Um Ihren Liebling auch dann beobachten zu können, wenn Sie nicht zuhause sind ist eine Überwachungskamera für Hunde genau das richtige. Damit Sie Ihren Hund unter allen Umständen im Blick behalten haben wir alle relevanten Informationen rund um das Thema „Überwachungskamera“ für Sie zusammengesucht und für Sie aufbereitet.
Hundekamera für Zuhause ohne Kabel: Kaufratgeber

Inhaltsverzeichnis
- 1 Hundekamera für Zuhause ohne Kabel: Kaufratgeber
- 2 Hundekameras ohne Kabel: Unsere Top 3
- 3 FURBO Hundekamera
- 4 Laxihub Hundekamera
- 5 Petcube Hundekamera
- 6 Was sind die Vorteile einer Überwachungskamera für Hunde?
- 7 Überwachungskamera für Hunde kaufen – Ratgeber
- 8 Alarmfunktion
- 9 Futterspender
- 10 Audioübertragung
- 11 Stromversorgung
- 12 Auflösung und Winkel
- 13 Bedienung
- 14 Design
- 15 Wo kann ich eine Überwachungskamera für Hunde kaufen?
- 16 Was kostet eine Überwachungskamera für Hunde?
- 17 Fazit
Hundekameras ohne Kabel: Unsere Top 3
FURBO Hundekamera
Bewertung: 4,4 von 5 Sternen
Eigenschaften: Nachtsichtfunktion, Innenbereich, Zwei-Wege-Kommunikation, 4x Zoom, 160º Weitwinkel, Bell-Alarm, Leckerli-Spender, Aufnahmemöglichkeit (15 Sekunden)
Beschreibung und Kundenmeinungen: Die FURBO Hundekamera wurde speziell für Haustierhalter entwickelt, die ihren Liebling überwachen wollen.
Um die Überwachung möglichst einfach und effizient zu machen, verfügt die Kamera über diverse Funktionen.
Besonders interessant ist der integrierte Leckerlispender, mit dem man seinem Vierbeiner auf Knopfdruck eine Belohnung geben kann.
Zudem ist die FURBO Hundekamera mit einer Nachtsichtfunktion und einer Zwei-Wege-Kommunikationsfunktion ausgestattet. So stellt nicht nur die Überwachung bei Nacht sondern auch die Kommunikation mit dem Hund kein Problem dar.
Die Kommentare sind überwiegend positiv. Man sollte sich jedoch darüber im klaren sein, dass man eine stabile und schnelle Internetverbindung benötigt, um die Kamera störungsfrei nutzen zu können.
Laxihub Hundekamera
Bewertung: 4,4 von 5 Sternen
Eigenschaften: 1080p Full HD, Bewegungs- und Geräuscherkennung, Nachtsicht, Horizental um 355° schwenkbar, zwei-Wege-Audio
Beschreibung und Kundenmeinungen: Die Laxihub Hundekamera lässt sich entweder hinstellen oder mithilfe mitgelieferter Schrauben an der Wand montieren.
Das Videomaterial kann entweder auf der integrierten SD-Karte oder im Cloud-Speicher gesichert werden.
Sollte der Hund anfangen zu bellen und/oder sich bewegen findet eine Benachrichtigung statt.
Für eine einwandfreie Überwachung bei schlechten Lichtverhältnissen sorgt der Nachtsichtmodus. Mithilfe der App kann die Kamera in nahezu alle Richtungen geschwenkt werden.
Aus den Kundenrezessionen geht hervor, dass die Laxihub Hundekamera gut verarbeitet- und zuverlässig ist. Lediglich mit der Bedienung der App scheinen einige Käufer unzufrieden zu sein.
Petcube Hundekamera
Bewertung: 4,5 von 5 Sternen
Eigenschaften: 1080p HD, zwei-Wege-Kommunikation, Ton- und Bewegungswarner, schnelle Installation, 8x Zoom, 110°-Weitwinkelansicht
Beschreibung und Kundenmeinungen: Die Petcube Hundekamera bietet Haustierbesitzern alle Annehmlichkeiten.
Eine Nachtsichtfunktion, ein Ton- und Bewegungswarner sowie eine zwei-Wege-Kommunikation gehören zu den wichtigsten Ausstattungsmerkmalen.
So wird man umgehend informiert, wenn der geliebte Vierbeiner anfängt zu bellen oder durch die Wohnung läuft.
Im Notfall kann man auch mit seinem Hund reden und beruhigend auf diesen einwirken.
Da es die App sowohl im AppStore als auch bei Google Play gibt, kann die Petcube Hundekamera von iPhone- und Samsung-Nutzern gleichermaßen verwendet werden.
Die Bewertungen fallen gut aus. Käufer sollten sich darüber im klaren sein, dass gewisse Funktionen – wie etwa die Push-Benachrichtigung bei Bewegung/Geräuschen – kostenpflichtig sind.
Was sind die Vorteile einer Überwachungskamera für Hunde?
Eine Überwachungskamera für Hunde ist weit mehr als nur eine technische Spielerei. In welchen Fällen eine Überwachungskamera besonders praktisch ist erfahren Sie im nächsten Abschnitt.
- Kranke Hunde: Falls Ihr Hund krank ist oder gerade frisch operiert wurde gibt Ihnen eine Überwachungskamera die Möglichkeit, den Genesungsprozess Ihres Lieblings von Ihrem Arbeitsplatz aus zu verfolgen. So können Sie rechtzeitig reagieren, falls es Ihrem Hund schlechter gehen sollte.
- Alte Hunde: Ältere Hunde benötigen in der Regel etwas mehr Aufmerksamkeit. Insbesondere bei beginnender Demenz oder altersbedingter Erblindung sollten Sie Ihren Liebling gut im Auge behalten. Mit einer Überwachungskamera können Sie das Haus verlassen, ohne Ihren Hundesenior aus den Augen zu verlieren.
- Erziehung: Mit dem Alleinbleiben tun sich viele Hunde schwer. Falls Ihr Hund allein anfängt zu jaulen und/oder Ihre Einrichtung zerlegt besteht dringender Handlungsbedarf. Um Ihnen das Training zu erleichtern und den Trainingsfortschritt zu überwachen ist eine Überwachungskamera für Hunde gut geeignet.
- Neugier: Wenn Sie Ihren Vierbeiner während der Mittagspause vermissen oder einfach nur wissen wollen, was Ihr Liebling während Ihrer Abwesenheit so treibt sollten Sie sich eine Überwachungskamera zulegen. So können Sie Ihrem Hund hinterherspionieren und sich darüber vergewissern, dass es diesem gut geht.
Überwachungskamera für Hunde kaufen – Ratgeber
Beim Kauf einer Überwachungskamera für Hunde haben Sie die Qual der Wahl. Neben herkömmlichen Kameras zu reinen Beobachtungszwecken gibt es auch Modelle, mit denen Sie Ihrem Hund auf Knopfdruck ein Leckerli geben- oder mit diesem reden können.
Welche Kaufkriterien Sie bei der Anschaffung einer Überwachungskamera berücksichtigen sollten haben wir in diesem Abschnitt für Sie zusammengefasst.
Ebenfalls interessant:
- Vibrationshalsband: Empfehlungen & Tipps (2022)
- Zubehör fürs Hundetraining: Die 10 wichtigsten Dinge
- Beruhigungsweste für Hunde: Das Thundershirt
Alarmfunktion
Um immer auf dem aktuellen Stand der Dinge zu sein und keine Bewegung Ihres Hundes zu verpassen empfiehlt sich ein Modell, dass über eine integrierte Alarmfunktion verfügt. Entsprechende Kameras sind mit einem Bewegungssensor ausgerüstet, so dass Sie – bei Bedarf – immer dann eine Nachricht erhalten, wenn sich Ihr Vierbeiner bewegt und/oder bellt.
Futterspender
Einige Hersteller statten ihre Überwachungskameras mit einem ferngesteuerten Futterspender aus. So können Sie Ihrem Hund die Zeit bis zu Ihrer Rückkehr mit einem Leckerli versüßen. Eine Überwachungskamera mit einem Futterspender ist auch dann praktisch, wenn Sie unerwartet Überstunden machen müssen oder nach der Arbeit im Stau stehen und Ihren Liebling nicht länger aufs Futter warten lassen wollen.
Audioübertragung
Manche Überwachungskameras sind nicht nur zur Video- sondern auch zur Audioübertragung geeignet. Hundehalter deren Fellnase allein zum Kläffer mutiert können auf diese Art und Weise feststellen, ob Ihr Liebling artig ist oder nicht. Darüber hinaus können Sie Ihrem Hund Kommandos geben oder beruhigend auf ihn einwirken. Kameras mit einer zwei-Wege-Audioübertragung sind zwar etwas teurer, dafür aber auch deutlich praktischer als Modelle mit einer reinen Videofunktion.
Stromversorgung
Während einige Überwachungskameras batteriebetrieben sind, gibt es andere Modelle, die über ein Netzteil mit Strom versorgt werden. Für welche Form der Stromversorgung Sie sich entscheiden sollten Sie von den Gegebenheiten bei Ihnen zuhause abhängig machen. Batteriebetriebene Überwachungskameras lassen sich überall platzieren und sind somit vielseitig einsetzbar. Der einzige Nachteil entsprechender Kameras liegt in der begrenzten Laufzeit. Wenn Sie sich keine Gedanken über den aktuellen Ladestand Ihrer Kamera machen wollen sollten Sie ein Modell mit einem Netzteil kaufen. Am vielseitigsten – aber auch am teuersten – sind Überwachungskameras, bei denen man zwischen beiden Arten der Stromversorgung wählen kann.
Auflösung und Winkel
Damit Sie Ihren Hund auch erkennen können sollten Sie ein Modell mit einer möglichst hohen Bildauflösung wählen. So wird Ihr Liebling gestochen scharf dargestellt und Sie sehen genau, was dieser gerade treibt. Der Bildwinkel entscheidet darüber, wie groß der überwachte Bereich ist. Falls Sie trotz eines großen Bildwinkels nicht dazu in der Lage sind, den gesamten Raum zu erfassen bleibt Ihnen nichts anderes übrig als mehrere Kameras zu installieren.
Bedienung
Die meisten Überwachungskameras lassen sich innerhalb kürzester Zeit In Betrieb nehmen und intuitiv bedienen. Damit Sie keine unnötige Zeit mit der Installation verschwenden sollten sie ein Modell kaufen, dass sich leicht bedienen lässt. Ob eine Überwachungskamera Benutzerfreundlich ist oder nicht lässt sich häufig bereits anhand der Produktbewertungen anderer Käufer erahnen.
Design
Auch wenn das Design der Kamera nur eine untergeordnete Rolle spielt sollten Sie sich nach Möglichkeit für ein Modell entscheiden, dass gut zu Ihrer Inneneinrichtung passt. Aufgrund der stetig wachsenden Zahl an Überwachungskameras können Sie zwischen verschiedenen Farben und Formen entscheiden.
Wo kann ich eine Überwachungskamera für Hunde kaufen?
Spezielle Hunde-Überwachungskameras mit Futterspender und ähnlichen Funktionen für Haustierbesitzer gibt es im gut sortierten Tierhandel sowie bei vielen Onlineshops. Darüber hinaus haben die meisten Elektrofachmärkte eine große Auswahl an Kameras in Ihrem Sortiment. Wenn Sie etwas Geld sparen möchten und auf der Suche nach einem gebrauchten Exemplar sind werden Sie bei ebay.de, ebay-kleinanzeigen.de oder ähnlichen Portalen fündig.
Was kostet eine Überwachungskamera für Hunde?
Überwachungskameras gibt es in unterschiedlichen Preiskategorien, so dass sich für nahezu jedes Budget ein entsprechendes Modell finden lässt. Der Preis ist in erster Linie von den verfügbaren Funktionen sowie der Herstellerfirma abhängig. Aber auch die Art der Stromversorgung, die Auflösung sowie die Kameraauflösung spielen bei der Preisgestaltung eine Rolle.
Fazit
Mit einer Überwachungskamera sind Sie über jeden Schritt Ihres Lieblings im Bilde. Ob Sie Zusatzfunktionen wie eine Audioübertragung oder einen Futterspender benötigen bleibt Ihnen und Ihren individuellen Bedürfnissen überlassen.