Transportbox für Hunde: Empfehlungen & Tipps (2022)

Mann mit einer Transportbox fuer Hunde und einem Koffer

Um Ihren Vierbeiner sicher von A nach B bringen zu können ist eine Transportbox für Hunde gut geeignet. Damit Ihnen die Anschaffung einer solchen Transportbox leichter fällt haben wir einige Nachforschungen zu diesem Thema betrieben. Im folgenden Artikel klären wir Sie über die Vorteile einer Transportbox für Hunde auf und verraten Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Die Vorteile einer Transportbox für Hunde

Eine Transportbox für Hunde hat unterschiedliche Vorteile. Die wichtigsten haben wir unten für Sie zusammengefasst.

  • Tierarztbesuch: Falls Sie einen kleinen Hund haben können Sie eine Transportbox verwenden, um Ihren Vierbeiner damit zum Tierarzt zu bringen. Dies ist insbesondere dann praktisch, wenn Ihr Liebling verletzt ist oder so viel Angst vor dem Arztbesuch hat, dass er auf Stur schaltet.
  • Auto: Zum sicheren Transport im Auto gibt es spezielle Transportboxen für Hunde. Diese bestehen in der Regel aus massivem Metall und sorgen dafür, dass Ihr Hund nicht im Fahrzeug herumlaufen kann und im Falle eines Unfalls geschützt ist.
  • Flugzeug: Sollte Ihr Hund zu groß sein, um mit in der Kabine fliegen zu dürfen, bleibt nur der Transport im Frachtraum. Hierzu ist eine Transportbox für Hunde gut geeignet. Damit Ihr Hund mit in den Urlaub fliegen kann muss die Transportbox den Anforderungen der jeweiligen Airline entsprechen.
  • Rückzugsort: Eine Transportbox für Hunde lässt sich auch als Rückzugsort verwenden. Viele Hunde fühlen sich in Ihrer Transportbox geborgen und ziehen sich bei einem, Gewitter oder an Silvester in diese zurück.

Transportbox für Hunde kaufen – Ratgeber

Wenn Sie eine Transportbox für Ihren Hund brauchen werden Sie bei Ihrer Produktrecherche auf viele unterschiedliche Modelle stoßen.

Damit Sie eine Box finden, die Ihren Ansprüchen und Wünschen entspricht, sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen.

Größe

Die Größe spielt bei der Anschaffung einer Hundebox eine wesentliche Rolle.

Damit Ihr Hund sich in der Box wohlfühlt und dort auch eine längere Autofahrt verbringen kann muss diese groß genug sein.

Um dies zu gewährleisten sollten Sie ein Modell wählen, in dem Ihr Hund dazu in der Lage ist, zu liegen, zu sitzen und sich zu drehen.

Material

Die meisten Hundeboxen bestehen aus Kunststoff, Metall oder einem Textil-Gewebe.

Für welches Material Sie sich entscheiden hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Materialien finden Sie unten.

  • Kunststoff: Transportboxen für Hunde, die aus Kunststoff bestehen sind günstiger und deutlich leichter als vergleichbare Boxen aus Metall. Auch wenn Kunststoffboxen robust sind, stellen Sie keinen ausreichenden Schutz bei einem Verkehrsunfall dar. Für den Einsatz zuhause und/oder den Transport zum Tierarzt ist eine Hundebox aus Plastik allerdings gut geeignet. Auch zur Beförderung im Flugzeug empfiehlt sich die Verwendung einer Kunststoffhundebox.
  • Metall: TÜV-geprüfte Hundeboxen aus Metall sind genau das richtige, wenn Sie vorhaben, Ihren Vierbeiner mit dem Auto zu transportieren. Darüber hinaus sind Hundetransportboxen aus Metall langlebig und bleiben Ihnen somit ein Hundeleben lang erhalten. Für die Verwendung zuhause sind Boxen aus Metall aufgrund des erhöhten Gewichts eher ungeeignet. Auch der Preis von Metallboxen für Hunde ist höher als der von Modellen aus Kunststoff oder Textil-Gewebe.
  • Textil-Gewebe: Boxen, die aus Textil-Gewebe gefertigt sind, eignen sich aufgrund Ihrer geringen Standfestigkeit ausschließlich für kleine Hunderassen, wie Prager Rattler oder Malteser. Für den Gebrauch im Auto ist eine Stoffbox für Hunde ebenso ungeeignet, wie für Hundehalter, die auf der Suche nach einer widerstandsfähigen Hundetransportbox sind.

Verarbeitung

Damit die Transportbox auch dann hält, wenn Ihr Hund sich gegen die Innenwände lehnt oder mit seinen Pfoten am Boden kratzt sollten Sie ein hochwertig verarbeitetes Modell wählen.

Achten Sie bei Ihrer Produktrecherche auf positive Produktbewertungen oder lesen Sie sich die Erfahrungsberichte anderer Hundehalter durch.

Nehmen Sie nach Möglichkeit eine Transportbox, die von einem renommierten Hersteller stammt, statt sich für ein vermeintliches Schnäppchen aus dem Internet zu entscheiden.

Verankerungsmöglichkeiten

Wenn Sie nach einer Hundebox fürs Auto suchen, sollten Sie eine Ausführung kaufen, die sich mithilfe von Zurrgurten oder anderen Techniken fest verankern lässt.

Bei vielen Herstellern gehört ein Spanngurt zum Lieferumfang. Dieser wird an den Verzurr-Ösen im Kofferraum festgemacht. So ist sichergestellt, dass die Hundetransportbox in Kurven nicht von links nach rechts rutschen kann und bei einem Unfall nicht umherfliegt.

Verschluss

Damit sich die Hundetransportbox nicht versehentlich öffnen – oder von Ihrem Hund geöffnet werden – kann, müssen Sie ein Modell wählen, das sich entsprechend sichern lässt.

Einige Hundeboxen fürs Auto sind zudem mit einem Notausgang ausgestattet. Auf diese Art und Weise kann der Hund bei einem Unfall geborgen werden falls sich der Kofferraum nicht öffnen lässt. Der Verschluss sollte leicht bedienbar- und mit einem Schloss zu sichern sein.

Belüftung

Gute Hundetransportboxen sind mit diversen Belüftungsschlitzen versehen.

Auch die Gitter solcher Boxen verfügen über einen ausreichend großen Abstand zueinander, so dass eine permanente Luftzirkulation gewährleistet ist.

Achten Sie darauf, dass die Luftschlitze so groß sind, dass Ihr Hund zwar ausreichend Luft bekommt, nicht aber seine Schnauze hindurch stecken kann.

Reinigung

Insbesondere jungen und/oder älteren Hunden kann durchaus mal ein Missgeschick passieren.

Um Urin, Speichel und andere Verschmutzungen schnell und gründlich wieder entfernen zu können empfehlen sich Hundeboxen, bei denen alle Teile leicht zugänglich sein. Glatte Flächen vereinfachen die Reinigung noch mehr.

Tipp: Denken Sie an die feine Nase Ihres Vierbeiners und verwenden Sie ein duftstofffreies Reinigungsmittel auf BIO-Basis.

FAQ

Wo kann ich eine Transportbox für Hunde kaufen?

Wenn Sie Eine Transportbox für Hunde benötigen, können Sie sich eine solche entweder im Internet bestellen oder im gut sortierten Tierhandel kaufen.

Wir empfehlen Ihnen, Ihre Hundebox Online zu bestellen. Im Internet finden Sie nicht nur eine große Auswahl verschiedener Boxen, sondern haben zudem die Möglichkeit, die Preise und Eigenschaften verschiedener Modelle miteinander zu vergleichen. So können Sie Geld sparen und bekommen die Transportbox außerdem bequem an Ihre Adresse geliefert.

Was kostet eine Transportbox für Hunde?

Wie viel Sie für Ihre Hundetransportbox ausgeben müssen liegt in erster Linie am Material, der Größe und der Verarbeitungsqualität.

Während eine Transportbox für kleine Hunde zwischen 30 und 150 Euro kostet, muss man bei der Anschaffung einer Transportbox für große Hunde mit einem Preis von bis zu 500€ rechnen.

Quellen und weiterführende Informationen

Titelbild: depositphotos.com – Amaviael

Weitere Beiträge