Eine Schleppleine ist vielseitig einsetzbar und gehört zur absoluten Grundausstattung eines jeden Hundehalters. In welchen Fällen Sie eine Schleppleine kaufen sollten, was es bei der Anschaffung zu berücksichtigen gilt und wie das Rückruftraining mit der Laufleine funktioniert erfahren Sie in diesem Artikel.
Biothane Schleppleine: Freiheit & Sicherheit

Inhaltsverzeichnis
- 1 Biothane Schleppleine: Freiheit & Sicherheit
- 2 Schleppleinen aus Biothane: Unsere Top 3
- 3 1. Biothane Schleppleine 5m
- 4 2. Biothane Schleppleine für kleine Hunde und Welpen
- 5 Biothane Schleppleine 10m
- 6 Was ist Biothane?
- 7 Welche Vorteile hat eine Schleppleine aus Biothane?
- 8 Worauf sollte ich beim Kauf einer Schleppleine aus Biothane achten?
- 9 FAQ
- 10 Schleppleine aufwickeln
- 11 Hilfe mein Hund rennt in die Schleppleine: Was kann ich tun?
- 12 Wo kann ich eine Biothane Schleppleine kaufen?
Schleppleinen aus Biothane: Unsere Top 3
1. Biothane Schleppleine 5m
- Griffig, robust und strapazierfähig
- Pflegeleicht
- Mit Handschlaufe für mehr Grip
- Die Biothane Schleppleine ist antibakteriell und schimmelt nicht
- Zuverlässiger Messing Karabiner
- Made in Germany, handgefertigt mit Qualitätsprüfung
- Maße: Länge 5 Meter, Breite: 9-19 mm
2. Biothane Schleppleine für kleine Hunde und Welpen
- Schleppleine für kleine Hunde und Welpen
- 6 mm Durchmesser und bis zu 30 Meter Länge
- Stabile Karabinerbefestigung mit rostfreien Seilklemmen und Kausche
- Wasserabweisende Ummantelung für ein konstantes Leinengewicht
- Leicht zu reinigen und hygienisch
- stabile Haken aus Edelstahl und Aluminium
- Made in Germany, individuell handgefertigt in Berlin
Biothane Schleppleine 10m
- Schutz der Nähte vor Verschleiß und Witterungseinflüssen durch Schrumpfschlauch-Ummantelung
- UV-beständig
- genähte Karabinerbefestigung für maximal mögliche Sicherheit
- gleichbleibende Eigenschaften bei Hitze und Frost
- Reißfestigkeit zwischen 170 und 340 Kg je nach Länge
- Diverse Farben erhältlich
Was ist Biothane?
Biothane ist ein robustes High-Tech-Polyestergewebe, das in den USA hergestellt wird.
Es zeichnet sich durch eine Polymer-Ummantelung aus, die dem Material Wetterbeständigkeit verleiht.
Biothane ist leicht zu reinigen und weist eine hohe Reißfestigkeit auf. Da das Material genäht, geflochten, genietet und geschweißt werden kann, ist es vielseitig anwendbar.

Welche Vorteile hat eine Schleppleine aus Biothane?
Hohe Reißfestigkeit: Biothane ist ein äußerst strapazierfähiges Material, dass selbst starken Belastungen stand hält.
Wetterbeständig: Das Material ist nicht nur UV-beständig, sondern hält auch Regen und Schnee stand, ohne Schaden zu nehmen.
Leicht zu reinigen: Eine Schleppleine aus Biothane lässt sich einfach mit Wasser und Seife abwischen oder abspülen, um Schmutz und Verschmutzungen zu entfernen.
Wasserfest: Da Biothane keine Feuchtigkeit aufsaugt bleibt es auch bei Nässe stabil und wird nicht schwerer.
Hygienisch: Biothane ist unempfindlich gegenüber Bakterien und Schimmelbildung.
Leichtgewicht: Trotz seiner Robustheit ist Biothane relativ leicht und angenehm in der Handhabung. Davon profitieren, sowohl Hund als auch Halter.

Worauf sollte ich beim Kauf einer Schleppleine aus Biothane achten?
Wenn Sie eine Schleppleine kaufen, können Sie zwischen vielen unterschiedlichen Ausführungen wählen. Folgende Anschaffungskriterien sollten Sie berücksichtigen:
Länge: Entscheiden Sie sich für eine Länge, die Ihren Bedürfnissen und dem Einsatzzweck entspricht. Biothane Schleppleinen sind in Längen zwischen 5 Meter und 20 Metern erhältlich.
Breite: Die Breite der Leine, wirkt sich auf die Reißfestigkeit und das Gewicht aus. Eine breitere Schleppleine bietet in der Regel mehr Grip.
Karabiner: Der Karabiner ist eine potenzielle Schwachstelle einer Schleppleine. Aus diesem Grund sollten Sie ein Modell wählen, bei der der Karabinerhaken stabil und sicher ist.
Handgriff: Ein gepolsterter Handgriff ist bequem und vereinfacht das Handling, kann aber leicht hängenbleiben. Ob Sie sich für eine Schleppleine mit oder ohne Handschlaufe entscheiden, sollten Sie davon abhängig machen, ob Sie diese auf dem Boden schleifen lassen wollen oder nicht.
Verarbeitung: Achten Sie auf eine hochwertige Qualität und sorgfältige Verarbeitung der Schleppleine. Überprüfe Sie die Nähte, Verschlüsse und Verbindungen. Lesen Sie die Bewertungen anderer Käufer um sicherzustellen, dass sie stabil und haltbar sind.
Persönliche Vorlieben: Natürlich spielen auch persönliche Vorlieben eine Rolle. Wählen Sie ein Modell aus, dass Ihnen optisch zusagt.

FAQ
Schleppleine aufwickeln
Um die Schleppleine nach dem Training transportieren zu können, ohne dass man einen großen Knoten mit nachhause bringt, sollte man diese ordentlich aufwickeln.
Hierzu sucht man sich am besten ein loses Ende und beginnt dann damit, die Leine Schlaufe für Schlaufe wie ein Lasso aufzuwickeln.
Den entstandenen Ring kann man anschließend durch einen Knoten so sichern, dass ein versehentliches Auseinanderfallen unmöglich ist.
Hilfe mein Hund rennt in die Schleppleine: Was kann ich tun?
Wenn ein Hund sich an der Schleppleine so frei fühlt, dass er plötzlich anfängt zu rennen, kann dies schnell gefährlich werden.
Speziell bei größeren, kräftigen Vierbeinern besteht die Gefahr, dass der Halter zu Fall gebracht wird und sich verletzt. Immer wieder kommt es auch zu Verbrennungen, wenn die Feldleine durch die Hände rutscht.
Um dies zu verhindern empfiehlt es sich, Handschuhe zu tragen oder die Leine auf dem Boden schleifen zu lassen.
Wo kann ich eine Biothane Schleppleine kaufen?
Eine Schleppleine für Hunde erhalten Sie in den meisten Zoohandlungen.
Wenn Sie Wert auf eine große Auswahl legen und sich vor dem Kauf gerne unterschiedliche Modelle anschauen möchten empfehlen wir Ihnen, sich eine Schleppleine im Internet zu bestellen.
Bei Versandhändlern wie Amazon.de und ebay.de können Sie zwischen vielen verschiedenen Modellen wählen und bekommen diese nach dem Kauf bequem nach Hause geliefert.
Quellen und weiterführende Informationen
Titelbild: depositphotos.com – Colour