Wenn Sie Parkettboden zuhause haben sind Rutschfeste Hundesocken genau das richtige für Ihren Vierbeiner. Insbesondere älteren und/oder gesundheitlich eingeschränkten Fellnasen bieten Rutschfeste Hundesocken zusätzliche Sicherheit im Alltag. Worauf Sie beim Kauf entsprechender Hundesocken achten müssen erfahren Sie in diesem Beitrag.
Rutschfeste Hundesocken für große und kleine Vierbeiner

Inhaltsverzeichnis
- 1 Rutschfeste Hundesocken für große und kleine Vierbeiner
- 2 Für welche Vierbeiner sind Rutschfeste Hundesocken geeignet?
- 3 Weitere Vorteile von Rutschfesten Hundesocken
- 4 Stoppersocken für Hunde kaufen: Anschaffungskriterien
- 5 Passform
- 6 Rutschstopp
- 7 Material
- 8 Atmungsaktiv
- 9 Rutschfeste Hundesocken waschen
- 10 FAQ
- 11 Was kosten Rutschfeste Socken für Hunde?
- 12 Wo kann ich Rutschfeste Hundesocken kaufen?
- 13 Hundebett aus Holz: Empfehlungen & Tipps (2023)
- 14 Hundeshampoo für weißes Fell
- 15 Nautischer Chic: Maritime Hundehalsbänder für den Strand
- 16 Ballwurfmaschine für Hunde: Vergleich und Ratgeber
Für welche Vierbeiner sind Rutschfeste Hundesocken geeignet?
Wenn es um das Tragen Rutschfester Hundesocken geht spielen Größe, Rasse oder Alter keine Rolle. Es gibt allerdings Umstände, unter denen Rutschfeste Hundesocken besonders empfehlenswert sind. In welchen Fällen Sie Ihrem Liebling Socken mit Rutschstopp kaufen sollten verraten wir Ihnen im nächsten Abschnitt.
- Ältere Hunde: Im Alter werden sowohl Menschen als auch Hunde meist etwas wacklig. Um Ihrem Liebling auf glattem Untergrund mehr Sicherheit zu geben und Verletzungen vorzubeugen sind Hundesocken mit Rutschstopp empfehlenswert.
- Kranke Hunde: Falls Ihr Hund unter DM oder einer anderen Erkrankung leidet, bei der die Bewegungsfähigkeit eingeschränkt ist, lohnt sich die Anschaffung Rutschfester Hundesocken. So können Sie nicht nur verhindern, dass Ihr Hund sich die Pfoten wundschleift, sondern können zudem für eine erhöhte Mobilität sorgen.
- Junge Hunde: Junge Hunde strotzen häufig vor Energie. Erschwerend hinzu kommt, dass viele Welpen Ihre Gliedmaßen noch nicht unter Kontrolle haben. Damit Ihr Vierbeiner nicht unkontrolliert durch Ihre Wohnung rutscht und dabei die Einrichtung demoliert oder sich verletzt sind Rutschhemmende Hundesocken das Mittel der Wahl.
Weitere Vorteile von Rutschfesten Hundesocken
Rutschhemmende Hundesocken geben Ihrem Liebling nicht nur mehr Grip auf Laminat- und Parkettböden, sondern haben noch weitere Vorteile. Diese haben wir unten für Sie aufgelistet:
- Verletzte Hunde: Im Falle einer Verletzung können Rutschfeste Hundesocken als zusätzlicher Leckschutz dienen. Auf diese Art und Weise wird der Heilungsprozess gefördert und einer Entzündung vorgebeugt.
- Schont den Boden: Holzböden sehen nicht nur schön aus, sondern sind auch sehr teuer. Damit Ihr Liebling Ihren Boden nicht unnötig zerkratzt können Sie ihm Socken anziehen.
- Kein Schmutz im Auto: Wenn Sie Ihren Vierbeiner nach Spaziergängen durch den Wald oder nach einem ausgiebigen Schlammbad mit dem Auto nachhause transportieren müssen, können Hundesocken Ihre Sitzbezüge schützen.
- Aussehen: Auch wenn es kein wirklicher Vorteil ist, sehen Rutschsocken für Hunde einfach niedlich aus. Als Hundehalter können Sie zwischen vielen unterschiedlichen Farben und Designs wählen, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Stoppersocken für Hunde kaufen: Anschaffungskriterien
Wenn Sie sich für Rutschsichere Hundesocken interessieren haben Sie die Qual der Wahl. Damit Sie sich nicht mit ungeeigneten Socken herumärgern müssen und Ihr Liebling problemlos durch die Gegend laufen kann haben wir die wichtigsten Kaufkriterien für Sie zusammengefasst.
Passform
Damit die Rutschsocken ihre Aufgabe erfüllen können müssen diese richtig passen. Zu weite oder zu enge Socken könnten Ihren Liebling stören oder verloren gehen.
Um dies zu verhindern bieten die meisten Hersteller unterschiedliche Größen an. So ist sichergestellt, dass sich für jeden Vierbeiner passende Rutschsocken finden.
Hinweise zur Passform sowie Anleitungen zum Vermessen der Pfoten finden Sie auf der Internetseite der jeweiligen Firma.
Rutschstopp
Rutschfeste Hundesocken sollen Ihrem Vierbeiner in erster Linie dabei helfen, sich auf glatten/rutschigen Böden fortzubewegen.
Für den hierzu notwendigen Grip wird die Unterseite entsprechender Socken mit einer Gummierung versehen.
Diese wird entweder in Form eines Musters aufgebracht oder bedeckt die komplette Unterseite.
Der beste Effekt lässt sich erfahrungsgemäß mit rutschsocken erzielen, deren Unterseite großflächig gummiert ist.
Material
Da rutschfeste Hundesocken häufig über einen längeren Zeitraum getragen werden, sollte das Material robust genug sein, um der damit einhergehenden Belastung standhalten zu können.
Insbesondere wenn Sie einen sehr aktiven Hund haben oder die Socken auch im Außenbereich verwenden möchten ist es ratsam Socken zu wählen, die widerstandsfähig und hochwertig verarbeitet sind.
Atmungsaktiv
Unabhängig von den Temperaturen ist es wichtig, dass Luft an die Pfoten Ihres Hundes gelangt.
Besonders wenn Ihr Hund eine Verletzung an den Pfoten hat sollte sichergestellt sein, dass der Heilungsprozess nicht durch fehlende Luftzufuhr gefährdet wird.
Hierzu können Sie die Rutschfesten Hundesocken in regelmäßigen Abständen ausziehen oder sich für atmungsaktive Modelle entscheiden. Solche verfügen meist über Belüftungslöcher oder bestehen teilweise aus Mesh sowie anderen Luftdurchlässigen Materialien.
Ebenfalls interessant:
Rutschfeste Hundesocken waschen
Damit die Socken ihre Aufgabe erfüllen können ist es wichtig, dass Sie diese in regelmäßigen Abständen reinigen.
Da die Socken aufgrund der Gummierung nicht in der Waschmaschine gewaschen werden dürfen ist es ratsam, diese per Hand zu waschen.
Ungereinigt neigt die Gummierung dazu zu verhärten. Dadurch reduziert sich die rutschhemmende Wirkung und die Hundesocken bieten nicht mehr ausreichend Grip.
Mangelnde Reinigung begünstigt zudem die Verbreitung von Bakterien. So kann es im Falle einer Verletzung zu einer schmerzhaften Infektion kommen.
FAQ
Was kosten Rutschfeste Socken für Hunde?
Gute Hundesocken müssen nicht teuer sein. Die kosten belaufen sich – nach Material, Größe und Hersteller – auf etwa 40 Euro für vier Socken. Teurere Modelle von Markenherstellern können bis zu 60 Euro kosten. Hundehalter, die nur ein begrenztes Budget zur Verfügung haben können Hundesocken selbst herstellen oder auf eine Rabattaktion warten.
Wo kann ich Rutschfeste Hundesocken kaufen?
Stoppsocken für Hund gibt es entweder beim Tierhandel in Ihrer Nähe oder Online. Die Zahl der Versandhändler nimmt stetig zu, so dass Sie sich in Ruhe für den günstigsten Anbieter entscheiden können. Während der Recherchen zu diesem Artikel fanden wir viele Modelle bei amazon.de sowie ebay.de.
Unsere Top-3 für jeden Hundehalter
Letzte Aktualisierung am 21.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Quellen und weiterführende Informationen:
3025332 – pixabay.com