Eine Regenjacke für Hunde ist das Mittel der Wahl, wenn Sie wollen, dass Ihr Vierbeiner bei einem Wolkenbruch trocken bleibt. In welchen Fällen Ihr Hund eine Regenjacke benötigt und worauf Sie beim Kauf einer Regenjacke für Hunde achten müssen verraten wir Ihnen in diesem Artikel.
Regenjacke für Hunde: Wasserdicht bei Wind und Wetter

Inhaltsverzeichnis
- 1 Regenjacke für Hunde: Wasserdicht bei Wind und Wetter
- 2 Die Vorteile einer Regenjacke für Hunde
- 3 Trockenheit
- 4 Sauberkeit
- 5 Wärme
- 6 Sichtbarkeit
- 7 Eine gute Regenjacke für Hunde kaufen – Ratgeber
- 8 Kapuze
- 9 Befestigungsmöglichkeiten
- 10 Anpassungsmöglichkeiten
- 11 Sicherheit
- 12 Material
- 13 Regenjacke für Hunde waschen – so geht’s
- 14 Wo kann ich eine Regenjacke für Hunde kaufen?
- 15 Was kostet eine Regenjacke für Hunde?
- 16 Fazit
- 17 Trinkbrunnen für Hunde: Immer frisches Wasser
- 18 Sonnenliege für Hunde: Empfehlungen & Tipps (2023)
- 19 Hundehalsband mit Griff
- 20 Orthopädische Hundebetten: Garantiert rückenschonend
Die Vorteile einer Regenjacke für Hunde
Natürlich ist eine Regenjacke in erster Linie dazu da, Ihren Hund bei einem Wolkenbruch trocken zu halten. Es gibt jedoch einige weitere Vorteile, die eine Regenjacke für Hunde mit sich bringt. Welche dies sind erfahren Sie im folgenden Abschnitt.
Trockenheit
Eine Regenjacke für Hunde sorgt dafür, dass Ihr Hund bei Regen nicht nass wird. Jeder Hund ist anders und während einige kein Problem mit Regen haben, möchten andere bei ersten Regentropfen wieder nachhause. Auch Hundesenioren sollten Sie lieber trocken halten. Diese haben meist einen etwas schwächeren Kreislauf und kühlen schneller aus. Nicht zuletzt hat eine Regenjacke für Hunde den Vorteil, dass Ihre Wohnung frei von Feuchtigkeit bleibt.
Sauberkeit
Die meisten Hundehalter kennen das Problem: Nachdem der geliebte Vierbeiner durch den Regen gerannt ist, muss er noch anfangen, sich im Sand zu wälzen. Das Ihr Hund bei solchen oder ähnlichen Aktionen schmutzig wird ist ohne Regenmantel unvermeidbar. Um ein ähnliches Szenario zu vermeiden und Ihren Liebling nach dem Spaziergang nicht noch duschen zu müssen empfiehlt sich die Anschaffung eines Regenmantels für Hunde.
Wärme
Wenn es sich nicht gerade um einen warmen Sommerregen handelt geht ein Regenschauer oft mit eher niedrigen Temperaturen einher. Während langhaarige Hunde wie Tibet Terrier oder Huskys kein Problem mit Kälte haben fangen kurzhaarige Hunde häufig schnell an zu frieren. Um einer Unterkühlung vorzubeugen und Ihren Liebling vor Wind zu schützen eignet sich ein Regenmantel für Hunde.
Empfehlung: Nach einem Spaziergang im Regen können Sie Ihren Liebling mit einem Hundebademantel trocknen.
Sichtbarkeit
Ein Regenmantel für Hunde hält Ihren Liebling nicht nur trocken, sondern sorgt außerdem dafür, dass Ihr Liebling beim Gassigehen im Dunkeln schneller gesehen wird. Wählen Sie nach Möglichkeit eine auffällige Farbe und ein Modell, dass über Reflektoren verfügt. So können Sie Unfällen mit Fahrradfahren oder anderen Verkehrsteilnehmern vermeiden und können Ihren Hund auch bei schlechter Sicht im Auge behalten.

Eine gute Regenjacke für Hunde kaufen – Ratgeber
Die Auswahl an unterschiedlichen Regenjacken ist riesig. Um Ihnen die Auswahl des richtigen Modells leichter zu machen haben wir die wichtigsten Kaufkriterien für Sie zusammengefasst und im folgenden Abschnitt aufgelistet.
Kapuze
Einige Regenjacken für Hunde verfügen über eine Kapuze, die es Ihnen ermöglicht, den Kopf Ihres Lieblings trocken zu halten. Da sich manche Hunde unwohl fühlen, wenn sie eine Kapuze tragen handelt bleibt Ihnen nichts anderes übrig als zu experimentieren. Aus eigener Erfahrung kann eine Kapuze hinderlich sein, wenn Ihr Hund sich beim Gassigehen auch mal abseits ausgetretener Wege bewegt.
Befestigungsmöglichkeiten
Ihr Vierbeiner trägt ein Geschirr? In diesem Fall sollten sie darauf achten, dass es eine Möglichkeit gibt, um die Leine zu befestigen. Bei manchen Regenjacken für Hunde befindet sich auf dem Rücken eine Art Klappe. Diese lässt sich mithilfe eines Reißverschlusses oder Klettverschluss öffnen oder verschließen und macht den Karabiner des Geschirrs zugänglich. Alternativ können Sie das Geschirr auch etwas weiter stellen und über den Regenmantel Ihres Hundes ziehen.
Anpassungsmöglichkeiten
Damit die Regenjacke gut sitzt sollte sich diese mithilfe von Gummizügen an Ihren Hund anpassen lassen. So lässt sich der Tragekomfort verbessern und Sie können sicherstellen, dass der Regenmantel nicht unnötig hin- und her rutscht.
Sicherheit
Aus Sicherheitsgründen ist es empfehlenswert, einen Regenmantel für Hunde zu verwenden, der mit Reflektoren ausgestattet ist. Diese machen Ihren Hund auch auf größere Distanzen sichtbar, so dass andere Verkehrsteilnehmer Ihren Liebling schneller und besser wahrnehmen können.
Tipp: Wenn Sie sich für ein Modell ohne Reflektoren entscheiden sollten können Sie Ihren Liebling mit einem LED-Halsband sichtbar machen.
Material
Ein guter Regenmantel für Hunde muss Ihren Hund auch bei starkem Regen absolut zuverlässig vor Feuchtigkeit schützen. Hierzu greifen viele Hersteller auf Nylon zurück. Es gibt aber noch andere Materialien, die bei der Herstellung von Regencapes für Hunde verwendet werden. Welche Materialien den besten Schutz bieten erfahren Sie in diesem Abschnitt.
- Polyester: Hunderegenjacken aus Polyester halten auch bei stärkeren Regenschauern, was sie versprechen und lassen sich für den nächsten Einsatz schnell trocknen. Da das Material darüber hinaus als Winddicht und äußerst bequem gilt, sind entsprechende Modelle besonders beliebt. Da Polyester an sich nicht atmungsaktiv ist, greifen viele Hersteller auf ein Mischgewebe aus Polyester und Baumwolle zurück.
- Nylon: Um Hundejacken aus Nylon atmungsaktiv zu machen kommt ebenfalls ein Mischgewebe zum Einsatz. Nylon ist ein robustes Material, dass sich mit einem feuchten Tuch leicht wieder sauber machen lässt. Wenn Sie einen Hundemantel suchen, dem auch längere Touren durch die Wildnis nichts anhaben können ist ein Modell aus Nylon bestens geeignet.
- PVC: Polyvinylchlorid ist dehnbar und ist im Gegensatz zu anderen synthetischen Stoffen nicht anfällig gegenüber direkter Sonneneinstrahlung.
Regenjacke für Hunde waschen – so geht’s
Wenn die Regenjacke Ihres Vierbeiners mal etwas Erde abbekommen sollte lässt sich diese mit einem feuchten Tuch schnell wieder sauber machen.
Bei größeren Verschmutzungen lassen sich die meisten Modelle auch in der Waschmaschine reinigen.
Damit die Hunderegenjacke Ihres Lieblings nach dem Waschvorgang nicht Ihre Form verliert sollten Sie sich an die Waschempfehlungen des Herstellers halten.
Zum trocknen empfiehlt es sich, die Jacke über die Heizung oder an die frische Luft zu hängen.
Ebenfalls interessant:
Wo kann ich eine Regenjacke für Hunde kaufen?
Hunderegenjacken finden Sie unter anderem in größeren Läden für Tierbedarf. Es gibt aber auch eine Reihe von Onlineshops, die sich auf den Versand von Hundezubehör spezialisiert haben, so dass Sie sich den das Regencape für Ihren Liebling auch nachhause liefern lassen können.
Was kostet eine Regenjacke für Hunde?
Da der Preis in Abhängigkeit zur Größe, den Materialien und dem jeweiligen Hersteller steht kann man diese Frage nicht ohne weiteres beantworten.
Während einige Modelle bereits für Preise zwischen 20€ und 50€ erhältlich sind, kosten hochwertige Modelle schnell 80€ und mehr.
Wenn Sie nicht bereit sind, so viel Geld auszugeben, aber dennoch eine gute Hunderegenjacke für Ihren Liebling haben möchten, können Sie sich ein gebrauchtes Exemplar bei ebay oder anderen Plattformen kaufen.
Fazit
Eine Regenjacke für Hunde hält ihren Liebling bei Regen und Sturm trocken. Damit Ihr Liebling Ihre gemeinsamen Spaziergänge trotz schlechten Wetters genießen kann sollten Sie in erster Linie darauf achten, dass die Jacke gut sitzt.
Quellen und weiterführende Informationen
Titelbild: depositphotos.com – arturs.stiebrins@inbox.lv