Packtaschen für Hunde: Empfehlungen & Tipps (2023)

Ein grauer Hund traegt eine orangene Packtasche die Treppen hoch

Beim Wandern mit Hund kommt so einiges an Gepäck zusammen. Damit Sie zwischen Hundenapf, Leine und Leckerlies noch Platz für Ihre eigene Ausrüstung haben empfiehlt sich die Verwendung von Hundepacktaschen. Was Packtaschen für Hunde sind und worauf Sie achten müssen, wenn Sie Packtaschen für Hunde kaufen wollen, verraten wir Ihnen im folgenden Artikel.

Welche Vorteile haben Packtaschen für Hunde?

Hunde lieben es, eine Aufgabe zu haben und besonders größere, fitte Vierbeiner wissen oftmals gar nicht wohin mit Ihrer Energie.

Wenn Sie einen größeren Hund haben und diesen häufiger mit zum Wandern nehmen können Sie zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, indem Sie Ihren Vierbeiner einen (kleinen!) Teil des Gepäcks tragen lassen.

Hierzu können Sie spezielle Packtaschen für Hunde verwenden. Diese bieten je nach Modell und Größe ausreichend Platz für den Napf, ein Erste-Hilfe-Set und/oder einige Dosen mit Hundefutter.

Packtaschen für Hunde kaufen – Ratgeber

Als Hundehalter haben Sie eine breite Auswahl an Packtaschen. Damit Sie ein Modell finden, dass Ihren Ansprüchen entspricht haben wir die wichtigsten Kaufkriterien für Sie recherchiert und unten für Sie aufgelistet.

Größe

Die Größe der Packtaschen hängt in erster Linie davon ab, wie groß Ihr Vierbeiner ist. Eine zu große Packtasche für Hunde könnte Ihren Liebling überlasten und/oder zu Problemen mit dem Bewegungsapparat führen. Wir empfehlen Ihnen, sich bezüglich der richtigen Größe an den Größenempfehlungen des jeweiligen Herstellers zu orientieren.

Packvolumen

Beim Kauf von Paktaschen für Hunde spielt das Packvolumen eine wichtige Rolle. Bevor Sie ein Modell auswählen sollten Sie sich überlegen was Ihr Hund tragen soll. Wenn Sie Ihrem Vierbeiner lediglich ein paar Leckerlis, Kotbeutel und ein Handtuch in die Satteltaschen stecken wollen, genügt ein Exemplar mit einem eher geringen Packvolumen. Falls Sie eine mehrtägige Wanderung geplant haben und Ihr Hund sein Futter für die Zeit transportieren muss, benötigen Sie eine Hundepacktasche mit mehr Platz.

Farbe

Wenn Ihr Liebling eine Satteltasche für Hunde trägt hat dies nicht nur den Vorteil, dass dieser Sie beim Tragen unterstützen kann. Ein weiterer Vorteil liegt in der Tatsache, dass Sie Ihren Hund mit einer auffällig gefärbten Packtasche in rot, gelb oder anderen Signalfarben deutlich schneller sehen können.

Passform

Damit die Satteltasche beim Tragen nicht hin- und her rutscht ist es ratsam, ein Modell zu nehmen, bei dem sich die Größe mithilfe von Zurrgurten verstellen lässt. So können Sie die Passform der Hundepacktaschen an die individuelle Statur Ihres Lieblings anpassen und sicherstellen, dass dieser nicht in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt wird.

Wasserabweisend

Um zu verhindern, dass die Dinge im Inneren der Hundepacktasche feucht werden sollten Sie ein Modell aus wasserabweisendem Material wählen. Besonders wenn Sie in einer regenreichen Region leben oder bei Ihren Wanderungen regelmäßig Bäche und Flüsse überqueren müssen ist es wichtig, dass kein Wasser in die Satteltaschen eindringen kann.

Qualität

Wenn Ihr Hund mit den Packtaschen an Ästen und Felsen entlangstreift muss diese dabei einiges aushalten.  Da es Sie teuer zu stehen kommen würde regelmäßig neue Satteltaschen kaufen zu müssen, raten wir Ihnen beim Kauf auf eine hochwertige Verarbeitungsqualität zu achten. So bleiben Ihnen die Hundepacktaschen lange erhalten und Sie müssen keine Angst haben, dass unterwegs eine Naht platzt.

Reinigung

Rechnen Sie damit, dass die Hundepacktasche recht schnell schmutzig wird. Um die Satteltaschen schnell wieder sauber zu bekommen sollten Sie ein Modell kaufen, dass Sie nach dem Einsatz in die Waschmaschine packen können ohne Angst haben zu müssen, dass dieses einläuft oder kaputt geht. Befolgen Sie beim Waschen die Empfehlungen des Produzenten.

Abnehmbare Taschen

Bei manchen Hundepacktaschen lassen sich die Seitentaschen mit einem Reißverschluss abnehmen. So ist ein schneller Zugang zum Inhalt der Taschen möglich. Außerdem können Sie Ihrem Liebling auf diese Art und Weise eine Pause gönnen und ihm die Last abnehmen, ohne dazu die Satteltaschen öffnen zu müssen.

Polsterungen

Polsterungen an den entscheidenden Stellen erhöhen denn Tragekomfort und gewährleisten, dass Ihr Vierbeiner die Hundepacktaschen beschwerdefrei tragen kann. Wenn Sie eine Satteltasche für Hunde kaufen sollte das Wohlbefinden Ihres Lieblings dabei immer an erster Stelle stehen. Es ist daher wichtig, dass die Taschen an keiner Stelle drücken, scheuern oder Ihren Hund andersartig stören.

Was kosten Packtaschen für Hunde?

Wie bei jeder Kaufentscheidung kommt es auch beim Kauf von Hundepacktaschen auf das Budget an.

Die Preise für Packtaschen variieren stark und reichen von 30€ bis 100€ für besonders hochwertige Exemplare.

Wenn Sie nicht ausreichend Geld für das Modell Ihrer Wahl haben, empfehlen wir Ihnen, sich nach einem gebrauchten Exemplar bei ebay oder anderen Plattformen umzusehen.

Wo kann ich Packtaschen für meinen Hund kaufen?

Satteltaschen für Hunde gibt es in jedem gut ausgestatteten Tierhandel zu kaufen. Alternativ können Sie sich aber auch in einem der vielen Onlineshops umsehen, die sich auf den Verkauf von Hundezubehör spezialisiert haben. Im Internet finden Sie eine große Auswahl und bekommen Ihre Hundpacktaschen nach Hause geliefert.

Wie viel Gewicht darf mein Hund tragen?

Wenn Sie Packtaschen für Hunde benutzen ist es wichtig, dass Sie Ihren Hund nicht überfordern.

Ein zu hohes Gewicht könnte zu einem Zusammenbruch Ihres Lieblings führen. Langfristig wirkt sich die erhöhte Traglast negativ auf den Bewegungsapparat aus.

Ein gut trainierter, gesunder Hund darf zwischen 10 und 20 Prozent seines Körpergewichts tragen.

Um eine einseitige Belastung zu verhindern sollten Sie die Last immer gleichmäßig auf beide Satteltaschen verteilen.

Lassen Sie Ihren Hund vom Tierarzt durchchecken, bevor Sie ihn etwas tragen lassen und fangen Sie mit wenig Gewicht an, damit Ihr Vierbeiner sich langsam an die zusätzliche Belastung gewöhnen kann.

Ausrüstung zum Wandern mit Hund

Damit Sie Ihren Hund während Ihrer Wanderung verpflegen und im Notfall verarzten können sollten Sie immer die entsprechende Ausrüstung dabeihaben. Folgende Dinge dürfen Sie nicht vergessen.

  • Leine
  • Erste-Hilfe-Set
  • Zeckenzange
  • Decke
  • Wasser und Futter
  • Napf

Fazit

Um für etwas mehr Platz in Ihrem Gepäck zu sorgen können Sie einige Ausrüstungsgegenstände von Ihrem Hund tragen lassen. Spezielle Satteltaschen für Hunde sind hierzu bestens geeignet. Achten Sie auf die richtige Passform und überlasten Sie Ihre Fellnase nicht.

Quellen und weiterführende Informationen

Titelbild: depositphotos.com – frantic00

Weitere Beiträge