Maulkorb: Empfehlungen & Tipps (2022)

Schaeferhund mit Maulkorb vor einem weissen Hintergrund

Ein Maulkorb kann aus unterschiedlichen Gründen sinnvoll sein. Während einige Hundehalter einen Maulkorb verwenden, um Ihren Hund davon abzuhalten, Dinge vom Boden zu fressen, setzen andere auf einen Beißkorb als Sicherheitsmaßnahme bei aggressiven Hunden. Welche weiteren Anwendungszwecke in Frage kommen, wie Sie Ihren Hund an einen Maulkorb gewöhnen können und was Sie beim Kauf beachten sollten erfahren Sie in diesem Artikel.

In welchen Fällen ist ein Maulkorb hilfreich?

Ein Maulkorb ist längst nicht nur als Schutz vor Beißattacken geeignet. In welchen Fällen ein Maulkorb hilfreich sein kann verraten wir Ihnen im nächsten Abschnitt.

  • Bürsten und Krallenpflege: Während einige Hunde kein Problem damit haben, wenn es ans Bürsten und/oder die Krallenpflege geht, neigen andere Vierbeiner dazu zuzuschnappen. In diesem Fall kann es aus Sicherheitsgründen sinnvoll sein, einen Maulkorb zu verwenden.
  • Tierarztbesuch: Manche Hunde haben Angst vor dem Tierarzt. Damit Ihr Liebling beim Blutabnehmen oder einer Routineuntersuchung nicht zubeißen kann haben viele Hundebesitzer einen Maulkorb zuhause.
  • Listenhund: Wenn Ihr Vierbeiner in Ihrem Bundesland auf der sogenannten Rasseliste steht kann es sein, dass Sie von Gesetzes wegen dazu verpflichtet sind, einen Maulkorb zu benutzen.
  • Aggressive Hunde: Natürlich ist ein Beißkorb auch für aggressive Vierbeiner geeignet. Beißvorfälle mit blutigem Ausgang lassen sich auf diese Art und Weise effektiv verhindern, ohne den Hund allzu sehr in seiner Bewegungsfreiheit behindern zu müssen.
  • Unsichere Hunde: Manche Hunde sind so unsicher, dass Sie sich bei einem Kontakt mit fremden Menschen oder Hunden hinter Ihrem Halter verkriechen. Andere versuchen Ihre Unsicherheit zu überspielen indem Sie offensiv auf Ihrem Gegenüber zu gehen. In Situationen wie diesen kann ein Maulkorb eine Eskalation verhindern.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Bei gemeinsamen Ausflügen mit Bus oder Bahn müssen größere Hunde einen Maulkorb tragen.
  • Ungewohnte Situationen: Wenn Sie Ihren Hund noch nicht solange haben und nicht wissen, wie dieser in bestimmten Situationen reagiert empfiehlt sich aus Sicherheitsgründen die Verwendung eines Maulkorbs.
  • Notfall: Sollte Ihr Liebling sich verletzt haben zählt jede Sekunde. Damit Sie Ihren Hund versorgen können, ohne sich selbst zu gefährden können Sie ihm einen Beißkorb anlegen.
  • Giftköder: Immer wieder liest man in den sozialen Netzwerken von Hunden, die aufgrund eines Giftköders qualvoll sterben mussten. Um zu verhindern, dass Ihr Vierbeiner einen Giftköder oder andere ungenießbare Dinge aufnimmt ist ein Maulkorb gut geeignet.

Maulkorb kaufen – Ratgeber

Beim Kauf eines Maulkorbs haben Sie die Qual der Wahl. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen die Kaufentscheidung leichter zu machen und haben daher die wichtigsten Anschaffungskriterien für Sie zusammengefasst.

Material

Das Material spielt beim Kauf eines Maulkorbs eine wichtige Rolle. Die gängigsten Materialien, die bei der Herstellung von Beißkörben zum Einsatz kommen haben wir hier für Sie zusammengefasst.

  • Leder: Ein Maulkorb aus Leder sieht edel aus und wiegt zudem weniger als ein Modell aus Draht. Auch die gute Belüftung sowie der Tragekomfort sprechen für Leder. Allerdings ist Leder nicht so langlebig und deutlich als pflegebedürftiger als andere Materialien.
  • Draht: Die meisten Maulkörbe werden aus Draht gefertigt. Dies liegt daran, dass Draht langlebig und robust ist. Ein Modell aus Draht wird Ihnen folglich lange erhalten bleiben und bietet zudem auch bei größeren/kräftigeren Vierbeinern einen effektiven Schutz.
  • Kunststoff: Ein Maulkorb aus Kunststoff ist leicht, robust gegenüber Feuchtigkeit und bietet einen guten Schutz. Darüber hinaus sind Beißkörbe aus Plastik meistens günstiger als vergleichbare Modelle aus Draht oder Leder.

Ebenfalls interessant: Hund mit einem Maulkorb alleine lassen 

Polsterungen

Damit Ihr Liebling sich durch den Maulkorb nicht gestört fühlt sollte dieser an den entscheidenden Stellen gepolstert sein. Insbesondere an der Stelle, an der der Korb auf der Schnauze aufliegt, können Polsterungen Ihren Hund vor Schürfwunden oder Druckstellen bewahren.

Passform/Anpassbarkeit

Um den Maulkorb für einen guten Sitz nachträglich noch besser an die Kopfform Ihres Hundes anpassen zu können sollten Sie ein Modell wählen, dass sich mithilfe von Druckknöpfen oder anderen Mechanismen verstellen lässt.

Platz

Stellen Sie sicher, dass der Korb groß genug ist, damit Ihr Hund damit essen, trinken und – sehr wichtig – hecheln kann. Dies ist nicht nur im Sommer von enormer Wichtigkeit sondern kann Ihrem Hund zudem das Leben retten, wenn dieser sich mal selbstständig machen sollte.

Hund an einen Maulkorb gewöhnen – so geht’s

Ein Maulkorb soll von Ihrem Vierbeiner nicht als Bestrafung wahrgenommen werden. Damit Ihr Hund sich mit dem Beißkorb wohlfühlt sollten Sie frühzeitig mit einem entsprechenden Training beginnen. Wie Sie Ihren Liebling an einen Maulkorb gewöhnen kann verraten wir Ihnen im folgenden Abschnitt

  • Lassen Sie den Maulkorb zunächst einfach auf dem Boden liegen. Dies gibt Ihrem Hund die Möglichkeit, diesen näher zu begutachten und sich davon zu überzeigen, dass der ungewohnte Gegenstand ungefährlich ist.
  • Am zweiten Tag können Sie damit anfangen, Ihren Hund aus dem Beißkorb zu füttern und/oder diesen regelmäßig mit Leberwurst einzustreichen. Auf diese Art und Weise fasst Ihr Hund zusätzliches Vertrauen und verknüpft den Beißkorb mit einem positiven Erlebnis.
  • Nach ein bis zwei Wochen der Eingewöhnung ist es an der Zeit, den Maulkorb erstmalig anzulegen. Lassen Sie Ihren Hund hierzu erneut etwas besonders Leckeres aus dem Maulkorb fressen und stülpen Sie diesen dann behutsam über die Schnauze Ihres Hundes.
  • Nehmen Sie den Maulkorb unmittelbar wieder ab und wiederholen Sie die Übung einige Male.
  • Erhöhen Sie die Tragezeit Schritt für Schritt und warten Sie mit dem Verschließen des Maulkorbs, bis Sie das Gefühl haben, dass Ihr Hund sich beim Tragen wohlfühlt.
  • Bis Sie zum ersten Mal mit dem Maulkorb Gassigehen sollten Sie eine weitere Woche mit Ihrem Liebling trainieren. So können Sie sich sicher sein, dass Ihr Hund gut mit dem Beißkorb klarkommt.

Wichtig: Zwingen Sie Ihren Hund nicht dazu den Beißkorb zu tragen und arbeiten Sie ausschließlich mit positiver Bestätigung. Bei Problemen sollten Sie sich umgehend an einen erfahrenen Hundetrainer wenden und sich helfen lassen.

Was kostet ein Maulkorb?

Ein sicherer Maulkorb der gut passt und Ihren Hund nicht behindert hat seinen Preis. Die Anschaffungskosten lohnen sich allerdings, da Sie in der Gewissheit unterwegs sein können, dass nichts passieren kann. Wieviel Geld Sie für einen entsprechenden Beißkorb ausgeben müssen ist von verschiedenen Faktoren abhängig. So kommt es bei der Preisgestaltung unter anderem auf das Material, die Herstellerfirma sowie die jeweilige Größe an. Im Rahmen unserer Produktrecherche konnten wir Modelle zwischen 40 und 100 Euro finden.

Ebenfalls interessant:

Wo kann ich einen Beißkorb kaufen?

Maulkörbe finden Sie in jedem Tierhandel und bei vielen Onlineshops, die sich auf den Vertrieb von Hundezubehör spezialisiert haben. Insbesondere wenn Sie noch nie einen Maulkorb gekauft haben raten wir Ihnen aus eigener Erfahrung sich bezüglich der richtigen Passform von erfahrenem Fachpersonal beraten zu lassen. Dies geht natürlich am besten in einem Tierladen in Ihrer Nähe. Falls Sie bereits über ausreichend Informationen verfügen steht Ihnen im Internet eine große Auswahl an unterschiedlichen Modellen zur Verfügung, so dass Sie mit Sicherheit schnell den richtigen Maulkorb für Ihren Hund finden werden.

Mögliche Alternativen zu einem Maulkorb

Zur kurzfristigen Anwendung beispielsweise im Falle einer Verletzung oder während eines Tierarztbesuches können Sie statt eines Maulkorbs eine Maulschlaufe verwenden. Eine solche ist deutlich günstiger als ein Maulkorb bietet aber nicht den gleichen Schutz und sollte aufgrund der engen Passform immer nur als Notlösung benutzt werden. Da eine Maulschlaufe das Hecheln, Trinken und Fressen verhindert sollten Sie Ihren Hund niemals mit einer solchen alleine lassen und besonders während des Sommers vorsichtig sein.

Fazit

Ein Maulkorb ist vielseitig anwendbar und kann Ihnen das Leben als Hundehalter in diversen Situationen vereinfachen. Wichtig ist die richtige Passform und ein entsprechendes Maulkorbtraining.

Quellen und weiterführende Informationen

Titelbild: depositphotos.com – cynoclub

Weitere Beiträge