Maulkorb oder Maulschlaufe: Was nehme ich wann?

Sie wollen verhindern, dass Ihr Hund seine Zähne einsetzen kann? In diesem Fall gibt es zwei gängige Optionen: Maulkorb oder Maulschlaufe. Beide machen das Zubeißen unmöglich. Doch was ist die richtige Wahl? In diesem Beitrag werden wir uns mit den Unterschieden zwischen Maulkorb und Maulschlaufe auseinandersetzen und Ihnen verraten, in welchen Situationen welches Werkzeug besser geeignet ist.

Was ist ein Maulkorb?

Ein Maulkorb dient dazu, einen Hund daran zu hindern, Artgenossen oder Menschen zu beißen. Maulkörbe werden aus verschiedenen Materialien hergestellt.

Am beliebtesten sind Modelle aus Leder, Hartplastik und Drahtgitter. Während einige Hunde aus gesetzlichen Gründen immer einen Maulkorb tragen müssen, wenn sie in der Öffentlichkeit unterwegs sind, greifen die meisten Hundehalter nur in besonderen Situationen darauf zurück.

Vor allem beim Tierarzt, aber auch beim Bahnfahren oder beim Hundesport kann es sinnvoll sein, einen Maulkorb zu verwenden.

Was ist eine Maulschlaufe?

Bei einer Maulschlaufe handelt es sich um ein Hilfsmittel, das in der Regel in Notsituationen zum Einsatz kommt.

Wie es der Name erahnen lässt, wird eine Maulschlaufe so angelegt, dass der Hund sein Maul nicht mehr öffnen kann.

Da eine Maulschlaufe deutlich unkomplizierter in der Anwendung ist, kann man sie auch unter Stress schnell anlegen.

Dies ist vor allem dann wichtig, wenn sich der Hund schwer verletzt hat und vor Schmerzen um sich beißt. Mit einer Maulschlinge lässt sich der betroffene Vierbeiner mit wenigen Handgriffen sichern und gefahrlos versorgen.

Unsere Top 3 unter den Maulkörben/Maulschlaufen

Letzte Aktualisierung am 15.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Maulkorb vs. Maulschlaufe: Die wichtigsten Unterschiede

Sowohl ein Maulkorb als auch eine Maulschlaufe dienen dazu, einen Hund am Beißen zu hindern. Dennoch gibt es wesentliche Unterschiede, auf die wir im folgenden Abschnitt näher eingehen.

Verwendungszweck: Eine Maulschlaufe ist für die spontane Anwendung in Ausnahmefällen gedacht. Ein Maulkorb ermöglicht es dem Hund zu trinken, zu hecheln und zu bellen. Daher ist es kein Problem, wenn der Maulkorb längere Zeit getragen wird.

Material: Maulschlaufen bestehen aus Nylon oder dünnem Leder. Maulkörbe werden je nach Hersteller und Modell aus Leder, Kunststoff oder Draht hergestellt.

Preis: Eine Maulschlaufe kostet zwischen 5 und 15 Euro. Ein hochwertiger Maulkorb kostet zwischen 15 und 60 Euro. Die tatsächlichen Kosten hängen von der Firma, der Größe sowie dem Material ab.

Die Vor- und Nachteile von Maulkorb und Maulschlaufe

Um Ihnen die Entscheidung zwischen Maulkorb und Maulschlaufe zu erleichtern, haben wir die Vor- und Nachteile für Sie zusammengefasst.

Maulkorb

Für unverträgliche Vierbeiner oder Hundebesitzer, die mit Ihrem Liebling oft in der Bahn reisen, empfiehlt sich ein Maulkorb.

Vorteile:

  • Der Hund kann hecheln
  • Zuverlässiger Beißschutz
  • Leicht zu reinigen
  • Längerfristiges Tragen möglich

Nachteile:

  • Höherer Preis
  • Wenig Auswahl für Hunde mit kurzer Schnauze
  • Einige Hunde bekommen Panik wenn Sie einen Maulkorb tragen müssen

Ebenfalls interessant: 

Hund mit einem Maulkorb alleine lassen: Ja oder nein? 

Maulschlaufe

Eine Maulschlaufe gehört in jedes Erste-Hilfe-Set für Hunde.

Vorteile:

  • Günstig
  • Problemlos transportierbar
  • Lässt sich schnell anlegen
  • Für Hunde mit kurzer und langer schnauze geeignet

Nachteile:

  • Kein hecheln und trinken möglich
  • Nur für kurze Tragezeiten geeignet

Quellen und weiterführende Informationen:

Beitragsbild: pexels.com – Genadi Yakovlev

Weitere Beiträge