An besonders heißen Sommertagen leiden nicht nur wir Menschen unter der Hitze. Um Ihrem Liebling dabei zu helfen, die hohen Temperaturen während der wärmeren Jahreszeit zu überstehen ist eine Kühlmatte für Hunde bestens geeignet. Was es beim Kauf einer Kühlmatte für Hunde zu berücksichtigen gilt und welche Alternativen es gibt erfahren Sie in diesem Artikel.
Kühlmatte für Hunde: Empfehlungen & Tipps (2022)

Hundekühlmatten: Unsere Favoriten
Lauva Haustier Kühlmatte
Bewertungen: 4,1 von 5 Sternen
Eigenschaften: 90 x 50 x 2 cm, Füllung aus ungiftigem Gel, Pflegeleicht, Kratzfest
Beschreibung: Die Lauva Haustier-Kühlmatte ist in verschiedenen Größen erhältlich und eignet sich daher für kleine und große Hunde gleichermaßen.
Den Angaben des Herstellers zufolge ist die Außenhülle kratzfest. Um eine Beschädigung oder gar auslaufendes Kühlgel muss man sich folglich keine Sorgen machen. Sollte es dennoch mal zu einem Riss kommen, ist dies kein Grund zur Panik. Das ungiftige Gel stellt keine Gefahr für die Gesundheit dar.
Speichel- oder Urinflecken lassen sich mit einem feuchten Tuch abwischen. Für die Reinigung in der Waschmaschine ist die kühlende Hundedecke jedoch nicht geeignet.
Da es sich um eine selbstkühlende Ausführung handelt, muss die Matte nicht in den Tiefkühler gelegt werden. Speziell an wärmeren Tagen ist es jedoch ratsam, auf diese Art und Weise für zusätzliche Kühlung zu sorgen.
Die Rezensionen sind mehrheitlich positiv.
pecute Kühlende Hundedecke
Bewertungen: 4,2 von 5 Sternen
Eigenschaften: Selbstkühlend, Blau, Leicht zu reinigen, Langlebig, Wasserdicht, Kratzfest
Beschreibung: Dieses Gelkissen können Sie nicht nur für Ihren Hund sondern auch als erfrischende Sitzunterlage oder zum herunterkühlen eines Laptops verwenden.
Wie die meisten anderen Hersteller bietet auch die Firma pecute unterschiedliche Größen an. Das kühlende Hundekissen ist mit einer kratzfesten Oberfläche versehen, die auch etwas längeren Krallen standhalten soll.
Den Herstellerangaben zufolge ist es nicht notwendig, die Matte vor der Anwendung in den Kühlschrank zu packen. An heißen Sommertagen kann dies aber durchaus sinnvoll sein.
Verschmutzungen – etwa durch schmutzige Pfoten – kann man problemlos abwischen. Das Gel im inneren der Matte ist ungiftig und CE geprüft.
Unter vielen guten bis sehr guten Kundenrezensionen finden sich auch einige kritische Kommentare. Diese beziehen sich auf die Verarbeitung und die Gefahr der Schimmelbildung.
Um entsprechenden Mängeln vorzubeugen sollte man die Krallen seines Vierbeiners kurz halten und die kühlende Hundedecke regelmäßig auslüften.
Trixie 28687 Kühlmatte
Bewertungen: 4,3 von 5 Sternen
Eigenschaften: Verschiedene Größen, Selbstkühlend, Robust, Abwaschbar
Beschreibung: Die Firma Trixie hat eine breite Palette an Hundezubehör im Programm. Hierzu zählt unter anderem diese selbstkühlende Hundedecke.
Falls notwendig kann das Modell schnell sauber gewischt werden. Der Bezug besteht aus widerstandsfähigem Polyester und sollte somit auch etwas gröberen Vierbeinern standhalten. Dies bedeutet natürlich nicht, dass man seiner Fellnase erlauben sollte, seine Krallen an der Matte auszuprobieren.
Die angenehm kühlende Wirkung des enthaltenen Gels soll für drei bis vier Stunden anhalten.
Leider scheinen nicht alle Käufer zufrieden zu sein. Insbesondere Katzenhalter scheinen unzufrieden zu sein. Ob dies an der Verarbeitung- oder den scharfen Katzenkrallen liegt können wir nicht beurteilen. Zudem entspricht die Kühlleistung nicht den Vorstellungen einiger Kunden.
Die durch die Materialstärke bedingte Polsterung hingegen wird als positiv empfunden.
Die Vorteile einer Kühlmatte für Hunde
Wenn Sie nicht wissen, ob eine Kühlmatte für Hunde das richtige für Ihren Vierbeiner ist sollten Sie sich zunächst mit den Vorteilen beschäftigen. Diese haben wir unten für Sie aufgelistet.
- Urlaub: Damit auch Ihr Liebling den gemeinsamen Sommerurlaub genießen kann, empfiehlt sich eine Kühlmatte. Diese lassen sich leicht zusammenfalten und können somit problemlos an den Strand oder auf den Campingplatz mitgenommen werden.
- Autofahrten: Wenn beim Autofahren plötzlich die Klimaanlage streikt oder Sie in einem Stau den Motor ausschalten müssen ist guter Rat teuer. In diesem Fall ist eine Hundekühlmatte geeignet, um Ihren Liebling herunter zu kühlen und vor einem potenziell tödlichen Hitzschlag zu schützen.
- Schmerzen: Bei entzündungsbedingten Schmerzen, etwa aufgrund einer Arthrose oder nach einer Operation kann eine kühlende Unterlage für Linderung sorgen.
- Balkon und Garten: Eine Kühlmatte für Hunde benötigt kaum Platz und lässt sich sogar auf dem kleinsten Balkon platzieren. So kann sich Ihr Liebling jederzeit auf die Matte legen, wenn er sich etwas abkühlen möchte.
Tipp: Wasserspielzeug für Hunde ist eine weitere Möglichkeit, um Ihren Liebling während eines gemeinsamen Ausflugs ans Wasser zu erfrischen.
Kühlmatte für Hunde Kaufen – Ratgeber
Beim Kauf einer Kühlmatte sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen.
Größe
Für den bestmöglichen Effekt sollten Sie ein Modell wählen, auf dem Ihr Hund ausreichend Platz hat. Ideal ist ein Modell, dessen Abmessungen denen des Hundekörpers entsprechen.
Eine zu kleine Matte wird häufig nicht richtig angenommen und/oder erzielt nicht den gewünschten Effekt. Ob das Modell Ihrer Wahl groß genug ist finden Sie am besten heraus, indem Sie Ihren Hund vor der Anschaffung ausmessen.
Kühlmittel
Während einige Exemplare mit Wasser gefüllt werden, enthalten andere ein Gel, dass besonders lange kühlt.
Darüber hinaus gibt es Kühlmatten für Hunde die mit kleinen Kugeln gefüllt sind. Diese müssen vor der Anwendung solange in kaltes Wasser gelegt werden, bis die Kugeln das Wasser absorbiert haben.
Für welches Kühlmittel Sie sich entscheiden liegt bei Ihnen. Eine Kühlmatte mit Gelfüllungen sollten sie jedoch nur dann kaufen, wenn Sie sich sicher sind, dass Ihr Vierbeiner nicht darauf herumkaut.
Kühldauer
Damit Sie die Matte nicht ständig kühlen müssen, raten wir Ihnen ein Modell mit einer möglichst langen Kühldauer zu wählen.
Wie lange eine Hundekühlmatte kalt bleibt hängt sowohl von der Außentemperatur als auch von dem verwendeten Kühlmittel ab. Wassergefüllte Matten werden in der Regel deutlich schneller warm als Gel-Ausführungen.
Welche Alternativen gibt es?
Definitiv! Wenn Ihr Hund die Kühlmatte nicht annimmt, können Sie auf diese Alternativen zurückgreifen:
- Kühlhalsband: Nach einigen Stunden im Kühlschrank ist ein Kühlhalsband kalt genug, um Ihren Liebling für einige Zeit zu erfrischen. Als kleine Erleichterung während eines sommerlichen Spaziergangs ist ein solches Halsband optimal.
- Hundepool: Ihr Hund ist eine Wasserratte? In diesem Fall können Sie Ihrem Liebling mit einem Hundepool im Garten oder auf dem Balkon einen großen Gefallen tun.
- Sonnenschirm: Auch wenn Ihr Hund die Sonne mag sollten Sie ihm immer ein schattiges Plätzchen zur Verfügung stellen, an den er sich zurückziehen kann, wenn es zu warm wird. Ein Sonnenschirm ist hierzu bestens geeignet.
- Hundeeis: Wie wir Menschen mögen auch Hunde ein erfrischendes Eis im Sommer. Ein solches können Sie aus Hühnerbrühe und Blaubeeren oder ähnlichen Zutaten selbst herstellen oder im Tierhandel kaufen.
So gewöhnen Sie Ihren Hund an eine Kühlmatte
Die wenigsten Hunde werden sich frisch nach dem Auspacken unmittelbar auf die Kühlmatte stürzen.
Wenn Ihr Vierbeiner misstrauisch ist, müssen Sie nicht gleich aufgeben. Um einen Hund von den Vorzügen einer kühlenden Unterlage zu überzeugen muss man manchmal tief in die Trickkiste greifen.
Aus eigener Erfahrung ist es am besten die Matte zunächst mit einer Hundedecke zu bedecken und den Hund darauf „Platz“ machen zu lassen.
Loben Sie Ihren Hund ausgiebig, wenn er Ihrem Kommando Folge leistet und wiederholen Sie die Übung einige Male.
Meistens dauert es nur einige Tage, bis Ihr Hund merkt, dass es auf der Kühlmatte angenehmer als gedacht ist.
Wo kann ich eine Kühlmatte für Hunde kaufen?
Kühlmatten für Ihren Hund finden Sie in jedem größeren Fachgeschäft für Tierbedarf und natürlich im Internet. Dort können Sie die Preise und Eigenschaften der unterschiedlichen Modelle schnell und einfach miteinander vergleichen. Zudem können Sie sich die Bewertungen anderer Hundebesitzer durchlesen und in Ihre Kaufentscheidung einfließen lassen.
Was Kostet eine Kühlmatte für Hunde?
Günstige Kühlmatten für Hunde kosten in der Regel nicht mehr als 30€. Es gibt aber auch Modelle, die mit bis zu 50€ etwas teurer sind.
Ob sich die höheren Kosten lohnen müssen Sie im Einzelfall entscheiden. Schließlich ist der Preis nicht unbedingt ein Indiz für die Hochwertigkeit eines Produkts.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Schnäppchen sind können Sie auf eine Rabattaktion warten.