Ein Hundetunnel eignet sich sowohl für den Garten als auch für größere Wohnzimmer und stellt eine tolle Beschäftigungsmöglichkeit für Hunde dar. Worauf Sie achten sollten, wenn Sie Ihrem Liebling einen Hundetunnel kaufen wollen und wie Sie diesen dazu ermutigen können den Tunnel auch zu benutzen erfahren Sie in diesem Artikel.
Hundetunnel für den Garten & den Hundesport: Ratgeber

Inhaltsverzeichnis
- 1 Hundetunnel für den Garten & den Hundesport: Ratgeber
- 2 Hundetunnel: Unsere Favoriten
- 3 Yaheetech Spieltunnel
- 4 Trixie 3211 Agilitytunnel
- 5 Tresbro Agility-Set mit Hundetunnel
- 6 Mögen Hunde Agilitytunnel?
- 7 Mein Hund traut sich nicht durch den Tunnel
- 8 Hundetunnel kaufen – Ratgeber
- 9 Größe
- 10 Material und Verarbeitung
- 11 Anwendungszweck
- 12 Farbe
- 13 FAQ
- 14 Wo kann ich einen Hundetunnel kaufen?
- 15 Was kostet ein Hundetunnel?
Hundetunnel: Unsere Favoriten
Yaheetech Spieltunnel
Bewertungen: 4,5 von 5
Eigenschaften
- Größe: 546 x 60 cm
- Material: Polyester (abwaschbar)
- Besonderheiten: inklusive Tragetasche, Wasserdicht, für drinnen und draußen, Heringe für einen stabilen Stand, faltbar
Beschreibung und Kundenmeinungen: Der Agilitytunnel des Herstellers Yaheetech ist sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich geeignet .
Da sich das Modell zusammenfalten lässt, kann man es ohne weiteres in der zum Lieferumfang gehörenden Tragetasche transportieren und/oder verstauen.
Im Garten, auf dem Hundeplatz oder im Park kann man den Tunnel mit den beiliegenden Heringen verankern. So ist sichergestellt, dass dieser am vorgesehenen Platz stehen bleibt.
Den Herstellerangaben zufolge ist der Hundetunnel wasserabweisend und leicht abwaschbar.
Kunden, die den Tunnel gekauft haben, äußern sich größtenteils positiv. Speziell die Langlebigkeit, aber auch die hohe Akzeptanz des Modells werden auffallend oft erwähnt.
Trixie 3211 Agilitytunnel
Bewertungen: 4,3 von 5 Sternen
Eigenschaften
- Größe: Durchmesser:60cm, Länge: 5 Meter
- Material: Polyester
- Besonderheiten: Inklusive Bodenanker und Tragetasche, Entspricht dem FCI-Standard, Unterschiedliche Aufbau-Varianten
Beschreibung und Kundenmeinungen: Die Firma Trixie ist berühmt dafür, hochwertiges, preisgünstiges Hundezubehör herzustellen. Der Agilitytunnel stellt was dies anbelangt keine Ausnahme dar. Dieser entspricht dem FCI-Standard und kann gut in einen bereits bestehenden Parcours integriert werden.
Je nach Bedarf lässt sich der Hundetunnel in verschiedenen Varianten aufstellen. So kann man den Schwierigkeitsgrad erhöhen und für Abwechslung sorgen.
Dank der Transporttasche benötigt der Tunnel wenig Stauraum. Mit den mitgelieferten Gewichten bleibt der Tunnel genauso stehen, wie Sie das möchten.
Die vielen positiven Bewertungen sprechen für sich. Nicht nur die Verarbeitung, sondern auch die Größe scheinen sehr gut anzukommen.
Tresbro Agility-Set mit Hundetunnel
Bewertungen: 3,8 von 5
Eigenschaften
- Größe: Durchmesser: 55cm, Länge: 1,80 Meter
- Material: Nylon
- Besonderheiten: Tragetasche, im Set mit Slalomstangen, Hürde, Ring, Startbereich, und Heringen
Beschreibung und Kundenmeinungen: Wem ein Hundetunnel im Garten nicht genug, ist der kann mit dem Agility-Set der Firma Tresbro einen ganzen Parcours aufbauen.
Neben dem Hundetunnel gehören 8 Slalomstangen, 1 Sprungring, 1 Hürde sowie ein auslegbarer Startbereich zum Lieferumfang.
Bei der Gestaltung des Parcours kann man seiner Phantasie freien Lauf lassen und seinen Vierbeiner somit abwechslungsreich beschäftigen.
Durch gezielte Anpassungen ist es möglich, immer wieder für neue Herausforderungen zu sorgen.
Leider scheinen nicht alle Käufer zufrieden zu sein. Obwohl die Bewertungen überwiegend positiv sind, gibt es auffallend viele Kunden, die sich über die Qualität beschweren.

Mögen Hunde Agilitytunnel?
Das für Raubtiere typische Klettern, kriechen und rennen liegt in der DNA aller Hunde und stellt eine willkommene – ja sogar lebenswichtige – Abwechslung zum Alltag dar.
Wenn Sie Ihrem Liebling die Möglichkeit geben wollen, sich artgerecht auszupowern ist ein Hundetunnel also genau das richtige.
Ebenfalls interessant:
Mein Hund traut sich nicht durch den Tunnel
Wenn Ihr Hund sich nicht traut durch den Agilitytunnel zu laufen können Sie ihn schrittweise daran gewöhnen.
Damit Ihr Vierbeiner sich davon überzeugen kann, dass der Tunnel ungefährlich ist raten wir Ihnen diesen zunächst ohne weitere Maßnahmen aufzustellen. Geben Sie Ihrem Hund ausreichend Zeit, um den Tunnel zu beschnuppern und zu inspizieren.
Sowie Ihre Fellnase sich entspannt können Sie anfangen Leckerlies in den Tunnel zu legen. Platzieren Sie die Leckerlies zunächst nah am Eingang und werfen Sie diese nach und nach tiefer in den Agilitytunnel.
Tipp: Loben Sie Ihren Hund, wenn dieser sich in den Tunnel traut und bleiben Sie geduldig. Falls Ihr Liebling Angst hat dürfen Sie ihn nicht dazu zwingen in die Röhre zu gehen. Dies könnte das Vertrauensverhältnis zerstören und ihren Vierbeiner zusätzlich verunsichern.

Hundetunnel kaufen – Ratgeber
Wenn Sie einenTunnel kaufen wollen haben Sie die Wahl zwischen vielen verschiedenen Modellen.
Damit Sie ein Modell finden, dass Ihren Anforderungen entspricht, haben wir die wichtigsten Kaufkriterien für Sie aufgelistet:
Größe
Beim Kauf eines Hundetunnels spielt die Größe eine maßgebliche Rolle. Damit Ihr Hund Spaß am Training mit dem Tunnel hat sollten Sie sich auf die Suche nach einem Model machen, bei dem die Größe des Durchgangs der Größe Ihres Vierbeiners entspricht. Falls Sie sich bezüglich der Maße unsicher sind raten wir Ihnen Ihren Liebling vor der Anschaffung zu vermessen. Falls der Hundetunnel zu klein ist könnte es sein, dass Ihre Fellnase sich weigert diesen zu benutzen.
Material und Verarbeitung
Die meisten Agilitytunnel auf dem Markt bestehen aus synthetischen Materialien wie beispielsweise PVC. Um die Gesundheit Ihres Hundes nicht aufs Spiel zu setzen sollten Sie darauf achten, dass Sie einen Hundetunnel wählen, der frei von Schadstoffen ist. Damit der Tunnel möglichst lange hält benötigen Sie ein Modell, dass hochwertig verarbeitet ist. So bleibt der Tunnel auch dann ganz, wenn Ihr Liebling mit seinen Pfoten durch die Röhre rennt.
Anwendungszweck
Es macht einen Unterschied, ob Sie den Tunnel im Garten, im Wohnzimmer oder auf dem Hundeplatz verwenden wollen. Ein Modell, dass ganzjährig draußen steht, muss wetterfest sein. Bei einem Spieltunnel für Zuhause spielen eventuelle Wettereinflüsse keine Rolle. Dafür sollte in diesem Fall die Länge sowie das Packmaß berücksichtigt werden. Für den Einsatz auf einem Hundeplatz oder in einer Hundeschule empfehlen sich individuelle Lösungen oder sogar Betonröhren.
Farbe
Im Normalfall ist die Farbe unerheblich. Wer sich jedoch einen Parcours mit mehreren Tunneln aufbauen möchte, sollte darauf achten, dass diese verschiedene Farben haben. So kann man die Röhren im Eifer des Gefechts besser voneinander unterscheiden und seinen Vierbeiner besser dirigieren.
FAQ
Wo kann ich einen Hundetunnel kaufen?
Tunnel in verschiedenen Ausführungen bekommen Sie in jedem größeren Laden für Haustierzubehör. Wer sich den Weg ins Geschäft sparen möchte kann seinen Agilitytunnel auch im Internet bestellen. Bei Onlineversandhändlern wie amazon.de und ebay.de gibt es eine große Auswahl an unterschiedlichen Modellen.
Was kostet ein Hundetunnel?
Da der Preis von verschiedenen Faktoren abhängig ist können wir Ihnen diese Frage nicht beantworten. Bei der Preisgestaltung spielen neben den Herstellungskosten auch die Werbeausgaben und die Verpackung eine Rolle. Im Rahmen unserer Onlinerecherchen zu diesem Beitrag fanden wir günstige Hundetunnel zwischen 30 und 40 Euro. Längere Modelle kosten etwa 50 Euro und mehr.
Quellen und weiterführende Informationen
Titelbild: depositphotos.com – eAlisa