Wenn Ihr Vierbeiner es aus Alters- und/oder gesundheitlichen Gründen nicht mehr ins Bett schafft können Sie ihm mit einer Hundetreppe fürs Bett dabei helfen. In diesem Artikel verraten wir Ihnen welche Vorteile eine Hundetreppe fürs Bett hat, was Sie beim Kauf berücksichtigen müssen und wie Sie eine Hundetreppe selbst bauen können.
Hundetreppe fürs Bett: Empfehlungen & Tipps (2022)

Inhaltsverzeichnis
- 1 Hundetreppe fürs Bett: Empfehlungen & Tipps (2022)
- 2 Hundetreppe fürs Bett: Unsere Favoriten
- 3 Karlie 60028 Easy Step
- 4 MASTERTOP Hundetreppe
- 5 Bella & Balu – Faltbare Haustiertreppe
- 6 Welche Vorteile hat eine Haustiertreppe fürs Bett?
- 7 So gewöhnen Sie Ihren Liebling an die Hundetreppe
- 8 Hundetreppe fürs Bett kaufen – Darauf müssen Sie achten
- 9 Material
- 10 Qualität
- 11 Grip
- 12 Verstaubarkeit
- 13 Breite
- 14 Wo kann ich eine Hundetreppe fürs Bett kaufen?
- 15 Was kostet eine Hundetreppe fürs Bett?
- 16 Fazit
Hundetreppe fürs Bett: Unsere Favoriten
Karlie 60028 Easy Step
Bewertungen: 4,6 von 5 Sternen
Eigenschaften: Länge: 43 cm, Breite: 41 cm, Höhe: 29 cm, 3,52 Kilogramm, waschbarer Bezug
Beschreibungen: Die Haustiertreppe der Firma Karlie ist für ältere und junge Hunde gleichermaßen geeignet.
Da das Gewicht der Treppe lediglich 3,52 Kilogramm beträgt, lässt sie sich leicht transportieren und kann auch von körperlich beeinträchtigten Personen platziert werden.
Der flauschige Bezug kann bei Bedarf abgenommen- und in der Waschmaschine gereinigt werden. Für einen sicheren Stand sorgt der rutschfeste Boden der Treppe.
Den Herstellerangaben nach, ist die Hundetreppe für Vierbeiner mit einem Gewicht von bis zu 20 Kilogramm zulässig.
Die Bewertungen fallen mehrheitlich positiv aus.
Lediglich in Bezug auf die angebrachten Antirutschnoppen und deren Funktionalität gibt es einige Kritikpunkte. Hier kann man unter Umständen mit Rutschbändern aus dem Baumarkt nachhelfen.
MASTERTOP Hundetreppe
Bewertungen: 4,3 von 5 Sternen
Eigenschaften: Länge: 40 cm, Breite: 73 cm, Höhe: 51 cm, 2,7 Kilogramm
Beschreibungen: Damit es beim auf- und ablaufen der Treppe nicht zu einem Unfall kommt, verfügt das Modell der Firma MASTERTOP über einen griffigen Cordbezug.
Die einzelnen Stufen sind angenehm breit, so dass sich auch ängstliche Hunde trauen dürften, die Haustiertreppe zu nutzen.
Falls die Treppe mal dreckig werden sollte kann man den Bezug mit einem Reisverschluss abnehmen und diesen bei 30 Grad in die Waschmaschine geben.
Bei Kunden, die dieses Produkt zuhause haben, scheint das Modell gut anzukommen. Erwähnenswert ist die Tatsache, dass sich die Hundetreppe gut für Dackel zu eignen scheint.
Diese haben aufgrund ihres Körperbaus oft Probleme mit hohen Stufen. Die abgeflachten Stufen der Mastertop-Treppe hingegen stellen kein großes Hindernis dar.
Bella & Balu – Faltbare Haustiertreppe
Bewertungen: 4,3 von 5 Sternen
Eigenschaften: 4 Stufen, 4,6 Kilogramm, Faltbar,
Beschreibungen: Wer nach einer Hundetreppe fürs Auto und zuhause sucht, sollte sich das Modell der Firma „Bella & Balu“ ansehen.
Die faltbare Haustiertreppe ist mit wenigen Handgriffen einsatzbereit und findet sowohl im Kofferraum als auch unter dem Bett Platz. Für mehr Grip bei Feuchtigkeit werden die Stufen der Treppe mit einer Anti-Rutsch-Oberfläche beschichtet.
Hundehalter, die die Haustiertreppe nutzen wollen, um Ihren Vierbeiner ins Auto zu bekommen, können den Karabinerhaken zur Sicherung der Treppe nutzen.
Ebenfalls interessant:
- Hundebrille: Empfehlungen & Tipps (2022)
- Hundebademantel: Empfehlungen & Tipps (2022)
- Hundepouf: Empfehlungen & Tipps (2022)
Welche Vorteile hat eine Haustiertreppe fürs Bett?
Eine Treppe oder Rampe am Bett hat unterschiedliche Vorteile. Die wichtigsten stellen wir Ihnen im folgenden Abschnitt vor:
Schont die Gelenke: Wenn ein Hund immer wieder aufs Bett und wieder hinunterspringt, belastet das die Gelenke. Auf die Dauer kann die Belastung zu Arthrose, oder ähnlichen Gelenkproblemen führen, beziehungsweise deren Entstehung begünstigen.
Kleine Hunde: Kleine Hunde mit kurzen Beinen haben es häufig schwer aufs Bett zu hüpfen. Speziell Boxspringbetten sind viel zu hoch. Damit Ihr Liebling dennoch bei Ihnen schlafen kann, empfiehlt sich die Anschaffung einer Haustiertreppe.
Schwache Hunde: Wenn Ihr Hund nach einer Operation- oder altersbedingt zu schwach ist, um es ins Bett zu schaffen, können Sie ihm mit einer Rampe helfen.
Welpen im Wachstum: Während des Wachstums dürfen die Gelenke nicht überfordert werden. Tierärzte raten, Stauchungen und Erschütterung solange zu vermeiden, bis das Wachstum abgeschlossen ist.
So gewöhnen Sie Ihren Liebling an die Hundetreppe
Falls Ihr Hund etwas unsicher oder ängstlich ist kann es sein, dass er die Treppe nicht benutzen möchte.
Um Ihren Liebling daran zu gewöhnen, die Hundetreppe zu benutzen, wenn er ins Bett möchte. Wie Sie dabei vorgehen können erfahren Sie im folgenden Abschnitt.
- Stellen Sie die Hundetreppe unkommentiert neben das Bett und verhalten Sie sich ganz normal. Verlassen Sie den Raum oder legen Sie sich teilnahmslos aufs Bett und geben Sie Ihrem Hund Zeit, die Treppe zu beschnuppern. Einige Leckerlies neben der Hundetreppe oder auf der untersten Stufe sind gut geeignet, um das Eis zu brechen und Vertrauen bei Ihrem Vierbeiner aufzubauen.
- Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Liebling sich mit der Hundetreppe neben dem Bett arrangiert hat können Sie anfangen ihn mit Leckerlies zum Benutzen der Treppe zu animieren. Loben Sie Ihren Hund während er die Hundetreppe benutzt und trainieren Sie so lange, bis er es ganz nach oben schafft.
- Oben angekommen gehen die meisten Hunde von allein aufs Bett. Wenn Ihr Hund etwas zögerlich ist können Sie ihn mit einem Leckerli und guten Worten dazu bewegen aufs Bett zu gehen.
- Um die Gelenke Ihres Hundes zu schonen sollten Sie ihrem Hund beibringen, die Hundetreppen auch zum Verlassen des Betts zu benutzen.
Hundetreppe fürs Bett kaufen – Darauf müssen Sie achten
Wenn Sie eine Hundetreppe für Ihre Fellnase kaufen wollen haben Sie eine breite Auswahl. Um Ihnen die Qual der Wahl zu erleichtern haben wir die wichtigsten Kaufkriterien für Sie zusammengefasst.
Material
Es gibt Hundetreppen aus Holz, Schaumstoff und anderen Materialien. Für welches Material Sie sich entscheiden hängt von Ihren Vorlieben und Bedürfnissen ab.
- Hundetreppe aus Holz: Treppen aus Holz sehen edel aus und lassen sich ins heimische Schlafzimmer integrieren, ohne zu stören. Zudem sind Holzmodelle äußerst robust und je nach Verarbeitung auch langlebig. Ein Nachteil liegt in dem erhöhten Gewicht. Während man eine Hundetreppe aus Schaumstoff beim Saugen schnell beiseiteschieben kann, muss man bei einem Modell aus Holz etwas mehr Kraft aufwenden. Da die Oberfläche einer Hundetreppe aus Holz relativ glatt ist sollten die Stufen aufgeraut oder bezogen sein.
- Hundetreppe aus Plüsch: Modelle mit einem Plüschbezug sind leicht und lassen sich problemlos in der Wohnung hin- und hertragen. Wenn Ihr Hund Beschwerden hat ist eine Hundetreppe aus Plüsch am schonendsten. Da Plüsch viel Grip bietet ist es besonders für ältere Hunde geeignet, die etwas wacklig auf den Beinen sind. Um die Treppe bei Bedarf reinigen zu können sollten Sie nach einem Modell suchen, dass über einen abziehbaren Bezug verfügt. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit diesen einfach in die Waschmaschine zu geben.
- Hundetreppe aus Kunststoff: Wenn Sie auf der Suche nach einer leichten und günstigen Hundetreppe sind, die sich bequem reinigen lässt, ist ein Modell aus Kunststoff perfekt für Sie. Hundetreppen aus Kunststoff sehen zwar etwas komisch aus, können aber falls erwünscht problemlos umlackiert werden. Wie bei einem Holzmodell sollten Sie beim Kauf einer Kunststofftreppe auf ausreichend Grip achten.
Qualität
Damit die Hundetreppe nicht unter dem Gewicht Ihres Vierbeiners zusammenbricht oder zu schnell zerkratzt sollten Sie sich für ein hochwertiges Modell entscheiden.
Erfahrungsgemäß stellen die Bewertungen anderer Kunden eine gute Möglichkeit dar, um sich ein erstes Bild von der Qualität verschiedener Modelle zu machen.
Eine entsprechende Recherche vor der Anschaffung kann Ihnen einen Fehlkauf ersparen und lässt sich innerhalb kürzester Zeit durchführen.
Grip
Achten Sie darauf, dass die Stufen genügend Grip bieten. Wenn Ihr Hund ausreichend Haftung hat kann er sich sicherer auf der Treppe bewegen und wird weniger Angst haben, diese zu benutzen.
Die meisten Hersteller versehen die Stufen hierzu mit einer Gummierung oder einem Stoffbezug.
Verstaubarkeit
Überlegen Sie sich gut, ob die Treppe permanent neben dem Bett stehen soll oder ob Sie diese hin und wieder „verschwinden“ lassen möchten.
Wenn Ihr Hund den ganzen Tag über Zugang zum Bett haben soll spielt es keine Rolle ob sich die Treppe verstauen lässt.
Andernfalls ist es ratsam, sich für eine faltbare Hundetreppe zu entscheiden.
Breite
Die Stufen müssen breit genug sein, damit Ihr Hund darauf sicher stehen kann. Folglich benötigen größere Hunde auch breitere Treppenstufen. Falls Ihr Hund Angst hat können breite Stufen diese lindern.
Achtung: Neben der Breite kommt es auch auf die Tiefe der einzelnen Stufen an.
Wo kann ich eine Hundetreppe fürs Bett kaufen?
Beim Kauf einer Treppe für Hunde haben Sie die Wahl zwischen Amazon.de, Zooroyal.de sowie vielen weiteren Versandhändlern.
Wenn Sie sich vor dem Kauf beraten lassen möchten empfiehlt sich der Kauf im Fachhandel. So bekommen Sie die Treppe zwar nicht geliefert, können diese aber noch am selben Tag nutzen.
Was kostet eine Hundetreppe fürs Bett?
Bei der großen Auswahl an Treppen lässt sich diese Frage nur schwer beantworten.
Während günstige Modelle aus Plastik schon für ungefähr 50€ zu haben sind, kosten Hundetreppen aus Holz schnell 150€ oder mehr.
Die tatsächlichen Kosten hängen insbesondere von den verarbeiteten Materialien und der Größe ab.
Fazit
Mit einer Hundetreppe kommt Ihr Liebling leichter und schonender aufs Bett. So können Sie ernsthaften Beschwerden vorbeugen oder sicherstellen, dass diese sich nicht aufgrund des Verhaltens einstellen. Beim Kauf gilt es auf Sicherheit und Qualität zu achten.