Wenn Ihr Hund sich nach einer OP nicht bewegen darf, krank ist oder aus altergründen nicht mehr dazu in der Lage ist, seine Blase zu kontrollieren kann sich eine Hundetoilette als praktisch erweisen. In welchen Fällen eine Hundetoilette geeignet ist und welche Faktoren Sie beim Kauf einer Toilette für Hunde berücksichtigen sollten erfahren Sie in diesem Artikel.
Hundetoiletten für den Balkon: Kaufratgeber (2023)

Inhaltsverzeichnis
- 1 Hundetoiletten für den Balkon: Kaufratgeber (2023)
- 2 Hundetoiletten: Unsere Top 3
- 3 1. Hompet Hundetoilette
- 4 Welche Vorteile hat eine Hundetoilette für den Balkon?
- 5 In welchen Fällen ist eine Hundetoilette geeignet?
- 6 Eine Hundetoilette für alte Hunde
- 7 Erleichterungsmöglichkeit bei Unwetter
- 8 Notfall-Lösung bei Überstunden
- 9 Hundetoilette für kranke Hunde
- 10 Sauberkeitstraining
- 11 Kranke-/ältere Hundehalter
- 12 Hundeklo für den Balkon kaufen – Ratgeber
- 13 Was für Hundetoiletten gibt es?
- 14 Einwegunterlagen
- 15 Waschbare Unterlagen
- 16 Unterlagen-Halter
- 17 Hundetoilette mit Kunstrasen
- 18 FAQ
- 19 Wo kann ich eine Hundetoilette kaufen?
- 20 Was kostet eine Hundetoilette für den Balkon?
- 21 Fazit
Hundetoiletten: Unsere Top 3
Letzte Aktualisierung am 8.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
1. Hompet Hundetoilette
Bewertung: 3,8 von 5 Sternen
Eigenschaften
- 76×51cm
- 3 teilig
- Leicht zu reinigen
- 56 Entwässerungslöcher
- Wand für Rüden
Beschreibung und Kundenmeinungen: Die Hundetoilette der Firma Hompet ist für die Innen- und Außenanwendung geeignet.
Der abwaschbare Kunstrasen soll auch unsichere Vierbeiner dazu ermutigen, die Toilette zu benutzen.
Zudem wirkt eine abnehmbare Plastikmauer als Spritzschutz und „Zielhilfe“ für Rüden. Dank einer integrierten Drainage mit 56 Entwässerungslöchern fließt der Urin gut ab. Auf diese Art und Weise soll die Entstehung unangenehmer Gerüche weitestgehend verhindert werden.
Mit einer Abmessung von 76x51cm kann die Hundetoilette sowohl von kleinen- als auch mittelgroßen Vierbeinern genutzt werden.
Die Bewertungen sind überwiegend positiv. Es gibt jedoch Kritik bezüglich der Verarbeitung und der Akzeptanz.
Welche Vorteile hat eine Hundetoilette für den Balkon?
Eine Hundetoilette kann auf dem Balkon oder in der Wohnung platziert werden und gibt Ihrem Vierbeiner die Möglichkeit, sich zu erleichtern. Dies ist insbesondere in folgenden Situationen von Vorteil:
- Bei Welpen die Stubenrein werden sollen
- Nach einer Operation
- Bei schlechtem Wetter
- Beginnende Demenz des Hundes
- Wenn der Hundehalter krank ist
In welchen Fällen ist eine Hundetoilette geeignet?
Eine Hundetoilette für alte Hunde
Wenn Ihr geliebter Vierbeiner langsam alt wird kann es – wie beim Menschen – passieren, dass er die Kontrolle über seine Blase und/oder seinen Schließmuskel verliert.
Damit Ihr Hund in diesem Fall nicht gezwungen ist, sein Revier zu verschmutzen und Sie nicht permanent auf diesen aufpassen müssen, empfiehlt sich eine Hundetoilette.
Erleichterungsmöglichkeit bei Unwetter
Auch wenn die meisten Hunde kein Problem mit schlechtem Wetter haben, gibt es Vierbeiner, die bei Regen oder Gewitter keinen Fuß vor die Tür setzen.
Um Ihrem Liebling die Möglichkeit zu geben, sich auch bei schlechtem Wetter zu erleichtern können Sie ihm eine Hundetoilette kaufen.
Notfall-Lösung bei Überstunden
Falls Sie hin und wieder gezwungen sind Überstunden zu machen und niemanden haben, der bereit ist, Ihren Hund auszuführen ist, einer Hundetoilette optimal.
So müssen Sie kein schlechtes Gewissen haben, wenn Sie etwas länger im Büro bleiben müssen und Ihr Hund muss seine Blase nicht überstrapazieren.
Hundetoilette für kranke Hunde
Damit Ihr Hund schnell wieder fit wird und der Genesungsprozess nicht gefährdet wird kann es sinnvoll sein eine Hundetoilette zu verwenden.
So kann Ihr Hund sein Geschäft verrichten, ohne sich hierzu übermäßig bewegen zu müssen.
Dies ist besonders dann vorteilhadt, wenn Ihr Hund sich aufgrund von Verletzungen an den Pfoten schonen muss und/oder genäht wurde.
Sauberkeitstraining
Welpen und junge Hunde müssen erst lernen ihre Blase zu kontrollieren.
Damit es bis dahin zu so wenigen „Unfällen“ wie möglich kommt können Sie eine Hundetoilette vor Ihrer Haustür platzieren.
Ihr Hund kann so lernen, wo er hingehen muss, wenn er Ihnen anzeigen möchte, dass er nach draußen muss.
Kranke-/ältere Hundehalter
Wenn Sie zu krank sind, um mit Ihrem Hund Gassi zu gehen stellt dies ein Problem dar.
Eine Hundetoilette für die Wohnung ist als kurzfristige Lösung genau das richtige. So können Sie sich auskurieren ohne sich um Ihre Fellnase sorgen zu müssen.
Auch für ältere Hundehalter, die nicht mehr mobil genug sind, um Ihren Vierbeiner ständig vor die Tür zu bringen ist ein Hundeklo gut geeignet.
Hundeklo für den Balkon kaufen – Ratgeber
Vor dem Kauf sollten Sie eine Produktrecherche vornehmen und sich genau überlegen, welche individuellen Anforderungen Sie haben.
Da man bei der großen Auswahl an unterschiedlichen Modellen schnell den Überblick verlieren kann haben wir die wichtigsten Kaufkriterien für Sie aufgelistet.
Größe: Welche Größe am besten ist hängt zum einen von der Größe Ihres Vierbeiners und zum anderen von dem Platz ab, den Sie in Ihrer Wohnung zur Verfügung haben. Besitzer eines kleinen Hundes können problemlos zu kompakten Ausführungen greifen. Halter eines großen Hundes sollten stattdessen ein größeres Modell wählen.
Rand: Wenn Sie einen Rüden haben sollten Sie ein Modell mit Rand wählen. So ist gewährleistet, dass Ihr Vierbeiner seinen Urin nicht in der Wohnung verteilt, wenn er beim Markieren das Bein hebt.
Sicherheit: Damit Ihr Vierbeiner sein neues Hundeklo auch annimmt sollte dieses standfest sein. Mit Antirutschfüßen ist sichergestellt, dass Ihr Hund die Toilette benutzen kann, ohne dabei hin- und her zu rutschen.
Was für Hundetoiletten gibt es?
Auf der Suche nach einem geeigneten Modell werden Sie feststellen, dass es viele unterschiedliche Ausführungen gibt. Im folgenden Abschnitt haben wir die gängigsten Arten zusammengefasst.
Einwegunterlagen
Einwegunterlagen gibt es in nahezu jedem Tierhandel zu kaufen. Die dünnen, leichten Matten verfügen über eine saugstarke Füllung, welche den Urin in Gel verwandelt.
So ist Ihr Boden vor Urinflecken geschützt und eine Geruchsentwicklung wird effektiv verhindert.
Einwegunterlagen sind günstig und werden häufig während der Welpenzeit verwendet.
Da eine Reinigung entfällt und die Matten nach der Benutzung einfach weggeschmissen werden können sind Einwegunterlagen unkompliziert in der Anwendung.
Waschbare Unterlagen
Im Gegensatz zu Einwegunterlagen sind waschbare Unterlagen für die mehrmalige Anwendung konzipiert.
Hierzu können diese nach der Benutzung einfach in die Waschmaschine gegeben werden.
Wie Einwegunterlagen sind auch die waschbaren Ausführungen stark saugfähig, so dass der Urin zuverlässig aufgefangen und gesammelt wird.
Unterlagen-Halter
Bei Hunden, die sich einen Spaß daraus machen, die Unterlagen quer durchs Wohnzimmer zu ziehen ist es ratsam, einen geeigneten Halter anzuschaffen.
Dabei handelt es sich meist um Plastikschalen, in die man die Unterlage hineinlegen und dort fixieren kann.
Meistens sind diese Varianten mit einem doppelten Boden ausgestattet. Dabei wird die Saugunterlage auf ein Plastikgitter gelegt, so dass überschüssiger Urin in die darunter liegende Schale fließen kann.
Hundetoilette mit Kunstrasen
Einige Hundeklos sind mit Kunstrasen ausgelegt. Dieser wird auf einem Gitterrost aus Plastik montiert und gibt Ihrem Hund das Gefühl, er würde sein Geschäft auf einer Wiese Verrichten.
Anschließend lässt sich der Rasen unter fließendem Wasser mit ein wenig Seife reinigen.
Für zusätzliche Hygiene können Sie jederzeit einen Ersatzrasen kaufen.
Tipp: Umweltbewusste Hundehalter können auch Hundetoiletten mit echtem Rasen kaufen. Diese sind vollständig abbaubar, müssen aber deutlich häufiger ausgewechselt werden.
FAQ
Wo kann ich eine Hundetoilette kaufen?
Hundetoiletten konnten wir bei Amazon.de, Fressnapf.de sowie vielen weiteren großen Versandhändlern finden.
Alternativ können Sie zum Kauf eines Hundeklos auch zu einem Tierladen in Ihrer Umgebung fahren. Dort können Sie sich vom Fachpersonal beraten lassen und das Modell Ihrer Wahl direkt mit nachhause nehmen.
Was kostet eine Hundetoilette für den Balkon?
Hundetoiletten müssen nicht teuer sein. Während unserer Recherchearbeiten konnten wir viele Modelle im unteren Preissegment finden.
Entsprechende Hundetoiletten kosten zwischen 30€ und 40€ und sind somit durchaus erschwinglich.
Fazit
Eine Hundetoilette ist weitaus mehr als nur ein unnützes Accessoire. In Notfällen oder bei älter werdenden Hunden kann ein Hundeklo die Lebensqualität Ihres Lieblings erhöhen und Ihnen unnötigen Stress ersparen. Dennoch darf ein Hundeklo nicht als Alternative zu ausgiebigen Spaziergängen gesehen werden.
Quellen und weiterführende Informationen
Titelbild: depositphotos.com – damedeeso