Hundetoilette für den Balkon selber bauen

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie eine praktische und hygienische Hundetoilette für den Balkon selber bauen können. Mit unseren nützlichen Tipps und Ratschlägen basteln Sie in kürzester Zeit eine maßgeschneiderte und günstige Lösung für Ihren Vierbeiner zusammen. Los geht’s!

DIY Hundetoilette für den Balkon: Schritt-für-Schritt

Benötigte Materialien:

Um ein Hundeklo selber zu bauen benötigen Sie folgende Dinge:

  • flache Kunststoffwanne
  • Bretter für den Holzrahmen
  • Drainagegitter
  • Kunstrasen und Saugpads
  • eine Schere
  • Kabelbinder
  • Ablaufrohr (optional)

Schritt 1: Holzrahmen bauen: Bauen Sie einen Holzrahmen, der groß genug ist, um die Kunststoffwanne aufzunehmen. Hierzu benötigen Sie eine Bohrmaschine, Bretter, Winkel und Holzschrauben, die lang genug sind.

Schritt 2: Wannenposition festlegen: Platzieren Sie die Wanne im Holzrahmen und verkleiden Sie die offenen Stellen mit den Schnittresten der Bretter, so dass die Wanne wie ein Swimmingpool in einer festen Plattform liegt.

Schritt 3: Löcher für die Entwässerung bohren (optional): Wenn Sie ein Ablaufrohr verwenden wollen, sollten Sie Löcher in die Wanne bohren, aus denen Wasser und Urin abfließen können.

Schritt 4: Drainagegitter befestigen: Legen Sie das Drainagegitter auf den Boden der Wanne und fixieren Sie es mit den Kabelbindern.

Schritt 5: Kunstrasen und Saugpads hinzufügen: Schneiden Sie sowohl den Kunstrasen als auch die Graspads auf die Größe der Wanne zu. Legen Sie nun zunächst die Pads und dann den Kunstrasen auf das Drainagegitter.

Schritt 6: Personalisierung und Design: Streichen Sie die Toilette in einer Farbe Ihrer Wahl. Falls Sie die natürliche Holzoptik bevorzugen, sollten Sie eine Holzlasur auftragen.

Schritt 7: Training und Gewöhnung: Nachdem die DIY Hundetoilette fertig ist, können Sie damit beginnen, Ihre Fellnase an diese zu gewöhnen.

Achtung: Auch wenn Sie sich dazu entschieden haben, ein Abflussrohr zu verbauen, sollten Sie sich ausreichend Zeit nehmen, um die Hundetoilette zu reinigen.

Ebenfalls interessant:

Unsere Top-3 für jeden Hundehalter 

Letzte Aktualisierung am 3.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Tipps zum Bau einer Hundetoilette für den Balkon

Größe der Wanne: Wählen Sie eine Wanne, die von der Größe her zu Ihrem Vierbeiner passt. Ihr Hund sollte ausreichend Platz haben, um sich zu drehen und zu wenden.

Materialauswahl: Verwenden Sie eine robuste und leicht zu reinigende Kunststoffwanne aus Hartplastik. Achten Sie darauf, dass das Material für die Verwendung im Außenbereich geeignet ist. So ist gewährleistet, dass die Hundetoilette bei Wind und Wetter auf dem Balkon stehen kann, ohne kaputt zu gehen.

Rutschfeste Oberfläche: Achten Sie darauf, dass der Bodenbelag rund um das Klo rutschfest ist. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn Ihr Hund älter oder verletzt ist.

Standort: Platzieren Sie die Hundetoilette an einem möglichst ruhigen Ort auf dem Balkon.

Standfestigkeit: Achten Sie darauf, dass die Hundetoilette nicht wackelt oder schräg steht. Sollte das Klo bei jeder Berührung hin und her wackeln, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sich Ihr Liebling nicht traut, dieses zu benutzen.

Quellen und weiterführende Informationen:

Beitragsbild: pexels.com – Krystian Bęben

Weitere Beiträge