Hundesicheres Katzenklo: Tipps vom Hundeprofi

Katze verlaesst ein Hundesicheres Katzenklo

Wenn Ihr Vierbeiner das Katzenklo als seinen zweiten Futternapf ansieht, ist es definitiv an der Zeit, ein Hundesicheres Katzenklo zu kaufen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie verhindern können, dass sich Ihr Hund am Katzenklo zu schaffen macht und worauf Sie bei der Anschaffung eines Hundesicheren Katzenklos achten müssen.

Hundesicheres Katzenklo: Unsere Top 3

Letzte Aktualisierung am 12.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Hund vom Katzenklo fernhalten: So gehts!

Um Ihren Hund vom Katzenkot fernzuhalten, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Die besten Tipps haben wir im folgenden Abschnitt für Sie zusammengefasst.

Erhöhter Standort

Wenn Sie kein Hundesicheres Katzenklo haben, können Sie Ihr Katzenklo auch auf eine erhöhte Oberfläche stellen. Oftmals genügt, es das Stille Örtchen auf einem Tisch oder beispielsweise der Waschmaschine zu positionieren. Sollte Ihr Hund allerdings dazu neigen, sich auf seine Hinterbeine zu stellen besteht die Gefahr, dass er das Katzenklo herunterreißt.

Reinigen Sie das Katzenklo schnellstmöglich

Falls Sie sich das Geld für ein Hundesicheres Katzenklo sparen möchten, können Sie es sich auch zur Angewohnheit machen, die Katzentoilette unmittelbar nach der Benutzung zu reinigen. So kommen Sie Ihrem Hund zuvor und verhindern, dass dieser sich an den Hinterlassenschaften Ihrer Katze zu schaffen macht. Nachteil dieser Methode ist, dass Sie flink sein müssen und keine Kontrolle haben, wenn Sie mal nicht zuhause sind.

Tipp: Hier finden Sie alle Informationen zum Thema „Hundesicherer Mülleimer„.

Selbstreinigendes Katzenklo

Statt eines Hundesicheren Katzenklos können Sie ein selbstreinigendes Modell verwenden. Diese sind zwar verhältnismäßig teuer, aber auch sehr praktisch. Schließlich nimmt Ihnen ein selbstreinigendes Katzenklo viel Arbeit ab. Hunde, die besonders scharf auf die Hinterlassenschaften ihres Stubentigers sind, lassen sich von den – meist etwas langsamen – Katzengadgets jedoch nicht abhalten.

Beschäftigen Sie Ihren Hund

Auch wenn es sich zunächst merkwürdig anhören mag, kann ein wenig Abwechslung ausreichend sein, um Ihren Liebling vom Plündern des Katzenklos abzuhalten. Viele Hunde gehen nur aus Langeweile ans Katzenklo und unterlassen dieses Verhalten, wenn Sie von ihrem Halter beschäftigt werden. Obwohl es sich definitiv nicht um eine allgemeingültige – und unmittelbare – Lösung handelt, kann ein Beschäftigungsprogramm hilfreich sein.

Das Katzenklo hundesicher machen

Als weitere Alternative zu einem Hundesicheren Katzenklo kommt ein Welpenzaun infrage. Diese werden eigentlich von Züchtern verwendet, um die Rasselbande im Zaum zu halten, kommen aber auch als Treppenschutz oder bei der Abgrenzung potenziell „gefährlicher“ Bereiche zum Einsatz. Da ein solcher Zaun viel Platz wegnimmt und zudem nicht besonders schick aussieht, raten wir von dieser Variante ab.

Hundesicheres Katzenklo kaufen

Die Auswahl an Hundesicheren Katzenklos ist groß. Obwohl natürlich nicht alle Modelle als „Katzensicher“ angepriesen werden, gibt es einige ausschlaggebende Merkmale, die Sie bei der Anschaffung berücksichtigen sollten. Welche dies sind erfahren Sie im nächsten Abschnitt:

Größe

Unabhängig davon, dass Ihr neues Katzenklo hundesicher sein soll, ist es wichtig, dass dieses groß genug für Ihre Katze ist. Wenn Sie mehrere Katzen haben, empfiehlt es sich entweder ein besonders großes Modell oder zwei kleinere zu kaufen. Achten Sie darauf, dass Ihre Katze in dem Klo stehen und sich drehen kann.

Zugang

Katzenklos mit einem Zugang über das „Dach“ gelten als sehr hundesicher. Es gibt jedoch Stubentiger, die ein solches Katzenklo nicht annehmen. In diesem Fall raten wir Ihnen dazu, ein Modell mit einer Klapptür zu wählen. Auch wenn sich dadurch nicht alle Hunde von Ihrem Vorhaben abbringen lassen, gibt es einige Vierbeiner, die sich dadurch verunsichern lassen.

Material

Ein Großteil aller Katzenklos besteht aus Kunststoff. Damit Sie nicht permanent ein neues Katzenklo kaufen müssen und dieses auch dann nicht kaputt geht, wenn Ihr Hund einen Einbruchsversuch startet, raten wir Ihnen, sich für ein Modell aus hochwertigem Hartplastik zu entscheiden. So ist sichergestellt, dass Ihr Katzenklo hundesicher ist und lange hält.

Hygiene

Unangenehme Gerüche lassen sich nicht nur durch gutes Katzenstreu verhindern. Regelmäßige Reinigung ist das A und O, wenn Sie verhindern wollen, dass es zur Geruchsbildung kommt. Glatte Oberflächen sowie gut zugängliche Ecken und Kanten erleichtern das Säubern des Katzenklos ungemein.

Wo kann ich ein Hundesicheres Katzenklo kaufen?

Hundesichere Katzentoiletten finden Sie in nahezu jedem Tierhandel und bei vielen Versandhändlern. Große Onlineshops wie zum Beispiel Amazon haben eine breite Auswahl unterschiedlicher Modelle ab Lager verfügbar und versenden diese innerhalb weniger Werktage. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, sich in Ruhe nach einem passenden Modell umzusehen, die Preise zu vergleichen und sich das Katzenklo Ihrer Wahl zuschicken zu lassen.

Was kostet ein Hundesicheres Katzenklo?

Allgemein lässt sich dies nicht sagen. Auch wenn die preislichen Unterschiede nicht groß sind, spielen bei der Preisgestaltung Faktoren wie Größe, Material und Verarbeitung eine Rolle. Einfache Katzenklos kosten zwischen 25 und 50 Euro. Hundesichere Katzenklos sind meistens etwas kostspieliger. Gute Modelle kosten ab 50 Euro aufwärts.

Ist Katzenkot gefährlich für Hunde?

In erster Linie ist es natürlich äußerst unappetitlich, wenn Hunde Katzenkot fressen, aber ist es auch gefährlich?

Diese Frage lässt sich nicht eindeutig beantworten. Ob ein Gesundheitsrisiko besteht, ist davon abhängig, ob es sich bei Ihrem Stubentiger um einen Freigänger oder eine Hauskatze handelt.

Während Hauskatzen nur selten von Würmern befallen sind, können sich Freigänger auf ihren Spaziergängen schnell Parasiten einfangen. Diese können sowohl auf den Hund als auch auf dessen Halter übertragen werden.

Für Welpen, sowie ältere oder geschwächte Vierbeiner ist ein Wurmbefall durchaus gefährlich.

Möglicherweise ist der Kot von Freigängerkatzen auch mit Giardien infiziert.

Giardien sind zwar für gesunde Hunde nicht weiter bedrohlich, stellen aber eine große Gefahr für Vierbeiner mit einem geschwächten Immunsystem dar.

Ein Hundesicheres Katzenklo ist das beste Mittel um einen Befall zu verhindern.

Quellen und weiterführende Informationen

Titelbild: depositphotos.com – Lightspruch

Weitere Beiträge