Outdoor Hundeschlafsack: Für kalte Nächte beim Camping

Ein weisser Terrier guckt vorsichtig aus einem roten Hundeschlafsack hervor

Sie haben eine mehrtägige Wandertour oder einen Campingtrip geplant und sind auf der Suche nach einer Möglichkeit, um Ihren Vierbeiner nachts warm zu halten? In diesem Fall empfiehlt sich die Anschaffung eines Hundeschlafsacks. In welchen Fällen ein Hundeschlafsack sinnvoll ist und worauf Sie bei der Anschaffung achten müssen, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

Hundeschlafsäcke für große und kleine Vierbeiner: Unsere Auswahl

KingCamp Schlafsack für Hunde

Bewertungen: 4,8 von 5 Sternen

Eigenschaften: wasserabweisendes Polyester-Gewebe, Innenseite aus weichem Fleece, Atmungsaktiv, Maschinenwaschbar, 110x70cm, Zwei-Wege Reißverschluss

Beschreibungen und Kundenmeinungen: Bei der Firma KingCamp handelt es sich um eine Outdoor-Marke, die bereits im Jahr 2002 gegründet wurde.

Mit dem Modell KingCamp Pets kann man seinen Liebling im Innen- und Außenbereich warmhalten. Für einen besonders hohen Komfort sorgt das kuschlige Innenfutter. Informationen über die maximal zulässige Außentemperatur konnten wir leider nicht finden.

Die wasserabweisende Außenhülle besteht aus Polyester und schützt bei Nieselregen.

Dank eines Gewichts von lediglich 0,85 Kilogramm und einem geringen Packmaß findet der Schlafsack auch in einem kleinen Rucksack Platz.

Da es für dieses Modell nicht viele Kundenbewertungen gibt, lassen sich kaum belastbare Aussagen über die Qualität des KingCamp Hundeschlafsacks treffen.

Geertop Wasserdichter Hundeschlafsack

Bewertungen: 3,3 von 5 Sternen

Eigenschaften: Blau, Waschmaschinenfest, 88x65cm, Polyester mit Baumwollfüllung, 0,32 Kilogramm

Beschreibungen und Kundenmeinungen: Damit es im inneren angenehm warm ist, verfügt dieser Schlafsack über eine Baumwollfüllung.

Die Außenhülle soll den Herstellangaben zufolge wasserdicht und schnelltrocknend sein.

Da das Packmaß dieses Modells bei lediglich 28x12cm liegt, kann man es ohne weiteres beim Wandern mitführen. Bei entsprechenden Outdooraktivitäten macht sich auch das geringe Gewicht von 0,32 Kilogramm positiv bemerkbar.

Sollte der Hundeschlafsack mal schmutzig werden, kann man diesen in die Waschmaschine geben.

Die Meinungen über das Produkt sind gespalten. Obwohl das Preis-Leistungsverhältnis zu stimmen scheint, gibt es Käufer die mit der Verarbeitung unzufrieden sind.

iEnergy JUL Schlafsack für Rucksackreisen

Bewertungen: 4,3 von 5 Sternen

Eigenschaften: 105x75cm, 450 Gramm, wasserabweisend, Maschinenwaschbar

Beschreibungen und Kundenmeinungen: Für Hundehalter, die auf der Suche nach einem leichten Schlafsack für  eine Tagestour oder das heimische Wohnzimmer sind, eignet sich das Modell „JUL“. Dieses besteht aus Polyester und lässt sich einfach zusammenpacken.

Das Modell ist leicht gepolstert, so dass es nicht nur warm sondern auch komfortabel ist. Der Reißverschluss an der Seite vereinfacht den Einstieg. Alternativ kann man den iEnergy Hundeschlafsack als weiche Unterlage verwenden.

Beim lesen der Käuferkommentare festigte sich unser guter Ersteindruck. Es scheint als würde es viele Hundehalter geben, die diesen Schlafsack für Campingreisen mit dem Zelt oder dem Wohnmobil verwenden.

Negative Kommentare beziehen sich fast ausschließlich auf die Größe. Aus diesem Grund ist es ratsam, seinen Hund vor dem Kauf zu vermessen.

Hundeschlafsack kaufen: Die wichtigsten Anschaffungskriterien

Welche Form sollte der Hundeschlafsack haben?

Wenn Sie einen Hundeschlafsack kaufen wollen, werden Sie feststellen, dass es verschiedene Formen gibt. Welche Form für Ihren Vierbeiner am besten ist hängt davon ab, wie dieser am liebsten schläft.

Während einige Firmen Schlafsäcke produzieren, die aus zwei – zusammenfügbaren – Teilen bestehen, ähneln andere eher einer Art Höhle. Einige Schlafsäcke sind rund und optimal geeignet, wenn Ihr Hund sich beim Schlafen gerne einkringelt.

Falls Ihr Liebling ausgestreckt schläft raten wir Ihnen zu einem flachen, länglichen Schlafsack.

Was hat es mit dem Isolationswert auf sich?

Beim Zelten mit Hund ist es wichtig, einen gut isolierten Schlafsack dabei zu haben.

Sogar während der Sommerzeit kann es erstaunlich kalt werden so wie die Sonne verschwunden ist. Aus diesem Grund sollten Sie ein Modell wählen, dass bei den zu erwartenden Temperaturen warmhält.

Achten Sie auf eine gute Verarbeitungsqualität

Unter der Vielzahl an Angeboten gibt es jede Menge Hundeschlafsäcke, die minderwertig verarbeitet sind und dementsprechend schnell kaputt gehen.

Damit Ihr Liebling nicht plötzlich auf seinen Schlafsack verzichten muss sollten Sie beim Kauf auf Qualität achten.

So sparen Sie Geld für die Anschaffung eines neuen Hundeschlafsacks und können sich sicher sein, dass das Modell Ihrer Wahl hält was es verspricht.

Informationen über die Verarbeitungsqualität erhalten Sie durch die Auswertung entsprechender Testberichte sowie durch die Produktbewertungen anderer Käufer.

Welche Größe sollte der Hundeschlafsack haben?

Beim Kauf eines Hundeschlafsacks spielt die Größe eine wesentliche Rolle. Diese sollten Sie nach Möglichkeit so wählen, dass Ihr Hund ausreichend Platz hat, um sich zu bewegen.

So hat Ihr Liebling die Möglichkeit, nachts die Schlafposition zu wechseln, ohne seinen Schlafsack verlassen zu müssen.

Falls Sie sich bezüglich der Größe unsicher sind, können Sie Ihren Hund vor dem Kauf vermessen und sich an den Größenangaben der Herstellerfirma orientieren.

Ist der Schlafsack Winddicht und wasserabweisend?

Wenn das Wetter nicht mitspielt kann es beim Campen schnell ungemütlich werden. Regen und Wind können nicht nur Ihnen sondern auch Ihrem Liebling zusetzen.

Damit Ihr Hund vor Wind und Wetter geschützt ist benötigen Sie einen Hundeschlafsack aus wasserabweisenden Materialien.

So müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Ihr Liebling nass werden könnte und können in Ruhe schlafen.

Das richtige Gewicht für Wanderungen und Camping

Insbesondere wenn Sie überwiegend zu Fuß unterwegs sind, sollten Sie ein leichtes Modell wählen.

So kommen Sie nicht zu sehr ins Schwitzen und können den Schlafsack problemlos über längere Distanzen transportieren.

Wie viel ein Hundeschlafsack wiegt geht aus den Produktbeschreibungen des Herstellers hervor.

Wie lässt sich der Schlafsack schließen?

Die meisten Hundeschlafsäcke auf dem Markt lassen sich mit einem Reißverschluss öffnen und schließen.

Damit Ihnen dieser nicht mitten in der Wildnis kaputt geht, sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass der Reißverschluss leichtgängig- und hochwertig verarbeitet ist.

Ohne Reißverschluss ist ein Schlafsack für Hunde nahezu nutzlos. Schließlich kann die Körperwärme Ihres Lieblings so ungehindert entweichen, ohne dass es zu einem isolierenden Effekt kommt.

Wie wasche ich einen Hundeschlafsack?

Viele Hundebesitzer kennen das Problem: Überall sammeln sich die Haare des geliebten Vierbeiners und wenn man nicht aufpasst läuft dieser auch mal mit seinen schmutzigen Pfoten über den Teppich.

Um den Hundeschlafsack sauber halten zu können, sollten Sie sich für ein Modell entscheiden, dass sich waschen lässt.

Dabei sollten Sie aufgrund der Daunenfüllung vieler Hundeschlafsäcke jedoch Vorsicht walten lassen und sich penibel an die Waschempfehlungen halten.

Das Maß an Verschmutzung lässt sich reduzieren, indem Sie Ihrem Hund vor dem Schlafengehen die Pfoten säubern.

Ist ein Hundeschlafsack überhaupt gemütlich?

Damit Ihr Hund nachts nicht auf die Idee kommt Sie in Ihrem Schlafsack zu besuchen sollten Sie sicherstellen, dass der Schlafsack Ihres Vierbeiners den nötigen Komfort bietet.

Hunde bevorzugen – wie wir Menschen – weiche Materialien und eine gute Polsterung.

Insbesondere die Unterseite muss gut gefüttert sein. So ist gewährleistet, dass Ihr Liebling am nächsten Tag fit und ausgeschlafen aufwacht.

Tipp: Als Schutz vor der Kälte und für zusätzlichen Komfort können Sie eine Isomatte unter den Schlafsack legen.

Wo kann ich einen Hundeschlafsack kaufen?

Da die meisten Tiermärkte keine Hundeschlafsäcke anbieten, raten wir Ihnen im Internet nach einem passenden Modell zu suchen. Dort ist die Auswahl an Hundeschlafsäcken erfahrungsgemäß relativ groß, so dass Sie mit Sicherheit fündig werden.

Während unserer Recherchen zu diesem Artikel konnten wir besonders viele Schlafsäcke bei Amazon.de und Zooroyal.de finden. Es gibt allerdings viele weitere Onlineshops, die Hundeschlafsäcke anbieten.

Was kostet ein Hundeschlafsack?

Da der Preis eines Hundeschlafsacks von unterschiedlichen Faktoren abhängt kann man diese Frage nicht ohne weiteres beantworten.

Die Größe, die verwendeten Materialien sowie der jeweilige Hersteller bestimmen den Preis. So sind die Modelle etablierter Hersteller oft etwas kostspieliger, halten dafür aber auch länger.

Einen Schlafsack für Hunde bekommen Sie bereits ab 40€ es gibt allerdings auch Modelle die 100€ und mehr kosten.

Häufige Fragen zum Thema „Hundeschlafsack“

Benötigt mein Hund einen Hundeschlafsack?

Natürlich sind unsere geliebten Vierbeiner an ihren kuschligen Schlafplatz zuhause gewöhnt. Das Schlafen im freien stellt für die meisten Hunde – wie auch Menschen – eine ungewohnte Erfahrung dar.

Damit sich Ihr Hund beim gemeinsamen Camping wohlfühlt und bei niedrigen Temperaturen nicht anfängt zu frieren ist ein Hundeschlafsack genau das richtige.

Insbesondere Hunde mit kurzem Fell und/oder ältere Hunde können schnell unterkühlen und sich erkälten.

Um gesundheitlichen Problemen vorzubeugen empfiehlt sich die Verwendung eines Hundeschlafsacks.

Ist ein Hundeschlafsack auch im Sommer sinnvoll?

Definitiv! Beim Campen während der wärmeren Jahreszeit lässt sich ein Hundeschlafsack ohne weiteres als bequeme Unterlage für Ihren Vierbeiner benutzen.

Wenn es dann doch mal etwas kälter werden sollte müssen Sie lediglich den Reißverschluss öffnen und können Ihren Hund ins warme Innere des Schlafsacks schlüpfen lassen.

Wenn Sie vorhaben, den Hundeschlafsack als Hundebett zu benutzen sollten Sie sich für ein Modell entscheiden, dass möglichst gut gepolstert ist.

Was kann ich tun, um für zusätzliche Wärme zu sorgen?

Beim Zelten im Winter wird es schnell kalt. Falls Sie das Gefühl haben, dass Ihr Hund trotz seines Schlafsacks anfängt zu frieren gibt es verschiedene Möglichkeiten diesen zusätzlich zu wärmen. Wie Sie dabei vorgehen können erfahren Sie im folgenden Abschnitt.

  • Mehr Futter: Mit einer extra-Portion Futter – für mehr Energie – fällt es Ihrem Liebling leichter, seine Körpertemperatur zu halten. Gönnen Sie Ihrem Hund also ruhig eine Handvoll Futter mehr, wenn Sie auf Tour gehen.
  • Wärmflasche: eine Wärmflasche im Hundeschlafsack genügt, um für wohlige Wärme zu sorgen. Falls Sie keine Wärmflasche zur Hand haben, können Sie auch eine leere PET-Flasche mit heißem Wasser fühlen. Umwickeln Sie diese mit einem Handtuch oder einem Pullover damit Ihr Vierbeiner sich nicht verbrennt.
  • Zusätzliche Decke: Bei extremer Kälte können Sie Ihren Hund auch mit einer zusätzlichen Decke zudecken und/oder sich nachts an ihn kuscheln.

Fazit

Beim Camping mit Hund gehört ein Hundeschlafsack zur Standardausrüstung. Auch wenn dies in erster Linie für die Besitzer kurzhaariger Hunde gilt freuen sich ältere Hunde ebenso sehr über die Wärme.

Quellen und weiterführende Informationen

Titelbild: depositphotos.com – Photoboyko

Weitere Beiträge