Wenn Sie einen Hundeschlafanzug für Ihren Liebling benötigen sind Sie bei uns genau richtig. Wir verraten Ihnen in welchen Situationen ein Hundeschlafanzug sinnvoll ist, welche Kaufkriterien Sie berücksichtigen sollten und wie Sie Ihren Liebling an einen Schlafanzug gewöhnen.
Hundeschlafanzug: Empfehlungen & Tipps (2022)

Hundeschlafanzug kaufen – ja oder nein?
Die meisten Vierbeiner kommen ohne einen Hundeschlafanzug aus. Es gibt allerdings Fellnasen, die während der Nacht frieren oder aus anderen Gründen mit einem Schlafanzug schlafen sollten. Wann die Anschaffung eines Hundeschlafanzugs sinnvoll ist erfahren Sie im nächsten Abschnitt.
- Alte Hunde: Altersbedingt verfügen viele ältere Hunde über ein schwächeres Herz-Kreislaufsystem. Dementsprechend schwer fällt es alten Vierbeinern, Ihre Körpertemperatur zu halten. Insbesondere in der Nacht neigen Hundesenioren daher zum Frieren. Um zu verhindern, dass Ihr Liebling auskühlt empfiehlt sich ein Hundeschlafanzug.
- Kranke Hunde: Wie wir Menschen benötigen kranke Hunde Ruhe und Erholung damit Sie schnell wieder auf die Beine kommen. Eine gute Portion Schlaf ist dabei das A und O. Wenn Sie die Genesung Ihres Vierbeiners unterstützen wollen und das Gefühl haben, dass dieser friert können Sie ihm einen Hundeschlafanzug anziehen.
- Verletzte Hunde: Hunde, die verletzt sind, lecken und knabbern meist instinktiv an Ihrer Verletzung und/oder versuchen sich die Fäden zu ziehen. Um eine Infektion oder ähnliches zu verhindern kommt entweder ein OP-Body oder ein Hundepyjama in Frage. Zusätzliche Sicherheit kann ein Leckschutz für Hunde bieten.
- Nervöse Hunde: In einem anderen Beitrag haben wir Ihnen Beruhigungswesten für Hunde vorgestellt. Ein ähnlicher Effekt lässt sich mit einem enganliegenden Hundeschlafanzug erzielen. Falls Sie keine Beruhigungsweste haben können Sie folglich auch einen Schlafanzug für Hunde benutzen. Auf diese Art und Weise können Sie Ihrer Fellnase dabei helfen zur Ruhe zu kommen.
Tipp: Falls Ihr Liebling leicht friert können Sie ihn auch tagsüber warmhalten. Hierzu eignet sich unter anderem ein Hundepullover
Schlafanzug für kleine Hunde
Mit diesem niedlichen Schlafanzug für kleine Hunde* ist Ihr Vierbeiner zuverlässig vor Kälte geschützt.
Der Pyjama ist waschmaschinenfest und besteht aus hochwertiger Baumwolle.
Da der Schlafanzug in sechs verschiedenen Größen erhältlich ist, findet sich für jede Fellnase ein passendes Modell.
Schlafanzug für große Hunde
Wenn Sie nach einem Schlafanzug für große Hunde* suchen ist dieses Modell genau das Richtige für Sie.
Da der Pyjama aus besonders leichter Baumwolle hergestellt wird, kann er ohne weiteres auch während lauer Sommernächte verwendet werden.
Den Herstellerangaben zufolge lässt sich dieser Hundeschlafanzug schnell an- und ausziehen, so dass Ihr Liebling nicht unnötig gestresst wird.
Hundeschlafanzug kaufen – Ratgeber
Auch wenn die Nachfrage nach Hundeschlafanzügen nicht so groß ist wie beispielsweise nach Winterjacken für Hunde, gibt es eine breite Auswahl an unterschiedlichen Modellen.
Um Ihnen die Kaufentscheidung zu vereinfachen haben wir die wichtigsten Kaufkriterien für Sie zusammengefasst.
Größe
Damit Ihr Liebling es beim Schlafen gemütlich hat und optimal vor der Kälte geschützt hat, ist es wichtig, die richtige Größe zu wählen.
Achten Sie darauf, dass der Hundepyjama nicht scheuert oder drückt. Außerdem sollten Sie sicherstellen, dass sowohl der Rücken als auch der empfindliche Bauch bedeckt sind.
Die Größenempfehlungen des jeweiligen Herstellers können bei der Größenwahl hilfreich sein.
Zudem raten wir Ihnen Ihren Hund vor dem Kauf zu vermessen und im Zweifelsfall verschiedene Größen auszuprobieren.
Material
Ein guter Hundeschlafanzug sollte weder kratzen noch zu dick isoliert sein. Schlafanzüge aus Schafswolle oder sogar Fleece sind daher eher ungeeignet.
Deutlich besser sind Modelle aus Baumwolle oder einem Kunstfasergewebe. Beide Materialien sind atmungsaktiv und robust. So ist gewährleistet, dass Ihrem Vierbeiner nicht zu warm wird und dass der Schlafanzug lange hält.
Reinigung
Durch eine regelmäßige Reinigung lässt sich verhindern, dass sich Schmutz und Bakterien im Hundepyjama ansammeln.
Damit der Schlafanzug sauber bleibt ist es ratsam, diesen ein- bis zweimal wöchentlich zu waschen.
Dabei sollten Sie sich an die Waschempfehlungen des Herstellers halten und ausschließlich biologische Waschmittel verwenden.
Auf diese Art und Weise lässt sich verhindern, dass der Hundeschlafanzug einläuft und/oder dass es zu einer allergischen Reaktion kommt.
An- und Ausziehen
Um den Hundeschlafanzug möglichst schnell an- und wieder ausziehen zu können ist es ratsam, ein Modell mit Reisverschluss zu kaufen.
So müssen Sie lediglich die beiden Vorderpfoten Ihres Hundes durch die entsprechenden Öffnungen stecken und den Reisverschluss ziehen.
Bei einigen Modellen muss man den Schlafanzug über den Kopf ziehen. Dies wird insbesondere von ängstlichen Hunden als unangenehm empfunden.
Ebenfalls interessant:
Was kostet ein Schlafanzug für Hunde?
Die Preise für Hundeschlafanzüge variieren. Je nach Größe, Material und Hersteller schwanken die Preise zwischen 30 und 80 Euro.
Wenn Sie Geld sparen wollen können Sie entweder auf Rabattaktionen warten oder sich auf die Suche nach einem gebrauchten Pyjama machen.
Wo kann ich einen Hundepyjama kaufen?
Wenn es um die Anschaffung eines Hundepyjamas geht können Sie entweder einen Haustierhandel in Ihrer Nähe anfahren oder den Laptop aufklappen.
Amazon.de, ebay.de und Co bieten Hundehaltern und Ihren Lieblingen eine breite Auswahl an verschiedenen Modellen.
So finden Sie mit Sicherheit ein Exemplar, dass Ihren Anforderungen entspricht und bekommen dieses schnell an Ihre Adresse geliefert.
Alternativen zum Hundeschlafanzug
Einige Hunde fühlen sich in einem Pyjama unwohl und kommen nicht zur Ruhe. In diesem Fall sollten Sie Ihren Vierbeiner nicht dazu zwingen einen Schlafanzug zu tragen, sondern sich auf die Suche nach einer Alternative machen.
Wir raten Ihnen in diesem Fall auf ein beheizbares Hundebett oder eine Hundedecke auszuweichen. Beide Alternativen halten Ihren Hund zuverlässig warm, ohne diesen dabei einzuengen.