Sie haben einen Hundepool auf dem Balkon oder im Garten stehen? Wir verraten Ihnen, wie Sie das Planschbecken sauber halten, damit Ihr Liebling das Planschen im Wasser in vollen Zügen genießen kann, ohne dass Sie ihn anschließend waschen müssen. Eine Schritt für Schritt Anleitung, mit der Sie Ihren Hundepool reinigen können, sowie wichtige Tipps finden Sie im folgenden Beitrag.
Hundepool reinigen: Gründlich und effektiv ohne Chemie

Wie reinige ich einen Hundepool am besten?
Um den Hundepool wieder sauber zu bekommen, können Sie folgendermaßen vorgehen:
- Schritt: Entfernen Sie alle groben Verschmutzungen wie Blätter, Gras oder andere Fremdkörper aus dem Pool. Verwenden Sie dazu am besten einen Kescher.
- Schritt: Spülen Sie den Pool nun mit dem Duschkopf oder einem Schlauch aus. Achten Sie darauf, auch die Ecken und Kanten des Pools gründlich zu reinigen.
- Schritt: Für die Reinigung des Poolbodens können Sie eine Bürste oder einen alten Schwamm verwenden. Schrubben Sie den Boden und die Wände des Pools, um Schmutz und Algen zu entfernen.
- Schritt: Falls Sie den Hundepool nach der Reinigung lagern wollen, sollten Sie ihn zunächst trocknen lassen, um Schimmelbildung zu vermeiden. Andernfalls können Sie den Pool nun mit frischem Wasser befüllen.
Wie oft sollte ich den Hundepool reinigen?
Wie oft Sie den Hundepool sauber machen, sollten Sie vom Nutzungsverhalten, der Größe des Pools und der Wasserqualität abhängig machen.
Eine generelle Empfehlung ist es, den Hundepool nach spätestens 2 Wochen gründlich zu reinigen.
Wenn Ihr Hund häufig im Pool planscht und/oder dieser unter einem Baum steht, kann es sinnvoll sein, die Reinigungsintervalle zu erhöhen. Dies gilt vor allem dann, wenn Ihr Vierbeiner aus dem Pool trinkt.
Unser Tipp: Der perfekte Hundepool
Letzte Aktualisierung am 3.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Worauf muss ich beim Reinigen eines Hundepools achten?
Die besten Tipps zur Reinigung haben wir im nächsten Abschnitt für Sie zusammengefasst:
Verzichten Sie auf Reinigungsmittel: Verwenden Sie keine scharfen oder abrasiven Reinigungsmittel. Diese stellen eine Gesundheitsgefahr für Ihren Hund dar und könnten zudem den Pool beschädigen.
Achtung bei heißem Wasser: Reinigen Sie den Pool nicht mit heißem Wasser, da dieses zu einer Verformung des Materials führen könnte. Verwenden Sie stattdessen lauwarmes oder kaltes Wasser.
Sonneneinstrahlung vermeiden: Durch eine dauerhafte Sonneneinstrahlung wird das Algenwachstum begünstigt und die Reinigung erschwert. Platzieren Sie den Hundepool daher am besten so, dass er nicht permanent in der Sonne steht.
Poolabdeckung verwenden: Um den Hundepool sauber zu halten, empfehlen wir Ihnen, eine Poolabdeckung – beispielsweise ein Brett oder ein Netz zu verwenden. So schützen Sie den Pool mit wenigen Handgriffen vor Verschmutzung durch Blätter, Insekten und andere Verunreinigungen.
Ebenfalls interessant:
Quellen und weiterführende Informationen:
Beitragsbild: pexels.com – Rob Waller