Hundenapf erhöht: Unsere 5 Favoriten

Hundenapf_Erhoeht_aus_Holz

Sie wollen Ihrem Hund einen erhöhten Hundenapf schenken? Da die Auswahl an Produkten sehr groß ist, fällt es vielen Hundefreunden schwer eine Entscheidung zu treffen. Um Ihnen die Anschaffung zu erleichtern stellen wir Ihnen in diesem Artikel unsere Favoriten im Bereich erhöhter Hundenapf vor.

Unsere Favoriten

Im folgenden Abschnitt stellen wir Ihnen unsere Favoriten und deren Eigenschaften vor:

Muawo Premium Hundenapf

Der erhöhte Hundenapf der Firma Muwo ist unsere Nummer eins. Bei dem Hersteller handelt es sich um einen kleinen Betrieb aus Norddeutschland, der auf den Vertrieb von Hundezubehör spezialisiert ist.

Um unnötige Verschmutzungen von vornherein zu vermeiden wird die Hundebar mit einer praktischen Plastikunterlage ausgeliefert.

Das Fassungsvermögen der beiden Spülmaschinenfesten Näpfe liegt bei 500ml.

Im Gegensatz zu anderen erhöhten Hundenäpfen lässt sich dieses Modell nicht verstellen. Bei Bedarf kann man die Näpfe jedoch kippen. Dadurch lässt sich der Zugang zum Futter erleichtern. Den Herstellerangaben zufolge ist das Material langlebig und pflegeleicht.

Migosset Futterstation

Die Futterbar des Herstellers „Migosset“ besteht aus einem soliden Bambusgestell, in das man zwei Hundenäpfe stellen kann.

Um auch bei gierigen Hunden stabil stehen zu bleiben hat man bei der Produktion großen Wert auf die Standfestigkeit der Hundenapferhöhung gelegt.

Dabei spielt es keine Rolle ob Sie die Station auf Parkett, Fliesen oder Teppichboden stellen. So müssen auch energiegeladene/ungeschickte Vierbeiner nicht auf den Vorteil eines erhöhten Hundenapfs verzichten.

Zum Lieferumfang gehören vier Edelstahlnäpfe mit einem Fassungsvermögen von ungefähr 1650ml. Diese sind Spülmaschinenfest und haben ausreichend Fassungsvermögen für kleine und große Fellnasen.

PetTec Futternapf & Wassernapf erhöht

Mit dem erhöhten Futternapf des Herstellers PetTec können große und kleine Hunde gleichermaßen gefüttert werden. Dank der stufenlosen Höhenverstellung lässt sich das Modell mit wenigen Handgriffen an die Größe Ihrer Fellnase anpassen.

Das Aufbauen soll nicht mehr als 40 Sekunden dauern. Dies konnten wir leider nicht überprüfen. Ein Video beweist aber, dass der Aufbau tatsächlich extrem schnell geht.

Der Produktbeschreibung zufolge liegt die minimale Höhe bei 20,5 Zentimetern. Die maximale Höhe beträgt 54 Zentimeter.

Da ausschließlich ausgelesene Materialien verarbeitet werden, ist die Futterbar äußerst solide. Zu einem stabilen Stand tragen nicht zuletzt die rutschfesten Füße bei.

FOREYY Hundeschüsseln

Auch in der breiten Produktpalette der Firma Foreyy finden sich erhöhte Futterschüsseln. Die Futterbar wird aus Naturbambus gefertigt und ist den Herstellerangaben nach sehr robust.

Damit der erhöhte Napf nicht über den Boden rutschen kann, befindet sich eine Gummierung an den Füßen. Dies gilt auch für die Näpfe, welche mit Anti-Rutsch-Punkten gesichert werden.

Durch die Erhöhung  kann Ihr Vierbeiner sein Futter genießen, ohne dass es zu Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich kommt.

Die beiden Näpfe sind im Preis enthalten und werden aus rostfreiem Edelstahl gefertigt.

Lewondr Erhöhter Hundenapf

Der große Vorteil dieses Napfes liegt in der einfachen Handhabung. Die Höhe lässt sich mehr oder weniger per Knopfdruck verstellen. Dabei kann man zwischen vier verschiedenen Stufen wählen (8cm, 22cm, 26cm, 30cm).

Das Kunststoffgestell soll den Herstellerangaben zufolge langlebig und widerstandsfähig sein.

Im Preis inklusive sind zwei Edelstahlschüsseln, die man je nach Belieben für Wasser, Feucht- oder Trockenfutter verwenden kann. Der Durchmesser der beiden Näpfe liegt bei ungefähr 20 Zentimetern. Mit einem Fassungsvermögen von 1000ml bieten sie ausreichend Platz für üppige Portionen.

Im eingefahrenen Zustand nimmt die Futterstation wenig Platz weg und kann theoretisch sogar mit auf Reisen genommen werden.

Die wichtigsten Anschaffungskriterien im Überblick

Wir verraten Ihnen, worauf Sie bei der Anschaffung eines erhöhten Hundenapfs unbedingt achten müssen:

Material: Die meisten Modelle bestehen aus Bambus oder Edelstahl. Beide Materialien gelten als widerstandsfähig und robust, so dass es sich bei der Entscheidung letztendlich um eine Geschmacksfrage handelt. Erhöhte Hundenäpfe aus Keramik sehen zwar edel aus, sind dafür aber auch deutlich fragiler.

Höhenverstellung: Nehmen Sie nach Möglichkeit ein höhenverstellbares Modell. Auf diese Art und Weise können Sie die Futterbar optimal an Ihren Liebling anpassen. Besonders praktisch ist eine Höhenverstellung, wenn Sie zwei- oder mehr unterschiedlich große Hunde haben, aber nicht für jeden eine eigene Futterstation kaufen wollen.

Aussehen: Damit sich der erhöhte Futternapf gut in Ihre Wohnung integrieren lässt ohne unangenehm aufzufallen, sollten Sie ein Modell wählen, dass Ihnen gefällt. So freut sich nicht nur Ihr Vierbeiner über den Anblick der Futterstation.

Fassungsvermögen: Ein erhöhter Hundenapf muss ausreichend Fassungsvermögen, für das Futter haben. Je größer die tägliche Futterportion Ihres Lieblings ist, desto größer muss auch der Napf sein. Die von uns vorgestellten Ausführungen sind alle groß genug für üppige Portionen.

Weitere Beiträge