Hundehängematten: Empfehlungen & Tipps (2022)

Ein Mischling liegt auf einer gruenen Haengematte fuer Hunde

Auch wenn es sich bei einer Hundehängematte bei weitem nicht um einen „gewöhnlichen“ Schlafplatz handelt gibt es erstaunlich viele Vierbeiner, die es lieben sanft schaukelnd einzuschlafen. Was Sie beachten sollten, wenn Sie vorhaben eine Hundehängematte zu kaufen, welche Vorteile eine Hängematte mit sich bringt und wie Sie Ihren Hund an seinen neuen Rückzugsort gewöhnen verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

Was genau ist eine Hundehängematte?

Im Wesentlichen gibt es zwischen einer „normalen“ Hängematte und einer Hundehängematte keine großen Unterschiede.

Hängematten für Hunde sind in den verschiedensten Größen erhältlich und für nahezu alle Vierbeiner geeignet.

Da nicht alle Hundebesitzer über ein Haus mit Garten verfügen lassen sich Hängematten für Hunde ohne weiteres Zuhause anbringen. Hierzu müssen bei Modellen mit einer Unterkonstruktion nicht einmal Löcher gebohrt werden.

Welche Vorteile hat eine Hundehängematte?

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Hund von seinem bisherigen Schlafplatz gelangweilt ist oder auf der Suche nach einer komfortablen Schlafgelegenheit für den Urlaub sind ist eine Hundehängematte genau das richtige. Hundehängematten sehen aber nicht nur stylish aus und lassen sich gut transportieren, sondern haben noch einige weitere Vorteile. Welche das sind erfahren Sie im nächsten Abschnitt.

  • Platzsparend: Eine Hundehängematte lässt sich bei Bedarf problemlos zusammenfalten und verstauen. Zudem lässt sich eine Hängematte beim Staubsaugen oder einer Familienfeier einfach kurz abmontieren und hinterher wieder aufhängen. Durch das Kompakte Packmaß sind Hängematten außerdem als Alternative zum Hundebett während des Urlaubs geeignet.
  • Zweiter Schlafplatz: Als Hauptschlafplatz ist eine Hundehängematte nicht ideal. Als Zweit-Schlafplatz für Ihren Vierbeiner ist eine Hängematte aber durchaus eine günstige Option zum herkömmlichen Körbchen.
  • Luftzirkulation: Wenn es während der Sommermonate so heiß ist, dass sich der Boden erhitzt können Sie ihrem Vierbeiner mit einer Hängematte einen gefallen tun. Durch die permanente Luftzirkulation ist es in einer Hundehängematte auch bei höheren Temperaturen angenehm.
  • Preis: Im Gegensatz zu orthopädischen Hundebetten oder ähnlich teuren Schlafplätzen sind Hängematten für Hunde deutlich günstiger. Falls Sie über ein begrenztes Budget verfügen und Ihrem Liebling dennoch eine neue Schlafmöglichkeit kaufen möchten sollten Sie den Kauf einer Hundehängematte in Erwägung ziehen.
  • Camping: Wenn Sie einen Campingausflug mit Ihrem Hund geplant haben und/oder nur wenig Platz in Ihrem Rucksack haben empfiehlt sich die Anschaffung einer Hundehängematte. So bleibt Ihnen ausreichend Platz für wichtige Ausrüstungsgegenstände und Ihr Hund bleibt vor Parasiten am Boden sowie Feuchtigkeit geschützt.
  • Vielseitigkeit: Hängematten für Hunde lassen sich sowohl im Innenbereich als auch im Garten aufhängen und sind robust gegenüber Sonne und Regen. Zudem ist es sehr leicht, eine Hängematte umzuplatzieren. Dies gilt insbesondere dann, wenn es sich um eine Hundehängematte mit Unterkonstruktion handelt.

Hundehängematte kaufen – Ratgeber

Falls Sie Ihrem Hund eine Hängematte kaufen wollen, können Sie sich dabei an folgenden Anschaffungskriterien orientieren

Größe

Die Größe einer Hundehängematte spielt beim Kauf natürlich eine entscheidende Rolle. Die meisten Firmen berücksichtigen bei der Herstellung Ihrer Produkte sowohl kleine als auch große Hunde und bieten Ihre Matten in verschiedenen Größen an. Achten Sie bei der Anschaffung darauf, dass Ihr Hund im Modell Ihrer Wahl so liegen kann, dass kein Körperteil über den Rand gut. Nur wenn die Hundehängematte groß genug ist, kann Ihr Liebling komfortabel darin schlafen.

Materialien

Eine gute Hundehängematte sollte gut verarbeitet sein und aus ebenso hochwertigen Materialien bestehen. Prüfen Sie die Nähte sowie die Befestigungsseile und prüfen Sie diese auf ihre Belastbarkeit. Es ist zudem ratsam ein Modell zu wählen, dass sowohl aus biologischer als auch ethischer Hinsicht unbedenklich ist. Nehmen Sie daher am besten eine Hängematte, die Nachhaltig produziert wurde.

Unterkonstruktion

Wenn Sie sich für die Anschaffung einer freistehenden Hundehängematte entschieden haben müssen Sie die Unterkonstruktion unter die Lupe nehmen. Diese sollte entweder aus Holz oder Metall bestehen und möglichst stabil sein. Je schwerer die Unterkonstruktion ist, desto sicherer steht die Hängematte.

Reinigung

Da Ihr Hund auf Sauberkeit wahrscheinlich nicht so viel Wert legt wie Sie sollten Sie darauf achten, dass die Hängematte waschbar ist. Eine Reinigung in der Waschmaschine ist am einfachsten und geht am schnellsten.

DIY-Hundehängematte

Wenn Sie keine Hundehängematte finden, die Ihren Geschmacksvorstellungen entspricht und über ein wenig handwerkliches Geschick verfügen können Sie Ihrem Liebling auch eine Hängematte basteln.

Material

  • Stoff: Welchen Stoff Sie verwenden bleibt natürlich Ihnen überlassen. Sie sollten aber ein Material wählen, dass Ihren Liebling zuverlässig trägt und entsprechend robust ist. Dies gilt besonders dann, wenn Sie einen größeren Hund haben und/oder vorhaben, die Matte im Freien zu verwenden.
  • Befestigung: Damit Ihr Liebling in seiner Hängematte sicher ist müssen Sie diese gut befestigen. Hierzu können Sie entweder Seile oder Metallketten benutzen. Zur Verankerung empfehlen sich stabile Ösen in Kombination mit ausreichend dimensionierten Schrauben und Dübeln.

Wo kann man eine Hundehängematte kaufen?

Wenn Sie vorhaben eine Hundehängmatte für Ihren Vierbeiner zu beschaffen werden Sie im Internet die größte Auswahl an unterschiedlichen Fabrikaten finden.

Neben der Möglichkeit, verschiedene Modelle auf deren Vor- und Nachteile hin zu vergleichen findet man Online auch schnell den günstigsten Anbieter.

Aufgrund der vielen Kundenbewertungen können Sie sich zudem ein Bild davon machen, welche Modelle begehrt sind und welche nur bedingt halten was sie versprechen.

Was kostet eine Hängematte für Hunde?

Günstige Hängematten gibt es schon zwischen 15 und 20 Euro zu kaufen. Etwas teurere Modelle kosten bis zu 50 Euro sind dafür aber meist aufwendiger verarbeitet. Wenn Sie eine Matte mit einer Unterkonstruktion wollen müssen Sie mit Kosten von bis zu 150 Euro rechnen.

Fazit

Eine Hängematte für Hunde ist nicht nur ein echter Eyecatcher in Ihrer Wohnung, sondern eignet sich darüber hinaus auch als flexibler Schlafplatz für drinnen, draußen und auf Reisen.

Quellen und weiterführende Informationen

Titelbild: depositphotos.com – ivonnewierink

Weitere Beiträge