Um Ihren Vierbeiner im Auto zu transportieren gibt es verschiedene Möglichkeiten. Neben einer Transportbox kommt unter anderem ein Hundegeschirr fürs Autofahren in Frage. Welche Vor- und Nachteile ein solches Autogeschirr hat und worauf Sie bei der Anschaffung achten sollten, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.
Hundegeschirr fürs Auto: Empfehlungen & Tipps (2023)

Inhaltsverzeichnis
- 1 Hundegeschirr fürs Auto: Empfehlungen & Tipps (2023)
- 2 Warum muss ein Hund im Auto gesichert werden?
- 3 Hundegeschirr fürs Auto kaufen – Ratgeber
- 4 Lässt sich das Autogeschirr verstellen?
- 5 Ist das Autogeschirr alltagsfähig?
- 6 Ist das Autogeschirr gepolstert?
- 7 Ist das Autogeschirr hochwertig verarbeitet?
- 8 Hundegeschirr im Auto: Darauf müssen Sie achten
- 9 Was kostet ein Hundegeschirr fürs Auto?
- 10 Wo kann ich ein Hundegeschirr fürs Auto kaufen?
- 11 Alternativen zu einem Hundegeschirr fürs Auto
Warum muss ein Hund im Auto gesichert werden?
Das ein Hund beim Autofahren gesichert werden muss ist gesetzlich vorgeschrieben. Nach §23 StVo liegt die Sicherung in der Verantwortung des Fahrers.
Die Art und Weise der Sicherung wird nicht näher definiert. Durch die Verwendung eines Autogeschirrs oder einer Box soll verhindert werden, dass der Fahrzeugführer durch den Hund abgelenkt oder gar behindert wird.
Zudem wird so gewährleistet, dass der Vierbeiner im Falle eines Unfalls nicht durch das Fahrzeug geschleudert wird.
Wer seine Fellnase nicht sichert, riskiert ein Bußgeld von bis zu 75 Euro sowie einen Punkt in Flensburg.
Hundegeschirr fürs Auto kaufen – Ratgeber
Wenn Sie ein Sicherheitsgeschirr fürs Autofahren kaufen wollen, haben Sie die Qual der Wahl.
Damit Ihr Hund so sicher wie möglich ist haben wir die wichtigsten Anschaffungskriterien für Sie zusammengefasst und unten für Sie aufgelistet:
Lässt sich das Autogeschirr verstellen?
Nur wenn sich das Geschirr perfekt an den individuellen Körperbau Ihres Vierbeiners anpassen lässt, ist dieser bei einem etwaigen Aufprall geschützt.
Darüber hinaus ist ein gut sitzendes Geschirr deutlich angenehmer für Ihren Hund und somit auch für längere Autofahrten geeignet.
Um Geld zu sparen empfiehlt es sich nach einem Hundegeschirr zu suchen, dass sich nicht nur zum Auto fahren, sondern auch für alle anderen Aktivitäten mit Hund eignet.
So müssen Sie das Geschirr nicht tauschen, wenn Sie aus dem Auto aussteigen, sondern können ein- und dasselbe Modell auch zum Spazierengehen verwenden.
Ist das Autogeschirr gepolstert?
Um Ihren Liebling im Auto zu sichern, sollten Sie ausschließlich ein gut gepolstertes Hundegeschirr benutzen.
Bei zu dünnen Riemen besteht die Gefahr, dass diese bei einem Aufprall in das Fleisch einschneiden und schwerwiegende Verletzungen verursachen.
Besonders im Brustbereich sind Polsterungen daher extrem wichtig.
Ist das Autogeschirr hochwertig verarbeitet?
Wenn es um die Sicherheit Ihres Vierbeiners geht, sollten Sie nicht an der falschen Stelle sparen.
Wählen Sie ein Modell, dass gut verarbeitet ist und entsprechend geprüft wurde.
Billigware aus Osteuropa ist meist minderwertig und kann kaputt gehen, wenn es darauf ankommt. Ein Indiz für die Qualität eines Produkts stellen nicht nur gute Kundenstimmen sondern auch ein TÜV-Zertifikat oder etwa ein bestandener Crashtest dar.
Hundegeschirr im Auto: Darauf müssen Sie achten
Beim Autofahren mit Ihrer Fellnase müssen Sie viele Dinge berücksichtigen.
Woran Sie denken sollten, wenn Sie ein Autogeschirr verwenden, erfahren Sie im folgenden Abschnitt:
- Das Geschirr sollte ausschließlich in Verbindung mit einem Anschnallgurt benutzt werden. Dieser wird – wie der „normale“ Anschnallgurt – im Gurtschloss befestigt und soll verhindern, dass Ihr Vierbeiner durch das Auto geschleudert wird.
- Der Anschnallgurt sollte nur so lang sein, wie unbedingt nötig. Geben Sie Ihrem Liebling lediglich ausreichend Freiraum, damit dieser sich drehen und hinlegen kann. Ist der Gurt zu lang, kann sich Ihr Hund in diesem verfangen oder schlimmstenfalls strangulieren.
- Überprüfen Sie regelmäßig, wie das Geschirr sitzt und passen Sie dieses falls notwendig an. Im Optimalfall sollten Sie eine Hand unter das Geschirr stecken können, damit dieses nicht zu eng ist.
Was kostet ein Hundegeschirr fürs Auto?
Aufgrund der Vielzahl an unterschiedlichen Modellen und Herstellern lässt sich diese Frage unmöglich beantworten.
Wie viel Sie für ein Hundegeschirr fürs Auto bezahlen müssen ist unter anderem von der Qualität, der Größe sowie der jeweiligen Marke abhängig. Die Recherchen zu diesem Artikel ergaben, dass gute Modelle zwischen 40 und 60 Euro kosten.
Wo kann ich ein Hundegeschirr fürs Auto kaufen?
Im Internet gibt es eine breite Auswahl an Modellen. Zudem hat der Kauf bei Onlineshops wie Amazon.de oder ebay.de den Vorteil, dass Sie mit nur wenigen Klicks die Preise vergleichen- und sich das gewünschte Modell nachhause liefern lassen können.
Falls Sie sich lieber von geschultem Fachpersonal beraten lassen wollen, können Sie auch zu einem Tierhandel in Ihrer Umgebung fahren. Dort können Sie verschiedene Autosicherheitsgeschirre anprobieren und das Exemplar Ihrer Wahl umgehend mitnehmen.
Alternativen zu einem Hundegeschirr fürs Auto
Falls Sie kein geeignetes Sicherheitsgeschirr finden oder Ihren Vierbeiner lieber auf eine andere Art und Weise sichern möchten, können Sie auf folgende Alternativen zurückgreifen:
Transportbox fürs Auto: Eine Transportbox für Hunde ist besonders sicher. Beliebt sind Boxen aus Aluminium. Diese sind in diversen Größen erhältlich und passen in so ziemlich jedes Auto. Einige Exemplare lassen sich sogar fest mit dem Auto verschrauben. Über einen Notausgang kann man seinen Hund auch dann bergen, wenn sich der Kofferraum nicht mehr öffnen lässt.
Trenngitter für Hunde: Trenngitter sind für nahezu jede Fahrzeuggröße verfügbar. Sie sind günstiger als Transportboxen aber deutlich teurer als ein Geschirr zum Autofahren. Mit einem Trenngitter kann Ihr Hund zwar nicht nach vorne geschleudert werden, ist bei einem Auffahrunfall oder einem Überschlag aber auch nicht wirklich sicher.
Unsere Top-3 für jeden Hundehalter
Letzte Aktualisierung am 3.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Quellen und weiterführende Informationen
Titelbild: depositphotos.com – AndreyPopov