Hundedecke: Empfehlungen & Tipps (2022)

Zwei Schnauzen gucken unter einer Hundedecke hervor

Mit einer Hundedecke können Sie Ihren Liebling zudecken, wenn es abends kalt wird oder einfach nur dafür sorgen, dass das Hundebett etwas gemütlicher wird. Was eine gute Hundedecke ausmacht, worauf Sie achten sollten, wenn Sie eine Hundedecke kaufen wollen und viele weitere Informationen rund um das Thema „Hundedecke“ finden Sie in diesem Artikel.

Benötigt mein Hund eine Decke?

Viele werden sich vielleicht nicht vorstellen können, warum ein Hund eine Decke benötigt.

Nicht alle Vierbeiner mögen es zugedeckt zu werden und verfügen zudem über ein wärmendes Fell.

Um Ihnen die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten einer Hundedecke näher zu bringen haben wir die wichtigsten für Sie aufgelistet.

Hunde mit kurzem Fell

Nicht alle Hunde haben ein langes Fell, dass sie vor Kälte schützt. Wenn Ihr Hund ebenfalls zu den Vierbeinern mit kurzem Fell gehört könnte es sein, dass er bei Kälte anfängt zu frieren. Damit Ihr Hund es auch im Winter angenehm warm hat ist eine Hundedecke genau das richtige.

Dünne Hunde

Windhunde wie das italienische Windspiel oder der Galgo haben kein Gramm Fett am Körper.

Während der kälteren Jahreszeit neigen solche Hunde dazu schneller auszukühlen als beispielsweise Molosser oder Vierbeiner mit einer ähnlichen Körperstatur.

Damit Ihr Hund mangels Fettreserven nicht auskühlt können Sie ihn mit einer Hundedecke warmhalten.

Nervöse und ängstliche Hunde

Hundedecken sind nicht nur geeignet, um Ihren Liebling warm zu halten, sondern lassen sich auch zur Beruhigung von nervösen oder ängstlichen Vierbeinern einsetzen.

Wie eine Beruhigungsweste für Hunde lassen sich Hundedecken um den Körper wickeln.

So fühlt Ihr Liebling sich sicher und geborgen und wird auf Feuerwerk oder ähnliche Situationen gelassener reagieren.

Hundedecke als Schondecke für Ihre Möbel

Wenn Sie ein teures Sofa oder einen besonders bequemen Sessel haben und Angst haben, dass Ihr Hund Ihre Möbel ruinieren könnte ist eine Hundedecke das Mittel der Wahl. #

So können Sie Ihre Möbel im Handumdrehen vor den Krallen Ihres Lieblings sowie Dreck schützen und können Ihren Hund weiterhin auf Ihre Möbel lassen ohne Angst haben zu müssen, dass diese in Mitleidenschaft gezogen werden.

Hundedecke als Unterlage fürs Auto

Falls Sie und Ihr Vierbeiner häufiger mit dem Auto unterwegs sind, können Sie eine Hundedecke als Schonbezug für Ihre Sitze nehmen.

So kann Ihr Hund es bei gemeinsamen Ausflügen richtig krachen lassen, ohne dass Ihre Sitze anschließend schmutzig werden.

Hundedecke als zusätzliche Polsterung

Bei Hunden, die unter HD oder anderen Gelenkerkrankungen leiden kann, ein Orthopädisches Hundebett die damit einhergehenden Beschwerden lindern und den Krankheitsverlauf etwas verlangsamen.

Wenn Sie kein Geld für ein entsprechendes Bett haben können Sie das Körbchen Ihres Lieblings mit einer Hundedecke auspolstern.

Hundedecke für Welpen

Trennungsängste sind bei Welpen nicht ungewöhnliches. Dies ist kein Wunder, wenn man bedenkt, dass diese meist mit vielen anderen Artgenossen aufwachsen.

Um Ihrem neuen Liebling den Einzug etwas zu erleichtern ist eine weiche Hundedecke genau das richtige.

Eine Hundedecke bietet Ihrem Welpen die gewohnte Wärme und ersetzt somit den gewohnten Körperkontakt.

Verlängert die Lebensdauer des Hundebetts

Wenn Sie viel Geld für ein gemütliches, ergonomisches Hundebett bezahlt haben und sicherstellen wollen, dass dieses möglichst lange erhalten bleibt können Sie eine Hundedecke nehmen. Legen Sie die Hundedecke hierzu einfach als weitere Unterlage in das Bett.

Tipp: Statt unter einer Decke können Sie Ihren Vierbeiner auch in einem Hundeschlafsack schlafen lassen. Ein solcher ist nicht nur fürs Camping sondern auch für Zuhause geeignet.

Hundedecke kaufen – Ratgeber

Beim Kauf einer Hundedecke werden Sie unweigerlich mit unzähligen verschiedenen Modellen konfrontiert werden.

Welche Kriterien Sie bei der Anschaffung einer Decke für Hunde berücksichtigen sollten erfahren Sie im folgenden Abschnitt.

Reinigung

Das eine Hundedecke mit der Zeit dreckig wird ist unvermeidbar.

Um anfallenden Schmutz, Haare und Gerüche zuverlässig beseitigen zu können sollten Sie sich für eine Decke entscheiden, die sich in der Waschmaschine reinigen lässt, ohne dabei einzulaufen.

So können Sie die Decke Ihres Vierbeiners regelmäßig reinigen, ohne zu viel Zeit zu benötigen.

Hundedecken aus Seide oder ähnlich empfindlichen Materialien müssen mit der Hand gewaschen werden, sehen dafür aber hochwertiger aus.

Größe

Einige Hunde mögen es komplett zugedeckt zu werden. Dies gibt Ihrem Liebling Ihnen ein zusätzliches Gefühl von Sicherheit und ist an kalten Tagen eine sichere Methode, um Ihren Hund zu wärmen. Damit Sie Ihren Hund bei Bedarf richtig zudecken können sollten Sie eine Decke wählen, die über eine entsprechende Größe verfügt.

Geruch

Einige Hersteller haben sich auf die Produktion von Hundedecken mit einem Anti-Geruch Effekt spezialisiert. Auch wenn sich Gerüche durch die regelmäßige Reinigung zuverlässig entfernen lassen sollten Sie Ihrem Hund eine Decke kaufen, an der Gerüche nicht so stark haften.

Wasserabweisend

Wenn Sie auf der Suche nach einer Hundedecke fürs Camping oder andere Outdooraktivitäten sind ist es sinnvoll ein wasserabweisendes Modell zu wählen. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit Ihren Hund vor Feuchtigkeit zu schützen, so dass dieser auch bei Regen geschützt ist. Bei einer Hundedecke, die primär für die Wohnung gedacht ist, ist dieser Aspekt selbstverständlich zu vernachlässigen.

Design

Ihrem Hund ist das Design seiner Decke egal. Dennoch sollten Sie sich für ein Design entscheiden, dass Ihren persönlichen Vorlieben entspricht. Da es Hundedecken in allen erdenklichen Farben und mit den verschiedensten Mustern gibt, ist für jeden Hundehalter das passende Modell dabei. Einige Hundehalter entscheiden sich bewusst für eine Farbe, die der des Fells ähnlichsieht. So fallen anhaftende Haare kaum auf und Sie können sich mit der Reinigung etwas mehr Zeit lassen.

Verarbeitungsqualität

Manche Hunde nagen gerne auf Ihrer Decke herum oder benutzen Ihre Pfoten, um diese in eine andere Position zu bringen. Wenn Sie nicht ständig neue Decken kaufen wollen sollten Sie von vornherein ein hochwertiges Modell wählen. Bei der Auswahl kommt es auf unter anderem auf das Material und die Nähte an. Damit Ihnen der Ärger eines Fehlkaufs erspart bleibt raten wir Ihnen, sich im Vorfeld einen Überblick über die Kundenbewertungen anderer Hundebesitzer zu verschaffen.

Was kostet eine Hundedecke?

Hundedecken sind in der Regel für einen schmalen Taler zu haben. Wenn Sie keinen außergewöhnlichen Materialvorstellungen haben oder gar ein Abbild Ihres Hundes auf der Decke haben wollen können Sie eine Decke schon für 10 bis 15 Euro bekommen. Wie viel Geld Sie letztendlich wirklich auf den Tisch legen müssen hängt im Wesentlichen von der Größe, dem Material sowie dem Hersteller der Hundedecke ab. Um ein wenig Geld zu sparen empfehlen wir Ihnen, sich mal bei ebay.de oder einer anderen Internetseite für Gebrauchtwaren umzusehen.

Wo kann ich eine Decke für Hunde kaufen?

Hundedecken bekommen Sie bei Bedarf im Tierhandel um die Ecke sowie im Internet. Wenn Sie eine große Auswahl haben möchten und die Decke Ihrer Wahl schnell und unkompliziert nachhause geschickt bekommen wollen ist eine Online-Bestellung ratsam.

Fazit

Hundedecken sind vielseitig einsetzbar und ideal geeignet, um das Wohlbefinden Ihres Lieblings zu erhöhen. Damit Ihr Hund seine Decke annimmt sollten Sie diese nach Möglichkeit mit einem verträglichen Waschmittel waschen.

Quellen und weiterführende Informationen

Titelbild: depositphotos.com –  damedeeso

Weitere Beiträge