Offroad Hundebuggys zum Wandern: Kaufratgeber

Ein weißer Hund sitzt in einem Hundebuggy

Wenn Sie einen Hund haben, der altersbedingt oder aufgrund einer Krankheit nicht mehr so gut zu Fuß ist, ist ein Offroad Hundebuggy ideal. So können Sie Ihren Vierbeiner auch bei längeren Wanderungen mitnehmen, ohne diesen tragen oder übermäßig fordern zu müssen. Welche weiteren Vorteile ein Hundebuggy mit sich bringt, worauf Sie beim Kauf achten müssen verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

Hundebuggys: Unsere Favoriten

Lovepet Hundebuggy

Bewertung: 4,4 von 5 Sternen

Eigenschaften: Integrierte Hundebox, Regenschutzabdeckung, gr0ßzügiges Staufach, faltbar, Wegrollschutz, Anschnallvorrichtung, Sonnenverdeck

Beschreibung und Kundenmeinung: Aufgrund der robusten Vollgummireifen kann man den Lovepet Hundebuggy sowohl auf Asphalt als auch im Wald verwenden.

Zu den Sicherheitsfeatures des Buggys zählt neben der Anschnallvorrichtung ein Wegrollschutz.

Futter, ein Erste-Hilfe-Set und/oder Spielzeug lassen sich in einem extra Fach unterbringen.

Wenn es anfängt zu regnen kann man seinen Hund mit einem Regenschutz trockenhalten.

Bei Bedarf lässt sich der Hundebuggy in eine Transportbox verwandeln.

Die Faltfunktion macht es möglich, den Buggy platzsparend unterzubringen.

Kesser Hundebuggy

Bewertung: 4,4 von 5 Sternen

Eigenschaften: Belastbar bis 40Kg, 240 Liter Volumen, Als Fahrradanhänger und Hundebuggy verwendbar, komfortable Federung, leicht zu reinigen

Beschreibung und Kundenmeinung: Der Hundebuggy der Firma Kesser kann nicht nur als Hundebuggy, sondern auch als Fahrradanhänger auf Radtouren genutzt werden.

Mit einem Volumen von 240 Liter und einer maximalen Belastung von 40 Kilogramm ist der Kesser Hundebuggy für kleine und große Vierbeiner gleichermaßen geeignet.

Dank des Netzgitters hat der Hund immer frische Luft.

Der pulverbeschichtete Rahmen ist den Herstellerangaben zufolge stabil und langlebig.

Kleinere Schlaglöcher oder Wurzeln werden durch die gute Federung abgedämpft.

Die Bewertungen für dieses Modell fallen größtenteils positiv aus.

 TOGfit Hundebuggy

Bewertung: 4,6 von 5 Sternen

Eigenschaften: Weiche Liegematte, integrierter Korb, höhenverstellbarer Griff, Netzeinsätze für eine verbesserte Luftzirkulation, belastbar bis 32 Kilogramm

Beschreibung und Kundenmeinung: Wer auf der Suche nach einem Hundebuggy mit höhenverstellbarem Griff ist, könnte mit dem Modell der Firma TOGfit richtig liegen.

Der Buggy ist mit einer gemütlichen Unterlage ausgestattet. Er ist mit großen Netzeinsätzen versehen, die eine permanente Luftzirkulation im inneren gewährleisten.

Wasser, Leckerlis und Co lassen sich im integrierten Korb mitführen.

Um den Togfit Hundebuggy gegen ein unerwünschtes Wegrollen sichern zu können, gibt es eine leicht zu bedienende Fußbremse.

Die Vorteile eines Hundebuggys

Wenn Sie nicht so richtig wissen, was ein Hundebuggy ist und welche Vorteile ein solcher mit sich bringt sollten Sie unbedingt weiterlesen.

Im folgenden Abschnitt stellen wir Ihnen die Haupteinsatzwecke sowie die Annehmlichkeiten eines Hundebuggys vor.

  • Ältere Hunde: Wie junge Hunde genießen es auch ältere Vierbeiner an die frische Luft zu kommen und die Gegend zu erkunden. Um Ihren Hundesenior nicht zu überlasten ist ein Hundebuggy genau das richtige. So können Sie Ihren Liebling trotz seines alters auf längere Spaziergänge mitnehmen, ohne diesen dabei zu überlasten.
  • Verletzte-, kranke oder behinderte Hunde: Wenn Ihr Hund sich verletzt hat, sich nach einer Operation erholen muss oder unter einer Behinderung leidet ist ein Hundebuggy ebenfalls gut geeignet. So kann Ihr Hund die Umgebung erschnuppern, ohne dass der Genesungsprozess gefährdet wird.
  • Junge Hunde: Wenn Sie einen Welpen oder einen jungen Hund zuhause haben, der sich in der Wachstumsphase befindet und (noch) nicht so weit laufen darf, kann ein Hundebuggy sich als praktisch erweisen. Ein solcher gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihren Vierbeiner mit zum Joggen- oder Wandern zu nehmen, ohne Probleme mit dem Bewegungsapparat zu riskieren.

Tipp: Bei längeren Touren empfiehlt sich ein Fahrradanhänger für große Hunde 

Hundebuggy kaufen – Ratgeber

Wenn Sie sich dazu entschlossen haben einen Hundebuggy anzuschaffen können Sie zwischen vielen unterschiedlichen Modellen und Ausführungen wählen.

Worauf Sie beim Kauf eines Hundewagens achten sollten, erfahren Sie im folgenden Abschnitt.

Luftzirkulation und Sichtfenster

Bei Spaziergängen während des Sommers kann es schnell sehr warm werden. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie einen Hundebuggy mit möglichst vielen Öffnungen wählen.

So ist ausreichend Luftzirkulation gewährleistet und Ihr Hund erhält durch den Fahrtwind zusätzliche Kühlung.

Besonders gut sind Buggys, mit Fenstern aus Netzstoff (Mesh). ein solches bietet Ihrem Liebling eine mehr oder weniger freie Sicht auf die Umgebung und ist luftdurchlässig.

Sicherheit

Falls Ihr Hund ein Jäger ist oder so neugierig ist, dass er andere Hunde und Menschen gerne begrüßen möchten ist es wichtig, dass dieser den Buggy nicht ohne Ihre Erlaubnis verlassen kann.

Hierzu sollte der Hundebuggy entweder mit einer abschließbaren „Kabine“ oder einem Sicherheitsgurt ausgestattet sein. Auf diese Art und Weise müssen Sie nicht befürchten, dass Ihr Hund sich selbstständig macht.

Federung

Damit die Gelenke Ihres Lieblings geschont werden und dieser nicht so stark durchgeschüttelt wird, wenn der Weg mal uneben ist empfehlen wir Ihnen einen Hundebuggy zu kaufen, der gut gefedert ist.

Einige Hersteller bieten sogenannte Offroad-Hundebuggys an. Diese verfügen über ausreichend Federweg und sind somit bis zu einem gewissen Grad geländegängig.

Reifen

Die Räder spielen bei der Anschaffung eines Hundewagens eine wichtige Rolle.

Insbesondere bei Wanderungen über Stock und Stein sollten die Reifen über ausreichend Profil und eine gewisse Größe verfügen. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit auch schwierige Streckenabschnitte zu überwinden.

Außerdem dienen Grobstollenreifen als zusätzliche Federung und sorgen somit dafür, dass Ihr Hund die Fahrt im Buggy noch besser genießen kann.

Größe

Damit Ihr Vierbeiner sich in seinem neuen Buggy wohlfühlt sollten Sie sich für ein Modell entscheiden, dass groß genug ist.

Ihr Hund muss ausreichend Platz haben, um im Buggy sitzen, stehen und liegen zu können.

Ob Ihr Vierbeiner in den Hundebuggy Ihrer Wahl passt testen Sie am besten in einem Fachgeschäft. Falls Sie den Buggy bestellen empfehlen wir Ihnen, Ihren Hund vorher zu vermessen.

Mögliche Alternativen zu einem Hundebuggy

  • Fahrradanhänger: Falls Sie statt zu Fuß lieber mit dem Fahrrad unterwegs sind, raten wir Ihnen, zum Kauf eines Fahrradanhängers für Hunde. Diese lassen sich wie ein Anhänger fürs Auto am Fahrrad befestigen und sind auch für große Hunde gut geeignet.
  • Tragetasche: Wenn Sie einen kleinen, leichten Hund haben können Sie statt eines Hundebuggys auch eine Tragetasche benutzen. Eine solche ist für den Gang zum Tierarzt oder zum Supermarkt genau richtig.

Wie gewöhne Ich meinen Hund an einen Buggy?

Während manche Hunde vom ersten Tag an im Buggy mitfahren, als hätten Sie nie etwas anderes gemacht, sind andere Vierbeiner zunächst skeptisch.

Wie Sie Ihren Liebling in diesem Fall an das Fahren im Hundebuggy gewöhnen können verraten wir Ihnen in diesem Abschnitt.

  • Stellen Sie den Hundebuggy zunächst in Ihr Wohnzimmer und lassen Sie Ihren Hund ausgiebig daran schnüffeln. So kann sich dieser in Ruhe mit dem ungewöhnlichen Gegenstand vertraut machen.
  • Nachdem Ihr Liebling festgestellt hat, dass von dem Hundebuggy keine Gefahr ausgeht können Sie Leckerlies darin platzieren. Mit etwas Glück reicht dies bereits, damit Ihr Hund selbstständig in den Buggy geht.
  • Falls Ihr Vierbeiner noch zu misstrauisch ist können Sie ihn mit aufmunternden Worten und viel Geduld dazu motivieren.
  • Wenn Ihr Hund sich in den Buggy setzt sollten Sie ihn ausgiebig loben aber unmittelbar wieder aussteigen lassen.
  • Nach einigen Wiederholungen können Sie anfangen, den Hundewagen zu bewegen und die ersten Spaziergänge unternehmen.

Achtung: Sie sollten Ihren Hund niemals dazu zwingen in den Buggy zu gehen. Dies würde das Vertrauensverhältnis zwischen Ihnen und Ihrem Liebling zerstören und könnte zur Folge haben, dass sich dieser komplett verweigert.

Wo kann ich einen Hundebuggy kaufen?

Größe Tierläden haben meistens Hundebuggys vorrätig. Bei Online Versandhändlern wie beispielsweise zooroyal.de oder amazon.de ist die Auswahl an unterschiedlichen Modellen meist deutlich größer. Zudem hat eine Bestellung den Vorteil, dass Sie den Buggy rasch nachhause geliefert kriegen. Zum Ausprobieren und für eine kompetente Beratung hingegen raten wir Ihnen zu einem Tierhandel in Ihrer Umgebung zu fahren.

Was kostet ein Hundebuggy?

Hundebuggys gibt es in verschiedenen Preiskategorien. Wie bei allen Produkten steht der Preis in direktem Zusammenhang, mit den verwendeten Materialien, dem Hersteller sowie der Qualität.

Dies bedeutet jedoch nicht, dass ein Hundebuggy teuer sein muss. Günstige Modelle sind schon für ungefähr 70 bis 80 Euro zu haben.

Bei unseren Recherchen sind wir allerdings auch auf Buggys gestoßen, die 100 Euro und mehr kosten.

Fazit

Wenn Ihr Hund – aus welchen Gründen auch immer – nicht mehr gut zu Fuß ist können Sie ihn mit einem Hundebuggy dennoch nach draußen bringen. So ist Ihr Liebling trotz Handicaps dazu in der Lage, die Umgebung zu erkunden und frische Luft zu bekommen.

Weitere Beiträge