Hundebrille: Ein praktischer UV- und Windschutz

Ein Beagle mit einem Schal und einer Hundebrille vor einem weissen Hintergrund

Wenn Sie mit Ihrem Hund in den Bergen unterwegs sind oder motorradfahren ist eine Hundebrille gut geeignet, um die Augen Ihres Lieblings vor Schäden zu schützen. In welchen Fällen Sie Ihrem Hund eine Hundebrille kaufen sollten und worauf Sie dabei achten sollten verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

Was ist eine Hundebrille?

Als Erfinder der Hundebrille gilt der aus Österreich stammende Optiker Reinhold Kreyka.

Die Idee für die Entwicklung einer Brille für Hunde kam ihm, nachdem sein eigener Vierbeiner nach einem Spaziergang durch den Schnee Schneeblind wurde.

Um andere Hunde vor diesem Schicksal zu bewahren machte er sich an die Entwicklung der ersten Hundebrillen.

Vom Aussehen her ähneln Hundebrillen gewöhnlichen Schwimmbrillen.

Eine Brille für Hunde dient nicht als stylishes Accessoire, sondern soll die empfindlichen Augen Ihres Lieblings vor Fremdkörpern, Sonneneinstrahlung und Zugluft schützen. Auch nach einer OP oder im Falle einer akuten Entzündung sind Hundebrillen gut geeignet.

Hundebrille für kleine Hunde

Unsere Meinung: Die Brille der Firma „Pedomos“ ist in 8 verschiedenen Farben erhältlich.

Durch ein verstellbares Band lässt sie sich gut an den Kopf Ihres Lieblings anpassen.

Die robuste Linse schützt die Augen nicht nur vor Staub und Fremdkörpern sondern auch vor schädlichen UV-Strahlen.

Pedomos Hunde-Sonnenbrille bei Amazon ansehen.* 

Hundebrille für große Hunde

Unsere Meinung: Diese Hundebrille besteht aus weichem Kunststoff und lässt sich somit besonders angenehm tragen. Da die Brille eng anliegt, ist ein Hängenbleiben unwahrscheinlich. Für Hundehalter, die mit Ihrem Liebling Cabriofahren wollen oder auf der Suche nach einem zuverlässigen Schutz nach einer Operation sind, ist dieses Modell optimal.

Namsan Hundebrille bei Amazon ansehen.* 

In welchen Fällen ist eine Hundebrille geeignet?

In folgenden Fällen empfiehlt sich die Anschaffung einer Hundebrille.

  • Zugluft: Wenn sie Zugluft ausgesetzt sind können Hunde – wie Menschen auch – eine Augenentzündung bekommen. Um die Augen Ihres Lieblings zu schützen, wenn dieser beim Autofahren seinen Kopf aus dem Fenster steckt oder auf Ihrem Motorrad mitfährt ist eine Hundebrille genau das richtige.
  • Sehschwäche: Auch bei Hunden lässt die Sehkraft im Alter nach. Um eine altersbedingte Sehschwäche auszugleichen gibt es Hundebrillen mit geschärften Gläsern, die dafür sorgen, dass Ihr Liebling wieder besser sehen kann.
  • Erhöhte Sonneneinstrahlung: Um die Augen Ihres Lieblings vor direkter und indirekter Sonneneinstrahlung zu schützen ist eine Hundebrille das Mittel der Wahl. Insbesondere bei Spaziergängen durch den Schnee oder am Meer sind die Augen aufgrund der Reflektionen stark gefährdet.
  • Nachsorge: Nach einer Operation an den Augen Ihres Hundes können Sie diese mit einer Brille schonen und den Heilungsprozess somit unterstützen.
  • Toben: Wenn Ihr Vierbeiner gerne abseits der Wege durch den Wald rennt stellen herabhängende Äste und Dornensträucher eine potenzielle Gefahr für die Augen dar. Mit einer Hundebrille verhindern Sie Hornhautkratzer sowie schlimmere Verletzungen und können Ihren Hund durchs Unterholz toben lassen, ohne sich Sorgen machen zu müssen.
  • Wind: Bei Wind und Sturm werden Sandkörner sowie kleine Steine zu gefährlichen Geschossen, die die Augen Ihres Hundes verletzen könnten. Um in diesem Fall einem Tierarztbesuch vorzubeugen können Sie Ihrem Vierbeiner eine Hundebrille aufsetzen.

Hundebrille Kaufen – Ratgeber

Beim Kauf einer Hundebrille kommt es in erster Linie auf Funktionalität an.

Damit Sie ein Modell finden, dass zu Ihrem Hund passt sollten Sie bei der Anschaffung auf folgende Kriterien achten.

Anwendungszweck

Überlegen Sie sich in wofür Sie die Hundebrille benutzen möchten, bevor Sie sich für ein Modell entscheiden.

Schutz vor Staub, Sand und anderen Fremdkörpern

Wenn Sie auf der Suche nach einer Hundebrille sind, die die Augen Ihres Lieblings vor Verletzungen durch Fremdkörper bewahrt sollten Sie ein Modell wählen, das mit robusten Gläsern ausgestattet ist und dass die Augen vollständig bedeckt.

Da es hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit große Unterschiede geben kann ist es ratsam eine Brille zu wählen, deren Gläser entsprechend getestet wurden.

Schutz vor Sonnenstrahlen

Eine Hundesonnenbrille schützt die Augen Ihrer Fellnase vor der Sonne.

Damit die Brille Ihren Zweck erfüllen kann sollten Sie ein Modell kaufen, dass UVA, UVB sowie UVC-Strahlen filtert.

Stellen Sie sicher, dass die Hundesonnenbrille Ihrer Wahl mit der Bezeichnung „UV400“ versehen ist. So ist gewährleistet, dass alle UV-Strahlen im Bereich von 280 – 400 Nanometern Wellenlänge abgehalten werden.

Größe und Passform

Wenn Sie eine Hundebrille kaufen wollen spielt die richtige Größe eine große Rolle.

Damit die Hundebrille nicht hin- und her rutscht oder so eng ist, dass Sie Ihren Hund behindert sollten Sie sich bei der Auswahl ausreichend Zeit lassen.

Die meisten Hersteller von Hundebrillen haben neben unterschiedlichen Modellen auch verschiedene Größen im Angebot.

So lässt sich sowohl für große- als auch kleine Hunde immer ein passendes Exemplar finden.

Um die Brille nachträglich anpassen zu können sollten Sie ein Modell wählen, bei dem sich das Band verstellen lässt. Für einen angenehmen Sitz sollten Sie zudem darauf achten, dass das Brillengestell gepolstert ist.

Beschichtung

Damit Ihr Hund in jeder Situation den Durchblick behält es sich ein Brillenmodell zu wählen, dass im Winter nicht beschlägt. Hierzu sind einige Brillen mit Belüftungsschlitzen ausgestattet. Auf diese Art und Weise kann die Luft zirkulieren und die Gläser können nicht mehr beschlagen.

Qualität

Wie bei jeder Anschaffung kommt es auch beim Kauf einer Brille für Hunde auf die Qualität an.

Eine gute, hochwertig verarbeitete Brille hat zwar Ihren Preis, hält dafür aber auch länger als ein Modell minderwertiger Qualität.

Als Indiz für die Wertigkeit eines Produkts kommen neben positiven Bewertungen auch eine Gewährleistungsgarantie infrage.

Design und Farbe

Hinsichtlich des Designs kommt es auf Ihren persönlichen Geschmack an. Falls mehrere Modelle für Sie infrage kommen, raten wir Ihnen eine Brille zu wählen, die zu Ihrem Liebling passt.

Am Ende des Tages ist es jedoch unwichtig, wie die Hundebrille aussieht, solange diese gut sitzt und hält was sie verspricht.

Material

Das Material sollte nicht nur widerstandsfähig und langlebig, sondern auch sicher sein. Brillen mit Gläsern aus Glas bergen ein latentes Verletzungsrisiko und sind daher eher ungeeignet.

Deutlich besser sind Hundebrillen mit Kunststoffgläsern. Diese sind bruchsicher und splittern nicht falls sie trotzdem mal kaputt gehen.

Wie gewöhne ich meinen Vierbeiner an eine Hundebrille?

Sie dürfen nicht davon ausgehen, dass Ihr Liebling seine Brille vom ersten Tag an ohne Probleme trägt.

Viele Hunde haben sogar ein großes Problem mit dem Tragen einer Brille und versuchen diese zunächst abzuschütteln oder andersartig abzustreifen.

Um dies zu verhindern müssen Sie Ihren Hund langsam an die Hundebrille gewöhnen. Aus eigener Erfahrung können Sie dabei folgendermaßen vorgehen.

  • Zunächst sollten Sie die Hundebrille so einstellen, dass ein bequemer Sitz gewährleistet ist.
  • Halten Sie die Gläser vor die Augen Ihres Lieblings, ohne ihm die Brille richtig anzulegen und belohnen Sie ihn mit einem Leckerli, wenn er dabei stillhält.
  • Nach einigen Wiederholungen des vorhergehenden Schritts können Sie Ihrem Hund die Brille erstmalig aufsetzen.
  • Halten Sie die Tragedauer zu Beginn des Trainings kurz und steigern Sie sich Schritt für Schritt.

Achtung: Sie dürfen Ihren Hund niemals dazu zwingen die Brille zu tragen. Dies würde das Vertrauensverhältnis zerstören und könnte dazu führen, dass sich Ihr Hund vollkommen verweigert.

Was kostet eine Hundebrille?

Brillen für Hunde können zwischen 20 und 70 Euro kosten. Um eine Brille zu erhalten, die Ihren Vorstellungen entspricht sollten Sie nicht an der falschen Stelle sparen.

Falls Sie nicht genügend Geld für eine gute Hundebrille zur Verfügung haben raten wir Ihnen entweder auf eine Rabattaktion zu warten oder ein benutztes Exemplar bei einer der gängigen Plattformen für Gebrauchtwaren zu kaufen.

Wo kann man eine Hundebrille kaufen?

Hundebrillen erhalten Sie entweder im Tierhandel oder im Internet. Da nicht alle Geschäfte Hundebrillen vorrätig haben, ist es aus eigener Erfahrung am besten im Internet nach einem Modell zu suchen und dieses bei einem der vielen Versandhändler zu bestellen.

Quellen und weiterführende Informationen

Titelbild: depositphotos.com – mandygodbehear

Weitere Beiträge