Hundebett waschen: Eine Schritt für Schritt Anleitung

Das Hundebett Ihres Vierbeiners fängt langsam an zu müffeln? Kein Problem: In diesem Artikel verraten wir Ihnen, wie Sie ein Hundebett waschen und pflegen. Die wichtigsten Tipps sowie eine detaillierte Schritt für Schritt Anleitung helfen Ihnen dabei, das Bett Ihres Vierbeiners wieder frisch zu machen. Viel Spaß beim Lesen!

Wie wasche ich ein Hundebett?

Um das Bett Ihres Lieblings zu waschen, müssen Sie dieses nicht zwangsläufig in die Waschmaschine geben. Wie Sie ein Hundebett per Hand oder in der Waschmaschine sauber bekommen verraten wir Ihnen im nächsten Abschnitt:

Hundebett in der Waschmaschine waschen

Damit das Bett wieder aussieht wie neu, können Sie folgendermaßen vorgehen:

  1. Entfernen des Bezugs und Bestimmung des Füllmaterials

Bei vielen Hundebetten lässt sich der Bezug entfernen. Dies erleichtert den Waschvorgang und die anschließende Trocknung. Falls Sie ein Hundebett waschen wollen, bei dem sich der Bezug nicht entfernen lässt, ist dies jedoch auch kein Problem. Wichtig ist in beiden Fällen, dass Sie herausfinden, welche Füllung sich im Inneren befindet. Betten mit Polyester oder Schaumstoffflocken lassen sich ohne weiteres in einer Frontlader-Waschmaschine reinigen. Hundebetten mit Schaumstoffplatten hingegen müssen von Hand gewaschen werden.

2. Flecken vorbehandeln

Um besonders hartnäckige Verschmutzungen loszuwerden, raten wir Ihnen das Hundebett vor dem Waschen mit einer kleinen Menge enzymatischem Waschmittel vorzubehandeln. Bearbeiten Sie die Flecken mit einer alten Zahnbürste oder einem Tuch und lassen Sie das Waschmittel für rund 15 Minuten einwirken.

3. Das Hundebett waschen

Nun können Sie das Hundebett in die Waschmaschine geben. Wählen Sie den Schonwaschgang und eine niedrige Temperatur, damit das Bett seine Form behält. Der.
Fügen Sie nun ein hundefreundliches Waschmittel hinzu. Falls das Bett unangenehm riecht, können Sie etwas Backpulver in die Waschtrommel geben.

4. Das Hundebett trocknen

Damit das Hundebett nach dem Waschen nicht anfängt zu müffeln, sollten Sie es nach Ende des Waschgangs umgehend aus der Waschmaschine holen. Wringen Sie falls nötig überschüssige Feuchtigkeit aus und geben Sie das Bett nun in den Trockner. Geben Sie ein paar Trockner- oder Tennisbälle hinzu, damit die Füllung nicht verklumpt wird. Pausieren Sie den Trocknungsvorgang alle 10-15 Minuten um das Bett kurz aufzuschütteln. Falls Sie keinen Trockner haben, können Sie das Hundebett auch auf der Heizung oder dem Balkon trocknen.

Hundebett per Hand waschen

Obwohl die Handwäsche etwas anstrengender und zeitintensiver ist, kann man ein Hundebett auch auf diese Art und Weise reinigen.

  1. Flecken vorbehandeln und Bezug entfernen

Entfernen Sie den Bezug. Nehmen Sie eine Enzymmischung, um damit Flecken vorzubehandeln. Arbeiten Sie das Waschmittel ein und lassen Sie es je nach Verschmutzungsgrad für 15 bis 30 Minuten einwirken.

2. Waschlauge anrühren

Füllen Sie entweder Ihre Badewanne oder eine große Plastikschüssel mit lauwarmem Wasser. Es sollte genug Wasser sein, um das Hundebett komplett eintauchen zu können. Rühren Sie nun ein bis zwei Teelöffel Waschmittel unter und legen Sie das Hundebett in das Wasser.

3. Waschen und Spülen des Hundebetts

Kneten Sie das Bett nun vorsichtig mit Ihren Händen durch und lassen Sie es anschließend für weitere 20 Minuten in der Wanne liegen. Kneten Sie das Hundebett nach Ablauf dieser Zeit erneut durch und lassen Sie das schmutzige Wasser abfließen. Füllen Sie die Wanne nun mit frischem Wasser und drücken Sie das Seifenwasser aus. Wiederholen Sie den Vorgang solange, bis alle Seifenrückstände entfernt sind.

Wichtig: Kneten Sie das Bett nur, wenn die Füllung nicht aus massivem Schaumstoff besteht.

4. Das Hundebett trocknen

Wringen Sie verbliebenes Wasser im Bezug und/oder der Füllung sanft aus. Platzieren Sie das feuchte Hundebett nun auf einem Trockengestell oder hängen Sie es an der frischen Luft über eine Wäscheleine. Je nach Größe kann es bis zu 24 Stunden dauern, bis das Bett wieder trocken ist.

Wie oft sollte man ein Hundebett waschen?

Wie oft Sie das Bett Ihres Hundes waschen sollten, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Neben dem Aktivitätslevel Ihres Hundes spielen auch eventuelle Allergien und Krankheiten sowie die Jahreszeit eine Rolle. Hier sind einige Richtlinien an denen Sie sich orientieren können:

Aktivitätsstufe des Hundes: Wenn Ihr Hund sehr aktiv ist, draußen viel spielt oder viel Zeit im Freien verbringt, wird das Bett eher schmutzig und sollte daher häufiger gewaschen werden.

Allergien oder Krankheiten: Falls Ihr Liebling mit Allergien oder Hautproblemen zu kämpfen hat, ist es wichtig, das Hundebett häufiger zu reinigen, um Bakterien und Allergene zu entfernen.

Jahreszeit: Im Herbst und im Winter wird das Bett schneller schmutzig werden. Während dieser Zeit kann ein häufiges Waschen sinnvoll sein.

Sauberkeit: Wenn Sie bemerken, dass das Hundebett verschmutzt oder riecht, sollte es gewaschen werden.

Generell wird empfohlen, das Hundebett etwa alle 2 bis 4 Wochen zu waschen, sofern es nicht durch die genannten Faktoren häufiger verschmutzt wird. Ein sauberes Hundebett ist nicht nur hygienisch, sondern stärkt auch das Wohlbefinden Ihrer Fellnase.

Unsere Top 3 unter den Hundebetten

Letzte Aktualisierung am 3.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Hundebett stinkt nach dem Waschen: Was tun?

Trocknen: Stellen Sie sicher, dass das Hundebett vollständig getrocknet ist, bevor Sie Ihren Hund wieder darin liegen lassen. Restfeuchtigkeit kann zu Gerüchen führen.

Natürliche Geruchsentferner: Hausmittel wie Backpulver oder Natron sind als natürliche Geruchsentferner gut geeignet. Streuen Sie eine dünne Schicht Backpulver über das Hundebett, lassen Sie es einige Stunden einwirken und saugen sie dann gründlich ab.

Geruchsbekämpfende Produkte: Es gibt spezielle Produkte für mit denen sich unangenehme Gerüche neutralisieren lassen. Beim Kauf entsprechender Produkte sollten Sie unbedingt auf die Inhaltsstoffe achten.

Professionelle Reinigung: Besonders hartnäckigen Geruch können Sie durch eine professionelle Reinigung entfernen lassen.

Wechsel des Füllmaterials: Falls das Füllmaterial des Hundebetts den Geruch nicht loswird, könnte es helfen, das Füllmaterial auszutauschen.

Lüften: Lasse das Hundebett regelmäßig an der frischen Luft auslüften, um Feuchtigkeit und Gerüche zu reduzieren.

Darf man ein Hundebett im Waschsalon waschen?

Ja, in den meisten Waschsalons ist es erlaubt, Hundebetten zu waschen. Wenn Sie sich unsicher sind, ob Hundebetten im Waschsalon Ihrer Wahl gewaschen werden dürfen, ist es immer am besten, vorher nachzufragen. Einige Waschsalons haben spezielle Regeln oder Einschränkungen in Bezug auf das Waschen von Tierbedarf. Unabhängig davon sollten Sie Fell und grobe Verschmutzungen vor dem Waschen entfernen, um eine Verstopfungen der Waschmaschine zu vermeiden.

Wo kann ich ein Hundebett waschen lassen?

Einige Wäschereien bieten spezielle Dienstleistungen für Tierbedarf an. Fragen Sie am besten in Ihrer örtlichen Wäscherei nach, um herauszufinden, ob man dort auch Hundebetten reinigen lassen kann.

Weitere Beiträge