Das Apportieren ist eine großartige Möglichkeit, um kleine und große Hunde gleichermaßen zu beschäftigen und auszulasten. Zudem stärkt das gemeinsame Training die Bindung zwischen Hund und Halter. Wenn Ihr Hund den Dummy zwar aufnimmt, aber zu früh fallen lässt, kann dies etwas frustrierend sein. Was Sie in diesem Fall tun können, und wie Sie Ihrem Hund beibringen, den Dummy nicht auszuspucken, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Hund lässt Dummy zu früh fallen

Warum lässt mein Hund seinen Dummy zu früh fallen?
Es gibt verschiedene Gründe, warum Ihr Hund den Dummy zu früh fallen lässt. Hier sind einige mögliche Ursachen:
Fehlende Ausdauer: Vor allem zu Beginn des Apportiertrainings haben einige Hunde Schwierigkeiten damit, den Dummy für längere Zeit im Maul zu halten.
Ablenkungen: Falls Ihr Hund den Dummy in Anwesenheit anderer Hunde fallen lässt oder lieber den plötzlich auffliegenden Vögeln folgt statt den Dummy weiter zu tragen, liegt dies an der Ablenkung. Auch Geräusche oder ein interessanter Geruch können dazu führen, dass ein Hund seinen Dummy nicht mehr weiterträgt.
Mangelnde Motivation: Wenn Ihr Hund das Interesse am Dummy verliert und diesen ausspuckt oder für seine Apportierarbeit nicht ausreichend belohnt wird, kann sich dies negativ auf die Motivation auswirken. Es ist wichtig, das Dummytraining attraktiv zu machen. Mit Lob und positiver Bestätigung können Sie Ihren Vierbeiner zu dem gewünschten Verhalten animieren.
Schmerzen oder Unwohlsein: Manchmal können körperliche Beschwerden, wie Zahnschmerzen oder eine Entzündung im Maul, dazu führen, dass ein Hund den Dummy frühzeitig fallen lässt. Falls Ihr Hund Schmerzen hat, sollten Sie unbedingt einen Tierarzt aufsuchen, um sicherzustellen, dass keine gesundheitlichen Probleme vorliegen.
Was kann ich tun, damit mein Hund den Dummy bis zu mir bringt?
Orientieren Sie sich an den folgenden Trainingsschritten, um Ihren Hund dazu zu bringen, den Dummy bis zu Ihnen zu bringen:
Schritt 1: Die ersten Trainingseinheiten sollten in einer ruhigen und ablenkungsfreien Umgebung stattfinden, damit sich Ihr Hund besser konzentrieren kann. Um Ihren Liebling kontrollieren zu können, empfiehlt sich die Verwendung von Schleppleine und Geschirr.
Schritt 2: Zeigen Sie Ihrem Hund den mit Leckerlis gefütterten Futterbeutel und lassen Sie ihn daran schnuppern. Sie können den Dummy auch spielerisch hin und her bewegen, um das Interesse Ihrer Fellnase zu wecken.
Schritt 3: Verstecken oder schmeißen Sie den Dummy nun wie gewohnt und geben Sie Ihrem Hund das Kommando zum Apportieren.
Schritt 4: Rufen Sie Ihren Hund, wenn er den Dummy aufgenommen hat und animieren Sie ihn zur Rückkehr. Durch leichtes Ziehen an der Schleppleine können Sie Ihren Hund korrigieren und in die richtige Richtung lenken.
Schritt 5: Wenn Ihr Hund mit dem Dummy im Maul zu Ihnen kommt und ihn vor Ihre Füße legt, müssen Sie ihn umgehend mit einem Leckerli aus dem Futterbeutel loben. Gerne können Sie hierzu auch mit Ihrem Liebling eine Runde rennen.
Schritt 6: Wiederholen Sie die Übung mehrmals, bis Ihr Vierbeiner versteht, dass er den Dummy zu Ihnen bringen muss, um die Belohnung zu erhalten. Halten Sie die Übungseinheiten kurz. Achten Sie auf einen positiven Abschluss und Erfolgserlebnisse.
Schritt 7: Mit der Zeit können Sie nach und nach die Entfernung zwischen Ihnen und dem Dummy erhöhen.
Schritt 8: Um eine größere Herausforderung zu schaffen, können Sie in unterschiedlichen Umgebungen und mit ablenkenden Reizen trainieren.
Achtung: Bedenken Sie, dass jeder Hund anders ist und seine eigene Lerngeschwindigkeit hat. Bleiben Sie geduldig und gehen Sie beim Training mit dem nötigen Einfühlungsvermögen vor.
Ebenfalls interessant:
Quellen und weiterführende Informationen:
Beitragsbild: pexels.com – Екатерина Котик