Wenn der geliebte Vierbeiner aus unerklärlichen Gründen Angst vor seinem eigenen Geschirr hat, kann dies ganz schön frustrierend sein. Es ist allerdings kein Grund, die Flinte ins Korn zu werfen. Dass ein Hund Angst vor seinem Geschirr hat, kommt häufiger vor als Sie vielleicht denken, und in vielen Fällen lässt sich das Problem mit wenig Aufwand aus der Welt schaffen. In diesem Artikel gehen wir nicht nur auf die möglichen Ursachen und Signale ein, sondern verraten Ihnen auch, was Sie tun können, wenn Ihr Hund sein Geschirr nicht mag.
Hund hat Angst vor Geschirr

Woran erkenne ich, dass mein Hund Angst vor dem Geschirr hat?
Ob Ihr Hund sein Geschirr tatsächlich nicht mag oder ob es etwas anderes ist, dass ihm Unbehagen bereitet, können Sie unter anderem anhand folgender Signale erkennen:
Rückzug und Verstecken: Ein eindeutiges Zeichen dafür, dass Ihr Hund Angst vor seinem Geschirr hat, ist, wenn er sich zurückzieht oder sogar verkriecht, sobald er das Geschirr sieht. Hunde, die sich entsprechend verhalten, wollen unter allen Umständen vermeiden, das Geschirr tragen zu müssen.
Ängstliches Verhalten: Zu den gängigen Anzeichen für Angst beim Hund zählen: übermäßiges Hecheln, Winseln und Zittern. Sollte Ihr Liebling bei einer Konfrontation mit dem Geschirr entsprechende Verhaltensweisen zeigen, ist dies ein eindeutiger Indikator für Angst.
Widerstand beim Anziehen: Ein Hund, der sich vehement gegen das Anziehen des Geschirrs wehrt und/oder versucht, es wieder abzustreifen, hat entweder Angst vor dem Geschirr oder fühlt sich mit dem spezifischen Modell einfach nicht wohl.
Vermeidung von Blickkontakt: Ein weiterer Anhaltspunkt für Angst vor dem Geschirr ist es, wenn Ihr Hund den Blickkontakt mit Ihnen meidet, während Sie das Geschirr in der Hand halten oder damit auf ihn zukommen.
Fluchtreaktion: Einige Hunde scheinen das Geschirr so sehr zu hassen, dass sie beim bloßen Anblick in Panik geraten und versuchen zu flüchten.
Versteife Körperhaltung: Achten Sie darauf, ob Ihr Hund eine versteifte Körperhaltung annimmt, wenn Sie das Geschirr anlegen möchten. Eine angespannte Körperhaltung, angespannte Muskeln sowie geweitete Pupillen deuten darauf hin, dass er Angst hat und das Geschirr als unangenehm empfindet.
Unruhe und Nervosität: Beobachten Sie, ob Ihr Hund plötzlich unruhig wird oder nervös wirkt, wenn Sie das Geschirr hervorholen. Übersprungshandlungen wie ein vermehrtes Schnüffeln, Umherlaufen oder belecken der Lefzen deuten darauf hin, dass sich Ihr Vierbeiner gestresst fühlt.
Warum hat mein Hund Angst vor dem Geschirr?
Hier sind einige mögliche Ursachen, warum Ihr Hund Angst vor seinem Geschirr haben könnte:
Negative Erfahrungen: Möglicherweise hatte Ihr Hund in der Vergangenheit eine unangenehme Situation mit dem Geschirr. Vielleicht ist er mit seinem Geschirr irgendwo hängen geblieben oder Sie haben ihn beim Anlegen versehentlich eingeklemmt.
Schmerzen: Manche Hunde sind besonders empfindlich gegenüber Berührungen an bestimmten Körperstellen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass Ihr Liebling Schmerzen hat und das Geschirr deshalb nicht tragen möchte.
Mangelnde Gewöhnung: Einige Hunde brauchen etwas Zeit, um sich an das Geschirr zu gewöhnen. Möglicherweise benötigt Ihr Vierbeiner eine gewisse Eingewöhnungsphase.
Negative Assoziationen: Durch eine Fehlprägung besteht die Möglichkeit, dass Ihr Hund das Geschirr mit unangenehmen Ereignissen oder Aktivitäten, wie beispielsweise einem Tierarztbesuch, verknüpft.
Ängstlichkeit: Einige Fellnasen sind von Natur aus eher unsicher und reagieren generell ängstlich, wenn sie mit neuen Situationen oder Gegenständen konfrontiert werden.
Unsere Top-3 für jeden Hundehalter
Letzte Aktualisierung am 3.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Was kann ich tun, wenn mein Hund Angst vor seinem Geschirr hat?
Wenn Ihr Hund sein Geschirr nicht anziehen will, sollten Sie ihn nicht dazu zwingen. Dies könnte zu einem Vertrauensverlust führen und der Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Liebling schaden. Nehmen Sie sich stattdessen Zeit, um Ihren Hund langsam an das Geschirr zu gewöhnen. Dabei können Sie sich auch von einem Hundetrainer unterstützen lassen.