Geruch aus Hundedecken entfernen: 3 Methoden

Ein Hund liegt unter einer Decke und nur der Kopf schaut hervor.

Ihr Liebling macht es sich im Auto oder auf dem Sofa gerne mit einer Hundedecke gemütlich? In diesem Fall ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis die Decke anfängt, leicht zu müffeln. Doch keine Sorge: Wie Sie Geruch aus Hundedecken entfernen, ohne auf Waschmittel zurückgreifen zu müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Wie kann ich eine Hundedecke waschen?

Um den Geruch zu neutralisieren und Flecken aus der Hundedecke zu entfernen können Sie folgendermaßen vorgehen:

1. Vorbereitung

Schütteln Sie die Hundedecke kräftig aus, um groben Schmutz und Haare von der Hundedecke zu entfernen. Prüfen Sie das Etikett mit den Pflegehinweisen des Herstellers, um sicherzustellen, dass die Decke maschinenwaschbar ist und um zu prüfen, ob es spezielle Anweisungen gibt.

2. Vorbehandlung

Bei hartnäckigen Gerüchen empfiehlt es sich, die Hundedecke vor dem Waschen mit einer Mischung aus Apfelessig und Wasser einzusprühen. Tragen Sie die Mischung mit einem Zerstäuber großflächig aus und lassen Sie diese für 10-15 Minuten einwirken.

3. Waschen

Geben Sie die Hundedecke in die Waschmaschine und wählen Sie ein Waschprogramm, das den Pflegehinweisen des Herstellers entspricht. Verwenden Sie ein mildes geruchsfreies Bio-Waschmittel. Bei Bedarf können Sie eine Tasse Backpulver oder eine halbe Tasse Essig mit in die Waschmaschine geben, um besonders starke Gerüche besser zu neutralisieren.

4. Trocknen

Trocknen Sie die Hundedecke im Trockner oder an der frischen Luft. Sollte die Decke in den Trockner dürfen, können Sie Trocknerbälle oder ein sauberes Handtuch hinzufügen, um die Fasern aufzulockern und die Decke extra weich zu machen.

5. Geruchsprüfung

Prüfen Sie, ob der Geruch noch wahrnehmbar ist. Falls dies der Fall ist, können Sie den Waschvorgang noch ein zweites Mal wiederholen.

Hausmittel zur Geruchsüberlagerung

Diese natürlichen Hausmittel sind genau das richtige, um Geruch aus einer Hundedecke zu entfernen:

Backpulver: Bestreuen Sie die Hundedecke großzügig mit Backpulver und lassen Sie es über Nacht einwirken. Das Backpulver absorbiert Gerüche und lässt sich problemlos absaugen oder ausschütteln.

Zitronensaft: Mischen Sie Zitronensaft mit Wasser und sprühen Sie die Lösung auf die Hundedecke. Lassen Sie die Lösung eine Weile einwirken und waschen Sie die Decke danach wie oben beschrieben.

Aktivkohle: Geben Sie Aktivkohle in einen Stoffbeutel oder eine Socke und legen Sie die Kohle zusammen mit der Hundedecke für einige Tage in einen luftdichten Behälter oder eine Plastiktüte. Lass sie dort für einige Tage liegen, bis die Aktivkohle die Gerüche absorbiert hat.

Kaffee: Streue Kaffeepulver auf die Hundedecke. Kaffeesatz kann auch starke Gerüche effektiv entfernen.

Ebenfalls interessant:

Quellen und weiterführende Informationen:

Beitragsbild: pexels.com – Em on Earth

Weitere Beiträge