Doppelleine für kleine & große Hunde: Kaufratgeber 2023

Zwei kleine Mischlinge an einer Doppelleine

Viele Hundehalter haben nicht nur eine- sondern gleich zwei oder mehr Fellnasen zuhause. Eine Doppelleine gibt Mehrhundehaltern die Möglichkeit, zwei Vierbeiner an einer Leine zu führen. Dies ist praktisch und sorgt für mehr Sicherheit beim Gassigehen. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Doppelleinen: Unsere Favoriten

Wigzi Dual Doggie 2.0 

Bewertung: 3,9 von 5 Sternen

Eigenschaften

  • Länge: 3m pro Hund
  • Material: Nylon
  • Reflektoren
  • für Hunde mit einem Gewicht von bis zu 22kg
  • Entwirrungsmechanismus

Beschreibung und Kundenmeinungen: Für Hundefreunde mit 2 Vierbeinern die auf der Suche nach einer Doppelleine mit Entwirrungsmechanismus sind empfiehlt sich die Wigzi Dual Doggie 2.0.

Jeder Hund lässt sich individuell kontrollieren und ein verheddern der Leine wird durch den integrierten Entwirrungsmechanismus verhindert.

Für zusätzliche Sicherheit in der Dunkelheit sorgen die Reflektorstreifen. Mit bis zu 3 Metern hat jeder  Hund ausreichend Freiraum.

Durch das geringe Gewicht sowie die ergonomische Form liegt die Doppelleine gut in der Hand.

Trotz vieler positiver Bewertungen scheint es bei diesem Modell immer wieder Probleme mit der Qualität zu geben.

Um ein Reißen der Leine zu verhindern sollte diese nur für Hunde mit einem geringen Körpergewicht verwendet werden.

Floxik Doppelleine 

Bewertung: 4,5 von 5 Sternen

Eigenschaften

  • Variable Längeneinstellung
  • reißfest
  • 360 Grad Karabiner
  • gepolsterte Handschlaufe
  • integrierte Ruckdämpfung
  • kein Verheddern

Beschreibung und Kundenmeinungen: Hundebesitzer, die eine klassische Leine bevorzugen sind mit der Floxik Doppelleine gut beraten.

Die Leine ist in verschiedenen Größen/Längen erhältlich und ist den Herstellerangaben zufolge Reiß- und bissfest.

Dank der integrierten Ruckdämpfung reduziert sich die Belastung für den Halter, wenn beide Vierbeiner gleichzeitig anfangen sollten zu ziehen.

Auch die Halswirbelsäule der Hunde wird auf diese Art und Weise geschont. Ein Verheddern der Leinen wird durch die 360 Grad Karabiner und D Ringe verhindert.

Um beide Hunde bei Badarf kurz halten zu können befindet sich am unteren Ende der Doppelleine eine Art Schlaufe. Diese ist leicht gepolstert, so dass man seine Hunde jederzeit unter Kontrolle hat, ohne das die Schlaufe in die Hand einschneidet.

Die Kundenrezessionen sind mehrheitlich positiv. Einigen Käufern scheint die Leine allerdings etwas zu kurz zu sein.

ASOCEA Doppelleine 

Bewertung: 4 von 5 Sternen

Eigenschaften

  • Für bis zu 3 Hunde
  • Nylon
  • 360 Grad Karabiner
  • verstellbar

Beschreibung und Kundenmeinungen: Wer nicht nur zwei- sondern  sogar drei Hunde hat benötigt  eine Möglichkeit alle drei Vierbeiner  an einer Leine auszuführen.

Die ASOCEA Doppelleine lässt sich je nach Bedarf mit einem-, zwei- oder drei Hunden nutzen.

Die Nylonleine ist robust und hält selbst größere Fellnasen ohne zu reißen.

Da sich die  Karabiner frei drehen können wird ein verheddern der Leine weitestgehend verhindert.

Die Länge der Leine ist variierbar.

Den Bewertungen nach verheddern sich die Leinen zwar dennoch hin und wieder, aber vom guten Preis- Leistungsverhältnis der ASOCEA-Doppelleine scheinen die meisten Kunden trotzdem überzeugt zu sein.

Welche Vorteile hat eine Zwillingsleine?

Eine Doppelleine ist in erster Linie für Hundehalter geeignet, die zwei Vierbeiner haben. Darüber hinaus werden entsprechende Leinen beim Hundetraining sowie von Dogwalkern eingesetzt.

Auch wenn eine Doppelleine kein Hexenwerk ist, handelt es sich um eine gute Möglichkeit zwei Hunde unter Kontrolle zu halten, ohne dabei ständig die Leinen auseinanderfieseln zu müssen.

Außerdem haben Sie mit einer Zwillingsleine immer eine Hand frei. So können Sie beispielsweise einen Anruf annehmen, eine Einkaufstasche tragen oder Ihre Hand in der Jackentasche wärmen.

Das könnte Sie interessieren: Hundehalsband – Empfehlungen & Ratgeber

Mögliche Ausstattungsmerkmale einer Doppelleine

Obwohl es sich im Wesentlichen um ein unscheinbares Accessoire handelt, können Zwillingsleinen mit verschiedenen Extras ausgestattet sein, die Ihnen das Leben erleichtern.

Folgende Ausstattungsmerkmale sind am gängigsten:

  • Ruckdämpfer: Wenn Sie zwei große, kräftige Hunde haben, die dazu neigen unvorhergesehen an der Leine zu ziehen sollten Sie nach einem Modell mit einem Ruckdämpfer suchen. Auf diese Art und Weise wird sowohl der Bewegungsapparat Ihres Hundes als auch ihr Rücken geschont.
  • Wirbel: Ein Wirbel sorgt dafür, dass sich die beiden Leinen nicht verheddern, wenn Ihre Hunde die Position wechseln und beim Gassi gehen hin und her laufen.
  • Gepolsterter Griff: Für den größtmöglichen Komfort beim Gassigehen und/oder bei Arthritis in den Händen sollten Sie eine Ausführung mit einem gepolsterten/ergonomischen Griff nehmen. So können Sie Ihre Vierbeiner in jeder Situation entspannt, sicher und schmerzfrei halten.
  • Reflektoren: Damit Sie und Ihre Lieblinge in der Dämmerung sowie bei Dunkelheit schneller erkannt werden empfiehlt es sich eine Doppelleine mit integrierten Reflektoren zu kaufen. Andere Verkehrsteilnehmer können Sie damit besser wahrnehmen und Ihnen gegebenenfalls ausweichen.
  • Automatischer Einzug: Sie wollen Ihren Hunden gerne etwas mehr Freiraum bieten, ohne auf die Annehmlichkeiten einer Doppelleine verzichten zu müssen? Dann raten wir Ihnen zu einem Modell mit automatischem Einzug. Auf diese Art und Weise haben Sie stets volle Kontrolle über die Länge der Leine und können Ihre Lieblinge bei Bedarf kurzhalten.

Doppelleine kaufen – darauf sollten Sie achten

Achten Sie bei der Anschaffung einer Zwillingsleine auf folgende Kaufkriterien:

  • Länge: Doppelleinen werden in den unterschiedlichsten Längen angeboten. Einige Modelle können zudem verlängert oder verkürzt werden, so dass die Leine an die jeweilige Situation angepasst werden kann. Damit sich Ihre Hunde an der Leine bewegen können, ohne sich dabei permanent in die Quere zu kommen sollten die beiden Teilstücke mindestens 1,50 Meter lang sein.
  • Breite: Je breiter eine Doppelleine ist, desto reißfester ist sie. Kräftige Hunde sollten aus Sicherheitsgründen an einer Zwillingsleine geführt werden, die mindestens drei Zentimeter breit ist. Auch wenn es um den Komfort bei der Handhabung geht, ist eine breite Doppelleine angenehmer. Breite Ausführungen liegen besser in der Hand und schneiden nicht ein.
  • Material: Für welches Material Sie sich entscheiden hängt von Ihren individuellen Vorlieben sowie Ihrem Budget ab. Robust, günstig und leicht zu reinigen sind Doppelleinen aus Nylon. Deutlich schicker und angenehmer zu halten – aber auch teurer und nicht so widerstandsfähig – sind Modelle aus Leder.

Wie gewöhne ich meine Hunde an eine Doppelleine?

Bevor Sie zwei wildfremde Hunde an einer Doppelleine ausführen sollten Sie diese zunächst miteinander bekannt machen. Deutlich einfacher ist es folglich, wenn sich die beiden Hunde bereits kennen.

In jedem Fall ist es am besten, die Doppelleine an einem Ort auszuprobieren, an dem Sie ungestört sind.

So können Sie sich in Ruhe an das – zunächst etwas ungewohnte – Handling gewöhnen und mit der Zwillingsleine vertraut machen.

Für Hunde die gut an der Leine laufen stellt eine Doppelleine keine große Umstellung dar. Falls Sie dennoch fragen und/oder Probleme haben sollten Sie einen Hundetrainer um Rat fragen.

FAQ

Wo kann ich eine Zwillingsleine kaufen?

Zwillingsleinen für Hunde bekommen Sie entweder im Tierhandel oder im Internet. Bei amazon.de, ebay.de oder anderen Onlineshops haben Sie eine große Auswahl und können sich ganz in Ruhe auf die Suche nach dem richtigen Modell machen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich die Bewertungen anderer Hundehalter durchzulesen und die Preise verschiedener Anbieter miteinander zu vergleichen.

Was kostet eine Doppelleine?

Wie viel Sie für eine Doppelleine ausgeben müssen ist unter anderem von dem Material, der Länge und der Marke abhängig. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie für eine gute Doppelleine tief in die Tasche greifen müssen. Hochwertige Modelle gibt es schon für ungefähr 30 Euro zu kaufen. Sonderanfertigungen können aber auch 60 Euro und mehr kosten.

Quellen und weiterführende Informationen

Titelbild: depositphotos.com – damedeeso

Weitere Beiträge