Die Auswahl an Ballmaschinen für Hunde wächst stetig. Insbesondere bei apportierfreudigen Vierbeinen erfreuen sich Ballmaschinen größter Beliebtheit. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern haben wir die wichtigsten Informationen zum Thema „Ballmaschinen für Hunde“ zusammengefasst und für Sie aufgelistet. Alles was Sie wissen müssen erfahren Sie im folgenden Artikel.
Ballwurfmaschine für Hunde: Vergleich und Ratgeber

Inhaltsverzeichnis
- 1 Ballwurfmaschine für Hunde: Vergleich und Ratgeber
- 2 Ballwurfmaschine für Hunde: Unsere Top 3
- 3 Ist eine Ballmaschine für meinen Hund geeignet?
- 4 Die Vorteile einer Ballwurfmaschine für Hunde
- 5 Ballmaschine für Hunde kaufen – Ratgeber
- 6 Wie groß ist Ihr Hund?
- 7 Ballmaschine für drinnen oder draußen?
- 8 Variabler Abschusswinkel
- 9 Stromversorgung
- 10 Was kostet eine Ballmaschine für Hunde?
- 11 Wo kann Ich eine Ballmaschine für Hunde kaufen?
- 12 Alternativen zu einer Ballwurfmaschine
- 13 So gewöhnen Sie Ihren Hund an eine Ballmaschine
- 14 Fazit
Ballwurfmaschine für Hunde: Unsere Top 3
Letzte Aktualisierung am 16.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Ist eine Ballmaschine für meinen Hund geeignet?
An und für sich sind Ballwurfmaschinen für alle Vierbeiner geeignet. Wenn Ihr Hund allerdings keinen Spaß am Apportieren hat und dem Ball nicht einmal hinterherrennen möchte ist es eventuell besser ein anderes Hundespielzeug zu kaufen. Hunde, die gerne mit dem Ball spielen und diesen voller Freude apportieren werden sich über eine Ballmaschine mit Sicherheit freuen. Um Ihren Hund nicht zu überlasten sollten Sie es bei älteren Vierbeinern ruhig angehen lassen und eine Ballmaschine kaufen, bei der der Ball nicht so weit geschleudert wird.
Tipp: Hier finden Sie Empfehlungen und Tipps zum Thema Apportiertraining mit Hund.
Die Vorteile einer Ballwurfmaschine für Hunde
- Geistige Auslastung: Eine Ballmaschine ist nicht nur perfekt geeignet, um Ihren Hund fit und aktiv zu halten, sondern dient auch der mentalen Auslastung. Dies gilt besonders dann, wenn es sich um ein Gerät handelt, bei dem Ihr Liebling den Ball selbst wieder in der Maschine ablegen kann.
- Gut für ältere Hundebesitzer: Ältere- und/oder körperlich eingeschränkte Hundehalter sind oftmals nicht dazu in der Lage Ihren Vierbeiner Artgerecht auszulasten. Mit einer Ballwurfmaschine können Sie Ihren Liebling beschäftigen, ohne ins Schwitzen zu geraten.
- Abwechslung: Sowohl wir Menschen als auch Hunde benötigen Unterhaltung. Durch den Kauf einer Ballmaschine können Sie Abwechslung in den Alltag Ihres Hundes bringen. So kommt keine Langeweile bei Ihrem Liebling auf und Sie müssen kein schlechtes Gewissen haben, wenn Sie mal etwas weniger Zeit für ausgedehnte Spaziergänge haben.
- Fitness: Damit Ihr Hund in Form bleibt können Sie ihn regelmäßig mit der Ballwurfmaschine spielen lassen. Auch im Rahmen einer Fitnesskur für übergewichtige Vierbeiner lässt sich eine Ballmaschine verwenden.

Ballmaschine für Hunde kaufen – Ratgeber
Wenn Sie eine Ballmaschine für Ihren Liebling kaufen möchten sollten Sie dabei folgende Kriterien berücksichtigen:
Wie groß ist Ihr Hund?
Bei den meisten Ballwurfmaschinen kommen Bälle von der Größe eines Tennisballs zum Einsatz. Diese sind groß genug, damit mittlere und größere Vierbeiner damit gefahrlos spielen können. Falls Sie einen Chihuahua, einen Dackel oder einen ähnlich kleinen Hund zuhause haben ist es besser eine Ballmaschine zu nehmen, die speziell für die Bedürfnisse kleinerer Rassen konzipiert wurde. Bei diesen kommen kleinere Bälle zum Einsatz – die für große Hunde wiederum gefährlich werden könnten -.
Ballmaschine für drinnen oder draußen?
Falls Sie vorhaben, die Ballwurfmaschine in der Wohnung zu benutzen sollten Sie ein Gerät nehmen, bei dem die Bälle nicht so weit fliegen. So können Sie die Ballmaschine innerhalb Ihrer vier Wände aufstellen, ohne dass Sie Angst um Ihr Porzellangeschirr haben müssen. Wenn Sie eine Ballmaschine für den Outdooreinsatz benötigen spielt die Distanz eine untergeordnete Rolle. Sie sollten aber sicherstellen, dass das Gerät für den Gebrauch im Freien zugelassen ist.
Variabler Abschusswinkel
Bei hochwertigen Ballwurfmaschinen lässt sich der „Abschusswinkel“ einstellen. Auf diese Art und Weise können Sie die Flugbahn und damit auch die Distanz regulieren. So lässt sich Abwechslung ins Spiel bringen. Außerdem können Sie die Ballwurfmaschine an die jeweiligen Gegebenheiten anpassen.
Stromversorgung
Ballwurfmaschinen werden entweder via Netzteil und/oder über Batterien mit Strom versorgt. Um möglichst flexibel bei der Standortwahl zu sein raten wir Ihnen, sich für ein Modell zu entscheiden, dass sich sowohl mit Batterien als auch mit einem Netzteil betreiben lässt.
Das könnte Sie interessieren: Knisterspielzeug für Hunde
Was kostet eine Ballmaschine für Hunde?
Die Preise für Ballwurfmaschinen fangen bei etwa 40€ an. Es gibt allerdings auch Modelle, die 100€ und mehr kosten. Wie viel Geld Sie letztendlich ausgeben müssen hängt unter anderem vom Lieferumfang, den Materialien sowie dem jeweiligen Hersteller ab. Falls es keine neuwertige Ballwurfmaschine sein muss können Sie etwas Geld sparen, indem Sie sich ein gebrauchtes Modell bei ebay.de oder einer ähnlichen Plattform kaufen.
Wo kann Ich eine Ballmaschine für Hunde kaufen?
Ballwurfmaschinen gibt es bei Amazon.de, Zooroyal.de sowie einer Reihe weiterer vertrauenswürdiger Online-Händler. Dort finden Sie eine breite Auswahl und können das Modell Ihrer Wahl bequem vom Schreibtisch aus bestellen. Auch im gut sortierten Tierhandel gibt es hin und wieder Ballmaschinen zu kaufen. Damit Sie sich nicht umsonst auf den Weg machen sollten Sie allerdings im Vorfeld dort anrufen und fragen, ob Ballmaschinen vorrätig sind.
Alternativen zu einer Ballwurfmaschine
Wenn Ihnen eine Ballmaschine zu teuer sein sollte oder wenn Sie auf der Suche nach einer handlicheren Lösung sind, können Sie eine Ballschleuder für Hunde kaufen. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um eine Art künstliche Armverlängerung an deren Ende sich eine Vorrichtung befindet, in die sich der Ball einklemmen lässt. Um den Ball zu schleudern ist verhältnismäßig wenig Kraft notwendig. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, den Ball weit wegzuschleudern, ohne sich zu überanstrengen. Eine Ballschleuder ist somit eine optimale Lösung für gemeinsame Spaziergänge mit Ihrem Vierbeiner.
So gewöhnen Sie Ihren Hund an eine Ballmaschine
Die wenigsten Hunde wissen auf Anhieb, was sie tun müssen, damit der Ball aus der Maschine geschleudert wird. Einige Vierbeiner reagieren zunächst sogar ängstlich auf eine Ballmaschine. Um Ihrem Hund die Unsicherheit zu nehmen und/oder ihm beizubringen wie das Gerät funktioniert können Sie wie folgt vorgehen.
- Halten Sie die Trainingseinheiten kurz. Mehr als 10 Minuten können – besonders zu Beginn – schon zu viel sein.
- Ermutigen Sie Ihren Hund zu jeder erdenklichen „Interaktion“ mit der Ballwurfmaschine. Schon wenn er sich auf diese zubewegt oder daran schnuppert sollten Sie ihn dafür ausgiebig loben. So baut Ihr Hund Selbstbewusstsein auf und verknüpft das Gerät mit positiven Erfahrungen.
- Bis Ihr Liebling dazu in der Lage ist, denn Ball selbstständig in die Maschine zu legen können Tage, wenn nicht gar Wochen vergehen. Am Anfang des Trainings können Sie schon ein lob aussprechen, wenn Ihr Hund denn Ball neben der Ballmaschine ablegt.
- Mit ausreichend Geduld und regelmäßigen Übungen wird Ihr Hund früher oder später verstehen, was Sie von ihm wollen. Wichtig ist, dass Sie ihn zu nichts zwingen und das Training immer mit einem Erfolgserlebnis beenden.
Fazit
Wenn Sie Ihren Hund geistig und körperlich fordern möchten und genügend Platz haben können Sie mit einer Ballwurfmaschine nichts falsch machen. Sie sollten aber sicherstellen, dass die Bälle groß genug sind, damit Ihr Liebling diese nicht versehentlich verschlucken kann.
Quellen und weiterführende Informationen
Titelbild: depositphotos.com – dewald@dewaldkirsten