Schrittzähler gibt es nicht nur für Menschen, sondern auch für Hunde. In welchen Fällen sich die Gadgets als besonders praktisch erweisen und worauf Sie achten müssen, wenn Sie einen Aktivitätstracker für Hunde kaufen erfahren Sie im folgenden Beitrag.
Aktivitätstracker für Hunde: Funktion, Ausstattung und Kosten

Benötige ich einen Aktivitätstracker für meinen Hund?
Ob sich die Anschaffung lohnt oder nicht müssen Sie selbst entscheiden. Im nächsten Abschnitt haben wir Ihnen die wichtigsten Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten aufgelistet.
- Sporthunde: Wenn Sie und Ihr Vierbeiner beim Canicross oder anderen Hundesportarten aktiv sind ist ein Aktivitätstracker gut geeignet. So können Sie Ihren Trainingsfortschritt nachvollziehen, Ihre Bestzeiten dokumentieren und/oder Ihre Durchschnittgeschwindigkeit ermitteln.
- Übergewichtige Hunde: Übergewicht beim Hund ist ein weit verbreitetes Problem. Ursächlich für die überflüssigen Kilos ist nicht selten eine Überfütterung bei zu wenig Bewegung. Um die Ernährung Ihres Lieblings an dessen Bewegungspensum anpassen zu können empfiehlt sich die Verwendung eines Schrittzählers.
- Ältere Hunde: Hundesenioren verbringen Ihren Ruhestand gerne auf der Couch. Damit das Herzkreislaufsystem Ihres Oldies auf Trab gehalten wird und dieser nicht einrostet sollten Sie trotzdem für ausreichend Bewegung sorgen. Damit Sie Ihre Fellnase dabei nicht über- oder unterfordern können Sie einen Aktivitätstracker für Hunde benutzen.
Aktivitätstracker für Hunde kaufen – Ratgeber
Wenn Sie vorhaben einen Aktivitästracker für Ihren Hund zu kaufen, müssen Sie zwischen vielen Angeboten das richtige für Sie finden. Um Ihnen die Kaufentscheidung leichter zu machen haben wir die wichtigsten Anschaffungskriterien für Sie aufgelistet:
Stromversorgung
Fitnesstracker für Hunde werden entweder durch Batterien oder durch einen integrierten Akku mit Strom versorgt.
Umweltschonender und praktischer sind wiederaufladbare Modelle. Diese werden mithilfe eines Netzteils oder einem USB-Kabel mit Strom versorgt.
So ist gewährleistet, dass der Aktivitätstracker immer ausreichend Strom hat. Außerdem sparen Sie sich die Kosten für frische Batterien.
Befestigung
Die meisten Aktivitätstracker werden am Halsband oder am Geschirr befestigt. Um einen sicheren Halt des Geräts zu gewährleisten gehört bei den meisten Herstellern eine geeignete Befestigungsmöglichkeit zum Lieferumfang dazu.
Sollte dies nicht der Fall sein können Sie den Tracker mit Kabelbindern befestigen.
Achten Sie in jedem Fall darauf, dass der Fitnesstracker nicht verloren gehen- oder Ihren Vierbeiner behindern kann.
Größe
Moderne Schrittzähler für Hunde sind in der Regel nicht viel größer als eine Streichholzschachtel und können somit problemlos von kleinen und großen Fellnasen getragen werden.
Informationen zu den Abmessungen erhalten Sie auf der Internetseite des jeweiligen Produzenten oder auf der Produktverpackung.
Falls Sie das Gefühl haben, dass das Modell Ihrer Wahl zu groß für Ihren Liebling ist sollten Sie sich für einen kleineren Aktivitätstracker entscheiden.
Bedienung
Um einen Schrittzähler für Hunde zu bedienen muss man kein IT-Spezialist sein. Dennoch gibt es Unterschiede hinsichtlich der Bedienung.
Wenn Sie nicht besonders technikaffin sind raten wir Ihnen ein Modell zu kaufen, dass sich intuitiv bedienen lässt.
Häufig erfolgt die Auswertung der Daten bequem mithilfe einer App. So sind alle relevanten Informationen jederzeit für Sie zugänglich.
Ob ein Fitnesstracker sich leicht bedienen lässt oder nicht können Sie den Bewertungen anderer Käufer entnehmen.
Zusatzfunktionen
Gute Aktivitätstracker für Hunde können nicht nur als Schrittzähler, sondern auch als Ortungsgeräte genutzt werden.
Durch einen GPS-Sender sind Sie immer über den aktuellen Aufenthaltsort Ihres Lieblings informiert.
Dies gibt Ihnen die Sicherheit, Ihren Vierbeiner lokalisieren zu können, wenn dieser weglaufen sollte.
Manche Tracker haben zudem eine Funktion, mit der Sie informiert werden, sowie Ihr Hund einen zuvor definierten Bereich verlässt.
Batterielaufzeit
Die Batterielaufzeit ist maßgeblich von der Einsatzdauer abhängig. Allerdings spielen auch die Außentemperatur, die Stromversorgung und etwaige Zusatzfunktionen eine Rolle.
Wenn Sie den Aktivitätstracker nicht ständig aufladen wollen, sollten Sie sich für ein Modell mit einer hohen Batterielaufzeit entscheiden.
Wie hoch die maximale Batterielaufzeit ist können Sie den Herstellerangaben entnehmen.
FAQ
Wo kann ich einen Schrittzähler für meinen Hund kaufen?
Aktivitätstracker für Hunde sind im gut sortierten Haustierhandel erhältlich.
Eine weitaus größere Auswahl findet man im Internet.
Bei amazon.de, ebay.de sowie weiteren etablierten Onlineshops können Sie sich ein Modell aussuchen und dieses an Ihre Adresse liefern lassen.
So ersparen Sie sich nicht nur den Weg ins Geschäft, sondern auch den Ärger, falls Ihr Wunschartikel vergriffen sein sollte.
Was kostet ein Aktivitätstracker für Hunde?
Je nach Modell müssen Sie mit Kosten zwischen 40€ und 80€ rechnen.
Bei einigen Herstellern kommen noch monatliche Servicegebühren hinzu. Diese können bis zu 10 Euro betragen und werden vom Konto abgebucht.
Wenn Sie den Schrittzähler nicht sofort benötigen empfiehlt es sich auf eine Rabattaktion zu warten. Um Geld zu sparen empfiehlt sich alternativ der Kauf eines gebrauchten Geräts.