West Highland Terrier

Der aus Schottland stammende West Highland White Terrier ist auch außerhalb seines Heimatlandes bekannt und verbreitet. Wenn auch Sie sich für den kleinen, weißen Terrier interessieren, sollten Sie sich den folgenden Beitrag durchlesen. 

Herkunft: Schottland
FCI: Gruppe 3: Terrier
Gewicht: 6 - 10 Kg
Widerristhöhe: 23 - 30 cm
Lebenserwartung: 12 - 16 Jahre
Fellfarbe: Weiß
Besonderheiten: Freundlich, Heiter, Tapfer

Herkunft und Geschichte

Der West Highland Terrier, auch bekannt als „Westie“, ist eine Rasse, die in Schottland entstanden ist. Die genaue Entstehungsgeschichte ist jedoch nicht vollständig bekannt. Einige Quellen deuten darauf hin, dass die Rasse aus einer Kreuzung zwischen dem Cairn Terrier und dem Scottish Terrier entstanden ist, während andere Quellen behaupten, dass sie von weißen Terriern abgeleitet wurde, die bereits im 19. Jahrhundert in Schottland gezüchtet wurden.

Die ersten Westies wurden im späten 19. Jahrhundert gezüchtet und waren ursprünglich als „Poltalloch Terrier“ bekannt, nach dem Anwesen von Lady Edith Anne Blanche, die als eine der ersten Züchterinnen der Rasse gilt. Der Name „West Highland White Terrier“ wurde später angenommen, um die weiße Fellfarbe der Rasse zu betonen.

Die Rasse wurde schnell populär, insbesondere bei Jägern und Landwirten, die die Westies aufgrund ihrer Fähigkeit zur Jagd von Nagetieren und Kaninchen schätzten. In den 1920er Jahren wurde die Rasse in die USA eingeführt und erlangte schnell auch hier große Beliebtheit.

Heute ist der West Highland Terrier eine beliebte Familien- und Begleithunderasse auf der ganzen Welt. Die Rasse zeichnet sich durch ihr freundliches und temperamentvolles Wesen sowie durch ihre geringe Größe und ihr ansprechendes Erscheinungsbild aus. Trotz ihrer Beliebtheit ist es jedoch wichtig, bei der Zucht und Pflege dieser Rasse auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Hunde zu achten.

Äußeres Erscheinungsbild

Der West Highland Terrier, auch als „Westie“ bekannt, ist eine kleine, kompakte Rasse, die für ihr weißes, drahtiges Fell und ihren charmanten Ausdruck bekannt ist. Diese Hunde haben einen kurzen, kräftigen Hals und einen breiten, runden Kopf mit dunklen, runden Augen und aufrecht stehenden Ohren. Ihre Nase ist schwarz und ihr Mund zeigt ein freundliches Lächeln.

Der Körper des West Highland Terriers ist muskulös und gut proportioniert, mit einer geraden Rückenlinie und einer tiefen Brust. Die Beine sind kurz und gerade, und ihre Pfoten sind klein und rund.

Das Fell des Westies ist drahtig, dicht und hart und hat eine weiße Farbe. Das Haar kann in einigen Bereichen länger sein, insbesondere um den Hals und auf der Brust. Die Rute ist kurz und gerade und trägt eine buschige Haarbüschel an der Spitze.

Wie groß wird ein West Highland Terrier?

Der West Highland White Terrier erreicht eine Widerristhöhe von bis zu 30 Zentimetern und bringt bis zu 10 Kilogramm auf die Waage.

Tipp: Hier finden Sie weitere Hunderassen

Wesen

Die wichtigsten Charaktereigenschaften im Überblick

  • Lebendig
  • Schlau
  • Heiter
  • Ausgeglichen
  • Friedliebend
  • Zäh

Der West Highland Terrier ist bekannt für sein freundliches und temperamentvolles Wesen, was ihn zu einem idealen Begleithund macht. Die Rasse ist energiegeladen, verspielt und liebt es, Zeit mit ihren Besitzern zu verbringen. Westies sind auch sehr intelligent und lernbegierig, was sie zu einer Rasse macht, die leicht zu trainieren ist.

Trotz ihrer geringen Größe sind Westies sehr mutig und können sich in verschiedenen Umgebungen sehr gut zurechtfinden. Sie sind auch sehr neugierig und lieben es, neue Orte und Dinge zu erkunden.

Westies haben jedoch auch eine gewisse Unabhängigkeit und können manchmal ein eigenwilliges Verhalten zeigen. Es ist wichtig, dass sie frühzeitig sozialisiert und trainiert werden, um sicherzustellen, dass sie sich gut benehmen und zu einem angenehmen Familienmitglied werden.

Die Rasse ist bekannt dafür, gut mit Kindern und anderen Haustieren auszukommen. Aufgrund ihres freundlichen und lebhaften Charakters eignen sie sich jedoch möglicherweise nicht für ältere Menschen oder Menschen, die eine ruhigere Hunderasse suchen.

Insgesamt ist der West Highland Terrier eine tolle Rasse für Menschen, die einen treuen Begleiter suchen, der gut in eine aktive Familie passt.

Erziehung

Bei der Erziehung eines West Highland Terriers ist es wichtig, frühzeitig mit dem Training zu beginnen und konsequent zu bleiben. Da diese Rasse von Natur aus neugierig und verspielt ist, sollten Besitzer positive Bestärkungsmethoden verwenden, um das Verhalten ihres Hundes zu formen und zu belohnen.

Grundlegende Gehorsamsübungen wie „Sitz“, „Platz“ und „Komm“ sollten im frühen Alter des Hundes trainiert werden, um ihm beizubringen, auf Befehle zu reagieren. Westies können auch erfolgreich in Agility- oder anderen Hundesportarten trainiert werden, da sie schnell lernen und gerne aktiv sind.

Da diese Rasse eine gewisse Unabhängigkeit hat, können Besitzer von Westies auf einige Herausforderungen beim Training stoßen. Ein wichtiger Schritt bei der Erziehung eines West Highland Terriers ist die Sozialisierung mit anderen Hunden und Menschen, um sicherzustellen, dass der Hund freundlich und sozial bleibt.

Es ist auch wichtig, dass Besitzer die Grenzen ihres Hundes setzen und ihm klare Regeln und Erwartungen geben. Westies können manchmal eigensinnig sein, aber mit Geduld und Konsequenz können sie trainiert werden, um ein gehorsamer und angenehmer Begleiter zu sein.

Insgesamt erfordert die Erziehung eines West Highland Terriers Zeit, Geduld und Konsistenz. Mit der richtigen Herangehensweise können Besitzer jedoch einen glücklichen und gut erzogenen Hund haben, der ein treues Familienmitglied wird.

Rassetypische Krankheiten

West Highland Terrier sind anfällig für verschiedene rassespezifische Gesundheitsprobleme, die von Hautallergien bis hin zu Lebererkrankungen reichen können. Einige der häufigsten Gesundheitsprobleme, die bei Westies beobachtet werden können, sind:

-Atopische Dermatitis: Eine häufige Hautallergie, die Juckreiz, Rötungen und Hautentzündungen verursachen kann.

-Kupferlagerkrankheit: Eine Erkrankung, bei der Kupfer in der Leber abgelagert wird, was zu Lebererkrankungen und Schädigungen führen kann.

-Patellaluxation: Eine Erkrankung, bei der die Kniescheibe des Hundes aus der Position rutscht, was Schmerzen und Lahmheit verursachen kann.

-Blasensteine: Eine Erkrankung, bei der Steine in der Blase des Hundes gebildet werden, was zu Schmerzen beim Wasserlassen und Infektionen führen kann.

Um diese Gesundheitsprobleme zu vermeiden oder zu behandeln, ist es wichtig, dass Besitzer ihren West Highland Terrier regelmäßig zum Tierarzt bringen und eine gesunde Ernährung und Lebensweise für ihren Hund fördern. Frühzeitige Diagnose und Behandlung können dazu beitragen, dass der Hund ein gesundes und glückliches Leben führt.

Wie alt wird ein West Highland Terrier?

Die durchschnittliche Lebenserwartung des West Highland Terriers liegt zwischen 12 und 16 Jahren. Die Ernährung, genetische Faktoren sowie die Haltungsbedingungen spielen bei der Lebenserwartung eine maßgebliche Rolle.

Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden eines West Highland Terriers. Da diese Rasse aktiv und energetisch ist, benötigen sie eine Ernährung, die reich an Proteinen und Kalorien ist. Es ist wichtig, dass die Ernährung aus hochwertigen Proteinen wie Huhn, Rind oder Fisch besteht und ausreichend Vitamine und Mineralstoffe enthält.

Besitzer sollten darauf achten, dass ihr Westie ausgewogene Mahlzeiten erhält, die auf seine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Überfütterung sollte vermieden werden, da Westies zur Gewichtszunahme und Fettleibigkeit neigen können. Es ist auch wichtig, dass der Hund Zugang zu frischem Wasser hat, um eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme zu gewährleisten.

Ein Tierarzt oder ein Ernährungsexperte kann Empfehlungen zur richtigen Ernährung und Fütterungshäufigkeit geben, um sicherzustellen, dass der West Highland Terrier die richtige Menge an Nährstoffen erhält, um ein gesundes Leben zu führen.

Unsere Top-3 für jeden Hundehalter 

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Quellen und weiterführende Informationen

Titelbild: depositphotos.com – curaga

Beitragsbild: depositphotos.com – Madrabothair

Weitere Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.