Ein Shih Tzu mit weißem, braunen und schwarzen Fell steht auf einer vereisten Fläche und schaut in die Ferne.

Shih Tzu

Der aus Tibet stammende Shih Tzu gehört zu den beliebtesten kleinen Hunderassen. Wenn auch Sie sich für den Shih Tzu interessieren, sollten Sie sich den folgenden Beitrag durchlesen. 

Herkunft: Tibet
FCI: Gruppe 9: Gesellschafts- und Begleithunde
Gewicht: 4 - 7,5 Kg
Widerristhöhe: 20 - 28 cm
Lebenserwartung: 10 - 16 Jahre
Fellfarbe: Schwarz, Weiß, Stromung, Weiß und Leberfarben, Hellbraun, Dunkelbraun, Leberbraun, Schwarz und Weiß, Blau, Gold
Besonderheiten: Freundlich & Verspielt

Herkunft und Geschichte

Der Shih Tzu ist eine alte Hunderasse, die ihren Ursprung in Tibet hat. Die genaue Entstehungsgeschichte ist jedoch nicht vollständig bekannt, da es keine Aufzeichnungen darüber gibt. Es wird jedoch angenommen, dass die Hunde eine Kreuzung aus verschiedenen asiatischen Hunderassen sind, einschließlich des Lhasa Apso und des Pekingese.

Ursprünglich war der Shih Tzu ein beliebter Begleithund am Hofe des chinesischen Kaisers. Es wird gesagt, dass sie als Geschenke an europäische Adlige und Könige gegeben wurden und schnell in ganz Europa populär wurden. Im 20. Jahrhundert wurde die Rasse auch in Nordamerika populär und erlangte schließlich den Status eines anerkannten Rassehundes.

Die kleinen Tibeter sind bekannt ihr langes, seidiges Fell und ihr freundliches, liebevolles Wesen. Sie sind auch als „Löwenhunde“ bekannt, da ihr Fell so geschnitten werden kann, dass es einer Löwenmähne ähnelt. Der Shih Tzu ist auch dafür bekannt, dass er sehr verspielt und verspielt ist und oft eine enge Beziehung zu seinen Besitzern aufbaut.

Äußeres Erscheinungsbild

Der Shih Tzu ist eine kleine und zierliche Hunderasse, die für sein langes, seidiges Fell und sein charmantes, orientalisches Aussehen bekannt ist. Der Kopf des Shih Tzu ist rund und proportional zum Körper, mit großen, runden Augen und einem kurzen, breiten Fang. Die Ohren sind lang und hängend, oft mit langen Haaren bedeckt.

Der Körper des Shih Tzu ist kurz und muskulös, mit einer geraden Rückenlinie und einer aufrechten Haltung. Das Fell ist lang und seidig und tritt in vielen verschiedenen Farben auf.

Wie groß wird ein Shih Tzu?

Der Shih Tzu erreicht eine Widerristhöhe von bis zu 28 Zentimetern und bringt bis zu 7,5 Kilogramm auf die Waage.

Tipp: Hier finden Sie 3 weitere Hunderassen aus der FCI Gruppe 9:

Wesen

Die wichtigsten Charaktereigenschaften im Überblick

  • Lebendig
  • Schlau
  • Lebensfroh
  • Freundlich
  • Friedliebend
  • Verspielt

Der Shih Tzu ist bekannt für sein freundliches und liebevolles Wesen. Sie sind in der Regel sehr anhänglich und haben eine enge Bindung zu ihren Besitzern. Sie sind sehr verspielt und genießen es, Zeit mit ihren Menschen zu verbringen.

Als kleine Hunde sind sie auch eine gute Wahl für Menschen, die in kleineren Wohnungen oder Häusern leben, da sie nicht viel Platz benötigen. Der Shih Tzu ist auch eine gute Wahl für Familien mit Kindern, da sie in der Regel sehr geduldig und liebevoll mit Kindern umgehen.

Shih Tzus sind oft sehr unabhängige Hunde, die gerne ihre eigene Zeit verbringen und Dinge auf ihre eigene Weise tun. Sie können jedoch auch sehr lernwillig sein und genießen es, neue Dinge zu lernen, wenn sie richtig trainiert werden.

Ein weiteres markantes Merkmal des Shih Tzu ist ihr langes, seidiges Fell, das viel Pflege erfordert. Dies kann ein Nachteil sein, wenn man nicht bereit ist, die Zeit und Mühe zu investieren, die nötig sind, um ihr Fell in gutem Zustand zu halten.

Insgesamt ist der Shih Tzu ein wunderbarer Begleithund, der aufgrund seines freundlichen und liebevollen Wesens und seiner geringen Größe bei vielen Hundefreunden sehr beliebt ist.

Ein Shih Tzu liegt in einem Garten auf der Wiese. Hinter im steht eine kleine Schubkarre und Gartenwerkzeug.

Erziehung

Der Shih Tzu ist eine intelligente und lernbereite Rasse, aber sie können auch sehr unabhängig sein und ihre eigene Agenda verfolgen.

Eine gute Möglichkeit, den Shih Tzu zu trainieren, ist durch konsequente Belohnung und Lob, wenn sie das gewünschte Verhalten zeigen. Dies kann in Form von Leckerlis oder verbalen Belohnungen wie „gut gemacht“ oder „braver Junge/Mädchen“ erfolgen. Es ist wichtig, dass die Belohnung sofort nach dem gewünschten Verhalten erfolgt, um eine Verbindung zwischen dem Verhalten und der Belohnung herzustellen.

Das Training des Shih Tzu sollte auch ausreichend sozialisiert werden, um sicherzustellen, dass sie mit anderen Hunden und Menschen in verschiedenen Situationen umgehen können. Die soziale Interaktion sollte früh beginnen, um sicherzustellen, dass der Shih Tzu keine Ängste oder Aggressionen gegenüber anderen Hunden oder Menschen entwickelt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Trainings des Shih Tzu ist die Stubenreinheit. Dies erfordert Geduld und Konsistenz, um sicherzustellen, dass der Shih Tzu versteht, dass er nur draußen seine Geschäfte erledigen soll. Es ist wichtig, den Shih Tzu regelmäßig nach draußen zu bringen und positiv zu bestärken, wenn er draußen seine Geschäfte erledigt.

Insgesamt erfordert die Erziehung des Shih Tzu Geduld, Konsistenz und eine positive Bestärkung, um sicherzustellen, dass sie zu einem glücklichen und gut erzogenen Begleiter werden.

Rassetypische Krankheiten

Eine recht häufige Krankheit des Shih Tzus ist das Brachycephalic-Syndrom, das aufgrund der kurzen Nase der Rasse auftreten kann. Dies kann zu Atembeschwerden, Schnarchen und Hitzestress führen. Es ist wichtig, dass der Shih Tzu bei hohen Temperaturen kühl gehalten wird, da sie sonst unter Hitzeerschöpfung leiden können.

Eine weitere rassespezifische Krankheit, die beim Shih Tzu auftreten kann, ist die Patellaluxation, eine Erkrankung, bei der sich die Kniescheibe aus ihrer normalen Position löst. Dies kann zu Lahmheit und Schmerzen führen.

Eine dritte rassespezifische Erkrankung beim Shih Tzu ist die Progressive Retinaatrophie (PRA), eine degenerative Augenkrankheit, die zur Erblindung führen kann.

Wie alt wird ein Shih Tzu?

Die durchschnittliche Lebenserwartung des Shih Tzus liegt bei bis zu 16 Jahren. Die Ernährung, genetische Faktoren sowie die Haltungsbedingungen spielen bei der Lebenserwartung eine maßgebliche Rolle.

Unsere Top-3 für jeden Hundehalter 

Letzte Aktualisierung am 2.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Ernährung

Der Shih Tzu ist eine kleine Rasse und benötigt daher eine kleinere Menge an Futter, aber es ist wichtig, dass das Futter qualitativ hochwertig ist.

Wir empfehlen, dass das Futter für diese Hunderasse aus einer ausgewogenen Mischung von hochwertigen Proteinen, Kohlenhydraten und gesunden Fetten bestehen sollte. Es ist auch wichtig, dass das Futter frei von künstlichen Farb- und Konservierungsstoffen ist.

Es ist ratsam, das Futter des Shih Tzu auf seine individuellen Bedürfnisse anzupassen, insbesondere wenn er an bestimmten Gesundheitsproblemen leidet. Einige Vertreter dieser Rasse können anfälliger für Magen-Darm-Probleme oder Gewichtsprobleme sein, und eine angepasste Diät kann dazu beitragen, diese Probleme zu vermeiden oder zu lindern.

Es ist auch wichtig, dass die Tiere genügend Wasser zur Verfügung haben und regelmäßig trinken, um eine gute Hydratation und Gesundheit zu gewährleisten. 

Quellen und weiterführende Informationen

Titelbild: depositphotos.com – tagasiapril

Beitragsbild: depositphotos.com – chaoss

Weitere Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.