Der aus Japan stammende Shiba Inu ist nicht nur in seinem Heimatland beliebt. Wenn auch Sie sich für den Shiba Inu interessieren, sollten Sie sich den folgenden Beitrag durchlesen.

Shiba Inu
Herkunft: | Japan |
---|---|
FCI: | Gruppe 5: Spitze und Hunde vom Urtyp |
Gewicht: | 7 - 11 Kg |
Widerristhöhe: | 33 - 43 cm |
Lebenserwartung: | 12 - 15 Jahre |
Fellfarbe: | Rot & Sesam, Schwarz & Sesam, Schwarz & Loh, Creme, Sesam, Rot |
Besonderheiten: | Furchtlos, Treu, Selbstbewusst |
Herkunft und Geschichte
Der Shiba Inu ist eine alte Hunderasse, die aus Japan stammt. Die genaue Entstehungsgeschichte der Rasse ist jedoch nicht vollständig bekannt. Es wird jedoch angenommen, dass sie seit mehr als 2.000 Jahren in Japan gezüchtet und als Jagdhunde eingesetzt wurden, um Vögel und Kleintiere zu jagen.
Der Shiba Inu wurde in den Bergen Japans gezüchtet und entwickelte sich zu einer robusten Rasse, die den rauen und abwechslungsreichen Bedingungen in der Region standhalten konnte. Die Hunde wurden auch als Wachhunde eingesetzt und beschützten ihre Familien vor wilden Tieren und Eindringlingen.
Während des Zweiten Weltkriegs war die Rasse fast ausgestorben, aber glücklicherweise wurde sie in den 1950er Jahren durch das Engagement von Züchtern und Enthusiasten wiederbelebt. Heute ist der Shiba Inu eine beliebte Rasse auf der ganzen Welt, bekannt für ihre lebhaften Persönlichkeiten, ihr unabhängiges Wesen und ihre treue Hingabe an ihre Familien.
Die Entstehungsgeschichte des Shiba Inus ist eng mit der japanischen Kultur verbunden und ihre Popularität bleibt auch heute noch hoch, sowohl in Japan als auch international.
Äußeres Erscheinungsbild
Der Shiba Inu ist eine mittelgroße Rasse aus Japan, die für ihre markanten Merkmale bekannt ist. Sie haben ein dichtes, dickes Fell, das in verschiedenen Farben vorkommt, darunter Rot, Sesam, Schwarz und Sesam und Schwarz und Braun. Das Fell ist oft mit weißen Abzeichen auf der Brust, dem Bauch und den Pfoten versehen.
Der Kopf des Shiba Inu ist proportional zur Größe des Körpers und hat eine runde Schnauze mit aufmerksamen, dreieckigen Ohren. Ihre Augen sind dunkel und mandelförmig und geben ihnen einen durchdringenden Ausdruck. Der Hals ist dick und muskulös, und der Körper ist kompakt und muskulös mit einem geraden Rücken und einer hoch angesetzten Rute, die über den Rücken gekrümmt ist.
Die Beine des Shiba Inu sind gerade und kräftig, was ihnen eine kraftvolle Fortbewegung ermöglicht. Die Pfoten sind rund und dick, mit dichten Haarbüscheln zwischen den Zehen, die dazu beitragen, dass sie auf rutschigen Untergründen stabil bleiben.
Wie groß wird ein Shiba Inu?
Der Shiba Inu erreicht eine Widerristhöhe von bis zu 43 Zentimetern und bringt bis zu 11 Kilogramm auf die Waage.
➽ Tipp: Hier finden Sie weitere Hunderassen

Wesen
Die wichtigsten Charaktereigenschaften im Überblick
- Charmant
- Schlau
- Lebensfroh
- Ausgeglichen
- Friedliebend
- Loyal
Der Shiba Inu ist eine Rasse mit starkem Charakter und unabhängigem Wesen. Sie sind sehr intelligente Hunde, die jedoch auch stur und eigensinnig sein können. Shibas sind sehr wachsam und territorial und neigen dazu, ihre Familie und ihr Zuhause mit Eifer zu verteidigen.
Trotz ihrer Unabhängigkeit lieben Shiba Inus ihre Familie und sind sehr treu und anhänglich. Sie können jedoch manchmal distanziert oder zurückhaltend sein, besonders gegenüber Fremden. Shibas sind auch bekannt für ihre verspielte und lebhafte Persönlichkeit und lieben es, draußen zu sein und zu spielen.
Shibas sind sehr energiegeladen und benötigen regelmäßige Bewegung und mentale Stimulation. Sie sind auch sehr intelligent und können schnell langweilig werden, wenn sie nicht genügend geistige Herausforderungen haben. Aufgrund ihres starken Willens und ihrer Unabhängigkeit kann die Erziehung von Shibas eine Herausforderung sein, aber mit Geduld, Konsequenz und positiver Verstärkung können sie gut trainiert werden.
Insgesamt ist der Shiba Inu eine Rasse mit einer einzigartigen Persönlichkeit und einem starken Charakter. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit können sie loyal, liebevoll und unterhaltsame Begleiter sein.
Erziehung
Die Erziehung eines Shiba Inus kann eine Herausforderung sein, da sie eine unabhängige und eigensinnige Rasse sind. Hier sind einige Tipps für die Erziehung von Shiba Inus:
Starten Sie früh: Beginnen Sie mit dem Training Ihres Shiba Inus in einem frühen Alter, um sicherzustellen, dass sich der Hund an Ihre Erwartungen gewöhnen kann.
Positiv bleiben: Vermeiden Sie harte Bestrafungen und verwenden Sie stattdessen positive Verstärkung, um gutes Verhalten zu belohnen. Belohnen Sie Ihren Hund mit Leckereien oder verbalen Bestätigungen, wenn er etwas richtig macht.
Konsistent bleiben: Bleiben Sie bei Ihren Regeln und Erwartungen und seien Sie konsequent in Ihrer Erziehung. Widersprüchliche Signale können dazu führen, dass Ihr Hund verwirrt wird und nicht weiß, was von ihm erwartet wird.
Sozialisieren Sie Ihren Hund: Stellen Sie sicher, dass Ihr Shiba Inu in einer Vielzahl von Situationen ausgesetzt wird, um sicherzustellen, dass er sich sicher und selbstbewusst fühlt. Lassen Sie ihn verschiedene Menschen und Hunde treffen, um ihm dabei zu helfen, sich an neue Situationen anzupassen.
Trainingseinheiten kurz halten: Da Shiba Inus schnell gelangweilt werden können, ist es am besten, Trainingseinheiten kurz und süß zu halten. Versuchen Sie, mehrere kurze Trainingseinheiten pro Tag zu planen, um sicherzustellen, dass Ihr Hund engagiert bleibt.
Mit Geduld, Konsequenz und positiver Verstärkung können Sie Ihren Shiba Inu erfolgreich erziehen und ihm helfen, ein gut angepasstes und liebevolles Mitglied Ihrer Familie zu werden.

Rassetypische Krankheiten
Wie bei vielen Hunderassen können auch Shiba Inus an bestimmten rassespezifischen Krankheiten leiden. Hier sind einige häufige Krankheiten, die bei Shiba Inus vorkommen können:
Patellaluxation: Dies ist eine Erkrankung, bei der die Kniescheibe des Hundes aus der normalen Position herausrutscht. Bei Shiba Inus kann dies aufgrund ihrer kleinen Größe und ihres speziellen Knochenbaus auftreten.
Progressiver Retinaatrophie: Dies ist eine Augenerkrankung, bei der die Netzhaut des Hundes allmählich degeneriert. Shiba Inus sind aufgrund ihrer genetischen Anfälligkeit für diese Krankheit anfällig.
Allergien: Shiba Inus können aufgrund ihrer empfindlichen Haut anfällig für Allergien sein. Diese können durch Nahrungsmittel, Pollen, Staub und andere Allergene ausgelöst werden.
Hypothyreose: Shiba Inus können an einer Unterfunktion der Schilddrüse leiden, die zu einer Vielzahl von Symptomen führen kann, einschließlich Gewichtszunahme, Müdigkeit und Haarausfall.
Wie alt wird ein Shiba Inu?
Die durchschnittliche Lebenserwartung des Shiba Inus liegt zwischen 12 und 15 Jahren. Die Ernährung, genetische Faktoren, sowie die Haltungsbedingungen spielen bei der Lebenserwartung eine maßgebliche Rolle.
Ernährung
Die Ernährung des Shiba Inus sollte ausgewogen und nährstoffreich sein, um sicherzustellen, dass der Hund alle notwendigen Nährstoffe erhält, um gesund zu bleiben. Hochwertiges Trockenfutter oder Nassfutter, das speziell auf die Bedürfnisse von Shiba Inus abgestimmt ist, ist empfehlenswert. Das Futter sollte eine ausreichende Menge an tierischem Protein, Vitaminen und Mineralstoffen enthalten, um die körperliche Gesundheit des Shiba Inus zu unterstützen.
Es ist wichtig, darauf zu achten, dass der Hund nicht überfüttert wird, um Übergewicht zu vermeiden, da Shiba Inus anfällig für Gewichtszunahme sind. Es ist auch ratsam, Leckerlis und Snacks in Maßen zu geben und sicherzustellen, dass sie einen Teil der täglichen Kalorienaufnahme des Hundes ausmachen. Ein Tierarzt oder ein Ernährungsexperte für Hunde kann weitere Empfehlungen zur Ernährung des Shiba Inus geben.
Unsere Top-3 für jeden Hundehalter
Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Quellen und weiterführende Informationen
Titelbild: depositphotos.com – gurinaleksandr
- Beitragsbild: depositphotos.com – atvelf
- Beitragsbild: depositphotos.com – panama7