Norwich Terrier

Der aus dem Vereinigten Königreich stammende Norwich Terrier ist außerhalb seines Heimatlands eher unbekannt. Wenn Sie sich für den kleinen Norwich Terrier interessieren, sollten Sie sich den folgenden Beitrag durchlesen. 

Herkunft: Vereinigtes Königreich
FCI: Gruppe 3: Terrier
Gewicht: 5 - 6 Kg
Widerristhöhe: 23 - 26 cm
Lebenserwartung: 12 - 14 Jahre
Fellfarbe: Grizzle, Weizenfarbe, Schwarz & Loh, Loh, Rot
Besonderheiten: Hohe Zähigkeit

Herkunft und Geschichte

Der Norwich Terrier ist eine alte britische Hunderasse, die ihren Ursprung im 19. Jahrhundert hat. Ursprünglich wurden diese Hunde für die Rattenjagd und als Wachhunde eingesetzt. Die genaue Entstehungsgeschichte der Rasse ist nicht vollständig bekannt. Es wird angenommen, dass sie aus einer Kreuzung zwischen verschiedenen Terrier-Rassen, wie dem Border Terrier und dem Cairn Terrier entstanden ist.

Der Norwich Terrier wurde erstmals auf einer Ausstellung im Jahr 1923 in England präsentiert. Dort erhielten die Hunde 1932 den offiziellen Rassestandard. Die Rasse wurde schnell populär, sowohl in Großbritannien, als auch in anderen Ländern wie den USA, wo sie erstmals in den 1930er Jahren eingeführt wurde.

Heute ist der Norwich Terrier ein beliebter Begleithund und wird für seine Intelligenz, lebhafte Persönlichkeit und Treue geschätzt. Die Rasse ist bekannt für ihr langes, raues Fell und ihren mutigen Charakter, der sie zu ausgezeichneten Wachhunden macht.

Äußeres Erscheinungsbild

Der Norwich Terrier ist eine kleine, kompakte Hunderasse, die für ihre treue und energetische Natur bekannt ist. Diese Rasse hat ein doppellagiges Fell, das hart und drahtig ist und in verschiedenen Farben auftritt, einschließlich Rot, Schwarz und Tan, sowie Grau und Tan.

Der Kopf des Norwich Terrier ist proportional zum Körper und hat einen kurzen, breiten Fang und kleine, dreieckige Ohren, die aufrecht stehen. Die Augen sind dunkel und rund, und der Ausdruck des Gesichts ist intelligent und aufmerksam. Der Körper ist kompakt und muskulös, mit kurzen Beinen und einer aufrechten Haltung.

Wie groß wird ein Norwich Terrier?

Die Norwich Terrier können eine Widerristhöhe von bis zu 26 Zentimetern erreichen und bringen dabei bis zu 6 Kilogramm auf die Waage.

Tipp: Hier finden Sie weitere Hunderassen

Wesen

Die wichtigsten Charaktereigenschaften im Überblick

  • Energisch
  • Schlau
  • Lebensfroh
  • Anhänglich
  • Zäh
  • Sensibel

Der Norwich Terrier ist ein kleiner, aktiver Hund mit einem energiegeladenen und lebhaften Charakter. Sie sind bekannt für ihre Intelligenz, ihren Mut und ihre Entschlossenheit, die sie zu großartigen Begleithunden machen.

Norwich Terrier sind sehr anhänglich und liebevoll gegenüber ihren Besitzern und neigen dazu, eine enge Bindung zu ihrer Familie aufzubauen. Sie sind auch sehr territorial und schützen ihr Zuhause und ihre Familie mit großem Eifer. Obwohl sie klein sind, sind sie mutig und haben keine Angst, sich mit größeren Hunden oder Tieren anzulegen.

Norwich Terrier sind auch sehr verspielt und genießen es, draußen zu toben und zu erkunden. Sie sind intelligent und lernen schnell, was ihnen in der Ausbildung von Vorteil ist. Aufgrund ihres energiegeladenen Charakters und ihrer Aktivität benötigen sie jedoch regelmäßige Bewegung und Aufmerksamkeit.

Insgesamt sind Norwich Terrier glückliche, aufgeschlossene Hunde, die eine starke Bindung zu ihren Besitzern aufbauen und ein unerschrockenes Wesen haben. Ihr fröhliches und freundliches Wesen macht sie zu idealen Familienhunden und sie passen gut zu Menschen, die gerne aktiv sind und Freude daran haben, Zeit mit ihren Hunden im Freien zu verbringen.

Erziehung

Die Erziehung des Norwich Terriers erfordert Geduld und Konsequenz, da sie eine natürliche Tendenz haben, unabhängig und stur zu sein. Es ist wichtig, frühzeitig mit der Erziehung zu beginnen und klare Regeln und Grenzen zu setzen, um unerwünschtes Verhalten zu vermeiden.

Ein wichtiger Aspekt der Erziehung des Norwich Terriers ist die Sozialisierung. Sie sollten von einem jungen Alter an mit verschiedenen Menschen, Tieren und Umgebungen vertraut gemacht werden, um ihre Neugierde und ihr Interesse an der Welt um sie herum zu fördern. Eine frühzeitige Sozialisierung kann dazu beitragen, Verhaltensprobleme wie Ängstlichkeit und Aggression gegenüber Fremden zu vermeiden.

Norwich Terrier reagieren am besten auf positive Verstärkung. Sie sind intelligent und lernen schnell. Es ist wichtig, die Belohnungen angemessen und konsistent zu verteilen, um das gewünschte Verhalten zu fördern.

Eine sinnvolle Beschäftigung und regelmäßige Bewegung sind auch entscheidend für die Erziehung des Norwich Terriers. Sie sollten mit ausreichend körperlicher Aktivität und geistiger Stimulation versorgt werden, um Langeweile und unerwünschtes Verhalten zu vermeiden.

Insgesamt erfordert die Erziehung des Norwich Terriers eine konsistente und positive Herangehensweise, die auf Belohnung und Sozialisierung basiert. Ein gut erzogener Norwich Terrier wird ein glücklicher und treuer Begleiter sein, der sich positiv in Ihr Leben einfügt.

Rassetypische Krankheiten

Norwich Terrier sind eine vergleichsweise gesunde Rasse, aber wie bei allen Hunderassen können auch bei ihnen bestimmte genetische Krankheiten auftreten. Zu den häufigsten rassespezifischen Krankheiten beim Norwich Terrier gehören Katarakte, Glaukom, Patellaluxation und Dermatitis.

Katarakte können bei älteren Norwich Terriern auftreten und zu Sehstörungen und Erblindung führen. Glaukom, eine Erkrankung des Auges, bei der der Augeninnendruck erhöht ist, kann ebenfalls auftreten und eine schnelle Diagnose und Behandlung erfordern, um das Sehvermögen des Hundes zu erhalten.

Patellaluxation ist eine Erkrankung, bei der die Kniescheibe des Hundes aus ihrer normalen Position herausrutscht und Schmerzen und Lahmheit verursacht. Norwich Terrier sind auch anfällig für Dermatitis, eine Hauterkrankung, die zu Juckreiz, Rötung und Entzündung führen kann.

Wie alt wird ein Norwich Terrier?

Die durchschnittliche Lebenserwartung des Norwich Terriers liegt zwischen 12 und 14 Jahren. Die Ernährung, genetische Faktoren sowie die Haltungsbedingungen spielen bei der Lebenserwartung eine maßgebliche Rolle.

Ernährung

Die Ernährung des Norwich Terriers sollte ausgewogen und auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sein. Als aktive Rasse benötigen sie eine proteinreiche Ernährung, die aus hochwertigen tierischen Proteinquellen wie Fleisch, Fisch und Geflügel besteht. Kohlenhydrate sollten in Maßen gegeben werden und aus gesunden Quellen wie Gemüse und Vollkornprodukten stammen.

Es ist wichtig, darauf zu achten, dass der Norwich Terrier nicht zu viel isst, da sie anfällig für Fettleibigkeit sind. Das Futter sollte in kleinen Portionen über den Tag verteilt werden, um das Gewicht und die Energielevel des Hundes zu kontrollieren.

Es ist auch ratsam, auf allergische Reaktionen zu achten, da einige Norwich Terrier anfällig für bestimmte Lebensmittel oder Zutaten sein können. Tierärzte oder Ernährungsexperten können dabei helfen, die richtige Ernährung für den individuellen Norwich Terrier zu finden, die auf ihre Bedürfnisse und Gesundheitszustand abgestimmt ist.

Unsere Top-3 für jeden Hundehalter 

Letzte Aktualisierung am 6.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Quellen und weiterführende Informationen

Titelbild: depositphotos.com – CaptureLight

  1. Beitragsbild: depositphotos.com – ruslan99
  2. Beitragsbild: depositphotos.com – Zuzule
Weitere Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.