Louisiana Catahoula Leopard Dog: Ein geschickter Jäger

Catahoula Leopard Dog beim rennen

Alles was Sie über die Geschichte, Haltung, Erziehung und das Wesen des Louisiana Catahoula Leopard Dogs wissen müssen erfahren Sie in diesem Artikel. 

Herkunft: Vereinigte Staaten
FCI: Nicht anerkannt
Gewicht: 25 - 43 Kg
Widerristhöhe: 51 - 61 cm
Lebenserwartung: 10 - 12 Jahre
Fellfarbe: verschieden, geflecktes Fell
Besonderheiten: Nationalhund von Louisiana

Geschichte des Louisiana Catahoula Leopard Dogs

Der Louisiana Catahoula Leopard Dog ist ein universeller Gebrauchshund, der seinen Herkunftsort – Louisiana – schon in seinem Namen trägt.

In dem gleichnamigen Bundesstaat gilt der Catahoula bereits seit dem Jahr 1979 als offizieller State Dog.

Das Wort Catahoula entstammt der Sprache der Choctaw Indianer. Es ist eine Kombination aus den Wörtern „okhata“ was See bedeutet und dem indianischen Wort „hullo“ welches übersetzt geliebt oder heilig heißt.

Man geht davon aus, dass molosside, europäische Hunde wie Doggen oder Bluthunde aber auch Greyhounds zu ihren Vorfahren gehören. Diese wurden von den spanischen Eroberern mit auf den neuen Kontinent gebracht wurden.  

Andere vermuten dass britische Collies und der Beauceron eingekreuzt wurden. Diese Theorie stützt sich auf das beim Catahoula vorhandene „Merle-Gen“, welches bestimmte Farbvarianten hervorbringt. 

Legenden besagen, dass der Catahoula aus Kreuzungen zwischen europäischen Hunden, Rotwölfen so wie indianischen Hunden hervorging. 

Der Catahoula als Jagd- und Hütehund

Früher wurde der Catahoula als Allround-Arbeitshund der im Süden ansässigen Farmer eingesetzt. 

Er bewachte die Farm, trieb und hütete Rinderherden und half bei der Jagd. Zur Zeit des Sklavenhandels musste er entlaufene Sklaven aufspüren und finden. 

Seit Mitte des 20. Jahrhunderts taucht der Louisiana Catahoula Leopard Dog als eigenständige Rasse auf.

Bis heute ist er lediglich vom United Kennel Club anerkannt. Dort wird er als Hirtenhund gelistet. Beim FCI hingegen wurde er bis heute noch nicht als eigenständige Rasse aufgenommen. 

In Deutschland ist diese Rasse sehr selten.

Information: Hier finden Sie weitere Hunderassen aus Amerika.

Äußeres Erscheinungsbild: Farben, Körperbau und Merkmale

Catahoula auf einer gruenen Wiese

Der Louisiana Catahoula Leopard Dog ist ein mittelgroßer, kräftiger Hund. 

Sein Fell ist kurz und pflegeleicht. Bis auf weiß sind alle Grundfarben zulässig.

Der Catahoula kann

  • geströmt,
  • gescheckt
  • oder getupft, als Merle Variante, gezüchtet werden.

Die Augenfarbe des Catahoula kann auch verschiedenfarbig sein.

Wie groß wird der Catahoula?

Rüden erreichen eine Schulterhöhe von maximal 61 Zentimetern.

Hündinnen kommen auf eine Schulterhöhe von bis zu 55 Zentimetern.

Obwohl der Catahoula ein Gewicht von bis zu 43 Kilogramm auf die Waage bringt, wirkt er mit seinem athletischen Körperbau niemals massig.

Tipp: Hier finden Sie weitere Hunderassen

Charakter des Louisiana Catahoula Leopard Dog

Die wichtigsten Charaktereigenschaften im Überblick: 

  • Eigensinnig
  • Territorial
  • Wissbegierig
  • Temperamentvoll
  • Selbstsicher
  • Arbeitsam

Catahoulas gelten als selbstbewusste, mutige und loyale Vierbeiner.

Eine hohe Intelligenz sowie ein stark ausgeprägter Geruchssinn, prädestinieren den Catahoula für die Arbeit als Spür- und Rettungshund. 

Aufgrund seines starken Willens und seiner Geschicklichkeit, kann dieser Hund sogar auf Bäume klettern. 

Kalte Temperaturen sowie widrige Bedingungen können diesem scheinbar schmerzunempfindlichen und kernigen Vierbeiner nichts anhaben.

Er verfügt über einen ausgeprägten Beschützerinstinkt.

Bei Spaziergängen ohne Leine gilt es stets, den starken Jagdtrieb im Hinterkopf zu behalten.

Fremden gegenüber verhält sich der Leopard Dog vorsichtig. 

Ist ein Louisiana Catahoula Leopard Dog kinderlieb? 

Da es sich beim Catahoula um eine Rasse handelt, die zu einer gewissen Impulsivität neigt sollte man im Hinblick auf Kinder Vorsicht walten lassen.

Der Catahoula ist seiner Familie gegenüber zwar freundlich, könnte ein Kind aber ohne weiteres umrennen oder beim spielen versehentlich verletzen.

Bellt ein Catahoula viel?

Im Gegensatz zu  manch anderen Hunderassen ist der Louisana Catahoula Leopard Dog kein Kläffer.

Dies bedeutet natürlich nicht, dass der Catahoula gar nicht bellt. Er tut dies allerdings nur, wenn es wirklich einen Grund gibt. Sieht er seine Familie in Gefahr versucht er die potenzielle Bedrohung durch ein wahres Donnergrollen zu vertreiben.

Catahoula Welpen richtig erziehen

Es sei bereits vorneweg gesagt, dass der Louisiana Catahoula Leopard Dog kein Hund für Anfänger ist.

Man benötigt einiges an Hundeerfahrung, genügend Zeit sowie Zuwendung, um eine Bindung zu ihm aufzubauen und ihn zu einem zuverlässigen Alltagsbegleiter zu machen. 

Diese sehr klugen und lernwilligen Vierbeiner sollten von Anfang an mit liebevoller Konsequenz erzogen werden. 

Eine harte Hand kann leicht in Aggressivität oder andere Verhaltensauffälligkeiten umschlagen und das Vertrauensverhältnis zerstören. 

Machen Sie sich darauf gefasst, dass Ihr Catahoula bereits im Welpenalter austestet, wie weit er bei Ihnen gehen kann. Jede Inkonsequenz bei der Erziehung in diesem prägenden Alter kann zu unerwünschten Folgen im Zusammenleben mit Ihrem Vierbeiner führen. 

Der Besuch einer Welpen – und Hundeschule ist unbedingt empfehlenswert.

Dort wird Ihr Welpe im Kontakt mit Artgenossen sozialisiert. Insbesondere Rüden neigen zu einem dominanten Auftreten, welchem man nach Möglichkeit rasch entgegenwirken sollte.

Catahoulas sind als arbeitswillig und lernen schnell, so dass Sie sich gut als Spür- oder Rettungshund ausbilden lassen. 

 Rassetypische Krankheiten des Louisiana Catahoula Leopard Dogs

Aufgrund des eingekreuzten Merle – Gens leiden rund 10% der reinerbigen Genträgern unter einseitiger- und etwa 15%- unter beidseitiger Taubheit.

Auch Augenfehlbildungen können aufgrund dieses Gens auftreten.

Aufgrund der einer zeitweiligen Überzüchtung neigen einige Hunde dieser Rasse zu einer genetisch prädisponierten Hüftgelenksdysplasie.

Damit Sie einen gesunden Hund bekommen raten wir Ihnen, sich an einen vertrauenswürdigen Züchter zu wenden, dem das Wohlergehen seiner Lieblinge am Herzen liegt.

Wie alt wird ein Catahoula? 

Der Louisiana Catahoula Leopard Dog hat eine Lebenserwartung von 10-12 Jahren.

Ernährung des Louisiana Catahoula Leopard Dog 

Wie bei allen Fleischfressern sollte der Fleischanteil im Verhältnis zu anderen Ernährungsbestandteilen sehr hoch sein.

Reines Muskelfleisch jedoch vernachlässigt die anderen Komponenten einer gesunden Ernährung , so dass hier auf fertige BARF-Produkte gesetzt werden sollte.

Alternativ können Sie sich von einem Ernährungsexperten einen speziell abgestimmten Ernährungsplan für Ihren Vierbeiner erstellen lassen.

So ist sichergestellt, dass Ihr Vierbeiner alle wichtigen Nährstoffe erhält.

Das Fehlen spezifischer Vitamine und Mineralstoffe, wie sie in pflanzlichen Produkten wie zum Beispiel Beeren oder bestimmten Gemüsesorten enthalten sind, kann zu  einer Mangelernährung führen. 

Da eine Futterunverträglichkeiten niemals ausgeschlossen werden kann, sollte neues Futter zunächst mit bekanntem Futter gemischt werden, um die Ernährung nach und nach umzustellen.

Auf die Gabe von frischem Wasser ist ebenso zu achten wie auf die Zahnpflege.

Letztere lässt sich durch Kauknochen oder getrocknetes Fleisch unterstützen, die den Speiseplan abrunden.

Was kostet ein Louisiana Catahoula Leopard Dog? 

Dies hängt maßgeblich davon ab, wo man seinen Welpen kauft.

Etablierte Züchter nehmen ungefähr 1200€ bis 1500€ für einen Welpen.

Für diese Summe erhält man einen gesunden Welpen aus guten und führsorglichen Händen.

Wer bei der Anschaffung Geld sparen möchte und seinen Catahoula stattdessen bei einem der einschlägigen Internetportale kauft, muss mit deutlich höheren Tierarztkosten rechnen.

Unsere Top-3 für jeden Hundehalter 

Letzte Aktualisierung am 3.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Quellen und weiterführende Informationen

Titelbild: depositphotos.com –  alektasystems@gmail.com

Weitere Beiträge