Manche Hunderassen leben länger als andere. Insbesondere kleinere Vierbeiner werden häufig etwas älter. Welche Hunderassen besonders alt werden verraten wir Ihnen im folgenden Beitrag.
5 Hunde die lange leben: Welche Rasse wird am ältesten?

Welche Hunderasse wird am ältesten?

1. Malteser
Zu den wohl bekanntesten Hunderassen mit einer hohen Lebenserwartung gehört der Malteser.
Die Vorfahren des Maltesers wie wir ihn heutzutage kennen, kamen aller Wahrscheinlichkeit nach als Mitbringsel aus dem antiken Ägypten in den Mittelmeerraum.
Langeweile kommt mit einem Malteser im Haushalt nicht auf. Die kleinen Energiebündel haben einen ganz eigenen Charm und schaffen es sogar Hundeskeptiker von sich zu überzeugen.
Im Alltag zeigen sich die Vierbeiner als gelehrige, wachsame und äußerst loyale Begleiter. Malteser lassen sich leicht erziehen und haben so gut wie keinen Jagdtrieb, so dass Spaziergänge ohne Leine kein Thema sind.
Die schwarzen, runden Knopfaugen und das weiche, weiße Fell gehören zu den Erkennungsmerkmalen des Maltesers.
Mit einem Gewicht von etwa 4 Kilogramm und einer Widerristhöhe von ungefähr 22 Zentimetern zählen Malteser eindeutig zu den kleineren Hunderassen.
Die erstaunlich hohe Lebenserwartung liegt bei bis zu 16 Jahren.

2. Chihuahua
Auch der Chihuahua gehört zu den Hunden die lange leben. Die lange Geschichte des Chihuahuas zu rekonstruieren ist unmöglich. Kynologen sind sich allerdings darüber einige, dass die Hunderasse aus der gleichnamigen, mexikanischen Provinz stammt.
Obwohl Chihuahuas deutlich kleiner sind als viele ihrer Artgenossen handelt es sich um furchtlose Zeitgenossen, die sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen. Darüber hinaus sind die Hunde wissbegierig, anhänglich und wachsam.
Die Erziehung eines Chihuahuas ist verhältnismäßig einfach sollte aber dennoch nicht unterschätzt werden.
Chihuahuas sind nicht nur anhand ihrer geringen Körpergröße, sondern auch durch ihre großen, aufrechtstehenden Ohren gut zu erkennen.
Zudem verfügt der Chihuahua über große, runde, leicht hervorstehende Augen, eine spitz zulaufende Nase und eine buschige Rute, welche meist eingekringelt über dem Rücken getragen wird.
Mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 17 Jahren gehört der Chihuahua eindeutig zu den Hunderassen, die besonders alt werden.

Quelle: VKarlov – depositphotos.com
3. Deutscher Pinscher
Der Deutsche Pinscher gehört nicht nur zu den Hunderassen mit der höchsten Lebenserwartung sondern auch zu den ältesten Rassen.
Das der Deutsche Pinscher so alt wird/werden kann liegt unter anderem daran, dass es – im Gegensatz zu vielen anderen Hunderassen – nie einen Hype um die Vierbeiner gab. Eine Überzüchtung und die damit einhergehende Entstehung von Erbkrankheiten blieb somit aus.
Der Deutsche Pinscher strotz nur so vor Energie. Die temperamentvollen Hunde brauchen viel Bewegung, um sich gut zu fühlen und sind sehr verspielt.
Als Halter sollte man über viel Geduld und Ausdauer verfügen. Nur mit dem entsprechenden Durchhaltevermögen hat man eine Chance sich gegen den Dickkopf der Vierbeiner durchzusetzen.
Bei einem Gewicht von 14 – 20 Kilogramm erreicht der Deutsche Pinscher eine Schulterhöhe von bis zu 50 Zentimetern. Neben einem muskulösen Körperbau zeichnen sich die Fellnasen durch V-förmige Klappohren und einen länglichen Kopf aus.
Wenn Sie nach einer langlebigen Hunderasse suchen, könnte der Deutsche Pinscher etwas für Sie sein. Mit der richtigen Pflege und etwas Glück können die Vierbeiner 14 Jahre alt werden.

4. Zwergpudel
Auch der Zwergpudel zählt zu den Hunderassen die alt werden können. In der Vergangenheit wurden die – von Wasserhunden abstammenden – Vierbeiner als Apportierhunde bei der Jagd auf Wasservögel eingesetzt.
Nachdem der Pudel zu Beginn des 18. Jahrhunderts als Jagdhund ausgedient hatte wurde er zu einem beliebten Familienhund.
Obwohl es nach wie vor viele Vorurteile gegenüber dem als „Oma-Hund“ verschrienen Zwergpudel gibt sind die Vierbeiner alles andere als langweilige Spießer. Im Gegenteil! Zwergpudel sind bekannt dafür, überaus temperamentreich, neugierig und intelligent zu sein.
Bis auf seine geringe Größe sieht der Zwergpudel seinen gleichnamigen Verwandten zum Verwechseln ähnlich. Das äußere Erscheinungsbild der Hunde wird besonders durch das krause Fell geprägt.
Seinen Platz auf der Liste von Hunderassen die alt werden hat sich der Zwergpudel mit einer Lebenserwartung zwischen 14 und 16 Jahren redlich verdient.

5. Dackel
Der Dackel gehört ebenfalls zu den Hunderassen die alt werden. Die Geschichte der aus Deutschland stammenden Hunde reicht bis in die Antike zurück. Bereits die Germanen sollen sich die genetisch bedingte Niederläufigkeit der Vierbeiner zunutze gemacht- und diese durch entsprechende Zuchtbemühungen gefestigt haben.
Mit einem Dackel wird einem niemals langweilig. Die kleinen Vierbeiner sind scheinbar immer gut gelaunt und verfügen über einen ausgeprägten Arbeitswillen, dem sie am liebsten bei der Fährtensuche oder ähnlichen Übungen nachkommen.
Das starke Ego der Hunde sorgt dafür, dass schlecht sozialisierte Rassevertreter schnell in Auseinandersetzungen mit Artgenossen geraten. Im täglichen zusammenleben sind Dackel aktive, wachsame und tapfere Hunde mit einem hohen Jagdtrieb und einem eigenen Willen.
Anhand ihres länglichen Körperbaus, ihren kurzen Beinen sowie den kleinen Schlappohren sind Dackel schon von weitem erkennbar.
Dackel die aus einer seriösen Zuchtstätte stammen können 15 Jahre und älter werden.
Unsere Top-3 für jeden Hundehalter
Letzte Aktualisierung am 3.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API