Ein Foxterrier, mit einem roten Halsband, steht auf einer Wiese im seitlichen Profil.

Foxterrier

Der aus dem Vereinigten Königreich stammende Foxterrier wurde ursprünglich für die Fuchsjagd gezüchtet. Wenn auch Sie sich für den Foxterrier interessieren, sollten Sie sich den folgenden Beitrag durchlesen. 

Herkunft: Vereinigtes Königreich
FCI: Gruppe 3: Terrier
Gewicht: 7 - 9 Kg
Widerristhöhe: 36 - 39 cm
Lebenserwartung: 12 - 15 Jahre
Fellfarbe: Dreifarbig, Weiß-Schwarz, Loh
Besonderheiten: Verspielt & Treu

Herkunft und Geschichte

Die genaue Herkunft des Foxterriers ist unklar, aber es wird angenommen, dass sie im 18. Jahrhundert in England entstanden sind. Zu dieser Zeit gab es viele verschiedene Terrier-Rassen, die für die Jagd auf Füchse und andere Tiere gezüchtet wurden.

Der Foxterrier zählt zur FCI Gruppe 3, also den Terrierarten und wurde speziell für die Fuchsjagd gezüchtet. Sie wurden eingesetzt, um Füchse aus ihren Erdlöchern zu treiben, damit sie von den Hunden und Jägern gefangen werden konnten. Diese Arbeit erforderte einen schnellen, wendigen und mutigen Hund, der keine Angst vor dem Fuchs hatte. Der Foxterrier war der perfekte Hund für diese Aufgabe und wurde schnell zum Favoriten unter den Jägern.

Im Laufe der Zeit wurde der Fox Terrier auch als Haustier und Begleithund beliebt. Sie waren bekannt für ihren lebhaften und verspielten Charakter sowie ihre Intelligenz und Lernfähigkeit. Heute sind sie eine beliebte Rasse auf der ganzen Welt und werden immer noch für ihre ursprüngliche Aufgabe als Jagdhunde eingesetzt, aber auch als Familienhunde und Showhunde geschätzt.

Äußeres Erscheinungsbild

Der Foxterrier ist eine kleine bis mittelgroße Hunderasse mit einem athletischen und muskulösen Körperbau. Sie haben eine glatte und harte Felltextur, die in den Farben weiß mit schwarzen oder braunen Abzeichen, oder auch Tricolor vorkommen kann. Ihr Kopf ist schmal und keilförmig mit einem starken Kiefer. Die Augen sind dunkel und mandelförmig, während die Ohren hoch und aufrecht stehend sind. Der Schwanz des Foxterriers ist normalerweise kurz und gerade. Insgesamt ist der Foxterrier ein eleganter und sportlicher Hund mit einer starken Präsenz und einer unverwechselbaren Ausstrahlung.

Wie groß wird ein Foxterrier?

Der Foxterrier erreicht eine Widerristhöhe von bis zu 39 Zentimetern und bringt bis zu 9 Kilogramm auf die Waage.

Tipp: Hier stellen wir Ihnen 3 weitere Hunderassen, aus der FCI Gruppe 3, vor

Wesen

Die wichtigsten Charaktereigenschaften im Überblick

  • Lebendig
  • Aufgeweckt
  • Lebensfroh
  • Ausgeglichen
  • Freundlich
  • Furchtlos

Der Foxterrier ist bekannt für sein lebhaftes, verspieltes und energiegeladenes Wesen. Diese Rasse ist sehr aktiv und braucht viel Bewegung und Beschäftigung, um sich wohl zu fühlen. Fox Terrier sind intelligente und neugierige Hunde, die gerne neue Dinge lernen und Herausforderungen meistern.

Fox Terrier haben oft einen ausgeprägten Jagdinstinkt und können deshalb manchmal etwas stur sein. Sie haben einen starken Willen und brauchen eine konsequente Erziehung, um gut erzogen zu sein. Wenn sie jedoch gut erzogen werden, sind Foxterrier sehr liebevolle und treue Begleiter.

Obwohl sie klein sind, haben sie großen Mut und sind sehr tapfer. Sie sind auch sehr selbstbewusst und zeigen oft eine starke Persönlichkeit. Trotzdem sind sie freundlich und lieben es, mit ihren Familien zusammen zu sein. Sie können auch gut mit Kindern umgehen, solange sie frühzeitig an sie gewöhnt werden.

Insgesamt ist der Foxterrier eine lebhafte, aktive und intelligente Rasse, die viel Liebe, Aufmerksamkeit und Training benötigt. Wenn sie gut erzogen werden, sind sie treue und liebevolle Begleiter, die viel Freude und Spaß in das Leben ihrer Familie bringen können.

Ein kleiner Foxterrier steht auf einer Weise und schaut hechelnd in die Kamera.

Erziehung

Da diese Rasse sehr aktiv und intelligent ist, brauchen sie eine konsequente, aber liebevolle Erziehung.

Die Erziehung sollte früh beginnen und auf positiver Verstärkung basieren. Belohnen Sie Ihren Foxterrier mit Leckereien oder Spielzeugen, wenn er etwas gut macht. Vermeiden Sie hingegen Bestrafungen oder Schreien, da dies die Beziehung zu Ihrem Hund belasten kann.

Eine wichtige Sache bei der Erziehung von Fox Terriern ist das Training auf Gehorsam. Sie sollten ihnen grundlegende Gehorsamsübungen wie Sitz, Platz, Bleib und Komm beibringen. Sie sollten auch lernen, an der Leine zu laufen und auf Ihr Kommando zu hören.

Da Foxterrier einen ausgeprägten Jagdinstinkt haben, sollten Sie auch daran arbeiten, ihn unter Kontrolle zu halten. Dies kann durch das Training von Rückrufkommandos und das Vermeiden von Situationen, in denen sie unkontrolliert jagen können, erreicht werden.

Zusammenfassend ist die Erziehung des Foxterriers eine Herausforderung, aber es ist auch eine lohnende Erfahrung. Mit konsequenter, aber liebevoller Erziehung und positiver Verstärkung können Sie einen gut erzogenen und glücklichen Fox Terrier haben, der eine treue und liebevolle Begleitung für viele Jahre sein wird.

Unsere Top-3 für jeden Hundehalter 

Letzte Aktualisierung am 3.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Rassetypische Krankheiten

Eine häufige Erkrankung bei dieser Rasse ist die Legg-Calvé-Perthes-Krankheit, die eine degenerative Erkrankung des Hüftgelenks ist. Es kann auch vorkommen, dass Foxterrier an Ataxie leiden, einer neurologischen Störung, die Koordination und Gleichgewicht beeinträchtigt. Ein weiteres Problem bei dieser Rasse ist der Krampfanfall, der auf eine Anomalie im Gehirn zurückzuführen sein kann.

Wie alt wird ein Foxterrier?

Die durchschnittliche Lebenserwartung des Foxterriers liegt bei ungefähr 15 Jahren. Die Ernährung, genetische Faktoren sowie die Haltungsbedingungen spielen bei der Lebenserwartung eine maßgebliche Rolle.

Zwei Foxterrier spielen mit einem gelben Frisbee auf einer Wiese.

Ernährung

Da Foxterrier eine energiegeladene Rasse sind, benötigen sie eine Ernährung mit ausreichend Kalorien und Proteinen, um ihre Muskeln und Energie zu unterstützen.

Es ist auch wichtig, darauf zu achten, dass Ihr Foxterrier die richtigen Nährstoffe in den richtigen Mengen erhält, um ein gesundes Gewicht und ein starkes Immunsystem zu erhalten. Bei der Auswahl von Hundefutter für Ihren Foxterrier sollten Sie auf die Qualität der Zutaten, den Proteingehalt und das Verhältnis von Omega-3- zu Omega-6-Fettsäuren achten.

Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie auf die Portionsgröße achten und sicherstellen, dass Ihr Foxterrier nicht überfüttert wird, um Übergewicht und damit verbundene gesundheitliche Probleme zu vermeiden. Als Ernährungsexperte empfehle ich auch, regelmäßige Mahlzeiten zu füttern und Snacks auf ein Minimum zu beschränken, um eine gesunde Ernährung für Ihren Foxterrier zu gewährleisten.

Quellen und weiterführende Informationen

Titelbild: depositphotos.com – Foto-front

Beitragsbilder: depositphotos.com – serhii.bobyk.gmail.com

depositphotos.com – BestPhotoStudio

Weitere Beiträge