Der Doxiepoo ist ein Mischlingshund, der gleich mehrere Namen hat. Bekannt ist er schließlich auch als Dachshundpoo, Doxiedoodle oder Dachshunddoodle. Namen, die er aufgrund der Elternrasse bekommen hat.
Doxiepoo: Ein bezaubernder Mischling mit Energie

Was ist ein Doxiepoo?
Der Doxiepoo ist ein Mix aus den beiden Hunderassen Dachshund und Zwergpudel und gehört somit zu den Hybriden, den Mischlingshunden. Pudel stammen aus Deutschland und wurden damals für die Jagd gezüchtet, um erschossene Enten aus dem Wasser zu ziehen. Der Dachshund hingegen stammt ebenfalls aus Deutschland und wurde als Begleithund gezüchtet. Der Mix aus beidem macht ihn zu einem echten Familienhund.
Wie sieht ein Doxiepoo aus?
Der Doxiepoo hat ein langes, welliges bis gelocktes Fell. Typische Rassestandards gibt es für diesen Vierbeiner nicht. Da es sich jedoch um einen Pudel-Mischling handelt, tritt ist er in verschiedenen Fellfarben auf. Schwarz, weiß, grau, creme, braun oder sogar Mixfarben sind beim Doxiepoo nicht selten. Beim Aussehen des Vierbeiners kommt es immer auf die Elterntiere hat. Hat sich beispielsweise der Pudel durchgesetzt, hat er ein lockiges, längeres Fell. Hat sich der Dachshund durchgesetzt, ist das Fell eher glatt und grob. Bei den Hunden, wo die „Dackel-DNA“ durchsticht, ist ein verstärktes Haaren festzustellen.
Die Beine der Vierbeiner können etwas länger oder etwas kürzer sein, je nachdem welche Hunderasse sich mehr durchsetzt. Dies gilt selbst für den Kopf und den Körperbau des Vierbeiners. Sollte Ihre Entscheidung auf einen Doxiepoo fallen, schauen Sie sich die Elterntiere genau an. Dadurch können Sie besser einschätzen, wie Ihr Vierbeiner aussehen wird.
Was wiegt ein Doxiepoo?
Der Doxiepoo wird aus zwei Rassen gezüchtet, die unterschiedlich schwer sind. Dadurch kann das Endgewicht zwischen 2,5 kg und 14 kg liegen. In der Regel sind Rüden etwas schwerer als Hündinnen.
Wie groß ist ein Doxiepoo?
Ein ausgewachsener Doxiepoo kann zwischen 20 cm und 58 cm groß werden. Häufig werden die Mischlinge aus einem Standard-Dackel gezüchtet, sodass der Doxiepoo an sich eher klein wird. Zwergpudel erreichen beispielsweise nur eine Widerristhöhe von 25 cm.
Je nachdem mit welchem Dachshund und welchem Pudel gezüchtet wird, kann der Doxiepoo unterschiedlich groß werden.
Charakter
Bekannt ist der Doxiepoo vor allem durch seinen verspielten, intelligenten und liebevollen Charakter. Die Mischlinge sind besonders menschenbezogen und haben sich zur Aufgabe gemacht, ihrem Besitzer jederzeit zu gefallen. Trotz ihrer kleinen Größe brauchen sie viel Auslauf und Bewegung. Es ist kein Problem einen Doxiepoo in der Wohnung zu halten. Sie sollten jedoch darauf achten, dass Sie ihm ausreichend Bewegung anbieten und ihn nicht über einen längeren Zeitraum allein lassen.
Bedenken Sie bei Ihrer Entscheidung, dass es sich um einen intelligenten Vierbeiner handelt, der sich schnell langweilt. Ist dies der Fall kann es passieren, dass er Blödsinn in der Wohnung macht.
Krankheiten
Wie andere Hunderassen auch, kann der Doxiepoo verschiedene Krankheiten bekommen. Je nachdem unter welchen Erkrankungen die Elterntiere leiden, kann es zu Augenproblemen, Bandscheibenerkrankungen, Harnwegsproblemen und Herzerkrankungen kommen. Zwergpudel sind anfälliger für Diabetes, Herzerkrankungen und Ohrenentzündungen.
Denken Sie an die regelmäßige Kontrolluntersuchung beim Tierarzt, um gesundheitliche Probleme frühzeitig erkennen zu können.
Doxiepoo erziehen
Dackel sind sture Hunde, bei denen die Erziehung und das Training im Allgemeinen schwieriger sein kann. Eine konsequente, liebevolle und zugleich geduldige Erziehung ist sehr wichtig. Hat Ihr Doxiepoo einen größeren Pudelanteil ist die Erziehung leichter. Häufig hat die Hunderasse einen Jagdtrieb. Für Hundeanfänger ist er daher nicht unbedingt geeignet. Außerdem neigen die Hunde zu bellen. Achten Sie darauf, dass Sie ihm schon im Welpenalter das Bellen in bestimmten Situationen abgewöhnen.
Die Hunde benötigen einen konsequenten und liebevollen Hundehalter an ihrer Seite, der ausreichend Ausdauer in der Erziehung mitbringt.
Was kostet ein Doxiepoo?
Ein genauer Preis lässt sich für einen Doxiepoo-Welpen nicht bestimmen. Die Preise sind abhängig vom Züchter. Im groben Preisrahmen liegen die Hunde zwischen 500 Euro und 1500 Euro. Da es sich um keine anerkannte Hunderasse handelt, sollten Sie bei der Wahl des Züchters unbedingt darauf achten, dass es sich um einen seriösen Anbieter handelt, der die Welpen nicht überteuert vrkauft. Schauen Sie sich den Doxiepoo-Züchter und die Elterntiere am besten im Vorfeld genauer an.
Unsere Top-3 für jeden Hundehalter
Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Quellen und weiterführende Informationen:
Pexels – Valeria Boltneva