Die Süßesten Hunde der Welt

Hier finden Sie eine Liste der wohl süßesten Hunderassen der Welt. Vom Bichon Frise, über den kleinen Bolonka Zwetna bis hin zum Shiba Inu. Diese Hunderassen bringen garantiert jedes Menschenherz zum schmelzen. Schauen Sie nach und überzeugen Sie sich selbst.

Bichon Frise

Hund
  • Herkunft: Frankreich
  • Gewicht: 4 – 7 Kg
  • FCI: Gruppe 9
  • Fell: Langhaarig
  • Größe: 23 – 30 cm
  • Lebenserwartung: 12 – 15 Jahre

Die niedlichen Bichon Frisés sind sehr aufgeweckte, verspielte, anhängliche und sanftmütige Hunde. Schon aufgrund ihres äußeren Erscheinungsbildes mit ihrem seidigen, lockigen Fell, gehören sie zu den niedlichsten Hunderassen. Der Bichon Frise nimmt seine Aufgabe als Gesellschafts- und Begleithund des Menschen schon seit mehr als eintausend Jahren ein. Bereits zur Zeit  von Aristoteles wurde diese niedliche Rasse im Mittelraum als wertvolles Geschenk geschätzt. Gerade Damen des Adels und der höheren Gesellschaft schmückten sich mit dieser süßen Hunderasse. Ganz nebenbei dezimierten sie auch die Räumlichkeiten von Ratten und anderem Ungeziefer und betätigten sich zu dem als Wächter. Dieser kleine Hund liebt die Abwechslung und ist glücklich, wenn er überall dabei sein darf.

Ebenfalls interessant: 

Bolonka Zwetna

Suesser Bolonka Zwetna
  • Herkunft: Russland
  • Gewicht: 3 – 5,5 Kg
  • FCI: Gruppe 9
  • Fell: Langhaarig
  • Größe: 24 – 26 cm
  • Lebenserwartung: 13 – 16 Jahre

Zu den süßesten Hunderassen zählt eindeutig der Bolonka Zwetna. Diesem kleinen Hundecharmeur gelingt es rasch die Herzen der Menschen zu gewinnen, so dass sie ihm hoffnungslose verfallen sind. Der kleine Kerl ist ein sehr anhänglicher, menschenbezogener Hund mit einem freundlichen, verspielten Wesen. Sein höchstes Glück ist es „seinen Menschen“ überallhin zu begleiten. Durch seine große Anpassungsfähigkeit kann er, falls möglich, auch am Arbeitsplatz dabei sein. Bolonkas entstammen im Ursprung aus russischen Zuchten. Hier wurde der bunte Schoßhund, dies ist die Übersetzung seines Namens, seit den 50 er Jahren gezielt gezüchtet. Er entstand aus Kreuzungen zwischen Bolonka Franzuska, Pekinese, Bologneser und Lhasa Apso .

Cocker Spaniel

Cocker Spaniel Welpe
  • Herkunft: Vereinigtes Königreich
  • Gewicht: 12 – 16 Kg
  • FCI: Gruppe 8
  • Fell: Langhaarig
  • Größe: 38 – 41 cm
  • Lebenserwartung: 12 – 15 Jahre

Ein Beispiel für eine der niedlichsten Hunderassen stellt der Cocker Spaniel dar. Der Cocker ist ein gut erziehbarer, treuer Begleiter, zugewandt, fröhlich und verspielt. Im Grunde seines Herzens ist dieser verschmuste Vierbeiner immer noch ein Jäger. Daher ist eine fundierte Hundeausbildung bei dieser niedlichen Hunderasse unabdingbar. Der Cocker Spaniel stammt ursprünglich aus Spanien. Der Geschichte nach hatten Cäsars römische Soldaten diese Hunde auf ihrem Weg nach England dabei. Hier wurde der Cocker bald für die Jagd auf Waldschnepfen eingesetzt. Dank seines feinen Riechorgans kann er auch gut getarnte Vögel problemlos aufstöbern. Der überwiegende Teil dieser süßen Hunderasse lebt heute als Familienhund.

Dackel

Dachshund
  • Herkunft: Deutschland
  • Gewicht: 5 – 9 Kg
  • FCI: Gruppe 4
  • Fell: Langhaarig, kurzhaarig
  • Größe: 29 – 35 cm
  • Lebenserwartung: 12 – 16 Jahre

Zu den niedlichsten Hunderassen zählt zweifelsfrei der Dackel. Dieser Herzensbrecher mit Dackelblick ist ein fröhlicher, aktiver, zugewandter Individualist mit dem ihm eigenen Sturkopf. In der Jägersprache wird diese süße Hunderasse auch Teckel genannt.  Sie gehören zur Nutzungsgruppe der Jagdhunde und werden zum Teil auch heute noch für die Baujagd von Dachsen eingesetzt. Der Großteil dieser aktiven Vierbeiner hat jedoch seinen Weg in die Familie gefunden. Kleinen Kindern gegenüber verhält er sich beschützend und zugewandt. Da Dackel ein starkes Selbstbewusstsein und einen damit verbundenen eigenen Willen besitzen, ist eine liebevolle, konsequente Erziehung unabdingbar. Treppensteigen ist für diesen kurzbeinigen, langgestreckten Hund  auf Dauer gesundheitlich abträglich.

Golden Retriever

Golden Retriever
  • Herkunft: Vereinigtes Königreich
  • Gewicht: 25 – 34 Kg
  • FCI: Gruppe 8
  • Fell: Langhaarig
  • Größe: 51 – 61 cm
  • Lebenserwartung: 10 – 12 Jahre

Ein Vertreter der niedlichsten Hunderassen ist der  Golden Retriever.  Retrievers sind intelligente, zugewandte, freundliche Hund mit einem guten Maß an Selbstbewusstsein.

Ein Retriever hat  eine harmonische und muskulöse Körperstatur. Es sind bewegungsfreudige, unternehmunglustige Hunde. Ihr sanfter Blick aus den mandelförmigen Augen, lässt den Besitzer dahinschmelzen. 

Den Ausgang nahm diese wunderhübsche Rasse in Schottland. Dort wurde 1864 bei Lord Tweedmouth ein gelber Welpe unter sonst schwarzen Geschwistern geboren. Dies war der Anfang einer Hundezucht, der diese wasserliebende und apportier freudige Rasse hervorbrachte. Holt man einen Golden Retriever zu sich, so hat man lebenslang einen treuen, menschenbezogenen Partner im Haus.

Labradoodle

Labradoodle
  • Herkunft: Australien
  • Gewicht: 25 – 35 Kg
  • FCI:
  • Fell: Langhaarig
  • Größe: 54 – 65 cm
  • Lebenserwartung: 13 – 15 Jahre

Ganz zweifelsfrei zählt der Labradoodle zu den niedlichsten Hunderassen weltweit.

Dies aus einer Züchtung von Pudel und Labrador hervorgegangenen Hunde sind sehr freundliche, gelehrige Hunde. Aufgrund ihres sehr sozialen Wesens und ihrer Zugewandtheit sind sie perfekte Familienhunde. Optisch ist der Labradoodle eine Wundertüte, je nach dem, welche Gene seiner Eltern und Großeltern dominieren. Dies bezieht sich auf Größe, Farbe, Fellstruktur

Dies zeigt sich auch beim Jagdtrieb, der bei Pudeln ausgeprägter ist. Eine gute Abrufbereit sollte in der Hundeschule angebahnt  und immer wieder trainiert werden. Der Labradoodle fühlt sich im Haus mit Garten genauso wohl wie in der Stadtwohnung. Wichtig für sein Wohl sind Beschäftigung und Bewegung.

Mops

Mops
  • Herkunft: China
  • Gewicht: 6,5 – 8,5 Kg
  • FCI: Gruppe 9
  • Fell: Kurzhaarig
  • Größe: 25 – 36 cm
  • Lebenserwartung: 12 – 15 Jahre

Der Mops gehört aufgrund seines einzigartigen Äußeren und seines besonderen Wesens zu den niedlichsten Hunderassen. Ein Mops versteht es aufgrund seines charmanten, humorigen Wesens, stets zur guten Laune beizutragen. Diese süßen Hundezwerge mit ihren Knautschgesichtern genießen und fordern zugleich die ungeteilte Aufmerksamkeit ihres Besitzers. Hierbei fühlen sie sich gleichermaßen bei einem Single, einem Paar oder in einer Familie wohl. Wird ihm weniger Beachtung zu Teil, so reagiert diese starrköpfige kleine Fellnase schon mal damit, ihren Besitzer zu ignorieren. Geht man auf dieses Verhalten nicht ein, so entspannt sich der Clown rasch wieder und ist zu neuen Späßen aufgelegt.

Nova Scotia Duck Tolling Retriever

brauner Hund
  • Herkunft: Kanada
  • Gewicht: 17 – 23 Kg
  • FCI: Gruppe 8
  • Fell: Langhaarig
  • Größe: 42 – 54 cm
  • Lebenserwartung: 10 – 14 Jahre

Der kanadische Nova Scotia Duck Rolling Retriever gehört, allein schon wegen seines herzigen Augenaufschlags, zu den süssesten Hunderassen der Welt. Er ist ein sehr konzentriert wirkender, zugewandter und gelehriger Hund. Seinen Besitzern gegenüber zeigt er sich stets liebevoll  und geduldig. Dieser Hund mit seinem harmonischen, muskulösen Körperbau, stammt ursprünglich aus Schottland. Er wurde jedoch mit seinen Besitzern den „Hochländern“ aufgrund von Konflikten nach Nova Scotia, Kanada umgesiedelt. Dieser leistungsfähige, gute Schwimmer wurde in Kanada verstärkt zur Entenjagd eingesetzt. Er apportiert das Wild in guter Zusammenarbeit mit seinem Besitzer. 

Es ist ihm äußerst wichtig seiner Familie zu gefallen. Fremden gegenüber verhält er sich misstrauisch.

Samojede

Samojede
  • Herkunft: Russland
  • Gewicht: 16 – 30 Kg
  • FCI: Gruppe 5
  • Fell: Langhaarig
  • Größe: 48 – 60 cm
  • Lebenserwartung: 12 – 14 Jahre

Eine der niedlichsten Hunderassen ist der sibirische Samojede. Er wirkt, als träge er ständig ein Lächeln im Gesicht. Samojeden sind sehr freundliche, aktive und verspielte Hunde. Das Sensibelchen und liebt die Gesellschaft seiner Familie. Es sind sehr sanfte Hunde, die keine Aggressivität kennen. Samojeden sind eine stolze, intelligente Hunderasse.

Bei den sibirischen Nomaden war der Samojede ein anerkanntes und geliebtes Familienmitglied, welches in kalten Nächten die Betten in den Zelten wärmte. Im rauen Klima ihrer Heimat sind es unermüdliche Arbeitstiere, die die Rentierherden ihrer Besitzer zusammenhalten und sie vor Raubtieren verteidigen. Polarforscher wie Nansen und Amundsen lobten ihre ausdauernde und genügsame Art.

Shiba Inu

Shiba Inu
  • Herkunft: Japan
  • Gewicht: 6,5 – 11 Kg
  • FCI: Gruppe 5
  • Fell: Kurzhaarig
  • Größe: 33 – 43 cm
  • Lebenserwartung: 12 – 15 Jahre

Der Shiba Inu gehört aufgrund seines lächelnden Gesichts mit zu den niedlichsten Hunderassen. Er ist  ein furchtloser, charmanter, intelligenter und treuer Hund. Sein fuchsartiges Aussehen und seine dreieckigen Ohren wirken stets schelmisch. Shiba Inu bedeutet aus dem Japanischen übersetzt „kleiner Hund“. Shiba Inus sind sehr charakterstarke, eigenwillige Hunde und daher für Anfänger ungeeignet. Mit einer klaren, liebevoll konsequenten Erziehung erobert man sich einen lebenslangen loyalen Kameraden. Der stark ausgeprägte Jagdtrieb sollte durch intensives Training kontrollierbar werden. 

Für eine ausgeglichene Fellnase ist es bei dieser Hunderasse unumgänglich jeden Tag mit ihm Stunden in der freien Natur zu verbringen.

West Highland Terrier

West Highland Terrier
  • Herkunft: Vereinigtes Königreich
  • Gewicht: 6 – 10 Kg
  • FCI: Gruppe 3
  • Fell: Kurzhaarig
  • Größe: 23 – 30 cm
  • Lebenserwartung: 12 – 16 Jahre

Der West Highland Terrier gehört mit zu den süßesten Hunderassen. Westies sind freundliche, unternehmungslustige, eigenständige und tapfere Hunde. Sie sind sehr anpassungsfähig und verfügen über den besonderen Terriercharme. Westies sind aufgrund ihrer Intelligenz und ihres gut ausgeprägten Selbstbewusstseins rasch in der Lage innerhalb der Familie die dominierende Rolle einzunehmen. Daher ist eine liebevolle aber stets konsequente Hundeerziehung das Einmaleins des guten Zusammenlebens bei dieser Fellnase. Ihr süßer Westie liebt viel Bewegung an frischer Luft. Daher ist er auch ein idealer Begleiter für die tägliche Joggingrunde. Durch sein einnehmendes Wesen kann er auch als Therapiehund bei älteren Menschen oder in Kinderheimen eine Bereicherung darstellen.

Yorkshire Terrier

Yorkshire Terrier
  • Herkunft: England
  • Gewicht: 2,5 – 3,5 Kg
  • FCI: Gruppe 3
  • Fell: Langhaarig
  • Größe: 18 – 23 cm
  • Lebenserwartung: 13 – 16 Jahre

Mit seinen blitzenden Knopfaugen gehört der Yorkshire Terrier zu den süßesten Hunderassen weltweit. Dieser aufgeweckte, intelligente, selbstbewusste und fröhliche Kobold ist alles aber kein Schosshündchen. Sein Problem ist es, sich zeitweilig selbst zu überschätzen, was die Begegnung mit größeren Hunden nicht immer einfach werden lässt.

Dieses kleine Powerbündel benötigt eine liebevolle, konsequente Erziehung, um seinen Menschen als Rudelführer zu akzeptieren. Ist dies gelungen, so hat man einen lebenslangen treuen und fröhlichen Begleiter an seiner Seite. Im Ursprung wurde der kleine Kerl im 19. Jahrhundert im nordenglischen Yorkshire als Arbeitshund gehalten. Durch die aufstrebende Industrialisierung gab es viele Fabrikhallen, die rattenfrei gehalten werden sollten. Dies galt auch für Häuser und deren Keller. Um heutzutage seine Energie ausleben zu können, benötigt er ausreichend Auslauf und spannende Spiele.

Zwergpinscher

Zwergpinscher
  • Herkunft: Deutschland
  • Gewicht: 3,5 – 5 Kg
  • FCI: Gruppe 2
  • Fell: Kurzhaarig
  • Größe: 25 – 30 cm
  • Lebenserwartung: 12 – 16 Jahre

Wenn man die niedlichsten Hunderassen listet, darf man den Zwergpinscher auf keinen Fall vergessen. Zwergpinscher sehen aus wie ein Miniaturdobermann. Es sind verspielte, intelligente und freundliche Hunde. Kontaktfreudigkeit und Durchsetzungsfähigkeit sind weitere Charaktereigenschaften. Diese anhänglichen Zwerge wollen nicht gerne alleine bleiben. Es ist eine Hunderasse, die ihre Liebe an eine Person bindet und für sie durchs Feuer geht. Diese Hunderasse ist immer gut gelaunt. Der Bewachungsinstinkt ihrer Vorfahren ist ihnen erhalten geblieben, so dass angeschlagen wird, wenn Fremde sich dem Haus nähren oder vor der Tür stehen. Vermittelt man ihnen ausreichend Bewegung und Spiel, so hat man ein Hundeleben lang einen sehr unterhaltsamen, treuen Begleiter an seiner Seite.

Zwergspitz

Zwergspitz
  • Herkunft: Deutschland
  • Gewicht: 1,5 – 3,5 Kg
  • FCI: Gruppe 5
  • Fell: Langhaarig
  • Größe: 18 – 22 cm
  • Lebenserwartung: 12 – 16 Jahre

Dieses weiche Fellknäuel hat seinen Platz als einer der niedlichsten Hunderassen absolut verdient. Der Zwergspitz, der aufgrund seines Ursprungslands Pommern auch Pomeranian genannt wird, ist eine absolut liebenswerte Hunderasse. Sie sind verspielt und umgänglich, sehr intelligent und freundlich. Zwergspitze sind aktive Hunde, die es lieben zu spielen und zu toben. Erziehen sie ihren kleinen Liebling sanft aber konsequent und bringen sie ihm schon früh bei auch einmal kurze Zeit allein bleiben zu können. So werden Arztbesuche oder Einkäufe, die sie allein tätigen müssen, kein Problem sein. Bitte achten Sie beim Kauf eines Zwergspitzes auf die Wahl eines seriösen Züchters. Sodann werden Sie mit ihrem Zwergspitz, der ein zu Mensch und Tier gleichermaßen freundlicher Hund ist, ein wunderbares Familienmitglied dazu gewonnen haben.

Zwergpudel

Zwergpudel
  • Herkunft: Deutschland
  • Gewicht: 3 – 6 Kg
  • FCI: Gruppe 9
  • Fell: Langhaarig
  • Größe: 28 – 35 cm
  • Lebenserwartung: 12 – 15 Jahre

Zwergpudel gehören aufgrund ihres lockigen Fells und ihrer Knopfaugen zu den niedlichsten Hunderassen. Sie gelten als äußerst intelligente, treue, gut erziehbare, aktive und zugewandte Hunde. Der kleine Kerl ist wirklich Alltagstauglich und bereit seine Familie durch jedes Abenteuer zu begleiten. Er ist lebhaft, aber auch mal mit einer kürzeren Gassirunde zufrieden. Seine leichte Erziehung und sein geringer Jagdtrieb lassen ihn zu einem entspannten Begleiter bei langen Ausflügen werden. Der Pudel ist dem Ursprung nach ein Wasserhund. Dies lässt sich auch aus dem altdeutschen Wort „Pudeln“, was soviel wie „im Wasser plätschern“, ableiten. So wurde er in früheren Zeiten oft zur Jagd nach Wassergeflügel eingesetzt. Schließlich trat die Rasse ihren Siegeszug über die adligen Damensalons zum heutigen charmanten Begleiter an.

Unsere Top-3 für jeden Hundehalter 

Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Quellen und weiterführende Informationen: MISS_SUMMER – pixabay.com

Weitere Beiträge