Deutscher Schäferhund

Der beliebte Deutsche Schäferhund eignet sich durchaus als Familienhund, hat seine Qualität aber auch nicht zu Unrecht als Diensthund. Wenn auch Sie sich für den Deutschen Schäferhund interessieren, sollten Sie sich den folgenden Beitrag durchlesen. 

Herkunft: Deutschland
FCI: Gruppe 1: Treibhunde, Hütehunde
Gewicht: 22 - 40 Kg
Widerristhöhe: 55 - 65 cm
Lebenserwartung: 9 - 13 Jahre
Fellfarbe: Schwarz, Weiß, Schwarz und Loh, Schwarz/Silber, Grau
Besonderheiten: Äußerst Loyal, dem Wolf ähnlich, sportlich

Geschichte des Deutschen Schäferhundes

Der Deutsche Schäferhund ist eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Hunderassen der Welt. Die Entstehungsgeschichte des Deutschen Schäferhundes reicht zurück in das späte 19. Jahrhundert, als die Rasse von Max von Stephanitz in Deutschland gezüchtet wurde. Er war ein erfahrener Hundeführer, der sich für die Schaffung einer vielseitigen Hunderasse einsetzte, die für eine Vielzahl von Aufgaben wie Hüten, Schutzhundearbeit und Militärarbeit geeignet war.

Der Deutsche Schäferhund wurde aus verschiedenen regionalen Schäferhunden gezüchtet, die für ihre Arbeitsfähigkeit bekannt waren. Die Rasse wurde erstmals 1899 auf einer Hundeausstellung in Deutschland präsentiert und erhielt schnell Anerkennung für ihre Intelligenz, Arbeitseifer und Vielseitigkeit.

Im Laufe der Zeit wurde der Deutsche Schäferhund zu einem wichtigen Begleiter für Polizei, Militär und Rettungsdienste auf der ganzen Welt und ist auch ein beliebter Familienhund. Die Rasse wird auch für ihren treuen Charakter und ihre Lernfähigkeit geschätzt. Heute ist der Deutsche Schäferhund eine der beliebtesten Hunderassen der Welt und wird aufgrund seiner Hingabe, Intelligenz und vielseitigen Fähigkeiten geschätzt.

Quelle: depositphotos.com – Goldika

Wesen

Die wichtigsten Charaktereigenschaften im Überblick

  • Lebendig
  • Schlau
  • Lebensfroh
  • Ausgeglichen
  • Friedliebend
  • Sensibel

Der Deutsche Schäferhund ist bekannt für seine Intelligenz, Loyalität und Arbeitseifer. Diese Rasse hat ein sehr ausgeprägtes Temperament und eine hohe Sensibilität gegenüber ihrer Umgebung und ihren Besitzern. Sie sind mutig, furchtlos und bereit, ihre Familie und ihr Territorium zu verteidigen.

Deutsche Schäferhunde sind sehr vielseitige Hunde, die für verschiedene Aufgaben wie Polizeiarbeit, Militärarbeit, Rettungsdienste und Hütearbeit eingesetzt werden. Sie haben ein starkes Verlangen, ihrem Besitzer zu gefallen, und können sehr trainierbar sein, wenn sie korrekt ausgebildet werden. Es ist wichtig, dass sie eine klare Führung und eine konsequente Erziehung erhalten, um zu verhindern, dass sie dominant werden.

Deutsche Schäferhunde sind auch sehr soziale Hunde und können sich gut mit anderen Hunden und Menschen vertragen, wenn sie von frühester Kindheit an sozialisiert werden. Sie brauchen viel Bewegung und körperliche Aktivität, um glücklich und gesund zu bleiben. Deutsche Schäferhunde sind aufgrund ihres Charakters, ihrer Intelligenz und ihres Arbeitseifers beliebte Hunde für aktive Familien, aber auch für Polizei, Militär und Rettungsdienste auf der ganzen Welt.

3 weitere Hunderassen aus der FCI Gruppe 1:

Erziehung

Die Erziehung des Deutschen Schäferhundes erfordert eine konsistente und positive Herangehensweise, um sicherzustellen, dass diese intelligenten Hunde ihr volles Potenzial entfalten und zu glücklichen, gut erzogenen Begleitern werden. Es ist wichtig, dass der Trainer die Führungsrolle übernimmt, um dem Hund Sicherheit und Struktur zu bieten.

Frühe Sozialisierung ist für Deutsche Schäferhunde von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass sie sich gut mit anderen Hunden und Menschen vertragen. Positive Verstärkungstechniken wie Leckerlis und Lob sind der Schlüssel zur Erziehung dieser intelligenten Hunde. Es ist auch wichtig, klare Regeln und Grenzen für den Hund zu setzen und konsequent zu bleiben, um Verwirrung und Missverständnisse zu vermeiden.

Deutsche Schäferhunde benötigen viel körperliche und geistige Stimulation, um glücklich und ausgeglichen zu bleiben. Regelmäßige Spaziergänge, Ausflüge und geistige Herausforderungen wie Gehorsamkeitstraining und Suchspiele sind entscheidend, um sicherzustellen, dass diese Hunde ihre Energie auf positive Weise abbauen und zu gesunden und glücklichen Begleitern werden.

Insgesamt erfordert die Erziehung eines Deutschen Schäferhundes eine konsistente, liebevolle und positive Herangehensweise, um sicherzustellen, dass diese intelligenten und treuen Hunde ihr volles Potenzial entfalten können.

Quelle: depositphotos.com – Jarrycz

Rassetypische Krankheiten

Deutsche Schäferhunde können an bestimmten rassespezifischen Gesundheitsproblemen leiden, wie beispielsweise Hüft- und Ellbogendysplasie, die auf genetische Faktoren zurückzuführen sind. Diese Erkrankungen können Schmerzen und Behinderungen verursachen und sollten von einem Tierarzt behandelt werden.

Weitere gesundheitliche Probleme, die bei Deutschen Schäferhunden auftreten können, sind z.B. Magendrehung, Herzprobleme und allergische Reaktionen. Es ist wichtig, dass diese Hunde regelmäßig von einem Tierarzt untersucht werden, um gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Darüber hinaus können Deutsche Schäferhunde an degenerativen Myelopathie (DM) leiden, eine progressive neurologische Erkrankung, die die Hinterbeine betrifft und zu einer allmählichen Verschlechterung der Bewegungsfähigkeit führen kann. Es gibt derzeit keine Heilung für DM, aber eine frühzeitige Diagnose und eine geeignete Pflege können helfen, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen.

Ernährung

Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist für den Deutschen Schäferhund von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass er genügend Nährstoffe erhält, um seine Energie und Vitalität zu erhalten. Als mittelgroße Rasse mit hoher Aktivität benötigen Deutsche Schäferhunde eine ausreichende Menge an Protein, Kohlenhydraten und Fetten.

Es ist wichtig, dass die Ernährung des Deutschen Schäferhundes auf seine individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist, einschließlich Alter, Aktivitätsniveau und Gesundheitszustand. Eine ausgewogene Ernährung sollte aus qualitativ hochwertigem Futter bestehen, das Fleisch, Gemüse, Obst und Vollkornprodukte enthält. Zusätzlich kann die Zugabe von Nahrungsergänzungsmitteln wie Omega-3-Fettsäuren oder Glucosamin helfen, gesunde Gelenke und Knochen zu erhalten.

Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass der Deutsche Schäferhund ausreichend Wasser zur Verfügung hat, um hydratisiert zu bleiben. Eine gute Ernährung in Verbindung mit ausreichender Bewegung und regelmäßiger tierärztlicher Betreuung kann dazu beitragen, dass Deutsche Schäferhunde gesund und glücklich bleiben.

Unsere Top-3 für jeden Hundehalter 

Letzte Aktualisierung am 3.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Quellen: depositphotos.com – averyanova (Beitragsbild)

Weitere Beiträge