Sie interessieren sich für den Chow Chow? Die wichtigsten Informationen rund um den Chow Chow und dessen Besonderheiten erhalten Sie in unserem Steckbrief.
Chow Chow: Wächter mit blauer Zunge

Inhaltsverzeichnis
- 1 Chow Chow: Wächter mit blauer Zunge
- 2 Herkunft und Geschichte des Chow Chow
- 3 Diente der Chow Chow als Fleischquelle?
- 4 Der Chow Chow als Hund der englischen Königin
- 5 Farben, Körperbau und Merkmale
- 6 Wie groß wird der Chow Chow?
- 7 Charakter des Chow Chow
- 8 Ist ein Chow Chow kinderlieb?
- 9 Bellt ein Chow Chow viel?
- 10 Chow Chow Welpen erziehen
- 11 Rassetypische Krankheiten
- 12 Wie alt wird ein Chow Chow?
- 13 Ernährung des Chow Chows
- 14 Was kostet ein Chow Chow?
- 15 Häufige Fragen zur Rasse
- 16 Chow Chow ähnliche Hunderassen
- 17 Haaren Chow Chows viel?
- 18 Wie viel Beißkraft hat ein Chow Chow?
Herkunft: | China |
---|---|
FCI: | Gruppe 5: Spitze und Hund vom Urtyp |
Gewicht: | 20 - 30 Kg |
Widerristhöhe: | 48 - 56 cm |
Lebenserwartung: | 14 Jahre |
Fellfarbe: | rot, braun, schwarz, blau |
Besonderheiten: | Blaue Zunge |
Herkunft und Geschichte des Chow Chow
Bereits vor mehr als tausend Jahren, wurden die Vorfahren des Chow Chows wie wir ihn heutzutage kennen als Jagd- und Kampfhunde gehalten.
Man geht davon aus, dass sich die Erschaffer der sogenannten „Fu-Hunde“ – den Hundestatuen vor Tempeln – vom äußeren Erscheinungsbild des Chow Chows inspirieren ließen.
Die Haltung war der adligen Bevölkerung vorbehalten. Im Laufe der Zeit gelangten die Hunde allerdings auch in die Hände der einfachen Bürger.
Diente der Chow Chow als Fleischquelle?
Obwohl die Fellnasen begehrt waren, besteht der Verdacht, dass sie zum Teil der Fleisch- und Pelzgewinnung dienten.
Hierauf deutet nicht zuletzt der Name der Rasse hin. „tschau-tschau“ bedeutet so viel wie Leckerbissen. Somit könnte die Rassebezeichnung ein Indiz für diese traurige Phase in der Geschichte des Chow Chows darstellen.
Gegner dieser Theorie vertreten die Ansicht, dass sich der Name auf das chinesische Wort „Gou“ also „Hund“ zurückführen lässt.
Der Chow Chow als Hund der englischen Königin
Gegen Beginn des 19. Jahrhunderts kamen die ersten Rassevertreter nach Europa, wo man die exotischen Hunde mit der blauen Zunge in Zoos zur Schau stellte.
Im Jahr 1856 stieg die Nachfrage nach den Vierbeinern schlagartig an, nachdem Königin Victoria einen der Hunde als Gastgeschenk erhielt.
Interessant: Königin Victoria blieb nicht die einzige Staatsführerin mit einem Chow Chow an ihrer Seite. Während der Amtszeit von US-Präsident Calvin Coolidge lebten die beiden Chow Chows Blackberry und Tiny Tim mit ihm und seiner Familie im weißen Haus.
Farben, Körperbau und Merkmale

Vom Äußeren Erscheinungsbild her ist der Chow Chow (gesprochen chau chau) unverwechselbar. Die Hunde verfügen über einen robusten Körperbau und wirken äußerst selbstbewusst.
Chow Chows werden als kurzhaar und langhaar Hunde gezüchtet. Bei der deutlich verbreiteteren Langhaarvariante bildet sich eine eindruckserweckende Mähne rund um den Hals, die an einen Löwen erinnert.
Zu den erlaubten Fellfarben zählen
- rot
- schwarz
- braun
- blau
Charakteristisch ist eine blau gefärbte Zunge, sowie kleine, dreieckige Stehohren, die zum Rassestandard gehören.
Die Schnauze ist kurz und endet in einem schwarzen Nasenschwamm. Ihre Rute tragen Chow Chows über dem kräftigen Rücken.
Wie groß wird der Chow Chow?
- Rüden erreichen eine Schulterhöhe von 48 bis 56 Zentimetern.
- Hündinnen hingegen kommen auf eine Schulterhöhe von bis zu 51 Zentimetern.
- Das Gewicht ausgewachsener Chow Chows liegt zwischen 20 und 30 Kilogramm.
Charakter des Chow Chow
Die wichtigsten Eigenschaften im Überblick:
- Loyal
- Still
- Beschützend
- Dickköpfig
- Reserviert
- Freundlich
Chow Chows sind über jede Situation erhaben und lassen sich nur schwer aus der Ruhe bringen.
Ihre hohe Reizschwelle und schier endlose Geduld macht die Vierbeiner zu guten Familienhunden.
In der Regel sucht sich der Chow Chow eine Bezugsperson in der Familie, an der er sich orientiert.
Fremde werden von den wachsamen Hunden mit einer gehörigen Portion Skepsis und gebührendem Abstand begrüßt.
Da Chow Chows äußerst reinlich sind, werden sie auch als „Katze im Hundekostüm“ bezeichnet.
Obwohl der Chow Chow nicht permanent bespaßt werden muss, um sich wohlzufühlen freut er sich – wie die meisten Hunde – über ausgedehnte Spaziergänge und geistige Beschäftigung.
Ist ein Chow Chow kinderlieb?
Ja, Chow Chows sind kinderlieb und durch ihr gefestigtes Wesen prinzipiell als Familienhunde geeignet.
Wer sich für die Rasse interessiert sollte sich allerdings darüber im Klaren sein, dass die Vierbeiner nicht sonderlich verschmust sind. Auch was den Spieltrieb angeht, gibt es deutlich ambitioniertere Rassen.
Bellt ein Chow Chow viel?
Nein, wenn man den Chow Chow mal bellen hört, dann ist das eine Ausnahme.
Zwar schlagen sie – wie die meisten andern Vierbeiner – an, wenn es an der Tür klingelt oder „Verdächtige Gestalten“ um das Haus herumschleichen, Überwiegend verhalten sich die Hunde allerdings ruhig und zurückhaltend.
Chow Chow Welpen erziehen

Chow Chows haben einen starken Willen, mit dem man sich als Halter arrangieren muss.
Für Hundefreunde, die von ihrem Vierbeiner bedingungslosen Gehorsam erwarten ist diese Rasse daher eher ungeeignet.
Nur wer die notwendige Geduld und ausreichend Durchsetzungsvermögen mitbringt, sollte sich einen Chow Chow anschaffen.
Hundeanfängern, wird der Besuch einer Hundeschule ans Herz gelegt. Dies ist nicht zuletzt aufgrund des ausgeprägten Dominanzverhaltens wichtig, dass viele Chow Chows an den Tag legen und das schnell zu Raufereien mit Artgenossen führen kann.
Um bei Spaziergängen auch mal die Leine abmachen zu können, sollte man bereits im Welpenalter am Jagdtrieb der Vierbeiner arbeiten.
Hier finden Sie 3 weitere Hunderassen aus der FCI Gruppe 5:
Rassetypische Krankheiten
Wie viele Hunderassen ist auch der Chow Chow von genetisch bedingten Gesundheitsproblemen betroffen.
Unseriöse Züchter sind dafür verantwortlich, dass es Chow Chows gibt, die unter Augen- und Atemproblemen leiden.
Die betroffenen Tiere sind meist Dauergäste beim Tierarzt und kommen selbst bei kurzen Spaziergängen an ihre Belastungsgrenze.
Auch eine Futtermittelunverträglichkeit oder eine Schilddrüsenunterfunktion kann das Resultat entsprechender Zuchtbedingungen sein.
Wie alt wird ein Chow Chow?
Hunde, die von einem guten Züchter stammen und gut gepflegt werden können ein Alter von bis zu 14 Jahren erreichen.
Unsere Top-3 für jeden Hundehalter
Letzte Aktualisierung am 3.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ernährung des Chow Chows
Sofern keine Futtermittelallergie besteht, gestaltet sich die Ernährung als unproblematisch.
Die meisten Rassevertreter sind sogar so verfressen, dass man als Halter immer mal wieder das Gewicht kontrollieren sollte.
Um Krankheiten sowie Verdauungsproblemen vorzubeugen, empfiehlt es sich auf eine gesunde, hochwertige Ernährung zu achten.
Ob Sie Ihrem Liebling lieber getreidefreies Trockenfutter geben, Nassfutter mit viel Fleisch verfüttern oder sich einen individuellen Ernährungsplan erstellen lassen bleibt Ihnen überlassen.
Bei Durchfall oder anderen Indizien für eine Unverträglichkeit können Sie sich an einen Futterexperten wenden.
Frisches Wasser sollte rund um die Uhr zugänglich sein.
Kausnacks wie Rindersprossen befriedigen den Kautrieb und tragen zur Zahnhygiene bei.

Was kostet ein Chow Chow?
Wer sich seinen Chow Chow Welpen bei einem registrierten Züchter kauft muss mit einem Preis zwischen 1300€ und 1600€ rechnen.
Dafür erhält man einen gechippten und geimpften Vierbeiner mit gesunden Elterntieren und einem Stammbaum.
Die oftmals deutlich günstigeren Inserate auf diversen Internetportalen werden oftmals von Hobbyzüchtern sowie Vermehrern geschaltet. Diese sind meist auf schnelles Geld aus, ohne sich um das Tierwohl zu kümmern.
Häufige Fragen zur Rasse
Chow Chow ähnliche Hunderassen
Zu den Hunderassen die dem Chow Chow ähnlich sehen, zählen unter anderem der Samojede, der tibetische Mastiff, der Eurasier sowie der Keeshond. Kleinere Rassen, die dem Chow Chow ähneln sind der Poochon und der Pommern.
Haaren Chow Chows viel?
Der Chow Chow haart in der Regel nicht/kaum, muss aber täglich gebürstet werden.
In der Zeit des Fellwechsels sollte man den Chow Chow mehrfach täglich bürsten, um die lose Unterwolle zu lösen und Verfilzungen vorzubeugen.
Wie viel Beißkraft hat ein Chow Chow?
Der Chow Chow hat eine Beißkraft von 220 PSI (Druck des Kiefers pro Quadratzentimeter in Newton). Damit liegt er auf Platz neun der Hunde mit der stärksten Beißkraft.
Quellen und weiterführende Informationen
Titelbild: depositphotos.com – katamount
pexels.com – vladimir srajber