Beagle

Der aus dem Vereinigten Königreich stammende Beagle gehört zu den bekannteren Hunderassen. Wenn auch Sie sich für den Beagle interessieren, sollten Sie sich den folgenden Beitrag durchlesen. 

Herkunft: Vereinigtes Königreich
FCI: Gruppe 6: Laufhunde, Schweißhunde
Gewicht: 9 - 11 Kg
Widerristhöhe: 33 - 41 cm
Lebenserwartung: 12 - 15 Jahre
Fellfarbe: Zitronengelb/Weiß, Braun/Weiß, Rot/Weiß, Orange/Weiß
Besonderheiten: Intelligent, Sportlich, Freundlich

Herkunft und Geschichte

Der Beagle ist eine alte britische Jagdhunderasse, die wahrscheinlich seit dem 15. Jahrhundert existiert. Die genaue Herkunft des Beagles ist nicht bekannt, aber es wird angenommen, dass die Rasse aus der Kreuzung kleiner britischer Hunde hervorgegangen ist, die für die Jagd auf Kaninchen und Hasen gezüchtet wurden.

In Großbritannien wurden Beagles in erster Linie von Aristokraten und Jägern gezüchtet. Die Rasse wurde im 19. Jahrhundert nach Amerika exportiert und gewann schnell an Popularität bei Jägern und Hundeführern. Beagles wurden für ihre Fähigkeit geschätzt, in einer Gruppe zu jagen und ihre hervorragende Nase und ihr unermüdliches Verfolgen von Spuren.

Im 20. Jahrhundert wurde der Beagle auch als Haushund immer beliebter, insbesondere in den USA, wo die Rasse zu einer der populärsten Hunderassen wurde. Heutzutage ist der Beagle nicht nur ein beliebter Familienhund, sondern auch ein erfolgreicher Jagdhund und oft in der Arbeit als Rettungshund und in der Forschung tätig.

Äußeres Erscheinungsbild

Der Beagle ist eine mittelgroße Rasse, die für ihre kurzen Beine und ihre lange, wehende Schwanzfahne bekannt ist. Der Kopf des Beagles ist breit und rund mit sanften Augen und Ohren, die nach vorne fallen und mittelgroß sind. Die Rasse hat eine kurze, glatte Fellbeschaffenheit, die in verschiedenen Farben wie tricolor (schwarz, braun und weiß), braun-weiß oder zitronenfarben vorkommen kann.

Der Beagle hat einen muskulösen, kompakten Körperbau mit einer breiten Brust und kräftigen Beinen, die ihn zu einem schnellen und wendigen Läufer machen. Die Pfoten sind rund und kräftig und ermöglichen dem Beagle, auf unterschiedlichem Terrain zu laufen.

Insgesamt hat der Beagle ein freundliches und liebenswertes Aussehen, das ihn zu einem beliebten Familienhund macht. Sein Wesen ist temperamentvoll, aktiv und neugierig, was ihn zu einem großartigen Begleiter für Kinder und Erwachsene macht, die gerne Zeit im Freien verbringen.

Wie groß wird ein Beagle?

Der Beagle erreicht eine Widerristhöhe von bis zu 41 Zentimetern und bringt bis zu 11 Kilogramm auf die Waage.

Tipp: Hier finden Sie eine weitere Hunderasse aus der FCI Gruppe 6

Wesen

Die wichtigsten Charaktereigenschaften im Überblick

  • Lebendig
  • Schlau
  • Lebensfroh
  • Ausgeglichen
  • Friedliebend
  • Zielstrebig

Der Beagle ist ein freundlicher und geselliger Hund, der bekannt für seine gute Laune und sein aufgeschlossenes Wesen ist. Er ist ein ausgezeichneter Familienhund und eignet sich auch für Kinder, da er geduldig und verspielt ist. Der Beagle ist ein sehr aktiver Hund und braucht viel Bewegung und Beschäftigung, um seine Energie abzubauen. Aufgrund seines ursprünglichen Zwecks als Jagdhund hat er eine starke Nase und einen ausgeprägten Jagdinstinkt, daher sollte er immer an der Leine oder in einem sicheren eingezäunten Bereich gehalten werden.

Der Beagle ist intelligent, aber manchmal stur und unabhängig, was die Erziehung zu einer Herausforderung machen kann. Eine konsequente, aber liebevolle Erziehung und viel positive Verstärkung sind der Schlüssel zu einem gut erzogenen Beagle. Insgesamt ist der Beagle ein treuer und liebenswerter Begleiter für diejenigen, die bereit sind, ihm die Aufmerksamkeit und Bewegung zu geben, die er braucht.

Unsere Top-3 für jeden Hundehalter 

Letzte Aktualisierung am 21.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Erziehung

Beagles sind intelligente und energiegeladene Hunde, die sich durch ihre Neugier und ihren Jagdtrieb auszeichnen. Eine gute Erziehung ist daher von großer Bedeutung, um sicherzustellen, dass sie sich in der Gesellschaft von Menschen und anderen Tieren gut benehmen.

Es ist wichtig, mit der Erziehung des Beagles früh zu beginnen, da sie als Welpen am aufnahmefähigsten sind. Training sollte positive Verstärkungstechniken wie Belohnungen und Lob verwenden, um gewünschtes Verhalten zu fördern und unerwünschtes Verhalten zu minimieren. Gehorsamkeitstraining und Sozialisierung sollten auch Teil des Trainingsplans sein, um sicherzustellen, dass der Beagle gut auf andere Hunde und Menschen reagiert.

Aufgrund ihres Jagdtriebs müssen Beagles auch lernen, an der Leine zu gehen und unter Kontrolle zu bleiben, um zu vermeiden, dass sie sich auf die Verfolgung von Wildtieren konzentrieren. Es kann auch hilfreich sein, ihnen Aufgaben zu geben, wie das Suchen von Spielzeug oder das Absolvieren eines Hindernisparcours, um ihre geistige Stimulation zu fördern.

Insgesamt erfordert die Erziehung eines Beagles Geduld, Konsistenz und positive Verstärkung, um sicherzustellen, dass er ein gut erzogener und angenehmer Begleithund wird.

Rassetypische Krankheiten

Beagles sind im Allgemeinen robuste und gesunde Hunde. Wie bei vielen Rassen können jedoch einige rassespezifische Gesundheitsprobleme auftreten, auf die Beagle-Besitzer achten sollten. Dazu gehören unter anderem Ohrinfektionen aufgrund ihrer hängenden Ohren, Augenprobleme wie Glaukom und progressive Netzhautdegeneration sowie Probleme mit der Wirbelsäule wie Bandscheibenvorfälle.

Beagle können auch an Hypothyreose, einer Unterfunktion der Schilddrüse, leiden, die Symptome wie Müdigkeit, Gewichtszunahme und Haarausfall verursachen kann. Es ist wichtig, dass Beagle regelmäßig tierärztlich untersucht werden und die empfohlenen Impfungen erhalten, um ihre Gesundheit zu erhalten und mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Wie alt wird ein Beagle?

Die durchschnittliche Lebenserwartung des Beagles liegt zwischen 12 und 15 Jahren. Die Ernährung, genetische Faktoren sowie die Haltungsbedingungen spielen bei der Lebenserwartung eine maßgebliche Rolle.

Ernährung

Die Ernährung des Beagles sollte ausgewogen und auf seine individuellen Bedürfnisse abgestimmt sein. Als mittelgroße Hunderasse benötigt der Beagle eine Proteinquelle von hoher Qualität, um seine Muskelmasse aufzubauen und zu erhalten. Fettquellen sollten ebenfalls enthalten sein, um eine gesunde Haut und glänzendes Fell zu unterstützen. Beagles haben auch eine Tendenz zu Übergewicht, daher ist es wichtig, die Futterrationen im Auge zu behalten und sicherzustellen, dass sie genügend Bewegung bekommen.

Aufgrund ihrer Neigung zur Verfolgung von Gerüchen ist es auch wichtig, darauf zu achten, dass sie keine Nahrung von der Straße oder aus dem Müll aufnehmen. Es ist empfehlenswert, sich mit einem Tierarzt oder einem Ernährungsexperten abzustimmen, um sicherzustellen, dass die Ernährung des Beagles ausgewogen und gesund ist.

Quellen und weiterführende Informationen

Titelbild: depositphotos.com – siloto

Beitragsbilder: depositphotos.com – Ksuksann, depositphotos.com – pkirillov

Weitere Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.