Hunderassen aus aller Welt

Ein Belgischer Zwerggriffon steht auf einer Kiesfläche im seitlichen Profil.

Belgischer Zwerggriffon

Willkommen zu unserem Artikel über den bezaubernden Belgischen Zwerggriffon! Diese süße Hunderasse ist bekannt für ihr charmantes Aussehen und ihr…
Weiterlesen

Bloodhound

Die aus Belgien stammenden Bloodhounds sind bekannte Spürhunde. Wenn auch Sie sich für den aufgeweckten Bluthund interessieren, sollten Sie sich…
Weiterlesen
Ein Airedale Terrier, mit nassem Fell, steht auf einer Kiesfläche und schaut in die Ferne.

Airedale Terrier

Der aus England stammende Airedale Terrier ist nicht nur in seinem Heimatland beliebt. Wenn auch Sie sich für den Airedale…
Weiterlesen
Ein brauner Shar-Pei Welpe steht auf einer Wiese zwischen Blumen mit weißen Blüten.

Shar-Pei

Der Shar-Pei stammt aus China und ist für seine unzähligen Falten bekannt. Wenn auch Sie sich für den Shar-Pei interessieren,…
Weiterlesen
Ein Foxterrier, mit einem roten Halsband, steht auf einer Wiese im seitlichen Profil.

Foxterrier

Der aus dem Vereinigten Königreich stammende Foxterrier wurde ursprünglich für die Fuchsjagd gezüchtet. Wenn auch Sie sich für den Foxterrier…
Weiterlesen

Mops

Der Mops ist eine englische Hunderasse, stammt aber ursprünglich aus China. Wenn auch Sie sich für den Mops interessieren, sollten…
Weiterlesen

Jack Russell Terrier

Der Jack Russell Terrier stammt aus Australien, hat aber seine Wurzeln im Vereinigten Königreich. Wenn auch Sie sich für den…
Weiterlesen
Ein Labrador sitzt auf einer Wiese. Im Hintergrund sieht man den Himmel.

Labrador

Der von der kanadischen Insel Neufundland stammende Labrador gehört seit Jahren zu den beliebtesten Hunderassen weltweit. Wenn auch Sie sich…
Weiterlesen

Was ist eine Hunderasse?

Eine Hunderasse ist eine Gruppe von Hunden, die aufgrund ihrer gemeinsamen physischen und genetischen Merkmale kategorisiert werden.

Die meisten Hunderassen haben ein einzigartiges Aussehen, eine spezifische Größe und ein charakteristisches Verhalten.

Diese Merkmale sind das Ergebnis einer gezielten selektiven Zucht, um bestimmte Fähigkeiten und Eigenschaften zu festigen.

Jede offiziell anerkannte Hunderasse hat eine Standardbeschreibung, die von nationalen und internationalen Hundezuchtverbänden festgelegt wird.

Die Beschreibung umfasst typischerweise eine detaillierte Liste der Merkmale der Rasse wie Größe, Gewicht, Fellfarbe, Felltyp und Körperbau. Die Standards dienen als Leitfaden für Züchter, um sicherzustellen, dass Hunde innerhalb derselben Rasse bestimmte physische und Verhaltensmerkmale aufweisen.

Wichtig: Es ist wichtig zu beachten, dass Hunderassen nicht automatisch bestimmte Verhaltensweisen oder Eigenschaften aufweisen, sondern dass die Erziehung und die Umwelt des Hundes ebenfalls einen großen Einfluss auf sein Verhalten haben können.

Wie sind Hunderassen entstanden?

Die Entstehung von Hunderassen ist ein interessantes und komplexes Thema, das viele Hundehalter fasziniert. Vor Tausenden von Jahren begannen die Menschen damit, Hunde zu domestizieren und sie als Begleiter und Helfer bei der Jagd und der Bewachung von Eigentum zu nutzen. Im Laufe der Zeit wurden Hunde durch selektive Zucht gezielt weiterentwickelt, um bestimmte Eigenschaften und Fähigkeiten zu verstärken. So entstanden nach und nach immer mehr Hunderassen, die sich in Größe, Form, Felltyp und Verwendungszweck unterscheiden.

Tipp: Kennen Sie schon unsere anderen Kategorien?

Wie viele Hunderassen gibt es?

Es gibt eine große Vielfalt von Hunderassen auf der Welt, wobei die genaue Anzahl je nach Definition und Zählweise variieren kann. Nach Angaben der Fédération Cynologique Internationale (FCI), dem weltweit größten Dachverband für Hundeorganisationen, gibt es mehr als 360 anerkannte Hunderassen. Diese Rassen sind in 10 Gruppen eingeteilt, je nach ihrem Verwendungszweck, ihrer Größe und ihren physischen Merkmalen.

Die verschiedenen Steckbriefe über bestimmte Hunderassen haben wir den jeweiligen FCI-Gruppen zugeordnet:

Es gibt auch viele Hunderassen, die von nationalen Zuchtverbänden anerkannt werden, aber nicht von der FCI anerkannt sind. Darüber hinaus gibt es auch viele Hunde, die nicht als Rassehunde gelten, sondern als Mischlinge oder Kreuzungen von verschiedenen Rassen.