Zeckenhalsband oder Spot On: Was bietet mehr Schutz?

Eine Zecke klettert auf einer lilafarbenen Bluete.

Nichts ist Hundehaltern wichtiger als die Gesundheit und das Wohlbefinden des geliebten Vierbeiners. Wenn Sie Ihren Hund vor lästigen Zecken und Flöhen schützen wollen und sich nicht für eine Methode entscheiden können, sind Sie bei uns genau richtig. Wir haben uns mit der Frage: “Zeckenhalsband oder Spot on” beschäftigt und es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen die Auswahl zu erleichtern. Welche Vorteile die beiden Optionen haben und welche Nachteile es gibt, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.

Was sind Spot-On-Behandlungen?

Spot-On-Präparate gibt es sowohl beim Tierarzt als auch in der Apotheke zu kaufen. Als Spot-On bezeichnet man flüssige Tierarzneimittel mit einer antiparasitären Wirkung. Wie es der Name erahnen lässt, werden Spot-Ons punktuell auf die Haut aufgetragen. Üblicherweise wählt man hierzu eine Stelle zwischen den Schulterblättern, damit der Hund die Flüssigkeit nicht ablecken kann. Der Wirkstoff verteilt sich mit dem natürlichen Talgfilm über den kompletten Körper, so dass die vollständige Wirksamkeit meist schon nach 2-3 Tagen hergestellt ist.

Welche Vor- und Nachteile hat eine Spot On Behandlung?

Vorteile:

  • Einfache Anwendung
  • Lang anhaltender Schutz
  • Hilft nicht nur gegen Zecken, sondern auch andere Parasiten
  • Durch die vorgegebene Dosis wird eine Überdosierung verhindert
  • Wasserfest

Nachteile:

  • Kein Streicheln und Schwimmen unmittelbar nach der Anwendung
  • Hautreaktionen
  • Berichte von Krämpfen und anderen Nebenwirkungen
  • Nicht für Welpen geeignet
  • Hoher Preis

Ebenfalls interessant:

Was ist ein Zeckenhalsband?

Ein Zeckenhalsband ist ein Halsband, das einen natürlichen oder chemischen Wirkstoff enthält und wie ein normales Halsband um den Hals gelegt wird. Das Halsband gibt kontinuierlich geringe Mengen des Wirkstoffs ab, um einen langanhaltenden Schutz zu gewährleisten. Zeckenhalsbänder sind in verschiedenen Größen erhältlich und können je nach Hersteller eine Wirksamkeit von mehreren Monaten haben. Häufig enthalten die Zeckenhalsbänder aus dem Tierhandel mehrere Wirkstoffe, sodass sie vor verschiedenen Parasiten schützen.

Welche Vor- und Nachteile hat ein Zeckenhalsband?

Vorteile:

  • Lang anhaltender Schutz
  • Einfache Anwendung
  • Wasserbeständigkeit
  • Kostengünstig
  • Zusätzlicher Schutz vor Flöhen etc.

Nachteile:

  • Verlustrisiko wenn das Zeckenhalsband zu locker sitzt
  • Begrenzter Schutzumfang
  • Einige Hunde empfinden den Geruch als unangenehm

Quellen und weiterführende Informationen:

Beitragsbild: pexels.com – Erik Karits

Weitere Beiträge