Magen-Darm-Beschwerden gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen bei Hunden. Falls Ihr Vierbeiner regelmäßig mit Verstopfungen, Durchfall oder Sodbrennen zu kämpfen hat können Sie versuchen im mit Ulmenrinde zu helfen. Warum Ulmenrinde für Hunde so gesund ist, was Sie bei der Dosierung beachten müssen erfahren Sie in diesem Artikel.
Ulmenrinde für Hunde

Inhaltsverzeichnis
- 1 Ulmenrinde für Hunde
- 2 Was ist Ulmenrinde?
- 3 Ist Ulmenrinde für meinen Hund geeignet?
- 4 Unsere Empfehlung
- 5 Ulmenrinde für Hunde – Anwendungsmöglichkeiten
- 6 Magen-Darm-Erkrankungen
- 7 Entzündungen der Mundhöhle
- 8 Infekte der Atemwege
- 9 Gelenkprobleme
- 10 Parasitenbefall
- 11 Dosierung
- 12 Hat Ulmenrinde Nebenwirkungen?
- 13 Wo kann ich Ulmenrinde für Hunde kaufen?
Was ist Ulmenrinde?
Was ist Ulmenrinde für Hunde eigentlich? Die im englischen als „Slippery Elm Bark“ bekannte Ulmenrinde wird aus der Rinde der Rotulme hergestellt. Diese sind in erster Linie in den Wäldern Nordamerikas zu finden kommen aber auch in Texas sowie denn Appalachen vor.
Ulmenrinde ist reich an Vitaminen und Mineralien. Zudem enthält die Rinde eine große Menge Rohfasern.
Als Naturheilmittel kommt die Rinde besonders häufig bei der Behandlung von Magen-Darm-Problemen zum Einsatz.
Hierzu wird mit etwas Wasser und einem Pulver aus getrockneter Ulmenrinde ein Sirup/Schleim angerührt, welcher dem Hund mit einem Löffel verabreicht werden kann.

Ist Ulmenrinde für meinen Hund geeignet?
Bei den Ureinwohnern Nordamerikas gilt Ulmenrinde schon seit jeher als bekömmliches Heilmittel.
Doch nicht nur Menschen können von der sanften Wirkung der Ulmenrinde profitieren.
Auch für Hunde, Katzen und andere Haustiere ist Slippery Elm Bark gut geeignet.
Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie einen Welpen oder einen Hundesenior zuhause haben. Ulmenrinde ist für alle Vierbeiner gleichermaßen geeignet.
Achtung: Ulmenrinde ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt. Wenn Sie nicht genau wissen, was ihr Hund hat und/oder sich die Symptome verschlimmern sollten Sie einen Termin bei Ihrem Tierarzt vereinbaren.
Unsere Empfehlung
Tipp: Das Pulver der Firma AniForte* besteht zu 100% aus Ulmenrinde.
Ulmenrinde für Hunde – Anwendungsmöglichkeiten
Slippery Elm Bark ist vielseitig anwendbar. In welchen Fällen Sie Ihrem Hund Ulmenrinde geben können verraten wir Ihnen in diesem Abschnitt.
Magen-Darm-Erkrankungen
Auch wenn viele Hunde einen sehr robusten Magen haben kann der Verdauungstrakt durch verschiedene Ursachen gestört werden. Folgende Beschwerden lassen sich mit Ulmenrinde behandeln:
- Gastritis: Zu einer chronischen Entzündung der Magenschleimhaut kommt es nicht nur bei Menschen. Wenn Ihr Hund eine Gastritis hat können Sie sich die Entzündungshemmende Wirkung der Ulmenrinde zunutze machen.
- Sodbrennen: Wenn Ihr Hund sich häufiger übergeben muss, auffällig viel Flüssigkeit zu sich nimmt und sein Futter verweigert deutet dies auf Sodbrennen hin. Ulmenrinde ist in diesem Fall gut geeignet, um die Magenschleimhaut zu beruhigen und die Produktion der Magensäure herunterzufahren.
- Durchfall: So ziemlich jeder Hund bekommt hin und wieder Durchfall. Um Giftstoffe aus dem Körper auszuleiten und den Magen-Darmtrakt schnellstmöglich wieder ins Gleichgewicht zu bringen empfiehlt sich eine unterstützende Behandlung mit Ulmenrinde.
Entzündungen der Mundhöhle
Zu einer Zahnfleischentzündung beim Hund kommt es meist im fortgeschrittenen Alter und/oder aufgrund mangelnder Zahnpflege.
Schmieren Sie regelmäßig ein wenig Paste auf den Entzündungsherd, um den Heilungsprozess zu unterstützen.
Infekte der Atemwege
Auch bei Problemen mit den Atemwegen kann Ulmenrinde helfen. Sollte Ihr Hund Halsschmerzen– oder eine Bronchitis haben können Sie sich die entzündungshemmende Wirkung der Rinde zunutze machen.
Slippery Elm Bark sorgt außerdem dafür, dass Schleim gelöst wird und das sich die Schleimhäute wieder zusammenziehen.
Gelenkprobleme
Wissenschaftliche Studien ergaben, dass Ulmenrinde geeignet ist, um die Gelenke vor Entzündungen und zu starker Abnutzung zu schützen.
Sollte Ihr Hund bereits unter Arthrose, HD oder anderen Gelenkproblemen leiden ist Slippery Elm Bark ein adäquates Mittel, um die Beschwerden zu reduzieren und den Krankheitsverlauf zu verlangsamen.
Parasitenbefall
Sollten sich Giardien oder andere Parasiten im Darm Ihres Vierbeiners eingenistet haben, werden diese meist mit Antibiotika oder ähnlich starken Medikamenten bekämpft.
Damit der Verdauungsapparat im Anschluss an die Medikation möglichst schnell wieder ins Gleichgewicht kommt können Sie Rindenpulver benutzen. Dieses beruhigt den Darm und versorgt Ihren Liebling mit wertvollen Nährstoffen.
Ebenfalls interessant:

Dosierung
Damit die Rinde Ihre Wirkung entfalten kann, müssen Sie Ihrem Hund die richtige Menge geben.
Bei der Dosierung sollten Sie sich immer an die Empfehlungen des Herstellers und/oder Ihres Tierarztes halten. Die folgenden Empfehlungen sind daher nur als eine grobe Richtlinie zu verstehen.
Hunde unter 5kg – 1,5 Gramm
Hunde zwischen 5 und 15kg – 3 Gramm
Hunde zwischen 15 und 30kg – 6 Gramm
Hunde über 30kg – 9 Gramm

Hat Ulmenrinde Nebenwirkungen?
Im Gegensatz zu pharmazeutischen Präparaten kommen Nebenwirkungen bei Naturheilmitteln sehr selten vor.
Dennoch kann es bei der äußeren Anwendung von Ulmenrinde zu einer allergischen Reaktion kommen. In diesem Fall sollten Sie die Paste mit klarem Wasser gründlich abwaschen und in Zukunft auf eine andere Behandlungsmethode zurückgreifen.
Auch bei Hunden, die auf Medikamente angewiesen sind, ist Vorsicht geboten.
Da Ulmenrinde die Aufnahme von Nähr- und Wirkstoffen beeinflussen kann sollten Sie nach der Anwendung von Ulmenrinde mindestens eine Stunde warten bevor Sie Ihrem Hund seine Medizin geben.
Unsere Top-3 für jeden Hundehalter
Letzte Aktualisierung am 21.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wo kann ich Ulmenrinde für Hunde kaufen?
Wenn Sie Ihrem Hund Ulmenrinde geben möchten haben Sie die Wahl zwischen Kapseln, Pulver und Tees.
Die größte Auswahl an Produkten mit Ulmenrinde finden Sie im Internet. Im Rahmen unserer Recherche zu diesem Artikel konnten wir entsprechende Angebote unter anderem bei Amazon* und ebay finden.
Alternativ können Sie Ulmenrinde auch in der Apotheke oder im Tierfachhandel kaufen.
Um sicherzustellen, dass Ihr Liebling das Produkt Ihrer Wahl verträgt sollten Sie sich für ein Präparat entscheiden, das sich für die Anwendung bei Hunden eignet.
Quellen und weiterführende Informationen
Titelbild: depositphotos.com – Zveiger