Naturheilmittel für Hunde werden immer beliebter. Auch die aus Südafrika stammende Teufelskralle kann Ihrem Vierbeiner bei helfen. In welchen Fällen Teufelskralle für Hunde geeignet ist, was Sie beim Kauf der Heilpflanze beachten sollten und was Sie bei der Dosierung beachten müssen verraten wir Ihnen in diesem Artikel.
Teufelskralle für Hunde: Wirkung und Dosierung

Inhaltsverzeichnis
- 1 Teufelskralle für Hunde: Wirkung und Dosierung
- 2 Welche Wirkung hat Teufelskralle beim Hund?
- 3 Teufelskralle gegen Arthrose
- 4 Teufelskralle bei Schmerzen
- 5 Positive Erfahrungen bei Spondylose
- 6 Heilpflanze gegen Verdauungsbeschwerden
- 7 Warum ist Teufelskralle gesund für Hunde? Die Wirkstoffe
- 8 Flavonoide
- 9 Bitterstoffe
- 10 Glutaminsäure
- 11 Teufelskralle – Eigenschaften, Herkunft und Verarbeitung
- 12 Wie lange dauert es bis Teufelskralle anfängt zu wirken?
- 13 Darauf müssen Sie bei der Dosierung von Teufelskralle achten
- 14 Wie lange soll ich meinem Hund Teufelskralle geben?
- 15 Teufelskralle für Hunde kaufen – Ratgeber
- 16 Teufelskralle als Pulver, Salbe oder in Tablettenform?
- 17 Kombimischungen: Teufelskralle mit Grünlippmuschel oder MSM
- 18 Hersteller
- 19 Verpackung
- 20 Wo kann ich Teufelskralle für Hunde kaufen?
- 21 Was kostet Teufelskralle für Hunde?
- 22 Kann Teufelskralle zu Nebenwirkungen führen?
Welche Wirkung hat Teufelskralle beim Hund?
Teufelskralle ist vielseitig einsetzbar. Das Naturheilmittel wird unter anderem bei Durchfall, Arthrose sowie Gelenkschmerzen eingesetzt.
Die wichtigsten Anwendungsmöglichkeiten haben wir unten für Sie aufgelistet:
Teufelskralle gegen Arthrose
Arthrose betrifft sowohl ältere als auch jüngere Hunde. Als Ursache für die weit verbreitete Erkrankung kommt eine Überlastung der Gelenke sowie Probleme mit dem Bewegungsapparat infrage.
Bei Arthrose wird der Gelenkknorpel zu schnell abgenutzt, so dass die Gelenkflächen direkt aufeinandertreffen und vorzeitig verschleißen. Dies ist äußerst schmerzhaft und schränkt den betroffenen Hund unter Umständen stark ein.
Als Entzündungshemmer kann Teufelskralle dabei helfen, die Symptome und die damit einhergehenden Beschwerden zu lindern.
Teufelskralle bei Schmerzen
Bei HD, ED oder ähnlichen Erkrankungen, die dazu führen, dass die Gelenke anschwellen und sich entzünden kann Teufelskralle zu einer deutlichen Verbesserung des Befindens führen.
Die Pflanze kann Ihren Vierbeiner aus dem Teufelskreislauf herausholen, der bei entsprechenden Erkrankungen schnell entstehen kann.
Mit der Zeit gehen die Entzündungen zurück, so dass sich der degenerative Prozess verlangsamt und der Vierbeiner wieder Spaß am laufen und toben hat.
Positive Erfahrungen bei Spondylose
Auch bei der unterstützenden Behandlung von Spondolyse beim Hund kann Teufelskralle verwendet werden.
Spondolyse ist eine – oftmals genetisch bedingte – Krankheit, welche die Wirbelsäule betrifft und dazu führt, dass die Zwischenräume zwischen den einzelnen Wirbeln zusehends verknöchern.
Hunde die unter Spondolyse leiden werden zusehends steifer und haben teilweise extreme Schmerzen.
Obwohl die Krankheit als unheilbar gilt, kann man die Beschwerden durch bestimmte Nahrungsergänzungsmittel, Physiotherapie und Wärmebehandlungen zum Teil deutlich reduzieren. [1]
Heilpflanze gegen Verdauungsbeschwerden
Teufelskralle ist reich an verdauungsfördernden Flavonoiden sowie Bitterstoffen.
Letztere schmecken zwar unangenehm, haben aber einen positiven Effekt auf den Verdauungsapparat von Mensch und Hund.
Tierheilpraktiker setzen die afrikanische Heilpflanze daher bei Sodbrennen, Übelkeit, Blähungen sowie Durchfall ein.
Darüber hinaus kann Teufelskralle appetitanregend wirken, falls Ihr Hund sein Futter verweigert.

Warum ist Teufelskralle gesund für Hunde? Die Wirkstoffe
Teufelskralle enthält unter anderem folgende Wirkstoffe:
Flavonoide
Flavonoide gelten als hochwirksam und werden daher zur Herstellung diverser Arzneimittel verwendet. Flavonoide bringen den Kreislauf in Schwung, stärken die Abwehrkräfte und helfen bei der Regulation des Blutzuckerspiegels. Darüber hinaus regen Flavonoide die Zellerneuerung- und damit den Wundheilungsprozess an.
Bitterstoffe
Bitterstoffe sind auch als Amara bekannt. Sie unterstützen die Leber und helfen dem Organismus Ihres Hundes somit bei der Ausleitung von Giftstoffen. Weiterhin verbessern Sie die Nährstoffverwertung, stabilisieren die Bildung der Gallenflüssigkeit und fördern die Blutbildung. [2]
Glutaminsäure
Glutaminsäure gehört zu den nicht essenziellen Sie fördert die Regeneration nach sportlicher Betätigung und unterstützt das Immunsystem. Daher empfiehlt sich Teufelskralle speziell während der kälteren Jahreszeit, um Erkältungskrankheiten vorzubeugen.
Teufelskralle – Eigenschaften, Herkunft und Verarbeitung
In der Naturheilkunde spielt Teufelskralle seit jeher eine große Rolle.
Die krautige Pflanze wird bis zu 2 Meter lang und stammt ursprünglich aus Südafrika.
Ihren Namen hat die Teufelskralle den Spitzen Widerhaken zu verdanken, welche sich bilden, wenn die Früchte mit der Zeit verholzen.
Die getrockneten Wurzeln werden nach der Ernte getrocknet, pulverisiert und anschließend zu Tabletten, Kapseln, Pulver oder Salbe weiterverarbeitet.
Wie lange dauert es bis Teufelskralle anfängt zu wirken?
Wenn Sie Ihrem Hund Teufelskralle geben müssen Sie etwas Geduld haben.
Im Gegensatz zu pharmazeutischen Präparaten dauert es eine Weile, bis sich eine Wirkung einstellt.
Je nach Ausmaß der Beschwerden und der Anwendungsform (Tabletten, Pulver oder Salbe) stellen sich die ersten Ergebnisse erfahrungsgemäß nach 2 bis 6 Wochen ein. Dabei ist es wichtig, dass sie die Ihrem Hund während dieser Zeit dauerhaft – das heißt täglich – Teufelskralle geben.
Darauf müssen Sie bei der Dosierung von Teufelskralle achten
Bei der Dosierung von Teufelskralle kommt es in erster Linie auf das Gewicht und den Gesundheitszustand Ihres Hundes an.
Um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen sollten Sie sich bei der Dosierung immer an die Empfehlungen des jeweiligen Herstellers halten, beziehungsweise Rücksprache mit Ihrem Tierarzt halten.
Damit Sie bei der Dosierung keine Fehler machen, raten wir Ihnen einen Messlöffel oder eine Waage zu benutzen.
Wie lange soll ich meinem Hund Teufelskralle geben?
Damit sich kein „Gewöhnungseffekt“ einstellt und das Naturheilmittel an Wirksamkeit verliert, sollte Teufelskralle nicht Dauerhaft verfüttert werden.
Den besten Effekt erreicht man, indem man das Pulver im Rahmen einer Kur (zwischen 6 und 9 Wochen anwendet)
Anschließend empfiehlt sich eine längere Pause von mindestens drei Monaten. Abweichungen von dieser Anwendungsart sollten Sie zunächst mit Ihrem Tierarzt besprechen.
Teufelskralle für Hunde kaufen – Ratgeber
Beim Kauf von Teufelskralle haben Sie die Qual der Wahl. Um Ihnen die Kaufentscheidung etwas zu erleichtern haben wir die wichtigsten Kaufkriterien im nächsten Abschnitt für Sie aufgelistet.
Teufelskralle als Pulver, Salbe oder in Tablettenform?
Die gängigsten Anwendungsformen von Teufelskralle haben wir im nächsten Abschnitt für Sie zusammengefasst:
- Tabletten
- Pulver
- Kapseln
- Salbe
- Tropfen
Kombimischungen: Teufelskralle mit Grünlippmuschel oder MSM
Beim Kauf von Präparaten mit Teufelskralle können Sie zwischen verschiedenen Varianten wählen.
So gibt es sowohl Mischformen, – bei denen Teufelskralle mit Grünlippmuschelpulver oder ähnlichen Stoffen kombiniert wird – als auch Produkte die ausschließlich Teufelskralle enthalten.
Um allergische Reaktionen bei empfindlichen Hunden zu vermeiden empfehlen sich im Zweifelsfall Produkte in Reinform.
Hersteller
Wählen Sie nach Möglichkeit ein Produkt von einem renommierten Hersteller.
Etablierte Marken wie AniForte, Lunderland oder Petlab sind ein Garant für gute Qualität und Kundenzufriedenheit.
Auch wenn entsprechende Produkte meist etwas teurer sind sollten Sie beim Kauf von Teufelskralle lieber die Finger von Noname-Produkten lassen.
Verpackung
Damit das Präparat nicht an Wirksamkeit verliert wird Teufelskralle in den meisten Fällen in einer luftdicht verschließbaren Verpackung verkauft. Auf diese Art und Weise kann Teufelskralle auch über einen längeren Zeitraum gelagert werden, ohne dass Sie sich sorgen um die Haltbarkeit machen müssen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Wo kann ich Teufelskralle für Hunde kaufen?
Teufelskralle für Hunde können Sie entweder im gut sortierten Fachhandel für Haustiere- oder im Internet kaufen.
Es gibt immer mehr Onlinehändler die sich auf den Vertrieb von Hundezubehör fokussieren, so dass Sie sich vom heimischen Schreibtisch aus einen Überblick über die verschiedenen Angebote machen können, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Während unserer Recherche fanden wir viele hochwertige Produkte mit Teufelskralle bei amazon.de und ebay.de
Was kostet Teufelskralle für Hunde?
Wie viel Sie für Teufelskralle bezahlen müssen ist von der Qualität der Inhaltsstoffe sowie der Darreichungsform abhängig.
Bei den Recherchen für diesen Artikel haben wir überwiegend nach Teufelskralle in Pulverform gesucht. 500 Gramm entsprechender Produkte kosten zwischen 9 und 22 Euro.
Falls Sie Ihrem Liebling lieber Kapseln geben wollen müssen Sie mit kosten zwischen 15 und 25 Euro rechnen.
Wenn Sie etwas Geld sparen möchten lohnt es sich größere Mengen zu kaufen.
Kann Teufelskralle zu Nebenwirkungen führen?
Mit schwerwiegenden Nebenwirkungen – wie Sie bei einigen Arzneimitteln vorkommen können – ist nicht zu rechnen.
Trotzdem sollten Sie auf Anzeichen für eine Unverträglichkeit oder eine allergische Reaktion achten und mit einer geringen Dosierung beginnen.
Sollte Ihr Vierbeiner plötzlich Durchfall, Bauchschmerzen oder ähnliche Probleme haben ist es empfehlenswert, die Dosis zu reduzieren oder die Anwendung zu stoppen.
Achtung: Trächtige Hündinnen sollten keine Teufelskralle bekommen. Gleiches gilt für Hunde die Geschwüre oder Nierensteine haben.
Unsere Top 3 unter den Nahrungsergänzungsmittel für Hunde
Letzte Aktualisierung am 18.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Quellen und weiterführende Informationen
Bilder: Pixabay/Hans