Als Besitzer ist es sehr beunruhigend, wenn Ihr frisch operierter Vierbeiner im Anschluss an die OP nicht pinkelt. Das ein Hund sich nach einer OP nicht löst, kann vielerlei Ursachen haben. Auf diese Gründe soll im Folgenden näher eingegangen werden, damit Sie die Situation besser einschätzen und danach handeln können.
Hilfe mein Hund pinkelt nicht nach einer OP

Inhaltsverzeichnis
- 1 Hilfe mein Hund pinkelt nicht nach einer OP
- 2 Warum pinkelt mein Hund nicht nach einer OP? Die häufigsten Ursachen
- 3 Wie viel trinkt Ihr Hund?
- 4 Hat Ihr Hund Schmerzen?
- 5 Ist ihr Hund noch Groggy nach der OP?
- 6 Hund lässt kein Urin nach einer OP: Das können Sie tun
- 7 1. Informieren Sie den Tierarzt
- 8 2. Beobachten Sie Ihren Vierbeiner
- 9 3. Führen Sie Aufzeichnungen über seine Aktivitäten
- 10 4. Unterstützen Sie ihren Hund
- 11 5. Hat Ihr Hund eine Harnwegsentzündung?
- 12 6. Prüfen Sie, ob Ihr Hund nicht doch uriniert hat
- 13 So animieren Sie Ihren Hund dazu, nach einer OP zu pinkeln
- 14 Darum pinkeln Hunde nicht, wenn Sie einen Leckschutz tragen
- 15 Häufige Fragen
Warum pinkelt mein Hund nicht nach einer OP? Die häufigsten Ursachen
Zunächst ist es gut zu wissen, dass die Körperfunktionen durch die Narkosemittel nach einer OP verlangsamt bzw. eingeschränkt sind. Es ist also normal, dass Ihr Liebling einige Stunden nach der OP noch keinen Urin absetzt. Allerdings sollte dies, im Gegensatz zu Kotabsatz, dann im Laufe des Tages erfolgen.
Wie viel trinkt Ihr Hund?
Oftmals zögern Hunde direkt nach einer OP zu trinken. Häufig erhalten sie nach einer OP Elektrolyte, die sie mit Flüssigkeit versorgen. So zeigen sie anschließend kein Interesse Wasser zu trinken.
Hat Ihr Hund Schmerzen?
In Abhängigkeit von der Art der Operation, beispielsweise orthopädische OP´s, kann es dem Hund zunächst Schmerzen bereiten zu pinkeln. Um dem Hund die Schmerzen zu erleichtern, die ihn vom Pinkeln abhalten, erhält man oft Schlingen, die den Hund beim Laufen unterstützen. Schmerzen nach einer Kastration, die es ihm erschweren zu pinkeln, kann mit der Gabe von Schmerzmitteln entgegengewirkt werden.
Ebenfalls interessant: Mein Hund pinkelt nicht, wenn ich ihn an der Leine habe.
Ist ihr Hund noch Groggy nach der OP?
Falls Sie Ihren Hund bereits recht früh nach der OP abholen, ist er oft noch müde, durcheinander, jammert und wirkt unkoordiniert. Das letzte an das er denkt ist es dann zu pinkeln.
Hund lässt kein Urin nach einer OP: Das können Sie tun
Unabhängig vom Grund des nicht Urinierens, werden Ihnen hier ein paar Tipps zur Seite gestellt, mit dem man das Pinkeln forcieren kann.
1. Informieren Sie den Tierarzt
Falls Sie den Eindruck haben, Ihr Hund hat starke Schmerzen, melden Sie sich bei Ihrem Tierarzt. Er kann Ihrem Liebling Schmerzmittel verschreiben oder die bereits gegebene Dosierung erhöhen.
2. Beobachten Sie Ihren Vierbeiner
Falls er kurz nach der OP uriniert hat und danach den Urin stundenlang zurückhält, so assoziiert er wahrscheinlich Pinkeln mit Schmerzen. Er versucht daher den Urin solange wie möglich zurückzuhalten.
3. Führen Sie Aufzeichnungen über seine Aktivitäten
Falls er über einen längeren Zeitrahmen, mehr als 12 Stunden nicht pinkelt, oder es versucht und nichts passiert, gehen Sie zum Tierarzt. Eventuell wird ein Blasenkatheder eingeführt, um seine Blase zu entleeren.
4. Unterstützen Sie ihren Hund
Falls ihr Hund eine orthopädische OP hatte, die es ihm erschwert, sich zu bewegen, kann ein zusammengerolltes Handtuch, welches Sie unter seinen Bauch ziehen und halten, helfen die Belastung auf den Gliedmaßen zu reduzieren. So werden die Schmerzen gemindert. Bei einer Bauch OP sollten Sie diese Methode allerdings nicht anwenden.
5. Hat Ihr Hund eine Harnwegsentzündung?
Manchmal bekommen Hündinnen nach einer Kastration eine Harnwegentzündung. Kennzeichen sind tröpfchenweises Absetzen von Urin oder blutiger Urin .
6. Prüfen Sie, ob Ihr Hund nicht doch uriniert hat
Es ist oftmals eine gute Idee, rund um das Haus zu gehen und nachzusehen ob Ihr Hund „heimlich“ gepinkelt hat. Das gleiche gilt für kleine Pfützen, bei kleinen Rassen, in der Wohnung.
Unser Tipp: Ein bequemer Rückzugsort nach der OP
- Abnehmbarer Bezug, waschbar bei 30 Grad
- Seperat erhätliche Ersatzbezüge
- Hundebett aus robustem Velour
- ÖKO-TEX Standart 100
- Formstabil
Letzte Aktualisierung am 25.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
So animieren Sie Ihren Hund dazu, nach einer OP zu pinkeln
Es sollte jederzeit frisches Wasser zur Verfügung stehen.
Beobachten Sie sein Verhalten, vielleicht sind die Medikamente zu gering dosiert, und er hat Schmerzen.
Unterstützen Sie ihn in seiner Mobilität. Falls Ihr Hund Schmerzen hat oder unter Medikamenteneinfluss steht, sollte er zwischendurch ausreichende Phasen der Erholung haben. Bei größeren Hunden erweisen sich Schlingen oder Handtücher, die man unter den Bauch zieht und oben beim Laufen festhält, als „Gehhilfe“. Kleinere Hunde kann man tragen, um Sie nach draußen zu bringen.
Lassen Sie ihn an seien bevorzugten „Pinkel-Plätzen“ schnuppern.
Geben Sie ihm in der Rekonvaleszenz besonders viel Liebe und Aufmerksamkeit. Manchmal fühlt sich Ihr Kleiner sonst alleine und traurig. Muntern Sie ihn auf und lassen ihn bei sich.
Halten Sie Kontakt mit Ihrem Tierarzt. Sollte er mehr als 24 Stunden keinen Urin absetzen, gehen Sie zum Tierarzt und holen sich Hilfe.
Ebenfalls interessant:
Darum pinkeln Hunde nicht, wenn Sie einen Leckschutz tragen
Die nach der OP verordneten Hundekragen sollen den Hund davon abhalten an der Wunde zu lecken. Diese könnte sich dadurch leicht infizieren. Manchmal verweigern Hunde mit dem aufgesetzten Kragen ihr Fressen, ihr Trinken, das Pinkeln oder Kot abzusetzen. In diesem Fall sollte der Kragen kurz fürs Fressen oder Trinken abgesetzt werden.
Auch beim „Geschäft“ machen, sollte der Kragen abgenommen werden, um dem Hund zu ermöglichen sich zu erleichtern. Diese Maßnahmen dürfen nur durchgeführt werden, wenn Sie Ihren Hund in diesen kurzen Zeitspannen nicht eine Sekunde aus den Augen verlieren. Draußen bitte ausschließlich mit Leine gehen. Es Bedarf oft nur eines kurzen Leckens oder Knabbern an der Wunde, um diese mit Bakterien zu infizieren.
Häufige Fragen
Frage: Mein Hund hat nach seiner Knie OP zwei Tage nicht uriniert, muss ich mir Sorgen machen?
Antwort: Suchen Sie sofort Ihren Tierarzt auf. Manchmal schmerzt einen Hund das Bein nach einer OP. Da er Schmerzen beim Laufen hat, verweigert er das Pinkeln. Meistens gewichten Hunde ihr Bein wieder 5 – 7 Tage nach der Operation. Hier hilft eine Neudosierung der Schmerzmittel.