Ihr Hund ist die Treppe runtergefallen oder so wackelig auf den Beinen, dass Sie Angst haben, Ihr Vierbeiner könnte sich verletzen? In diesem Beitrag werden wir Ihnen Schritt für Schritt erklären, wie Sie bei einem Treppensturz handeln sollten und welche Möglichkeiten es gibt, um einen entsprechenden Vorfall zu verhindern.
Hund fällt die Treppe runter: Erste Hilfe & Sicherheitstipps

Was tun, wenn mein Hund die Treppe runter fällt? Erste Hilfe im Notfall
Um Ihrem Liebling im Falle eines Falles schnell und gezielt helfen zu können, haben wir einige wichtige Tipps für Sie zusammengefasst:
Ruhe bewahren: Auch wenn es schwer fällt, sollten Sie ruhig bleiben und Ruhe ausstrahlen. So können Sie verhindern, dass Ihr Liebling in Panik gerät und sich schlimmstenfalls weitere Verletzungen zuzieht.
Untersuchen Sie Ihren Hund: Im ersten Schritt sollten Sie Ihren Hund gründlich auf offensichtliche Verletzungen hin untersuchen. Achten Sie auf Schwellungen, offene Wunden, Blut und Blessuren.
Halten Sie Ihren Hund ruhig: Wenn Ihr Hund humpelt, offensichtlich Schmerzen hat oder andersartig verletzt ist, sollten Sie ihn nach Möglichkeit ruhig halten. Bei schweren Verletzungen ist es am besten, den Kopf und die Wirbelsäule gerade zu halten.
Kontaktieren Sie Ihren Tierarzt: Wenden Sie sich sofort an einen Tierarzt oder eine Tierklinik in Ihrer Nähe. Beschreiben Sie sowohl den Treppensturz als auch die Symptome, die Ihr Hund zeigt. Fahren Sie umgehend in die Praxis, falls Sie beziehungsweise Ihr Tierarzt dies für notwendig halten.
Beobachten Sie Ihren Hund: Auch wenn es so scheint, als würde es Ihrem Hund nach dem Treppensturz gut gehen, sollten Sie ihn gut beobachten. Achten Sie auf untypisches Verhalten und Symptome wie Orientierungslosigkeit oder Erbrechen. Machen Sie sich Notizen, falls es zu Auffälligkeiten kommt, um dies dem Tierarzt mitteilen zu können.
Notfallmaßnahmen bei offensichtlichen Verletzungen: Falls Ihr Hund offensichtliche Verletzungen wie starke Blutungen oder Knochenbrüche aufweist, sollten Sie versuchen, die Blutung mit einem T-Shirt oder einem Verband zu stoppen und sich auf schnellstem Wege zu einem Veterinär begeben.
Achtung: Bei schweren Verletzungen oder Unsicherheiten sollten Sie immer einen Tierarzt aufsuchen, um die bestmögliche Behandlung für Ihren Vierbeiner zu erhalten.
Ebenfalls interessant:
Unsere Top-3 für jeden Hundehalter
Letzte Aktualisierung am 3.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wie kann ich verhindern, dass mein Hund die Treppe runter fällt?
Vorsicht ist besser als Nachsicht: Um zu verhindern, dass Ihr Liebling stürzt können Sie folgende Maßnahmen treffen:
Treppenschutz anbringen: Wenn Sie in einem Haus oder einer Maisonette Wohnung leben, können Sie offene Treppen mithilfe eines Treppenschutzgitters absichern. Installieren Sie das Gitter an der Ober- und Unterseite der Treppe, damit Ihr Hund nicht unbeaufsichtigt die Treppe hoch- und runterlaufen kann.
Training und Gewöhnung: Ihr Hund rennt die Treppe runter? In diesem Fall können Sie ihm beibringen, die Treppe richtig zu benutzen und Stufe für Stufe zu nehmen.
Wachsamkeit: Haben Sie immer ein wachsames Auge auf Ihren Liebling. Vor allem bei älteren Hunden, die nicht mehr so trittsicher sind, ist es wichtig diesen nicht unbeaufsichtigt zu lassen.
Rutschfeste Unterlagen: Holztreppen und geflieste Treppen sind besonders gefährlich. Platzieren Sie rutschfeste Unterlagen auf den Stufen, um die Rutschgefahr zu verringern. Gummierte Matten oder spezielle Treppenläufer mit einer rutschfesten Oberfläche sorgen dafür, dass Ihre Fellnase ausreichend Grip hat.
Vermeide lockere Teppiche oder Gegenstände: Stellen Sie sicher, dass die Treppe frei von Stolperfallen wie Spielzeug oder anderen Gegenständen ist. Diese könnten Ihren Hund zum Stolpern bringen und schlimmstenfalls dazu führen, dass er die Treppe runterfällt.
Fitness und Gesundheit: Halten Sie Ihren Hund fit und aktiv. Durch Übergewicht und eine eingeschränkte Mobilität kann sich das Risiko eines Treppensturzes erhöhen. Regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung helfen deinem Hund, fit und agil zu bleiben.
Quellen und weiterführende Informationen:
Beitragsbild: pexels.com – Bethany Ferr