Das ein Moorbad eine heilende Wirkung haben kann war bereits den alten Germanen bekannt. In welchen Fällen Heilmoor für Hunde geeignet ist, worauf es bei der Anwendung ankommt und was Sie beim Kauf von Heilmoor berücksichtigen sollten verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.
Heilmoor für Hunde: Für Haut, Haare und Verdauung

Was genau ist Heilmoor?
Bevor wir näher auf die Anwendungsmöglichkeiten eingehen, möchten wir Ihnen erklären, worum es sich dabei überhaupt handelt.
Heil- oder auch Torfmoor wird in Moorgebieten gewonnen und ist sowohl zur inneren als auch äußeren Anwendung geeignet.
Was Heilmoor so besonders macht ist die Zusammensetzung. Neben Huminsäure und Enzymen enthält Naturmoor Stickstoff, Gerbstoffe, Vitamine, Schwefel sowie weitere gesunde Substanzen.
Wissenswertes: Huminsäuren regen das Immunsystem an. Zudem passieren Sie den Magen-Darmtrakt, ohne resorbiert zu werden. Dabei binden sie Giftstoffe und Bakterien, sodass diese ohne in den Organismus zu gelangen wieder ausgeschieden werden.
- NEUES DESIGN - GLEICHER INHALT: Reines Naturmoor aus dem ältesten Moorheilbad Bayerns - die Heilerde weist eine gute Bioverfügbarkeit und sehr hohe Konzentration an Humin- und Fulvosäuren auf
- OPTIMIERT KOTBESCHAFFENHEIT: Unser Heilmoor bindet und spült schädliche Stoffe im Darm heraus. Dünnflüssigem Kot wird das Wasser entzogen, dadurch wird der Kot wieder fester
- VERDAUUNG & WOHLBEFINDEN: Natürlicher Moor-Torf unterstützt das Immunsystem und die Magen-Darm-Aktivität – Gut bei Sodbrennen und Appetitlosigkeit
- APPETITANREGEND: Einfach unter das Futter mischen. Regt bei Fressunlust den Appetit an – Für Junior Junge (Junghunde) bis Senior Alte (Senioren) gut verträglich
- VON EXPERTEN ENTWICKELT: Um die gesunde Entwicklung Deines Tieres ideal zu unterstützen, werden unsere Produkte von fachkundigen Tierärzten und Tierheilpraktikern entwickelt
Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wirkung und Anwendungsmöglichkeiten
Die Huminsäuren, welche im Moor enthalten sind, haben eine entzündungshemmende Wirkung. Bei Problemen mit dem Verdauungstrakt und/oder einer konstant weichen Kotbeschaffenheit lassen sich entsprechende Präparate unter anderem zum Schutz der Darmschleimhaut verwenden.
Darüber hinaus bindet Heilmoor eventuell vorhandene Giftstoffe und hilft dem Organismus dabei diese wieder auszuleiten. Dies ist der Grund warum das Naturheilmittel häufig im Rahmen einer Darmsanierung beim Hund zum Einsatz kommt.
Auch bei Hunden mit einem schwachen Immunsystem kann Heilerde helfen. Die direkte Wirkung der Substanz auf das Lymphsystem des Darms stärkt die Abwehrkräfte.
Naturmoor ist ein vielseitig einsetzbares Naturheilmittel und kann Ihrem Hund in folgenden Fällen helfen:
- Verstopfungen
- Appetitlosigkeit
- Durchfall/weiche Kotbeschaffenheit
- Blähungen beim Hund
- Sodbrennen
- Stumpfes Fell
- Als Unterstützung während des Fellwechsels
- Darmsanierung
- Ekzeme und trockene Haut
Tipp: Das Heilmoor* der Firma AniForte ist genau das Richtige für Ihren Liebling.
Heilmoor für Hunde dosieren
Damit die Heilerde ihre volle Wirkung entfalten kann, ist es wichtig, dass Sie sich an die Dosierungsempfehlungen des Herstellers halten.
Wie viel Sie Ihrem Hund geben sollten hängt in erster Linie davon ab, wie groß beziehungsweise schwer dieser ist.
Informationen hinsichtlich der Dosierung können Sie der Packungsbeilage entnehmen. Falls sich diesbezüglich keine Hinweise finden lassen empfehlen wir Ihnen vor der Anwendung einen Tierarzt, um Rat zu fragen.
Alternativ können Sie sich an diesen Angaben orientieren:
Hunde bis 10 Kilogramm: 2 Teelöffel pro Tag
Hunde bis 20 Kilogramm: 3 Teelöffel pro Tag
Hunde bis 30 Kilogramm: 4 Teelöffel pro Tag
Hunde mit 30 Kilogramm und mehr: 5 Teelöffel pro Tag
Wie lange dauert es bis Heilmoor wirkt?
Wie bei allen Naturheilmitteln müssen Sie auch bei Heilerde damit rechnen, dass die Wirkung verzögert eintritt.
Im Gegensatz zu pharmazeutischen Präparaten kann es bis zu zwei Wochen dauern bevor die ersten Resultate der Anwendung erkennbar werden.
Um einen bestmöglichen Effekt zu erzielen sollte Heilmoor über einen Zeitraum von 4 bis 8 Wochen als Kur verfüttert werden.
Hat Heilmoor Nebenwirkungen?
Da es sich ein rein natürliches Produkt handelt sind Nebenwirkungen nahezu ausgeschlossen.
Dennoch kann es in Einzelfällen zu Allergien oder Unverträglichkeiten kommen.
Daher sollten Sie Ihrem Hund zunächst nur eine geringe Menge Heilmoor geben und dessen Reaktion abwarten.
Bei verstärktem Juckreiz, erbrechen oder anderen Anzeichen für eine Allergie/Unverträglichkeit ist es am besten, die Anwendung abzubrechen.
Wo kann ich Heilmoor für Hunde kaufen?
Heilmoor für Hunde finden Sie im Haustierhandel oder in Geschäften, die sich auf den Verkauf von Hundezubehör fokussieren.
Selbstverständlich können Sie das Heilmoor für Ihren Liebling auch Online bestellen. Im Internet finden Sie eine große Auswahl unterschiedlicher Anbieter die Naturheilmittel für Hunde und entsprechende Nahrungsergänzungsmittel herstellen.
Was kostet Heilmoor für Hunde?
Die Kosten hängen primär von der Füllmenge ab. Einige Firmen fügen zudem Bierhefe oder andere Wirkstoffe hinzu, die sich auf den Preis auswirken können. Im Schnitt kosten 1000 Gramm Heilmoor zwischen 15 und 25 Euro.
Unsere Top-3 für jeden Hundehalter
Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API