Sie fragen sich, ob Ihr Hund schmerzen hat? Auch wenn Hunde „hart im Nehmen“ sind und ein anderes Schmerzempfinden haben als wir Menschen, handelt es sich um fühlende Wesen. Da Hunde nicht dazu in der Lage sind mit uns zu kommunizieren sollten Sie wissen, woran Sie erkennen können ob ein Hund schmerzen hat. Die wichtigsten Informationen zum Thema schmerzen beim Hund erhalten Sie in diesem Artikel.
Wie erkenne ich ob mein Hund Schmerzen hat?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wie erkenne ich ob mein Hund Schmerzen hat?
- 2 Darum ist es so schwer Schmerzen beim Hund zu erkennen
- 3 14 Anzeichen für Schmerzen beim Hund
- 4 1. Winseln und Quietschen
- 5 2. Eingeklemmte Rute als Indiz für Schmerzen beim Hund
- 6 3. Verstärktes Kratzen, Knabbern und Lecken
- 7 4. Antriebslosigkeit oder Lethargie
- 8 5. Übermäßiges Schmatzen, Speicheln und Hecheln
- 9 6. Verändertes Fressverhalten/Appetitlosigkeit
- 10 7. Zittern als Zeichen für Schmerzen beim Hund
- 11 8. Gesichtsausdruck
- 12 9. Ungewöhnliche Bewegungsabläufe und Körperhaltung
- 13 10. Gebetsstellung
- 14 11. Generell fremdartiges Verhalten
- 15 12. Unkontrollierte Bewegungen
- 16 13. Meide-Verhalten
- 17 14. Stumpfes Fell, Schuppen und veränderter Geruch
- 18 FAQ
- 19 Wie atmet ein Hund bei Schmerzen?
- 20 Was kann ich dem Hund geben wenn er Schmerzen hat?
- 21 Was tut einem Hund am meisten weh?
Darum ist es so schwer Schmerzen beim Hund zu erkennen
Viele Hundehalter wissen nicht, wie sie erkennen können ob Ihr Hund Schmerzen hat und übersehen daher – zum Teil – eindeutige Signale. Dies liegt unter anderem daran, dass jeder Hund anders mit Schmerzen umgeht und diese auf seine ganz eigene Art und Weise äußert.
Die Tatsache, dass Hunde von Natur aus so gepolt sind, dass sie keine Schmerzen zeigen macht die Sache nur noch komplizierter. Um Schmerzen beim Hund erkennen zu können müssen Sie Ihren Hund folglich gut kennen und beobachten.
Achtung: Hunde schauspielern nicht! Wenn Sie Anzeichen für Schmerzen erkennen handelt es sich um keine Simulation.

14 Anzeichen für Schmerzen beim Hund
Im folgenden Abschnitt haben wir die gängigsten Anzeichen für Schmerzen beim Hund für Sie aufgelistet.
1. Winseln und Quietschen
Wenn Ihr Liebling winselt, quietscht, jault oder ähnliche Laute von sich gibt ist das ein klarer Indikator dafür, dass Ihr Hund Schmerzen hat.
Je nach Ausmaß der fangen einige Vierbeiner bei Schmerzen regelrecht an zu schreien. Andere Hunde fiepen ununterbrochen vor sich hin.
Zu einem aufjaulen oder schreien kommt es meist in dem Moment, in dem der Schmerz erstmalig auftritt und/oder am heftigsten ist. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn Ihr Hund von einem Insekt gestochen- oder von einem Artgenossen gebissen wird.
2. Eingeklemmte Rute als Indiz für Schmerzen beim Hund
Hunde, die Ihre Rute zwischen den Hinterbeinen einklemmen gelten in der Regel als ängstlich. Es kann aber auch ein Zeichen für Schmerzen sein.
Weitere interessante Beiträge:
3. Verstärktes Kratzen, Knabbern und Lecken
Ein weiteres Anzeichen für Schmerzen beim Hund liegt vor, wenn Ihr Vierbeiner sich auffallend oft an einer speziellen Körperstelle leckt, kratzt oder knabbert.
Als Auslöser kommen diverse Ursachen in Frage. So kann es sein, dass Ihr Liebling sich eine bislang unentdeckte Verletzung zugezogen hat oder unter einem Hot Spot leidet.
Auch allergisch bedingte Hautprobleme sowie ein Parasitenbefall sind möglich.

4. Antriebslosigkeit oder Lethargie
Bei Lustlosigkeit und fehlender Lebensfreude sollten Sie sicherheitshalber Ihren Tierarzt um Rat fragen.
Häufig zeigen Hunde ein solches Verhalten, wenn Sie Kopfschmerzen haben oder sich allgemein unwohl fühlen.
Dies bedeutet natürlich nicht, dass Sie sich sofort sorgen machen müssen, wenn Ihr Vierbeiner mal einen schlechten Tag hat.
5. Übermäßiges Schmatzen, Speicheln und Hecheln
Wenn der Hund hechelt oder permanent Schmatzt kann dies auf Schmerzen hindeuten.
Auch Sabbern beziehungsweise eine erhöhte Speichelproduktion ist ein Indiz dafür, dass etwas nicht stimmt.
Falls Ihr Hund schmatzt, wenn Sie ihn an einer bestimmten Stelle streicheln könnte dies bedeuten, dass er dort schmerzen hat.
6. Verändertes Fressverhalten/Appetitlosigkeit
Sollte Ihr Liebling sein Futter verschmähen und/oder weniger trinken als üblich ist dies Grund genug, um einen Termin beim Tierarzt zu vereinbaren.
Besonders bei Hunden, die normalerweise besonders verfressen sind, ist Appetitlosigkeit ein Warnsignal, dass nicht unterschätzt werden darf.
7. Zittern als Zeichen für Schmerzen beim Hund
Zu den häufigsten Ursachen für ein Zittern gehören Kälte sowie Erschöpfung. Es kann allerdings auch sein, dass Ihr Hund zittert, weil er schmerzen hat.
Um abschätzen zu können, warum Ihr Hund zittert sollten Sie das Verhalten also unbedingt im Kontext der jeweiligen Situation betrachten.
So ist es eher unwahrscheinlich, dass Ihr Vierbeiner an einem warmen Tag zittert, nachdem er den ganzen Tag auf dem Sofa verbracht hat.

8. Gesichtsausdruck
Um den Gesichtsausdruck eines Hundes richtig deuten zu können muss man diesen sehr gut kennen.
Selbst wenn Sie Ihren Liebling schon seit Jahren kennen sollten Sie sich nicht auf einen „komischen“ Gesichtsausdruck allein verlassen.
Dennoch ist es empfehlenswert jedem Anzeichen für Schmerzen beim Hund nachzugehen und auf Ihr Bauchgefühl als Hundehalter zu hören.
9. Ungewöhnliche Bewegungsabläufe und Körperhaltung
Wenn Ihr Hund lahmt, plötzlich seine Körperhaltung verändert oder sich anders bewegt als üblich sollten Sie der Ursache für die Veränderung auf den Grund gehen.
Nicht selten sind Schmerzen im Bewegungsapparat für ein solch untypisches Verhalten verantwortlich. Ursächlich für eine solches Verhalten kann zum Beispiel ein eingeklemmter Nerv oder eine Verstauchung sein.
Auch ein Problem mit den Organen – wie beispielsweise Bauchschmerzen – sollten als Auslöser in Betracht gezogen werden.
10. Gebetsstellung
Wenn ein Hund seine Vorderpfoten und den vorderen Brustbereich auf dem Boden ablegt und sein Hinterteil dabei nach oben streckt handelt es sich um einen absoluten Notfall.
Diese – auch als Sphinxstellung bekannte – Haltung ähnelt der Position, die Hunde bei einer Spielaufforderung oder beim Strecken einnehmen.
Falls Ihr Liebling längere Zeit in dieser Stellung verweilt oder diese immer wieder einnimmt sollten Sie sofort einen Tierarzt aufsuchen.
11. Generell fremdartiges Verhalten
Ob Ihr Hund Schmerzen hat können Sie unter anderem auch daran erkennen, wie Ihr Liebling sich im Alltag verhält.
Wenn Ihr Liebling plötzlich anders auf seine Umwelt reagiert kann dies ein Zeichen dafür sein, dass etwas nicht in Ordnung ist. Vielleicht kommt Ihr Hund nicht mehr sofort in die Küche, wenn Sie mit dem Napf klappern – obwohl er dies immer getan hat – oder er reagiert ungewöhnlich aggressiv auf die Spielaufforderungen von Artgenossen, mit denen er sonst getobt hat.
Falls Ihnen etwas komisch vorkommt sollten Sie immer auf Ihre Intuition vertrauen und Ihrem Verdacht nachgehen.
12. Unkontrollierte Bewegungen
Nicht nur Lethargie sind ein möglicher Indikator für Schmerzen beim Hund. Gleiches gilt für unkontrollierte, plötzliche Bewegungen wie beispielsweise ein plötzliches Austreten mit den Beinen oder ein heftiges Kopfschütteln.
Falls Sie beobachten sollten, wie Ihr Hund scheinbar unkontrollierte Bewegungen ausführt raten wir Ihnen umgehend nach dem Auslöser für dieses Verhalten zu suchen.
Aus eigener Erfahrung kann ein Insektenstich, eine Granne oder ein Splitter zwischen den Ballen zu solch extremen Reaktionen führen.
13. Meide-Verhalten
Ihr Hund verhält sich ganz normal möchte aber nicht mehr die Treppen laufen oder aufs Sofa springen?
Wenn Ihr Liebling bestimmte Aktivitäten nicht mehr ausüben möchte, meidet er damit in der Regel auch – für ihn unangenehme/schmerzhafte – Bewegungsabläufe.
14. Stumpfes Fell, Schuppen und veränderter Geruch
Fellveränderungen müssen nicht unbedingt auf Schmerzen beim Hund hindeuten. Es handelt sich aber für ein Zeichen, dass Ihr Vierbeiner eventuell ein gesundheitliches Problem hat.
So mancher Hundehalter, konnte bereits beobachten, wie der geliebte Vierbeiner aufgrund von zu viel Aufregung oder Schmerzen schuppiges Fell bekommen hat.
FAQ
Wie atmet ein Hund bei Schmerzen?
Wenn ein Hund flach, auffällig schnell oder unregelmäßig atmet, kann dies auf akute Schmerzen hindeuten. Falls sich die Atemfrequenz nicht normalisiert ist es am besten zum Tierarzt zu fahren.
Was kann ich dem Hund geben wenn er Schmerzen hat?
Tierärzte verschreiben Medikamente aus der Gruppe der nicht steroidalen Entzündungshemmer wie etwa Robenacoxib, Meloxicam oder Firocoxib. Nach einem schweren Unfall, bei Krebs sowie bei neuropathischen Schmerzen können auch Opioide zum Einsatz kommen. In jedem Fall sollten Sie sich von Ihrem Tierarzt beraten lassen, bevor Sie Ihrem Hund ein Schmerzmittel geben.
Was tut einem Hund am meisten weh?
Was das schmerzempfinden anbelangt ist jeder Hund anders. im Bereich der Pfoten, der Leiste und der Rute sind nahezu alle Hunde überaus sensibel.
Unsere Top-3 für jeden Hundehalter
Letzte Aktualisierung am 22.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Quellen und weiterführende Informationen
Bilder: Pixabay/asinomaseras